Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Brexit

        Am 23. Juni 2016 fand das Referendum über einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union statt. Die Mehrheit der Briten hat sich für den Autritt aus der EU entschieden. Drei Jahre wurde anschließend über den Brexit gestritten und verhandelt. Schließlich einigten sich die Verhandlungspartner auf ein Abkommen und der Austritt Großbritanniens aus der EU konnte zum 31. Januar 2020 vollzogen werden. In einer Übergangsphase nach dem Brexit bleibt Großbritannien bis ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        EU-Erweiterung und Austritt

        Welche Länder waren die Gründerstaaten der Europäischen Integration? Welche sind im Zuge der einzelnen Erweiterungsetappen in den vergangenen Jahrzehnten hinzu gekommen. Und welches Land ist mittlerweile ausgetreten? Welche Länder würden der EU gerne in den kommenden Jahren noch beitreten? Welche Kriterien müssen sie dafür erfüllen? Diese Seite bietet Informationen über den Erweiterungsprozess und die Beitrittskandidaten der EU. Im Bereich Unterrichtsmaterialien finden sich passende Materialien ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Brexit am 31. Januar 2020 - Hintergrund aktuell, 28.1.2020

        Nach langem Ringen verlässt das Vereinigte Königreich am 31. Januar die Europäische Union. In der darauf folgenden Übergangsphase wollen sich Brüssel und London auf ein Handelsabkommen einigen – der Zeitplan ist ambitioniert.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Vor 15 Jahren: EU-Osterweiterung - Hintergrund aktuell, 30.4.2019

        Im Mai 2004 fand die bisher größte Erweiterung der EU statt. Die meisten der zehn mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten haben sich seitdem aus wirtschaftlicher Sicht positiv entwickelt. Die Rechtsstaatsverfahren gegen Polen und Ungarn relativieren indes die politische Bilanz.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Zukunft der Europäischen Union - Deutschland & Europa, Heft 73/2017

        In Großbritannien ist der Brexit schon beschlossen, in Frankreich ist die europakritische Präsidentschaftskandidatin Marine le Pen recht populär und fordert den Frexit, und die Visegrád-Staaten Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei warnen davor, den Einigungsprozess in der EU weiter voran zu treiben. Aus „Kerneuropa“ werden Forderungen nach einem „Europa der zwei Geschwindigkeiten“ formuliert. Wie soll es mit dem Demokratisierungsprozess in Europa weiter gehen?
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort des Herausgebers

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

            Die Entwicklung der EU zwischen Zentrifugal- und Zentripetalkräften
            Jürgen Kalb

            Europäische Union und das Demokratiedefizit. Wer hat in der EU das Sagen?
            Sven Jochem

            Quo vadis EU? Ökonomische Perspektiven Europas
            Dirk Wentzel

            Europäische Union im Globalisierungsprozess. Die Krise der europäischen Vergesellschaftung
            Hans-Jürgen Bieling

            Die schottische Sicht auf den Brexit und die Europäische Union
            Udo Seiwert-Fauti

            Frankreichs Krise und die europäische Einigung
            Emiliano Grossman

            Die Visegrád-Gruppe und die Zukunft der europäischen Einigung: Kerneuropa als Alternative?
            Jürgen Kalb

            Lernort Brüssel – Europa (be-)greifen
            Hans Gaffal/ Jürgen Roos


        Brexit - Austritt Großbritanniens aus der EU - leicht erklärt, Nr. 62/2017

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, den Brexit.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Brexit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49–50/2016)

        Am 23. Juni 2016 stimmten 51,9 Prozent der Briten für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Das für viele überraschende Ergebnis des Referendums sorgte für Entsetzen – sowohl bei den Brexit-Gegnern auf den britischen Inseln als auch in den meisten der verbliebenen 27 EU-Mitgliedstaaten. Kurz nach ihrer Amtsübernahme im Oktober verkündete Premierministerin Theresa May nüchtern: "Brexit heißt Brexit". Wofür diese Formel genau steht, ist bis heute jedoch nicht ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Die verlorene Wette. Entstehung und Verlauf des britischen EU-Referendums

        Europa und das Vereinigte Königreich. Kleine Geschichte der Beziehungen seit 1945

        Uneiniges Königreich? Großbritannien nach dem Brexit-Votum

        Am Rande der Verfassungskrise? Die rechtliche Grundlage des Brexit

        Desintegrative Momente der europäischen Einigung

        EU in der Krise. Sichtweisen in acht Mitgliedstaaten


        Großbritannien bereitet sich auf den Brexit vor - Hintergrund aktuell, 29.7.2016

        Am 23. Juni stimmte die Mehrheit der britischen Bevölkerung in einem Referendum für den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union. Seither ist in Großbritanniens Politik viel passiert. Eine Auswahl der Geschehnisse seit dem Referendum.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Brexit

        Die Entscheidung Briten, aus der EU auzutreten dürfte zu erheblichen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in Großbritannien und dem Rest der EU führen. Die Verhandlungen über die Übergangsbestimmungen und die zukünftigen Beziehungen zwischen dem Rest der EU und dem Vereinigten Königreich werden komplex und langwierig sein. Dieses Themendossier bündelt Publikationen zu Hintergründen und Folgen des "Brexits".
        Anbieter: Stiftung Wissenschaft und Politik

        Briten-Referendum: Brexit - bricht die EU auseinander - mach´s klar 2/2016

        Die Reihe "mach´s klar" erklärt Politik in kurzen verständlichen Texten, Fotos und Grafiken. Diese Ausgabe informiert über das Thema Brexit und fragt nach den Chancen, Riskien und Folgen eines möglichen EU-Austritts.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Der Brexit und die britische Sonderrolle in der EU

        Kaum eine Entscheidung berührt so viele Bereiche Großbritanniens und der Europäischen Union wie der mögliche Brexit. Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten in einem Referendum, ob sie weiterhin ein Mitglied der EU bleiben. Der "British exit" wäre das Ende einer mehr als 40 Jahre währenden Beziehung, die nicht immer einfach war. Das Dossier wirft einen Blick zurück auf das britisch-europäische Verhältnis. Es beleuchtet die derzeitige Debatte im Vorfeld des Brexit-Referendums und fragt nach ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Zwischen den Welten - Großbritannien als Partner für Deutschland in Europa nach dem EU-Referendum

        Am 23. Juni 2016 entscheiden die Britinnen und Briten per Volksabstimmung, ob ihr Land in der EU bleiben oder diese verlassen soll. Selbst wenn sie für den Verbleib stimmen würden, hat der Verlauf der Referendumskampagne und die von Premier David Cameron ausgehandelte Vereinbarung über die Stellung Großbritanniens in der EU das Land de facto in einen "halb draußen"-Zustand versetzt. Bei einem Austrittsvotum stehen der EU jahrelange Verhandlungen mit Großbritannien bevor, das darum ringen wird, ...
        Anbieter: Stiftung Wissenschaft und Politik

        Brexit und Grexit - Voraussetzungen eines Austritts

        Es ist ruhiger geworden um Griechenland. Ob dies an den neuen Herausforderungen liegt, die die Europäische Union (EU) dieser Tage zu meistern hat, oder daran, dass die größte Gefahr erst einmal gebannt scheint? Brüssel hat sich - zumindest für den Moment - gegen einen Austritt Griechenlands aus der Europäischen Union beziehungsweise der Währungsunion entschieden. Jedoch auch Großbritannien und die all gemeinen Entwicklungen in der EU geben Anlass, sich einmal mehr mit der Thematik um ...
        Anbieter: Hanns-Seidel-Stiftung

        Einsichten und Perspektiven - 01/2014 Schwerpunkt Osteuropa

        Diese Ausgabe legt den Schwerpunkt auf Osteuropa und behandelt folgende Themen: Zur Lage der Ukraine zwischen Ost und West; Neue Serie: Ländernotizen, 1. Folge: Bulgarien und Rumänien; Europäische Wanderbewegungen und Arbeitsmarktintegration; Bertha von Suttner; Die Tragödie der Demokratie. Aischylos als politischer Dramatiker
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Erweiterungs- und Austritts- diskussionen in der EU - Deutschland & Europas Heft 66 - 2013

        Die Beiträge in diesem Heft zeigen im Überblick, wie vielschichtig und kontrovers die Zukunft der Europäischen Union in einzelnen Ländern gesehen wird. Die Diskussionen in und über Kroatien, die westlichen Balkanstaaten und die Türkei sind nicht mehr von der Euphorie der vergangenen Jahre getragen. Andererseits, so die Erkenntnis eines Beitrages über die Herausbildung einer "europäischen Identität", seien bereits heute deutliche Anzeichen eines europäischen Bewusstseins nachzuweisen.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Europa kontrovers: Die Erweiterung der Europäischen Union

        Allein zwischen 1995 und 2007 hat die EU 15 neue Staaten aufgenommen, eine gewaltige Integrationsleistung. Kann die EU dieses Tempo beibehalten? Will sie sich überhaupt noch erweitern? Und wenn ja: Wen soll sie aufnehmen?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Kroaten stimmen für EU-Beitritt - KAS-Länderbericht, Jan. 2012

        Mit 66 Prozent der abgegebenen Stimmen stimmten die Kroaten an diesem Sonntag für einen Beitritt ihres Landes zur EU zum 1. Juli 2013. Damit fiel das Ergebnis deutlich besser aus als von vielen Beobachtern erwartet. Enttäuschend hingegen die Wahlbeteiligung: Nur 43,68 Prozent der registrierten Wähler konnten sich zum Urnengang entschließen.
        Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung

        Komplikationen im Ratifizierungsprozess Kroatiens? - KAS-Länderbericht Jan. 2013

        Jüngste Äußerungen deutscher Politiker über die Chancen einer weiteren EU-Erweiterung im Allgemeinen und zum Stand der Beitrittsbemühungen Kroatiens im Besonderen warfen einen Schatten auf die sehr guten deutsch-kroatischen Beziehungen und sorgten in Kroatien für eine lebhafte Debatte. Kroatien und Deutschland verbinden seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1992 enge und freundschaftliche Kontakte auf allen Ebenen. Unabhängig davon, wer in Deutschland die politischen Geschicke des Landes ...
        Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung

        Zehn Jahre Einsamkeit - SWP-Aktuell 2012/A 23, April 2012

        Zur Überbrückung der Pause im Erweiterungsprozess der Europäischen Union sollten dem Westbalkan und der Türkei praktische Integrationsschritte angeboten werden.
        Nach der Aufnahme Kroatiens Mitte 2013 ist damit zu rechnen, dass der Prozess der Erweiterung der Europäischen Union in Richtung Westbalkan und Türkei erst einmal zum Stillstand kommt, möglicherweise für eine Dekade oder länger. Wie kann die EU trotzdem sicherstellen, dass sie die treibende Kraft der Konflikttransformation ...
        Anbieter: Stiftung Wissenschaft und Politik

        Die Skeptiker kommen - Kroatien nach den Wahlen und vor dem EU-Referendum - Internationale Politikanalyse Jan. 2012

        Die Wahlen im Dezember brachten einen langersehnten Machtwechsel. Eine sozialdemokratisch geführte Mitte-Links-Koalition brach die Hegemonie der nationalkonservativen HDZ. Die Erwartungen an die neuen Machthaber sind groß. Auf der politisch-diplomatischen und rechtlichen Ebene ist die Integration Kroatiens in das EU-Gefüge weitgehend abgeschlossen. Doch die Wirtschaft laboriert an einer Strukturkrise, aus der die EU dem Land nicht heraushelfen kann. Trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 61

        1-20

        21-40

        41-60

        61-61

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Europa aktuell

        Aktuelle Angebote zum Themenbereich Europa finden Sie iin unserem Bereich Aktuelles:

        Europawahl 2019

        Europa in der Krise - Zukunft Europas

        Europäische Flüchtlingspolitik

        Steckbriefe Länder Europas

        Die Länder in Daten
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        EU-Länder
        Europäische Union)

        Was ist Europa?

        Europa kontrovers
        Sind nur EU-Bürger auch Europäer? Welche Maßstäbe können und sollen angelegt werden, um Europa zu definieren? Die Beiträge des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten die Frage nach einer europäischen Identität auf unterschiedliche Weise.

        Zahlen und Fakten: Europa

        Das Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb bietet Grafiken, Tabellen und Texte zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt und Energie etc.

        Infoseiten Europa

        Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Infoseiten die wichtigsten Informationen über Europa.

        Europa

        Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? im Schwerpunkt Europa der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung finden sich Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.

        Deutschland & Europa

        Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.

        Pocket Europa

        EU-Begriffe und Länderdaten
        Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.

        Erweiterung der EU

        Europa kontrovers
        Allein zwischen 1995 und 2007 hat die EU 15 neue Staaten aufgenommen - eine gewaltige Integrationsleistung. Kann die EU dieses Tempo beibehalten? Will sie sich überhaupt noch erweitern? Und wenn ja: Wen soll sie aufnehmen? Fünf Stimmen antworten unterschiedlich auf die Frage nach dem quo vadis, Europa.

        EU-Osterweiterung

        Künftige Erweiterungen und Verhältnis zu den Nachbarn
        Der Erweiterungsprozess der Europäischen Union ist noch nicht abgeschlossen. In den vergangenen 20 Jahren wuchs sie von 12 auf 28 Mitgliedstaaten. Die politischen Herausforderungen liegen vor allem im Verhältnis zu den östlichen Nachbarn der Union.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Einsichten und Perspektiven: Schwerpunkt Osteuropa

        Zur Lage der Ukraine zwischen Ost und West, Ländernotizen 1. Folge: Bulgarien und Rumänien, Europäische Wanderbewegungen und Arbeitsmarktintegration
        Einsichten und Perspektiven, 01/2014
        (Bayerische Landeszentrale für politische Bildung)
        Die Ukraine-Krise und kritische Fragen an die EU-Erweiterungspoliik

        Die Ukraine-Krise konfrontiert die EU mit kritischen Fragen zu ihrer Erweiterungspolitik. Muss sie nach der Osterweiterung 2004/07 und dem gerade erst begonnenen Einzug der Westbalkan-Staaten nun mit Osteuropa für die übernächste Erweiterungsrunde rechnen?
        SWP-Aktuell, April 2014
        (Stiftung Wissenschaft und Politik)
        EU-Annäherung als Rettungsanker?

        Auf dem EU-Gipfel wird auch ein Teil des Assoziierungsabkommens mit der Ukraine besiegelt. Einige fordern nun einen EU-Beitritt. Doch könnte er Ländern wie der Ukraine wirklich helfen, Russlands Einfluss abzuwehren? 20. März 2014
        (Deutsche Welle)
        Europa muss Russland, die Ukraine und die Türkei unter einen Hut bringen

        Die "Euro-Maidan"-Proteste in Kiew weckten Hoffnungen - dennoch ist die Politik der Östlichen Partnerschaft vorerst gescheitert. Nach dem Desaster von Vilnius fordert EurActiv-Gründer Christophe Leclercq eine neue pan-europäische Vision. Wäre eine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft mit Russland, der Türkei und der Ukraine die Lösung?
        Dezember 2013
        (EurActiv)
        Unsere Verantwortung endet nicht an den Grenzen der EU

        Für eine engagiertere Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union.
        Internationale Politikanalyse, April 2013
        (Friedrich-Ebert-Stiftung)
        EU-Osterweiterung

        (Süddeutsche)
        EU-Osterweiterung

        (Zeit)
        Erweiterung

        (presseurop)
        EU-Erweiterung

        (euronews)

        Erweiterungs- und Austrittsdiskussionen

        Den Austritts- und Erweiterungsdiskussionen in der Europäischen Union widmet sich die diese Ausgabe der Zeitschrift "Deutschland & Europa" der LpB BW. Die Aufsätze zeigen im Überblick, wie vielschichtig und kontrovers die Zukunft der Europäischen Union in einzelnen Ländern gesehen wird.