Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        „Glaubt ihr das echt?!“ – Verschwörungserzählungen in Zeiten der Corona-Pandemie

        „Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie!“, „Bill Gates hat das Virus erfunden, um mittels Impfungen Mikrochips in die Menschen einzusetzen!“ oder: „Die Corona-Toten sind Opfer der 5G-Einführung.“ Warum glauben viele Menschen an solche Verschwörungserzählungen? Wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen? Hier die Aufzeichnung des Webtalks.
        Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein

        Webtalk-Reihe: Wie schützen wir unsere Grundrechte vor Corona?

        Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des Aufenthaltsortes. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinander stehen. Für die Einen gehen die Eingriffe zu weit. Andere wiederum meinen, es wird nicht genug für den Schutz der Menschen getan. Wie also sind die Maßnahmen tatsächlich zu bewerten? Gibt es rechtliche Grenzen? ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Du bist Politik digital - Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat

        Der Rechtsextremist, der im Oktober 2019 die Synagoge von Halle angriff, hatte sich im Internet radikalisiert. Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-?Videos. Er ahmte damit andere „Egoshooter“ nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Der Rechtsextremismus-?Experte und Herausgeber Andreas Speit ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

        Alice Hasters: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“

        Nicht nur in den USA, nicht nur durch den NSU, nicht nur in Halle oder Hanau – schwarze Menschen und People of Color machen alltäglich rassistische Erfahrungen. Schwarz und deutsch sein – wie fühlt sich das heute an? Darüber erzählt Alice Hasters in ihrem Buch. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft, sondern ein strukturelles. In Köln geboren und in Berlin lebend, schildert sie authentisch und eindrucksvoll ihre alltäglichen Erfahrungen mit ...
        Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein

        Du bist Politik digital - Ostbewusstsein - Buchvorstellung und Gespräch mit Autorin Valerie Schönian

        Woher kommt das neue Ost-?Bewusstsein 30 Jahre nach der Wiedervereinigung, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach die aus Sachsen-?Anhalt stammende Autorin Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost. Im Gespräch mit Bastian Wierzioch gab die Journalistin am 16. Juni 2020 Auskunft, was die Nachwendegeneration über die Deutsche Einheit verrät. ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

        Vom Widerstand zum Wiederaufbau

        Vorstellung des Buchs "Protest und Menschlichkeit - Die Widerstandsgruppe 'Onkel Emil' im Nationalsozialismus" mit dem Autor Wolfgang Benz und der Moderatorin Christine Schoenmakers am 10. Juni 2020. Hier ein Mitschnitt der Lesung.
        Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

        Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

        75 Jahre nach der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online mit Expert(inn)en die Lage der Menschenrechte weltweit und stellte die Frage, welche Rolle die Vereinten Nationen beim Schutz der Menschenrechte in einer zerrissenen Welt zukünftig spielen können. Die Aufzeichnung des Livestreams ist hier verfügbar.
        Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein

        BLZ-Webtalks - Demokratie im Gespräch

        Garantiert kontaktfrei sprechen wir mit Expert*innen zu aktuellen politischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitaler Bildung in Zeiten von Corona, aber auch über langfristige politische Entwicklungen. Die Webtalk-Reihe „Demokratie im Gespräch“ findet jeden zweiten Mittwoch von 19.00 bis 20.30 Uhr im virtuellen Veranstaltungsraum der BLZ statt. In den Webtalks haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Diskussionsteilnehmer*innen zu stellen.
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        LpB SH-Webtalks

        Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die der Landesbeauftragte für politische Bildung digital durchführt. Sie können dem Konferenzraum beitreten und mitdiskutieren und der Referentin Fragen stellen. Oder aber Sie verfolgen die Veranstaltungen im Livestream oder schauen sich die Aufzeichnung im Nachhinein an.
        Anbieter: Der Landesbauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein

        Du bist Politik digital - Podcast & Streaming

        Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt setzt angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf ein neues Angebot und startet die Online-Reihe DU BIST POLITIK digital. Geplant sind regelmäßige Livestreams und Podcast-Formate zu ganz unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

        Webinar-Reihe: Glokale Trends des 21. Jahrhunderts

        In einer zweiteiligen interdisziplinären Vorlesungsreihe (Zugang üeber Zoom) legt die SLpB den Fokus auf glokale Trends und damit einhergehende Herausforderungen. Das Leben jedes Einzelnen folgt glokalen Trends: globalen Entwicklungen mit spürbaren Auswirkungen konkret vor Ort. Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert dringend internationale Kooperation, Pandemien können von keinem Staat alleine eingedämmt werden. Grenzübergreifende Regeln für den Umgang mit künstlicher Intelligenz, mit ...
        Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und Zentrum für Internationale Studien und Institut für Geistiges Eigentum, Technik- und Medienrecht der TU Dresden

        Atlas der Zivilgesellschaft - Wie frei sind wir?

        Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsspielraum. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft. In den anderen Ländern ist die Zivilgesellschaft beeinträchtigt, beschränkt, unterdrückt oder geschlossen. Dieser Webtalk diskutierte online mit Expert(inn)en die Lage der Zivilgesellschaft weltweit. Wie sieht der Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure weltweit aus? Was ist eine funktionierende Zivilgesellschaft? ...
        Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein

        Corona-Pandemie und die Grundrechte - Beschränkung von Freiheits- und Bürgerrechten

        Die im Zuge der Pandemie-Bekämpfung getroffenen Maßnahmen schränken vielfach die Grundrechte ein. Die Auswirkungen auf demokratische Teilhabe, Versammlungsfreiheit, persönliche Begegnungen oder friedlichen Protest sind immens. Nimmt die Demokratie dadurch Schaden? Welche Gefahren bestehen, wenn die einschränkenden Maßnahmen weiter verlängert werden? Dazu der frühere Landesverfassungsrichter Prof. Dr. Winfried Kluth in diesem Stream (ab ca. Min. 23).
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

        bpb-Politikstunde

        Ganz Deutschland bleibt zuhause: der Unterricht fällt aus, die Unis sind geschlossen und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen ins Home Office. Um die Zeit zu überbrücken, streamt die bpb täglich eine Schulstunde lang live. "Die Politikstunde" nimmt Bezug auf aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei kommen auch Experten aus der Wissenschaft und Youtube-Stars zu Wort. Die Streams kann man live vefolgen und mitdiskutieren oder aber sich die Folgen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Bpb-Webtalks und Expertenchats

        Eine Auflistung der bisherigen Chats und Gespräche der Bundeszentrale für politische Bildung - die Aufzeichnungen sind online abrufbar. Extremismus, Flüchtlingspolitik oder netzpolitische Themen, in Webtalks und Expertenchats werden aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert. Interessierte Nutzerinnen und Nutzer nehmen dabei mit eigenen Fragen an den Debatten teil.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        lpb-bw-Webtalks

        Auf dem virtuellen Netz-Platz der LpB BW gibt es immer wieder Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten über die Zukunft unserer Gesellschaft. Hier eine Auflistung der bereits durchgeführten Webtalks mit den Aufzeichnungen sowie die Ankündigungen kommender Webtalks.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Lernen aus der Geschichte – WebSeminare/ Webinare

        “Lernen aus der Geschichte” fördert die historisch-politische Bildungsarbeit zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im Bereich "Online Lernen" gibt es Bildungsveranstaltungen in Form von Webseminaren, Online-Modulen und Moodle-Beispielkursen. Diese können zeitgleich online besucht oder aber auch nachträglich im Internet noch angeschaut werden.
        Anbieter: Agentur für Bildung - Geschichte. Politik und Medien e.V.

        Hass im Netz – rechtsextreme Onlinestrategien

        Hass im Netz – was sind rechtsextreme Onlinestrategien und wie kann man mit ihnen umgehen? Darüber sprachen wir am 14. November 2017 im Live-Webtalk mit Aytekin Celik und Prof. Dr. Marc Coester.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        OER für eine gleichberechtigte Erwachsenenbildung

        Sandra Schön, Gerhard Bisovsky und Jöran Muuß-Merholz sprachen beim Webtalk am 8. November 2017 über Offene Bildungsressourcen und die Zugänglichkeit offener Online-Angebote.
        Anbieter: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)

        Die Potenziale digitaler Erwachsenenbildung

        Beim wEBtalk am 3. Februar 2017 sprachen Sandra Schön (Salzburg Research) und David Röthler (Unternehmensberater) über die Potenziale digitaler Erwachsenenbildung. Birgit Aschemann (CONEDU) stellte in diesem Rahmen den EBmooc vor.
        Anbieter: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 30

        1-20

        21-30

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Politische Bildung

        Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.

        Transferstelle politische Bildung

        Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

        Politische Bildung

        Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.

        Politische Bildung in Deutschland

        Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.

        Handbuch politische Bildung

        Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.

        Bundeskongress Politische Bildung - Zeitalter der Partizipation

        Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
        bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.

        Ein erstes Fazit

        Demokratie braucht politische Bildung

        Poli­ti­sche Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für das Gelin­gen von leben­di­ger Demo­kra­tie. Die Trä­ger poli­ti­scher Bil­dung wen­den sich des­halb mit der Unter­schrif­ten­ak­tion Demokratie braucht politische Bildung an die Mit­glie­der der Bun­des­re­gie­rung und an die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags, um auf die Leis­tun­gen die­ser Bil­dungs­ar­beit auf­merk­sam zu machen und die öffent­li­che Ver­ant­wor­tung für deren Unter­stüt­zung deut­lich zu machen.

        bpb:forum digital

        In unregelmäßigen Abständen lädt die Bundeszentrale für politische Bildung spannende Gäste zu aktuellen Themen und Debatten ins virtuelle bpb:medienzentrum ein. Im Rahmen der bpb:foren finden moderierte Gespräche, Lesungen, Workshops und Podiumsdiskussionen statt. Seid im Livestream dabei! 

        lpb-bw-Webtalks

        Auf dem virtuellen Netz-Platz der LpB BW gibt es immer wieder Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten über die Zukunft unserer Gesellschaft: Webtalks

        BLZ-Webtalks

        Im BLZ-Webtalk"Demokratie im Gespräch" werden aktuelle politischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitale Bildung in Zeiten von Corona, aber auch langfristige politische Entwicklungen mit Expert*innen diskutiert.

        Du bist Politik digital

        Die LpB Sachsen-Anhalt hat ihr Veranstaltungsformat "Du bis Politik" in Netz verlegt und bietet regelmäßige Livestreams und Podcasts zu unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte.

        LpB SH-Webtalks

        Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die der Landesbeauftragte für politische Bildung digital durchführt, zu den Webtalks.

        bpb-Webtalks und Expertenchats

        Ob Extremismus, Flüchtlingspolitik oder netzpolitische Themen, in den Webtalks und Expertenchats der Bundeszentrale für politiche Bildung werden aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert.