Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

Historische Jahres- und Gedenktage - Geschichtsjubiläen

Fall der Berliner Mauer

3. Oktober Tag der Deutsche Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit ist der für Gesamtdeutschland wichtigste Feiertag. Der Prozess der Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 offiziell besiegelt. Die diesjährige Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel steht unter dem Motto: "Mut verbindet".

Weiterlesen

75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg

8. Mai Ende Zweiter Weltkrieg

Vor 75 Jahren am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Der Tag der deutschen Kapitulation wird weltweit als Tag der Befreiung gewürdigt. Endlich nahm das Grauen des Krieges in Europa ein Ende, welchem auf dem Kriegsfeld und im Holocaust mehr als 60 Millionen Menschen zum Opfer fielen.

Weiterlesen

100 Jahre Weimarer Republik

100 Jahre Weimarer Republik - Novemberrevolution 1918

Die Novemberrevolution von 1918 führte in der Endphase des Ersten Weltkrieges zum Sturz der Monarchie. Der 9. November 1918 gilt als Geburtsstunde der ersten deutschen Demokratie. An diesem Tag hat Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster des Reichstags in Berlin die Republik ausgerufen und das Ende des Kaiserreichs verkündet. Die Monarchie im Deutschen Reich war somit beendet und wurde zu einer parlamentarischen Demokratie umgewandelt, der Weimarer Republik.

Weiterlesen

100 Jahre Frauenwahlrecht

12. November Frauenwahlrecht

Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden – ein Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland und Grundlage für die Gleichberechtigung und politische Teilhabe von Frauen und Männern. Der 12. November 1918 gilt mit dem Aufruf an das Deutsche Volk vom Rat der Volksbeauftragten als Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland.

Weiterlesen

Studentenproteste in Berln 1968

50 Jahre 68er-Bewegung

2018 jährt sich die 68er-Bewegung zum 50. Mal. Ausgehend von den USA breitete sich in den 60er Jahren eine Protestbewegung über die ganze Welt aus. Tausende Studenten gingen auf die Straßen und protestierten gegen starre Strukturen, den Vietnamkrieg, die rigide Sexualmoral und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Häftlinge im KZ Auschwitz bei der Befreiung 1945

27. Januar Holocaust-Gedenktag

Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins Leben gerufen. In diesem Jahr erinnern wir uns zum 72. Mal an die Befreiung von Auschwitz.

Weiterlesen

8. März Internationaler Frauentag

Seit dem 8. März 1911 wird alljährlich der "Internationale Tag der Frauen" begangen. Der Weltfrauentag ist weltweit zu einem wichtigen Datum geworden, an dem auf die Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Das Motto des Frauentages 2018 in Deutschland lautet: #PressforProgress.

Weiterlesen

Märzrevolution 1848 in Berlin, wikimedia, public domain

18. März 1848 - Märzrevolution

Ausgehend von Frankreich brach 1848 eine Revolutionswelle über Europa herein und erfasste den größten Teil des europäischen Kontinents. Unruhen und Kämpfe erschütterten die politische und gesellschaftliche Ordnung. Die deutsche Revolution nahm am 18. März 1848 ihren Anfang und wird daher auch als Märzrevolution bezeichnet.

Weiterlesen

21. März Internationaler Tag gegen Rassismus

Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration gegen die rassistischen Passgesetze des Apartheid-Regimes in Sharpeville in Süd-Afrika blutig niedergeschlagen und hat 69 Menschen das Leben gekostet. In Reaktion darauf haben die Vereinten Nationen 1966 den 21. März als "Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung" ausgerufen. Seither möchte dieser Tag weltweit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.

Weiterlesen

9. Mai Europatag

Jedes Jahr am 9. Mai wird der Europatag der Europäischen Union gefeiert. Europa erinnert an diesem Tag an den 9. 5.1950, an dem Robert Schuman seinen bahnbrechenden Plan zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vorstellte. Der Schuman-Plan markierte den Beginn der friedlichen Einigung Europas und legte den Grundstein für die heutige Europäische Union.

Weiterlesen

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

23. Mai Tag des Grundgesetzes

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich bis heute als Fundament der deutschen Demokratie bewährt. Welche Rolle spielt das Grundgesetz heute noch für uns? Wie steht es um das Grundgesetz und die Grundrechte in Zeiten von Corona?

Weiterlesen

17 Juni 1953, Leipziger Straße, Berlin

17. Juni 1953 DDR-Volksaufstand

Der 17. Juni 2013 ist der Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR. Damals gingen rund eine Million Menschen in der DDR auf die Straße. Die Streiks und Demonstrationen wurden von politischen Forderungen nach Freiheit, Demokratie, Menschenrechten und der Wiedervereinigung Deutschlands bestimmt. Heute gilt der Volksaufstand als eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Deutschlands.

Weiterlesen

Hungerstreik der Flüchtlinge am Brandenburger Tor in Berlin

20. Juni Weltflüchtlingstag

Der Weltflüchtlingstag ist ein von den Vereinten Nationen eingerichteter Aktionstag, der seit 2001 am 20. Juni stattfindet. Seither wird an diesem Tag weltweit mit zahlreichen Aktionen auf das Schicksal der Flüchtlinge aufmerksam gemacht. Seit 2015 wird in Deutschland außerdem der "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" begangen.

Weiterlesen

20. Juli 1944 - Attentat auf Hitler

Das missglückte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ist der heute wohl bekannteste Widerstand gegen den Nationalsozialismus aus dem Militär. Der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg ist zur Symbolfigur des deutschen Widerstands geworden.

Weiterlesen

Erster Weltkrieg

1. August 1914 Beginn Erster Weltkrieg

Im November 2018 jährte sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum einhundertsten Mal. Der am 1. August 1914 in Europa entbrannte Krieg, in den im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt wurden, nahm am 11. November 1918 sein Ende. Der Erste Weltkrieg, den George F. Kennan "the great seminal catastrophe" des Jahrhunderts nannte, zerstörte das alte Europa und barg den Samen des zweiten, noch fürchterlicheren Krieges bereits in sich.

Weiterlesen

United Airlines Flight 175 crashes into the south tower of the World Trade Center complex in New York City during the September 11 attacks

11. September 2001

Die Ereignisse des 11. September 2001 und in dessen Folge der Kampf gegen den Terrorismus haben die internationalen Beziehungen in vielfältiger Weise verändert. Die Bilder der "brennenden Zwillingstürme" in Manhattan haben sich weltweit ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Bis heute dominiert der Terrorismus die Bedrohungswahrnehmung vieler Menschen.

Weiterlesen

31. Oktober 1517 - 500 Jahre Reformation

2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben, in denen er Misstände in der Kirche anprangerte und deren Erneuerung einforderte. Der Thesenanschlag gilt als Auftakt der Reformation, die bis heute von weltgeschichtlicher Bedeutung ist.

Weiterlesen

Von Boris Michailowitsch Kustodijew - Russian Avant-garde Gallery

7. November 1917 - Oktoberrevolution

Unter der "Russischen Revolution" versteht man die "Oktoberrevolution", die sich in zwei Phasen abzeichnete: Dem Untergang des Zarenreichs im März 1917 im Zuge der "Februarrevolution", und sieben Monate später die Machtübernahme der russischen kommunistischen Bolschewiki unter Lenin.

Weiterlesen

9. November 1989 - Berliner Mauerfall

Das bahnbrechende Ereignis des Berliner Mauerfalls am 9. November 1989 öffnete in Deutschland das Tor zur Wiedervereinigung, mit weitreichenden Auswirkungen weltweit. Die nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene bipolare Weltordnung löste sich weitgehend friedlich auf und ermöglichte ein Zusammenwachsen von Ost und West.

Weiterlesen

A Berlin-Tieregarten, le 10 novembre 1938, dans la Potsdamer Strasse, les commercants juifs enlèvent les traces du pogrom de la nuit.

9. November 1938 Reichspogromnacht

Die sogenannte Reichspogromnacht fand in Deutschland in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 statt. Die Novemberpogrome 1938 steigerten den staatlichen Antisemitismus zur Existenzbedrohung für die Juden im ganzen Deutschen Reich. Sie waren der Anfang der systematischen Vernichtung der Juden im Holocaust.

Weiterlesen

10. Dezember Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

10. Dezember 1948 - Tag der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde von den Vereinten Nationen 1948 verabschiedet und bildet bis heute die wichtigste Grundlage des internationalen Menschenrechtschutzes.

Weiterlesen