Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Glasnost und Perestroika

        Unter den Schlagworten „Glasnost“ (Offenheit) und „Perestroika“ (Umgestaltung) versteht man den von Michail Gorbatschow 1985 in Gang gebrachten Reformprozess zur Umgestaltung der Sowjetunion.Ungewollt leitete der Gorbatschow mit seinem Reformprogramm den Zusammenbruch des Kommunismus ein. Seine Politik spielte eine zentrale Rolle in den Umbrüchen der folgenden Jahre.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Linksextremismus - Themendossier

        Linksextremismus: Dahinter verbirgt sich eine Fülle von teilweise widersprüchlichen Positionen und Einstellungen. Und auch da, wo er scheinbar sichtar wird, ist Vorsicht angesagt: Besteht ein "Schwarzer Block" nur aus linksextremen Autonomen? Ist jeder Autonome gleichzeitig auch ein Linksextremer? Mischen hier vielleicht "Autonome Nationalisten" aus dem rechtsextremen Spektrum mit? Im Unterschied zum Rechtsextremismus teilen sozialistische und kommunistische Bewegungen die liberalen Ideen von ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Linksextremismus

        Debatte um die Linkspartei

        Die radikale Linke und die RAF – Essay

        Vom Sozialismus zum revolutionären Kommunismus

        Extremismus – Linksextremismus – Rechtsextremismus

        militante gruppe

        Die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP)

        Linksextremismus im vereinten Deutschland

        Das trotzkistische Spektrum im Linksextremismus

        Die Autonomen zwischen Anarchie und Bewegung, Gewaltfixiertheit und Lebensgefühl


        Karl Marx (1818 - 1883)

        Im diesem Heft über Karl Marx (1818-1883) schildert die Autorin Prof. Dr. Beatrix Bouvier, ehemalige Leiterin des Trierer Karl-Marx-Hauses, die Geschichte des Philosophen, Gesellschaftstheoretikers und Ökonomen. Das "Blatt zum Land" präsentiert sein Leben und seine Arbeiten in zehn kurzen und übersichtlichen Kapiteln.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

        Russische Revolution - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 34-36/2017)

        Am 23. Februar 1917 kam es in Petrograd zu einer schicksalhaften Demonstration, bei der sich die Wut über die sozialen Verhältnisse sowie die Kriegslasten im Zarenreich Bahn brach. Die Unruhen markierten den ersten Tag der Februarrevolution. Wenige Monate später folgte die Oktoberrevolution. Die Geschehnisse werden zusammengefasst auch als "Russische Revolution" bezeichnet. Wie bei allen historischen Jahrestagen werden auch zum Revolutionsjubiläum Analogien bemüht – um Argumente zu stärken ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:


        Editorial

        Analogie zum Jahr 1917? Was uns die Russische Revolution über Donald Trump sagen kann - Essay

        Die Russische Revolution und ihre Folgen

        Spiel um Weltmacht. Deutschland und die Russische Revolution

        Die Russische Revolution und der globale Süden

        Erinnerung an die Russische Revolution im heutigen Russland

        Furcht vor dem Bolschewismus. Russland und der Westen nach der Russischen Revolution

        Gleichberechtigung nach 1917? Frauen in der Kommunistischen Internationale


        Das Kapital - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 19-20/2017)

        Nachdem Karl Marx mit dem Ende der Sowjetunion 1991 "in der Praxis" widerlegt zu sein schien, erlebte sein Werk mit dem Beginn der globalen Finanzkrise eine Renaissance: So war "Das Kapital" in der Hochphase der Krise im Oktober 2008 zeitweise vergriffen und musste nachgedruckt werden. Warum leben Marx und sein Werk durch die Jahrhunderte fort?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        A Traveller’s Guide. Karl Marx' Programm einer Kritik der politischen Ökonomie

        "Dies ewig unfertige Ding". "Das Kapital" und seine Entstehungsgeschichte

        "Das Kapital" und seine Bedeutung

        Was uns Marx heute noch zu Sagen hat

        Hinschauen statt glauben. Ein Erfahrungsbericht aus der Langstrecken-Marxlektür

        Karl Marx: Bildnis und Ikone

        Postwachstumsökonomik. Wachstumskritische Alternativen zu Karl Marx
         


        Kommunismus und Sozialismus erklärt

        Der Kommunismus ist schlecht, brutal und gefährlich. Das zumindest wird gerne in den Medien und auch in der Schule vermittelt. Aber stimmt das wirklich? Was genau ist eigentlich der Kommunismus? Und was ist Sozialismus? Darum geht es in diesem Erklärvideo.
        Anbieter: MrWissen2go

        Der Kapitalismus - Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte?

        Mit dem Zerfall der Sowjetunion und des Kommunismus landete dieses Regierungssystem auf dem Müll der Geschichte und einer seiner geistigen Väter - Karl Marx - gleich mit. Doch spätestens seit der Krise 2008 wird Marx' Sicht auf den Kapitalismus des 19. Jahrhunderts wieder stärker wahrgenommen. Inwieweit ist seine Analyse heute noch aktuell? Haben sich Marx' und Engels' Warnungen vor den Gefahren von Monopolkapitalismus und Finanzkonzentration bewahrheitet?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Kommunismus als Trauma

        Einer immer noch verbreiteten These zufolge war der Kommunismus gut als Theorie, fehlerhaft war nur die Umsetzung. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den geistigen Folgen des Kommunismus steht, obwohl dies mehr denn je notwendig ist, bis heute aus. Ein genauer Blick in die Entwicklung etwa Rumäniens belegt jedoch, wie auch die theoretischen Grundlagen dieser Ideologie die Gesellschaft zerstört haben und, was noch viel schwerwiegender ist, bis heute in der Mentalität vieler Menschen nachwirken.
        Anbieter: Renovabis - Ost-West Europäische Perspektiven

        Rosa-Luxemburg-Stiftung

        Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine deutsche, parteinahe Stiftung der Linken. Die Stiftung präsentiert stellt sich als eine dem demokratischen Sozialismus verpflichtete Stiftung vor. Sie gehört zu den großen Trägern politischer Bildungsarbeit in Deutschland. Die Stiftung ist bundesweit und international ein Forum für einen Dialog zwischen linkssozialistischen Kräften, sozialen Bewegungen und Organisationen, linken Intellektuellen und Nichtregierungsorganisationen.
        Anbieter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e. V.

        Prag 1968 - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2008)

        Als in der Nacht zum 21. August 1968 Kampftruppen aus der Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn und Polen die Grenzen zur Tschechoslowakei überschritten, wurde ein ehrgeiziges Experiment gewaltsam beendet: der reformkommunistische Umbau einer Staats- und Gesellschaftsordnung mit Unterstützung der Bevölkerungsmehrheit. Mit guten Gründen ist den Reformern von damals als Freiheitsrevolutionären zu gedenken, denen ein Platz im gesamteuropäischen Gedächtnis gebührt.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Hans-Georg Golz)

        Verratene Ideale - Essay (Irena Brezná)

        Der "Prager Frühling" - Moskaus Entscheid zur Invasion (Stefan Karner)        

        Der Riss durch die Partei (Dieter Segert)

        Tschechische Untergrundkultur (Martin Machovec)

        Tagebuch 1968 (Hartmut Zwahr)

        Das andere deutsche "68" (Manfred Hettling / Klaus Tanner / Volker Ullrich / Hans-Ulrich Wehler)


        Vom Sozialismus zum revolutionären Kommunismus

        Der Kommunismus erhebt den radikalen Egalitarismus zur Tugend. Er möchte eine 'Nivellierung nach unten' erreichen: Das Private soll nicht die Oberhand über das Gemeinschaftliche gewinnen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Bertolt Brecht - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 23-24/2006)

        Seit den zwanziger Jahren Marxist, sah sich Bertolt Brecht zeitlebens politischen Systemen gegenüber, die sein Werk entweder zu vereinnahmen oder zu vernichten drohten. Die Machthaber der jungen DDR feierten Brechts Rückkehr und die Gründung des Berliner Ensembles. Doch Brecht erkannte rasch die Widersprüche zwischen Anspruch und Wirklichkeit des staatsoffiziellen Sozialismus. Brechts Todestag jährt sich am 14. August 2006 zum fünfzigsten Mal. Der aufklärerische Impetus des "Stückeschreibers" ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Brecht spielen

         

        Brecht im 21. Jahrhundert

         

        Die Tradition des politischen Theaters in Deutschland

         

        Brecht und die politischen Systeme


        Krisenjahr 1956 - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17-18/2006)

        Zum Abschluss des XX. Parteitages der KPdSU im Februar 1956 rechnete Nikita Chruschtschow mit den Verbrechen Josef Stalins ab. Seine "Geheimrede" war ein Schock für die kommunistische Welt. Überall im Ostblock erodierte die uneingeschränkte Macht der stalinistisch geprägten Staatsparteien. Welche Ziele verfolgte Chruschtschow mit der Entstalinisierung "von oben"? Im Mittelpunkt stand die Stärkung der Rolle der Partei und die Sicherung der eigenen Macht. Rasch wurde deutlich, dass die eingeleitete ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Die bedeutsamste Rede des Kommunismus - Essay

         

        Die Internationale der Einäugigen - Essay

         

        Entstalinisierung und die Krisen im Ostblock

         

        Warschau-Budapest 1956

         

        Reformdebatten in der DDR

         

        Die Suezkrise


        Die Linke

        Die Linke ist eine politische Partei in Deutschland, die am 16. Juni 2007 durch Verschmelzung von WASG und Linkspartei.PDS entstand. Sie leitet ihren Namen aus dem Anspruch einer linken politischen Orientierung her und zielt auf die Überwindung des Kapitalismus hin zum demokratischen Sozialismus. In den neuen Bundesländern erlangte sie bislang ihre höchsten Wahlergebnisse, hat dort regional den Charakter einer Volkspartei und besetzt auch Führungspositionen auf kommunaler Ebene.
        Anbieter: Die Linke


        Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14

        1-14


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Geschichte und Erinnerung

        Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungsultur in beiden deutschen Staaten, blickt zurück auf vergangene Kontroversen und sucht nach Antworten, wie die Erinnerung in Zukunft aussehen könnte.

        und jetzt ?!

        1919, 1939, 1949 und 1989: Viele Jugendliche können mit diesen Jahreszahlen nur wenig anfangen. 13 Jugendliche aus sozialen Brennpunkten in Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main, Stuttgart, Leipzig und Magdeburg erzählen in dem siebenminütigen Videoclip "Und jetzt?!", was sie mit der deutschen Geschichte verbinden.

        Interessieren sich Jugendliche für Geschichte?

        Für viele junge Menschen sind historischen Daten ohne Aussagekraft - warum sollte etwas,  das lange vor ihrer Geburt stattfand, für sie von Interesse sein?
        Zu diesem Ergebnis kam auch die im Juni 2012 veröffentlichte Studie "Später Sieg der Diktaturen?"

        "Später Sieg der Diktaturen?"
        Zeitgeschichtliche Kenntnisse und Urteile von Jugendlichen
        Juni 2012
        (Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin)
        Aktuelle Studie

        Schülerinnen und Schüler wissen wenig über Drittes Reich und DDR
        (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
        Jugendlichen muss Zeitgeschichte verstärkt nähergebracht werden

        Kulturstaatsminister Bernd Neumann: "Es muss alle Verantwortlichen in Deutschland wachrütteln, dass eine Mehrheit der von der FU Berlin befragten Jugendlichen aus fünf Bundesländern nur über sehr geringe zeitgeschichtliche Kenntnisse verfügt."
        (Bundesregierung)
        Berliner Studie: Jugendliche mit mangelhaftem Geschichtswissen

        Straßenumfrage mit Berliner Jugendlichen.
        (YouTube, Belriner Morgenpost)
        Eine Schülerbefragung mit Scheuklappen und falschen Ansätzen

        Schulen in Deutschland wären richtig gut, wenn sie den jungen Leuten die Sorge um die demokratischen Grundlagen beibringen würden. Doch auch in Sachsens Schulen werden die Schüler nicht mit diesen Sorgen konfrontiert. Stattdessen müssen sie wochenlang Hitlers verlogene Ermächtigungsgesetze analysieren.
        (Leipziger Internet Zeitung)

         

        Deine Geschichte - Labor für Medien und Zeitgeschichte

        Vielen Jugendlichen fehlt der direkte, persönliche Zugang zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.  DeineGeschichte.de bietet Jugendlichen, Lehrern und Lehrerinnen sowie außerschulischen Bildnern und Bildnerinnen einen multiperspektivischen Zugang zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte

        Der Vergangenheit auf der Spur

        Was hat Geschichte mit mir zu tun? Das ist die Frage, von der jedes Interesse an der Vergangenheit abhängt. In diesem Film arbeiten Jugendliche an eigenen Forschungsprojekten zur Zeitgeschichte. Sie stellen fest, dass das Gestern einen größeren Einfluss auf das Heute hat, als sie zuvor angenommen hatten, dass Geschichte sie etwas angeht, die Begegnung mit ihr sogar spannend sein kann. Mehr dazu beim WBF: Der Vergangheit auf der Spur.

        Zeitzeugengeschichte

        Mit dem Webportal Zeitzeugengeschichte dokumentieren Jugendliche die die erlebte und erzählte Geschichte.Sie interviewen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen des Nationalsozialismus, nehmen diese per Video oder Audio auf und schneiden das Material in thematische Clips. Das Portal ist offen und bietet einen Leitfaden, damit auch andere Gruppen, Klassen Interviews für das Portal produzieren können.

        Lernen aus der Geschichte

        Dieses Portal Lernen aud der Geschichte bietet einen kostenlosen Fundus von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen für Lehrer/innen und Pädagog/innen, es umfasst derzeit knapp 5000 Beiträge.

        Bilder-Rätsel

        Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten? Fortlaufend werden neue Fotos eingestellt.

        Hier das "Bild 1" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Kommunismus Zusammenfassung

        Kommunismus
        Zusammenfassende Darstellung bei Hanisauland
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Kommunismus einfach erklärt
        (TheSimpleHistory)

        Sozialismus einfach erklärt
        (TheSimpleHistory)

        Kommunismus und Sozialismus erklärt
        (MrWissen2go)

        200 Jahre Karl Marx

        Wie aktuell ist Karl Marx?
        2018 wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Nach dem Mauerfall hatte die Welt kurzzeitig genug von Marx. Nun sind seine Thesen wieder im Gespräch. Doch wie relevant sind sie heute?
        (Tagesschau #kurzerklaert)

        "Der 200-Jährige hat uns verblüffend viel zu sagen"
        Was Karl Marx heute für Deutschland bedeuten kann: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die willkommenen Widersprüche eines großen deutschen Denkers. Ein Gastbeitrag.
        (Der Tagesspiegel)

        200 Jahre Karl Marx
        Der weltberühmte Denker aus Trier, von dem es oft genug hieß, er sei überholt und von der Geschichte widerlegt, dieser Totgesagte steht heute, 200 Jahre später, lebendiger im Rampenlicht vielfältiger Jubiläumsaktivitäten, als manch einer vermutet – und wohl gewünscht - hätte. Das ist kein Wunder.
        (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

        Ausstellung: KARL MARX 1818 – 1883. LEBEN. WERK. ZEIT
        Diese Ausstellung widmet sich dem bedeutenden Denker des 19. Jahrhunderts und beleuchtet sein Leben, seine wichtigsten Werke und das vielfältige Wirken in seiner Zeit. Vom 5. Mai bis 21. Oktober 2018 in zwei Trierer Museen zu sehen.

        Karl Marx

        Die "Blätter zum Land" der LpB Rheinland-Pfalz schildern die Geschichte des Philosophen, Gesellschaftstheoretikers und Ökonomen Karl-Marx in zehn kurzen und übersichtlichen Kapiteln.

        Geschichte des Kommunismus

        In der zwölfteiligen Dokumentationsreihe "Die Geschichte des Kommunismus" von ZDFInfo werden die grundlegenden Fragen aufgeworfen: Woher kam die Idee des Kommunismus? Was machte sie so attraktiv für die Menschen? Warum mündete sie in Terror und Unterdrückung? Wieso brach sie schließlich zusammen?