Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Wie kann politische Bildung in der Grundschule funktionieren?

        Im Interview trägt Prof. Dagmar Richter (Technische Universität Braunschweig) theoretische und normative Argumente vor, warum sich Grundschulkinder mit Politik beschäftigen sollten. Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Politik, so Richter. Das könne sich in der Wahl zum Klassensprecher äußern oder bei der Abstimmung über eine Skatingbahn in der Nachbarschaft. Daher sei es wichtig, dass Kinder früh politische Mitgestaltung einüben. Nicht zuletzt gehe es darum, in der Grundschule vorbeugend ...
        Anbieter: Lernen aus der Geschichte

        Politische Bildung in der Grundschule

        In dieser Ausgabe der Podcast-Reise "Politische Bildung" erzählt Prof. Dagmar Richter, warum Politische Bildung bereits in der Grundschule implementiert werden sollte. Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen publiziert seit 2006 15minütige Podcasts zu verschiedenen Themen der politischen Bildung.
        Anbieter: Justus-Liebig-Universität Gießen

        Kinder mischen mit - Demokratie in der Grundschule

        Von klein auf müssen Kinder als Subjekte ihres Lebens gesehen werden, denen eine eigene - ständig zunehmende - Kompetenz zur Mitgestaltung und -entscheidung möglich gemacht und zugetraut wird. Demokratiefähig werden Kinder am ehesten, wenn sie in ihrem Alltag Demokratie leben können. Veranwtortung hierfür kommt neben der Familie insbesondere auch der Schule zu. Diese Ausgabe aus der Unterrichtsreihe MÜCKE schildert Methoden zur Mitbestimmung und Projektbeispiele.
        Anbieter: Stiftung Jugend und Bildung

        Materialien für die Grundschule

        In diesem Bereich werden Arbeitsblätter und Themenhefte aus der Unterrichtsreihe MÜCKE angeboten, ferner ein "Gib-8-Hausaufgabenheft" und ein Ratgeber "Was tun im Notfall".
        Anbieter: Stiftung Jugend und Politik

        Nationalsozialismus - ein Thema für zeitgeschichtliches und moralisches Lernen in der Grundschule?

        Sollten Kinder überhaupt mit den Gräueln des Holocaust konfrontiert werden? In wie weit lässt sich diese Thematik vermitteln, ohne sie zu überfordern? Ist es notwendig bzw. überhaupt legitim, eine Art Geschichte "light" zu erzählen? Welche Anforderungen an die Lehrenden sind zu stellen? Die Autorinnen dieser Ausgabe widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Thematik.
        Anbieter: Lernen aus der Geschichte e.V.

        Politische Bildung in der Grundschule

        Eine Zusammenstellung von Angeboten der bpb für den Einsatz in der Grundschule: Themenblätter für die Grundschule, Plakate, Comics, CD-Rom etc.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        DES - Demokratische Erziehung in Unterricht und Schulleben

        Das DES-Projekt gibt es seit 1997. Das Leitmotiv der Demokratischen Erziehung ist Erziehung durch Demokratie, das heißt Demokratie durch Handeln lernen. Die Grundlage der Projektarbeit sind drei Elemente: Werteerziehung, Demokratieerfahrung, Soziale Kompetenz. Um soziale Kompetenz zu erwerben, demokratisches Handeln in der Praxis zu erfahren und sich dabei mit Werten wie Gerechtigkeit, Fürsorge, Wahrhaftigkeit, Toleranz, Solidarität auseinander zu setzen, wurden von den Projektschulen Bausteine ...
        Anbieter: Staatliches Schulamt Tübingen, Regierungspräsidium Tübingen

        Grundwissen Wirtschaft - Themenblätter für die Grundschule

        Anhand dieser Themenblätter beschäftigen sich die Kinder mit manipulativer Supermarktgestaltung und der Unterscheidung zwischen "brauchen" und "haben wollen", außerdem lernen sie den verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Finanzmitteln. Das Thema wurde kindgerecht aufbereitet mit drei farbig gestalteten DIN A3-Bögen "Supermarkt", "Kinderzimmer" und "Flohmarkt", die mit Waren aus sechs farbigen Warenbögen bestückt werden können.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Grundrechte: Grundsätzlich gemeinsam, friedlich und gerecht - Themenblätter für die Grundschule

        Anhand dieser Materialien können verschiedene Themen in Bezug auf die Grundgesetzartikel gemeinsam in der Klasse bearbeitet werden. Enthalten ist ein Spielplanpuzzle, bestehend aus 8 farbig illustrierten DINA 3-Bögen, die aneinandergelegt eine Landschaft bzw. einen Schulhof mit Spielplatz ergeben. Dazu gehören 8 Ausmal- und Ausschneidebögen mit 64 Figuren (große und kleine Menschen, junge und alte aus aller Welt; Tiere, Utensilien, Lebensmittel). Wegen der nonverbalen Aufbereitung eignet ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Allerlei Familienbande - Themenblätter für die Grundschule

        Ziel dieser Ausgabe ist zum einen, dass die Kinder verschiedene Beziehungskonstellationen als Familie wahrnehmen und ihre Zuschreibungen und Bewertungen hinsichtlich fremder und/ oder irritierender Familienformen offen legen. Die verschiedenen Familienformen sollen als gleichberechtigt erkannt werden. So können Vorurteile abgebaut werden und Kinder, die in nicht traditionellen Familienverhältnissen le­ben, in ihrem Familienbewusstsein gestärkt werden. Zum anderen bietet die Beschäftigung ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit - Themenblätter für die Grundschule

        Die Schule ist ein zentraler Ort, wo soziales Verhalten erlernt und der Balanceakt zwischen "meiner Freiheit – deiner Freiheit" erprobt wird. An dieser Lebenswirklichkeit knüpfen die Themenblätter an: In vier gezeichnete soziale Handlungsräume mit jeweils anderen Regeln und Gesetzen (Kinderzimmer, Schulhof, öffentlicher Verkehrsraum) können Figuren und Gegenstände eines Ausschneidebogens eingefügt werden, die dort spielerisch agieren. In nachgebildeten Alltagsszenen werden die unterschiedlichen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Grundrechte: Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt - Themenblätter in der Grundschule

        Geschlechtserziehung sind Bestandteil des Heimat- und Sachunterrichts und bietet auch die Chance, dieses Thema als fächerübergreifene Unterrichtseinheit zu behandeln. Anhand zweier illustrierter Szenen sollen Kinder sich mit den verschiedenen Rollen von Mädchen (Frauen) und Jungen (Männern) auseinandersetzen. Die eine Doppelseite enthält unterschiedliche Spielplatzszenen und Rollenverkehrungen bei Kindern. Die Rückseite stellt ein identisches Küchenszenario mit unterschiedlichen Rollentypisierungen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Grundrechtefibel

        In der Grundrechtefibel werden die 19 Grundrechtsartikel unseres Grundgesetzes kindgerecht aufbereitet und erklärt. Neben der selbstständigen Lektüre des Buches können die Grundrechte und ihre Bedeutung für Kinder auch in der Schule thematisiert werden. Eine Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit Informationen und Materialien beim Einsatz der Grundrechtefibel im Unterricht der dritten und vierten Grundschulklasse. Auf diesen Seiten finden sich neben der Fibel auch noch ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Herder Verlag

        Handbuch zur politischen Bildung in der Grundschule

        Das Handbuch dokumentiert den Forschungsstand zur veränderten Kindheit, zur moralischen Entwicklung der Grundschulkinder, zu ihrem sozialen und politischen Lernen, zur Entwicklung des gesellschaftlich-ökonomischen Denkens, zur Friedenserziehung, zur Bedeutung der Umwelterziehung, zur Jungen/Mädchen-Problematik sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Erziehung.
        Anbieter: Wochenschau Verlag


        Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14

        1-14


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Politische Bildung

        Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.

        Transferstelle politische Bildung

        Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

        Politische Bildung

        Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.

        Politische Bildung in Deutschland

        Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.

        Handbuch politische Bildung

        Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.

        Bundeskongress Politische Bildung - Zeitalter der Partizipation

        Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
        bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.

        Ein erstes Fazit

        Demokratie braucht politische Bildung

        Poli­ti­sche Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für das Gelin­gen von leben­di­ger Demo­kra­tie. Die Trä­ger poli­ti­scher Bil­dung wen­den sich des­halb mit der Unter­schrif­ten­ak­tion Demokratie braucht politische Bildung an die Mit­glie­der der Bun­des­re­gie­rung und an die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags, um auf die Leis­tun­gen die­ser Bil­dungs­ar­beit auf­merk­sam zu machen und die öffent­li­che Ver­ant­wor­tung für deren Unter­stüt­zung deut­lich zu machen.

        Lernen

        Im Bereich Lernen stellt die Bundeszentrale für politische Bildung ihre Materialien und Angebote für Schule und Unterricht vor, jeweils für die Zielgruppen Grundschule, Sekundarstufe I und II: Schülerwettbewerbe, Themenblätter, Planspiele, Methoden etc

        Ranking Politische Bildung

        Wie viel ist den einzelnen Bundesländern politische Bildung Wert? Erstmals erstellten Forscher der Uni Bielefeld ein Ranking und waren überrascht, so groß hätten sie sich das Gefälle nicht vorgestellt. In manchen Bundesländern verbringen Schüler acht Mal mehr Zeit mit politischer Bildung als in anderen. Und die Situation sieht auch ein Jahr später nicht besser aus. Die Studien zum Download "Ranking Politische Bildung 2017" und "Ranking politische Bildung 2018"

        "Drei Kulturen politischer Bildung an deutschen Schulen"
        Der Stellenwert politischer Bildung in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich ist laut der Studie so unterschiedlich, dass die Forscher von drei unterschiedlichen Kulturen politischer Bildung in Deutschland sprechen.
        (Universität Bielefeld)

        So kurz kommt Politik im Schulunterricht
        (Spiegel)

        Zeit für Poltik

        „Zeit für Politik" ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

        Politik & Unterricht

         "Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.

        Mach`s klar!

        Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.

        Netzwerk "Verstärker"

        Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Sozialarbeit, Schule, politische (Jugend)-Bildung u.a. durchgeführt. Um die Nachhaltigkeit dieses Engagements  zu gewährleisten, werden diese Ressourcen im Netzwerk Verstärker zusammengebracht, weiterentwickelt und multipliziert.

        SchulKinoWochen

        Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.

        Was geht?

        Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.

         

        Entscheidung im Unterricht

        Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.

        Kinder mischen mit

        Demokratiefähig werden Kinder am ehesten, wenn sie in ihrem Alltag Demokratie leben können. Veranwtortung hierfür kommt neben der Familie insbesondere auch der Schule zu. Die Ausgabe Demokratie in der Grundschule aus der Unterrichtsreihe MÜCKE schildert Methoden zur Mitbestimmung und Projektbeispiele.

        Spielwiese Baden-Württemberg

        Auf den ersten Blick vielleicht schlecht denkbar, doch der Erfolg des Projektes "Spielwiese Baden-Württemberg" der LpB BW spricht für sich. Auch Grundschüler können sich schon mit Konzepten über Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, wer ist der Chef, die Chefin in unserem Land auseinandersetzen, meint Projektleiter Dr. Michael Wehner. 

         

        Themenblätter für die Grundschule

        Themenblätter für die Grundschule der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Voll in Ordnung - Unsere Grundrechte

        Voll in Ordnung - Unsere Grundrechte: Eine Grundrechte-Fibel für Kinder in der Grundschule. Mit unterhaltsamen Geschichten rund um Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit werden anschaulich die Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes und ihre Bedeutung vermittelt. Als Lesebuch konzipert eignet sie sich aber auch zur selbstständigen oder durch die Eltern begleiteten Lektüre. Die Grundrechte-Fibel ist auch komplett online verfügbar. Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Kooperation mit Herder.

         

        Thema im Unterricht

        Thema im Unterricht unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine. In den Arbeitsheften können einzelne Aspekte und Fragen durch eine Mischung von Texten, Quellen, Grafiken und Illustrationen bearbeitet und diskutiert werden.