Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Unruhen in der arabischen Welt - Arabischer Frühling

        Das Jahr 2011 verändert die politische Situation in den Staaten Nordafrikas und des Nahen Ostens. Im "Arabischen Frühling" rebellieren Millionen Menschen gegen Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und soziale Ungerechtigkeit. Sie lehnen sich auf gegen die autokratischen Systeme in ihren Ländern und fordern demokratische Strukturen. In Ägypten und Tunesien stürzten die Aufständischen ihre Machthaber. Libyen verfiel in einen Bürgerkrieg, und Syrien befindet sich in einer Patt-Situation, ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        Islamischer Staat - Islamistischer Terrorismus

        Die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) befindet sich scheinbar unaufhaltsam auf dem Vormarsch und bringt immer größere Regionen unter ihre Herrschaft. Vor allem in Irak und Syrien ist die Lage sehr ernst, das Leid der Bevölkerung groß, es droht der Zerfall von Staaten. Aber auch andere islamistische Terrorgruppen wie Al-Qaida, Taliban, Hamas und Boko Haram greifen zunehmend in das politische Geschehen ein. Hierzulande bereitet die zunehmende Einflussnahme und Rekrutierung islamistischer ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        Islamistische Terroranschläge auf Europa

        Seit den Anschlägen 2001 in New York stand in den vergangenen Jahren auch immer wieder Europa im Focus islamistisch motivierter Terroranschläge. Die Diskussion um Innere Sicherheit und Terrorabwehr beschäftigt Politik und Öffentlichkeit seit Jahren. Verschärfte Sicherheitsmassnahmen wurden in die Wege geleitet und konnten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an geplanten Anschlägen verhindern. Doch es bleiben Sicherheitslücken, immer wieder gelingt es dem "Islamischen Staat" und zunehmend ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        Terror - Fluter Nr.75/2020

        Terrorismus ist weltweit verbreitet, er hat viele Formen und Ziele. Terror wird von sehr unterschiedlichen Akteuren ausgeübt: vom Einzeltäter, geheim operierenden Gruppen bis hin zum Versuch, mit militärischen Mitteln eine eigene Staatlichkeit zu erobern und zu halten. In Deutschland ist aktuell vor allem der Rechtsterrorismus und der islamistische Terrorismus aktiv. Diese fluter Ausgabe beschäftigt sich mit den Ideologien, die hinter dem Terror stehen, zeigt globale Vernetzungsstrategien auf ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Kriegspropaganda - Friedensbildung AKTUELL Nr. 4 / 30. April 2018

        Propaganda verbinden wir mit dem Aufruf zu Krieg, Hass und Gewalt und tatsächlich sind die Weltkriege Paradebeispiele, wie Propaganda eingesetzt wurde, um für Krieg zu begeistern. Fehlinformationen, Angsterzeugung und die Konstruktion von Feindbildern. Egal ob früher oder heute, Propaganda arbeitet stets mit ähnlichen Methoden. Welche aber sind das? Und was heißt Propaganda überhaupt? Diese Ausgabe nähert sich diesen und anderen damit verbundenen Fragen zur Behandlung des Themas im Unterricht.
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        Deutsche Rüstungsexporte - Friedensbildung AKTUELL Nr. 2 / 13. September 2017

        Deutsche Rüstungsexporte in der Diskussion - seit vielen Jahren ist Deutschland unter den TOP 5 der Rüstungsexportländer weltweit, aber das Geschäft mit den Waffen polarisiert. Wie soll es in Zukunft aussehen? In dieser Ausgabe finden Sie allgemeine Informationen zur deutschen Rüstungsexportpolitik, entsprechende Auszüge aus den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl und Anregungen zur Thematisierung im Unterricht. Als Besonderheit bieten wir Ihnen ein Rollenspiel zum Download mit ...
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        4. April: Internationaler Tag der Minenaufklärung - Hintergrund aktuell, 4.4.2020

        Landminen, Streubomben und andere explosive Kriegswaffenreste fordern jedes Jahr Tausende Tote und Verletzte, darunter viele Kinder, und stellen auch noch Jahre nach dem Ende eines Konflikts eine permanente Bedrohung für die Bevölkerung in den verminten Gebieten dar. Die Vereinten Nationen wollen daher mit dem "Internationalen Tag der Aufklärung über die Minengefahren und der Unterstützung bei der Minenräumung" auf die anhaltende Gefahr von Minen und Blindgängern aufmerksam machen. Während ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten - Hintergund aktuell, 12.2.2019

        Hunderttausende Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt werden dazu missbraucht, als Soldaten in Kriegen und bewaffneten Konflikten zu kämpfen. Ein großer Teil der Kindersoldaten wird zum Dienst gezwungen, andere melden sich freiwillig, um der Armut zu entkommen oder ihre Gemeinden zu verteidigen. Auf ihr Schicksal macht jedes Jahr am 12. Februar der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten aufmerksam.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Der Kalte Krieg

        Der Kalte Krieg gilt als Bezeichnung für die spannungsreiche Konfrontation der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Es bestand immer die Gefahr, dass aus dem Kalten Krieg ein „heißer“, ein echter Krieg werden konnte, was zum Teil in lokalen Stellvertreterkriegen im asiatischen, südamerikanischen und afrikanischen Raum auch der Fall war. Wie sieht die Situation heute aus? Wie wird sich die politische Weltordnung neu justieren? Während des Kalten Krieges wurde Rüstungskontrolle ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Neuer Kalter Krieg?

        Während des Kalten Krieges wurde Rüstungskontrolle zum festen Bestandteil der internationalen Beziehungen. Davon sind wir heute meilenweit entfernt, warnt Dr. Oliver Thränert, er leitet den Think-Tank am Center for Security Studies der Technischen Hochschule Zürich (ETH). Während die Rivalität zwischen den größten Kernwaffenstaaten zunehme, schwinde der Wille zur Begrenzung der Atomrüstung zwischen USA und Russland. Aber auch China und andere Staaten zeigten kein Interesse an Rüstungskontrollpolitik. ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Internationale Sicherheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 36-37/2018)

        Im Lichte deutlich hervortretender Spannungen zwischen den Großmächten bei zunehmenden Zweifeln an der Belastbarkeit von Bündnisstrukturen werden die Risse im Fundament des Weltordnungsgefüges immer tiefer. Droht ein Zerfall der internationalen Sicherheitsarchitektur, wie sie mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entworfen wurde?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Informationsportal Krieg und Frieden - Militärische Kapazitäten und Mittel

        Welches Land gibt am meisten Geld für Rüstung aus? Wer hat die größte Armee? In welche Länder liefert Deutschland Rüstungsgüter? Und wie viele? Auf diese und ähnliche Fragen liefert die Beta-Version des "Informationsportals Krieg und Frieden" Antworten. Die Informationen sind primär als interaktive Karten aufbereitet. Sie werden von erläuternden Grafiken und Texten begleitet. Aktiviert werden diese durch das Auswählen eines oder mehrerer Kartenlayer im Kartennavigationsbaum. Sämtliche ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Internationale Sicherheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 43–45/2016)

        Internationale Sicherheitspolitik hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges deutlich verkompliziert: Statt zweier Machtblöcke, die sich gegenseitig in Schach halten und der internationalen Ordnung ein Gerüst geben, gibt es heute viel mehr relevante Akteure, von deren Kooperation und Konfrontation die globale Sicherheit abhängt. Auch die Bedrohungen haben an Komplexität gewonnen: Staaten sehen sich nicht mehr nur "klassischen" Sicherheitsgefahren ausgesetzt, sondern transnationalem Terrorismus ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Wohin treibt die Welt?

        Hybride Bedrohungen. Sicherheitspolitik in der Grauzone

        Sicherheit im Cyberspace

        Europäische Sicherheitskooperation. Bestandsaufnahme und Handlungsfelder

        Politikfelder im Wettstreit? Innere Sicherheit, Migration und Terrorismus

        Zur Geheimdienstkooperation und Aufklärung unter Verbündeten

        Terrorismusbekämpfung in Israel: Vorbild für Europa?


        15 Jahre 9/11 - Terroranschläge in den USA - Hintergrund aktuell, 09.09.2011

        Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie der Angriff auf die USA am 11. September 2001. Die Anschläge markieren den Beginn einer grundlegenden Veränderung der internationalen Beziehungen. Bei Terroranschlägen kamen vor 15 Jahren mehr als 3.000 Menschen ums Leben. 9/11 hatte nicht nur für die USA weitreichende politische Folgen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        E-Book: Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier

        Stell Dir vor, es ist Krieg - hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und Diktatoren haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland. In einem Flüchtlingslager versucht er, mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Die Autorin nimmt in ihrer Geschichte Jugendliche mit auf ein Gedankenexperiment, das die aktuellen Themen Flucht, Migration und Fremdenfeindlichkeit aus einer ganz neuen Perspektive beleuchtet - ...
        Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Terrorismus

        "Das Denken besetzen", so lässt sich die Strategie von Terroristen auf den Punkt bringen. Die islamistisch motivierten Attentate in Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben die Angst vor Terrorismus geschürt. 72 Prozent der Deutschen fürchten, so das Ergebnis einer Umfrage von Infratest Dimap vom Mai 2016, dass es in nächster Zeit terroristische Anschläge in Deutschland geben werde. Nicht immer wird eine terroristische Bedrohung als solche wahrgenommen, wie der Fall des "Nationalsozialistischen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Terrorbilder

        Terrorismus – Merkmale, Formen und Abgrenzungsprobleme

        Terrorismus-Definitionen

        Vigilantistischer Terrorismus

        Der "Islamische Staat" zwischen staatstypischer und nichtstaatlicher Gewalt

        Boko Haram: Lokaler oder transnationaler Terrorismus?

        Chinas "Volkskrieg gegen den Terrorismus"

        Verhandlungen mit terroristischen Gruppen


        Die Globalisierung des Terrorismus - KAS Auslandsinformationen

        Die Beiträge in dieser Ausgabe beschäftigen sich mit dem "Islamischen Staat" und ähnlichen militanten islamistischen Gruppen und der damit verbundenen globalen Sicherheitsbedrohung. Wie kann Deutschland und Europa der Herausforderung durch IS-Rückkehrer am besten begegnen?
        Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung

        Die bittere Ernte des Arabischen Frühlings

        Transformation, Elitenwandel und neue soziale Mobilisierung. Fast fünf Jahre nach Beginn des sogenannten Arabischen Frühlings ist die arabische Welt erheblich destabilisiert. Innere und regionale Konflikte stellen das Staatensystem und die Integrität einzelner Nationalstaaten in Frage. In keinem arabischen Land konnte ein breiter Konsens über eine neue Ordnung hergestellt werden. In vier Ländern - Ägypten, Jemen, Libyen und Tunesien - wurden 2011 Transformationsprozesse eingeleitet, die anhand ...
        Anbieter: Stiftung Wissenschaft und Politik

        Terror in Frankreich - leicht erklärt, Nr.1/2015

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Terror, insbesondere mit dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo in Frankreich.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Anschlag auf Charlie Hebdo

        Das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" wurde am 7. Januar 2015 Ziel eines Terrorangriffs. Zwölf Menschen starben - mutmaßlich durch die Hand islamischer Extremisten. Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" hat Entsetzen und Bestürzung ausgelöst, Medien werten ihn weltweit als "Angriff auf unsere Zivilisation". Er war auch ein Angriff auf die Pressefreiheit und das Berufsethos der politischen Karikaturisten. Die Anteilnahme der Menschen nach dem Anschlag ist riesig. Hunderttausende sind weltweit ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 32

        1-20

        21-32

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Krieg und Frieden

        Das Informationsportals Krieg und Frieden der bpb bietet einen breiten und anschaulichen Zugang zu wichtigen Daten und Fakten zu Krieg und Frieden. Es stellt dazu im globalen Vergleich in verschiedenen thematischen Modulen wichtige Grundinformationen als interaktive Karten dar.

        Internationale Sicherheitspolitk

        Internationale Sicherheitspolitk im 21. Jahrhundert
        Informationen zur politischen Bildung, Heft 326 2015 der Bundeszentrale für politische Bildung

        Sicherheitspolitische Presseschau

        Seit 2001 stellt die bpb mit der Sicherheitspolitischen Presseschau eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik.

        9/11

        Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie der Angriff auf die USA am 11. September 2001. Die Anschläge markieren den Beginn einer grundlegenden Veränderung der internationalen Beziehungen.

        9/11 und die Folgen
        Hintergrund aktuell, 10.09.2012
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        9/11 Tag des Terrors

        Dossier
        (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)<link>
        Zehn Jahre 11. September

        Das Parlament Themenausgabe Nr. 35-36/2011
        (Bundeszentrale für politische Bildung)<link>
        11. September 2001

        Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27/2011)
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Al-Qaida zehn Jahre nach 9/11
        Die Terrororganisation ist in ihren Heimatländern stark geschwächt, sagt Guido Steinberg. Dennoch sollten die USA und ihre Verbündeten - auch Deutschland - dringend ihre Politik gegenüber den arabischen Regimen überdenken.
        (Stiftung Wissenschaft und Politik)

         

        Eine Welt ohne Atomwaffen?

        Eine Welt ohne Atomwaffen
        Der derzeit von 191 Staaten unterzeichnete Atomwaffensperrvertrag sollte die Weiterverbreitung von Kernwaffen beenden, die Abrüstung vorantreiben und für mehr globale Sicherheit sorgen.
        Nordkorea ist vor 15 Jahren aus dem Vertrag ausgetreten.
        Hintergrund aktuell
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Gefahren durch ABC-Waffen
        Die Gefahr, dass immer mehr Staaten sich Zugang zu atomaren, biologischen und chemischen Waffen verschaffen, wächst.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        „Die drei Haken des Atomzeitalters“
        Interview mit Matthias van der Minde über die Gefahren des Atomzeitalters: „Die meisten Menschen haben auch früher nicht begriffen, was es heißt, unter der Bombe zu leben“.
        (nachdenk-Seiten, 9.12.2017)

        Braucht die EU die Bombe?
        Die nukleare Abschreckung der Nato ist seit Donald Trump nicht mehr glaubwürdig. Nun wird die EU-Bombe diskutiert. Worauf beruht Europas Abschreckung zukünftig?
        (Zeit, 16.2.2017)

        Nur ein Traum
        Visionen auf der einen, Modernisierung auf der anderen Seite: Nuklearwaffenfreie Welt kommt nicht voran.
        (Das Parlament, 15.8.2016)