Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Webvideo-Reihe "Einmischen und mitgestalten": Ich bin von hier

        Auf dem Fußballplatz, bei der Feuerwehr oder auf der Bühne – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, nicht nur in Brandenburg, sondern überall im Land. In diesem Video treffen wir Huy, ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Lausitz

        Die Lausitz ist eine Region, die sich über zwei Bundesländer – Sachsen, Brandenburg - erstreckt. Mit dem Kohleausstieg bis spätestens 2038 steht ihr ein tiefer Einschnitt in ihre Wirtschafts-, aber auch Kulturgeschichte bevor. Im Strukturwandel liegt auch eine Chance, dem Status als "Sorgenregion" zu entkommen. Das industriekulturelle Erbe gilt es dabei ebenso zu pflegen wie die reiche Geschichte und Kultur jenseits der Braunkohle in dieser Grenzregion im Herzen Europas.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Endspiel in der Lausitz? - Essay

        "Schwarze Pumpe" und die sozialistische Wohnstadt Hoyerswerda

        Eine kurze Geschichte der Lausitz(en)

        Die Landtagswahlen 2019. Ausdruck eines neuen Zentrum-Peripherie-Konflikts?

        Strukturwandel als Gelegenheit

        Wie der Strukturwandel in der Lausitz von der sorbisch-deutschen Mehrsprachigkeit profitieren kann

        Verwaistes Erbe. Die Lausitz und die sorbische Kultur in Polen


        Webvideo-Reihe "Einmischen und mitgestalten": Brandenburg im Rampenlicht

        Auf der Bühne, dem Fußballplatz oder bei der Feuerwehr – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark für unsere Gesellschaft. Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, nicht nur in Brandenburg, sondern überall im Land. Im ersten Teil der dreiteiligen Webvideo-Reihe treffen ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Landeskunde Brandenburg

        Das Land Brandenburg ist das flächenmäßig größte Land der neuen Bundesländer. Rund 2,5 Millionen Menschen leben in Brandenburg. Sitz der Landesregierung ist Potsdam. Dieses Landeskundeportal informiert umfassend über das Land, die Menschen, die Geschichte, das politische Leben, die Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung in Brandenburg.
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Wahlen in Brandenburg

        Dieses Portal bietet alles Wissenwerte rund um die Wahlen in Brandenburg, von den Kommunalwahlen, den Landtagswahlen über die Bundestagswahlen bis zu Europawahlen. Wer steht zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Wie wähle ich? Wie kann ich selbst kandidieren? Diese und weitere Fragen beantwortet dieses Wahlportal.
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Die kleine Brandenburg-Statsitik

        Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gibt jährlich die „Die kleine Brandenburg-Statistik“ heraus. Die Broschüre informiert anhand der wichtigsten statistischen Ergebnisse über die Entwicklung Brandenburg. In Tabellen sowie Karten und Diagrammen werden die Daten in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Kultur und Politik verständlich und informativ aufbereitet. Zeitreihen, die die aktuellen Daten den Zahlen früherer Jahre gegenüberstellen, machen Entwicklungen und Trends ...
        Anbieter: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

        Willkommen in Brandenburg. Ein Land stellt sich vor.

        In den letzten Jahren sind tausende neue Mitbürger aus anderen Ländern nach Brandenburg gekommen. Manche studieren und arbeiten hier, andere mussten vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen. Die Sprache ist für fast alle Neuankommenden das Schwierigste. Die Brandenburgische LpB hat deshalb ein kleines Buch geschrieben, mit dem das Ankommen erleichtert werden soll. Es erklärt in leicht verständlicher Sprache das politische System in Deutschland und stellt Brandenburg und seine Menschen ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        WendeKinder Ansichten von Jugendlichen aus dem Land Brandenburg

        Mit dem Geburtsdatum 1989/90 jährt sich immer auch der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands und damit das Ende der DDR – das Land, in dem die Eltern der „WendeKinder“ zu Hause waren und das diese nicht mehr erlebt haben. Was bewegt die Jugendlichen, die als erste Generation im wiedervereinigten Deutschland aufwachsen? Welche Wünsche und Vorstellungen haben sie von ihrem weiteren Leben?
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Mach`s ab 16!

        Das Internetportal zum Thema Wahlen ab 16 bietet Informationen zum Thema Wahlrecht in Brandenburg, Deutschland und Europa, allegemeine Informationen zum Thema Wahlen und weiteren Mitbestimmungsmöglichkeiten.
        Anbieter: Landesjugendring Brandenburg e.V.

        Experten in eigener Sache - Wie Brandenburger Bürger den demografischen Wandel gestalten

        In den nächsten Jahrzehnten wird sich auch das Land Brandenburg durch den demografischen Wandel verändern: Die Bevölkerung in den Ballungsräumen um Berlin wird zunehmen, vor allem junge, gut verdienende Familien siedeln sich hier an, während in den entfernt liegenden Regionen die Bevölkerung weiter abnimmt. Wie gehen die Menschen mit den düsteren Prognosen um? Kann die Entwicklung allein durch politische Entscheidungen aufgehalten oder verlangsamt werden? Tino Erstling besuchte und befragte ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Experten in eigener Sache - Wie Brandenburger Bürger den demografischen Wandel gestalten

        In dieser Publikation werden jeweils vier Brandenburgerinnen und Brandenburger porträtiert, die mit Ideenreichtum, Engagement und viel Idealismus das Miteinander in ihrer Region stärken. Die Veröffentlichung möchte das Innovationspotential der Menschen in Brandenburg sichtbar machen und zeigen, welche Chancen und Perspektiven sich künftig für jüngere und ältere Generationen ergeben.
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

        Die Stiftung bietet Informationen zu den Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und zur Dokumentationsstelle Brandenburg.
        Anbieter: Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

        Ländlicher Raum - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37/2006)

        Die Wölfe sind wieder da - menschenscheue Tiere, die in Regionen (einige ländliche Gebiete vor allem in Ostdeutschland) gesichtet wurden, die durch eine stetig abnehmende Bevölkerungsdichte gekennzeichnet sind. Insbesondere junge Menschen gehen weg, weil sie in den wirtschaftlich abgekoppelten Regionen für sich und ihre Kinder keine Zukunftschancen mehr sehen. Wissenschaftler sprechen von der Peripherisierung ländlicher Räume. Dabei gibt es diese dünn besiedelten Räume nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Katharina Belwe)     

        Peripherisierung ländlicher Räume - Essay (Karl-Dieter Keim)     

        Territoriale Ungleichheit - eine Erkundung (Claudia Neu)     

        Gleichwertig ist nicht gleich (Eva Barlösius)     

        Landwirtschaft und Entwicklung ländlicher Räume (Tobias Plieninger / Oliver Bens / Reinhard F. Hüttl)     

        Umbruch der Agrarverfassung und Zerfall der ländlichen Gesellschaft (Friedrich Hauss / Rainer Land / Andreas Willisch)


        Von Ostpreußen nach Kyritz - Wolfskinder auf dem Weg nach Brandenburg

        Die meisten der Kinder, die Ende der vierziger Jahre in das Kyritzer Kinderheim kamen, hatten nicht nur unglaubliche Dinge in Ostpreußen gesehen und erlebt, sondern auch noch weite und gefährliche Reisen durch Litauen überstanden. Über das Litauenkapitel ihrer Nachkriegserlebnisse sprachen sie nicht. Erst die politischen Veränderungen Anfang der neunziger Jahre und die Rückkehr der baltischen Staaten auf die politische Aktionsfläche, trugen in gewisser Weise dazu bei, die damaligen Ereignisse ...
        Anbieter: Brandeburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Bei Kriegsende

        Neusiedler kommen

        Der Hunger

        Flucht im Zug

        Unterwegs im Nachbarland

        Leben in Litauen

        Kinderheime

        Transporte aus Königsberg

        Letzte Ausweisungen

        Neuer Anfang

        Zurück in die Schule

        Tante Gerda

        Wiedersehen mit Geschwistern

         


        Der Umgang mit den Denkmälern - Eine Recherche in Brandenburg

        Die großen Brandenburgischen Gedenkstätten an den Orten der ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen und des Zuchthauses Brandenburg sind hier nicht Gegenstand der Betrachtung, sondern eben die vielen kleinen „Denkmäler politischer Geschichte“, wie sie auf den Denkmalslisten genannt werden.
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Einleitung 7

        Gedenkzeichen für Preußisch-Brandenburgische Geschichte 10

        - Garnisonkirche Potsdam 11

        - Bismarcktürme 13

        - Bismarck gegen Thälmann oder Marx? 20

        - Friedrich II. hinter Gurkenfässern 24

        Gedenkzeichen für Opfer der Nationalsozialisten 29

        - Die frühen Mahnmale 29

        - Kämpfer statt Opfer. Die späten Mahnmale 44

        - Ein Beispiel: Der Ottomar-Geschke-Platz

        in Fürstenwalde und der Wandel der Erinnerung 57

        Die fremden Toten-Zwangsarbeitergräber 63

        Gedenkzeichen für jüdische Geschichte,

        für Verfolgung, Vertreibung und Ermordung 103

        Umwidmungen 120

        - Die Formel von Krieg und Gewalt 123

        Verschwundene Denkmäler 129

        Neue Denkmäler 138

        - Erinnerung an Persönlichkeiten, die in der DDR

        vergessen oder tabuisiert waren.

        Erinnerung an den 20. Juli 1944 138

        - Erinnerung an DDR-Geschichte. Das „Neue Forum“.

        Die großen Demonstrationen vom Herbst 1989.

        Die Wiedervereinigung Deutschlands.

        Gedenkzeichen zur Erinnerung an den

        Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Für die Maueropfer. 142

        - Gedenkzeichen für „Heimatvertriebene“ und „Heimkehrer“ 145

        - Vergessene Opfer. Gedenkzeichen für

        Euthanasieopfer und für Deserteure 149

        - Die Bürgerbewegung „FREIe HEIDe“ und ihre Spuren

        in der Kyritz-Ruppiner Heide 154

        - Zeichen der Erinnerung an die Verfolgung durch NKWD

        und Staatssicherheit. Orte des Leidens. 158

        - Ketschendorf 164

        - Weesow 166

        - Jamlitz-Lieberose 167

        Das KZ-Lager nebenan 171

         


        Das Land Brandenburg - Kleine politische Landeskunde

        Dem einleitenden Kapitel über Brandenburgs Landesgeschichte folgen Darstellungen seiner Landesverfassung sowie der Position des Landes in der Bundesrepublik Deutschland, in Europa und in der Welt. Ausführliche Behandlung erfahren die einzelnen Elemente von Regierung, Verwaltung und Rechtspflege und des politischen Systems einschließlich seiner wichtigen gesellschaftlichen Wirkungsbereiche (Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Arbeit und Soziales, Wissenschaft, Bildung und Kultur). Die Darstellung der ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Potsdam

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        INHALTSVERZEICHNIS

         

         

        BRANDENBURG UND SEINE GESCHICHTE

         

        Die frühen Jahre

        Die Zeit der Hohenzollern

        Brandenburg im 20. Jahrhundert

         

        GRUNDZÜGE DER BRANDENBURGER LANDESVERFASSUNG

        Verfassungen im demokratischen Staat

        Entstehungsprozess der Brandenburger Verfassung

        Verfassungsinhalt

        Würdigung der Verfassung

         

        BRANDENBURG IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

        Stellung des Landes im bundesdeutschen Föderalismus

        Berlin-Brandenburg

        Brandenburgische Raumordnung und Landesplanung

        Eigenart des Landes Brandenburg

         

        BRANDENBURG IN EUROPA UND IN DER WELT

        Brandenburg in der EU

        Brandenburg und Mittel- bzw. Osteuropa

        Brandenburg und der Süden

        Brandenburgs Außenhandel

         

        REGIERUNG UND VERWALTUNG DES LANDES BRANDENBURG

        Der Landtag

        Die Landesregierung

        Das Landesverfassungsgericht

        Das Gerichtswesen

        Die Finanzen des Landes

        Die Landesverwaltung

        Das Wahlsystem und die Wahlen in Brandenburg

        Die plebiszitäre Demokratie

        Das Parteiensystem

        Die Interessengruppen

         

        KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG IN BRANDENBURG

        Rechtliche Rahmenbedingungen

        Die Gemeindeordnung für das Land Brandenburg

        Kommunale Strukturen in Brandenburg

        Die Ämterbildung

        Die Kreisgebietsreform

        Gemeindestrukturreform in Brandenburg

        Ortsteile und Ortschaftsverfassung

        Weitere Reformen auf kommunaler Ebene

        Kommunale Finanzen

         

        WIRTSCHAFT, VERKEHR UND UMWELT IN BRANDENBURG

        Die wirtschaftliche Entwicklung

        Der Verkehr

        Umwelt und Naturschutz

         

        ARBEIT UND SOZIALES IN BRANDENBURG

        Der Arbeitsmarkt

        Die Arbeitsmarktpolitik

        Die Familienpolitik

        Die Sozialhilfe

        Die Jugendhilfe

        Die Bekämpfung der Obdachlosigkeit

        Die Asylbewerberleistungen

         

        BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR IN BRANDENBURG

        Die Bildung

        Die Wissenschaft

        Die Kultur und die Medien

         

        LITERATURVERZEICHNIS

         

        ADRESSENVERZEICHNIS

         

        ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

         

        ABBILDUNGSVERZEICHNIS

         


        Von Potsdam nach Workuta

        Die Geschichte des Gefängnisses des sowjetischen Geheimdienstes im ehemaligen „Militärstädtchen Nr. 7“ ist bis heute ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Potsdamer Vergangenheit. Von seiner Requirierung im August 1945 bis zum Abzug der russischen Truppen war das Gebiet zwischen Pfingstberg und Neuem Garten ein militärischer Sperrbezirk, zu dem Potsdamer nur in wenigen Ausnahmefällen Zutritt hatten. Erst im August 1994 eröffneten sich Möglichkeiten, diesen Teil der Nachkriegsgeschichte ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Potsdam 1945 - 1989 Zwischen Anpassung und Aufbegehren

        Das Buch berichtet über jene, die durch ihre Zivilcourage und Hartnäckigkeit die Ereignisse vom Herbst 1989 herbeigeführt haben. Das Aufbegehren gegen die Arroganz der Macht begann nicht erst Ende der achtziger Jahre, sondern bereits mit der Teilung Deutschlands. Die Protagonisten, inhaftiert, geflohen, am beruflichen Fortkommen gehindert, durch die Methoden der Staatssicherheit psychisch gebrochen, müde geworden durch eine fast ein Menschenalter dauernde Verweigerung, kennt kaum jemand. Die ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung


        Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18

        1-18


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Politische Grundfragen

        Die Dossiers im Bereich Politische Grunfragen der Bundeszentrale für politische Bildung befassen sich u.a. mit den Themen Demokratie, Verfassung, Parteien, Menschenrechte.

        Deutsche Demokratie

        Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen Menschen die deutsche Demokratie mit Leben. Deutsche Demokratie, ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Aktuelle Zahlen/Quoten

        Ausländerquote:
        11,2 %

        Arbeitslosenquote:
        3,3 %

        Jugendarbeitslosenquote:
        6 %

        Armutsgefährdungsquote:
        16,1 %

        Frauenanteil in Führungspositionen:
        29,4 %

        Frauenanteil im nationalen Parlament:
        30,7 %

        Frauenanteil im EU-Parlament:
        35,4 %

        Deutschland-Quiz

        Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Deutschland.

        Politische Landeskunde

        Abbildung: Wikimedia, CC BY-SA 3.0

        Wer auf der Suche nach einer politischen Landeskunde seines Bundeslandes ist, wird in vielen Fallen bei den Landeszentralen für politische Bildung fündig, oftmals steht die Landeskunde neben der Printversion auch online zur Verfügung:

        Baden-Württemberg

        Bayern

        Brandenburg

        Hessen

        Nordrhein-Westfalen

        Niedersachsen

        Rheinland-Pfalz

        Sachsen

        Schleswig-Holstein

        Bilder-Rätsel

        Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?

        Hier das "Bild 14" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Brandenburg-Quiz

        Bei unserem "Bundesländer-Quiz gilt es Fragen über alle 16 Bundesländer zu beantworten. Die Fragen über Brandenburg lassen sich leichter beantworten, wenn man sich auf den hier verlinkten Seiten umschaut:

        1. In welcher Stadt liegt das Waldmopszentrum?

        2. Welche nationale Minderheit hat in Brandenburg ihre Heimat?

        3. Für welche Spezialität ist der Spreewald im Süden Brandenburgs berühmt?

        4. Wieviel Prozent der Landesfläche Brandenburgs sind Natur- und Landschaftsschutzgebiete?

        5. Welcher Obstbaum hat im Gedicht des Brandenburger Dichters Theodor Fontane einen besonderen Platz im Garten von Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland?

        Willkommen in Brandenburg

        Ein Land stellt sich vor. In den letzten Jahren sind tausende neue Mitbürger aus anderen Ländern nach Brandenburg gekommen. Manche studieren und arbeiten hier, andere mussten vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen. Die Sprache ist für fast alle Neuankommenden das Schwierigste. Die Brandenburgische LpB hat deshalb ein kleines Buch geschrieben, mit dem das Ankommen erleichtert werden soll. Es erklärt in leicht verständlicher Sprache das politische System in Deutschland und stellt Brandenburg und seine Menschen vor: Willkommen in Brandenburg.

        Das Brandenbuch

        Im Brandenbuch wird die Geschichte des Landes und die Identität seiner Bewohner in über 65 Texten häufig mit Augenzwinkern, aber immer mit Kenntnis und Liebe zum Land erzählt.

        WissensWerte: Landtags- und Kommunalwahlen Brandenburg

        Das Projekt WissensWerte, Animationsclips zur politischen Bildung, beleuchtet das Thema Kommunal- und Landtagswahlen in Brandenburg. Alle macht geht vom Volke aus. Eine wesentliche Methode diese Macht auszuüben ist die Teilnahme an Wahlen. Neben den bekannten Bundestagswahlen gibt es auch noch Landtags- und Kommunalwahlen. Doch oft sind die Wahlsysteme und Wahlverfahren kompliziert: Wann und Wer wird da gewählt? Und wie funktionieren die Wahlen?