Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

Lutherjahr 2017

500 Jahre Reformation vom 31. Oktober 1517 - Folgen und Auswirkungen

2017 jährte sich die Reformation zum 500. Mal. Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen haben, in denen er Misstände in der Kirche anprangerte und deren Erneuerung einforderte. Der Thesenanschlag gilt als Auftakt der Reformation, die in ihren Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft bis heute von weltgeschichtlicher Bedeutung ist.

Reformationsjubiläum

500 Jahre Reformation – Großes Finale des Lutherjahres
Vor einem Jahr wurde das Festjahr zum 500. Reformationsjubiläum eröffnet. Nun wird am Reformationstag das große Finale gefeiert.
Hintergrund aktuell, 25.10.2017
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Luther 2017
Das offizielle Jubiläumsportal informiert über Termine, Veranstaltungen, Sonderausstellungen und bietet Informationen über Martin Luther und die Reformation.
(Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Evangelische Kirchen in Deutschland)

Reformation 2017
Die Evangelische Kirche in Deutschland und der Deutsche Evangelische Kirchentag laden zum Reformationssommer 2017 ein.
(Reformationsjubiläum 2017 e.V.)

Reformationstag 2017 ist bundesweiter Feiertag
Aufgrund des 500-jährigen Jubiläums sprach sich die Ministerpräsidentenkonferenz im Dezember 2012 dafür aus, den Reformationstag 2017 bundesweit als gesetzlichen Feiertag zu begehen. Nach und nach stimmten die einzelnen Landtage über diesen Vorschlag ab. Alle Länder willigten ein, sodass im Kalender 2017 nun ein zusätzlicher, bundesweiter Feiertag verzeichnet ist.
(kalender-2017.net)

500 Jahre Reformation
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther - der Überlieferung nach - an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Das feiern wir und erinnern daran, wie das, was von Wittenberg ausging, Deutschland, Europa und die Welt verändert hat. Feiern Sie mit!
(Evangelische Kirche Deutschland)

Reformationssommer 2017
Im Reformationssommer sind alle aufgerufen, ihren Blick darauf zu richten, was die Ereignisse vor 500 Jahren heute bedeuten und eingeladen zu vielen Veranstaltungen in Kirchengemeinden und verschiedenen Bundesländern, in Akademien und Museen.
(Reformationsjubiläum 2017 e.V., Evangelische Kirche in Deutschland, Deutscher Evangelischer Kirchentag)

500 Jahre Reformation - Aufbruch zur Moderne
Das Portal informiert über Veranstaltungen und Reformationsstätten rund um das Reformationsjubiläum.
(Die Bundesregierung)

Joachim Gauck: Martin Luther heute noch Vorbild
Protestanten in aller Welt feiern 2017 das 500. Reformationsjubiläum. Bundespräsident Joachim Gauck im Interview darüber, ob der Reformator Martin Luther heute noch ein Vorbild sein kann, über seine Erwartungen an das Jubiläum.
(luther2017.de)

Hallo Luther! 31. Oktober: Reformation feiern!
Ideen und Anregungen zur Gestaltung des Reformationstages. Alle Ideen und Projekte sind aus der Praxis für die Praxis.
(Evangelisches MedienServiceZentrum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (EMSZ)

500 Jahre Reformation - Von Frauen gestaltet
Frauen haben von der Reformation bis ins 20. Jahrhundert hinein wichtige reformatorische Impulse gesetzt. Diese weibliche Seite der Reformation und ihrer Wirkungsgeschichte kann auf dieser Erinnerungslandkarte entdeckt werden. Erinnerungszeichen an den Orten, wo die jeweilige Frau gewirkt hat, führen zu den Biografien der jeweiligen Frau.
(Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD)

500 Jahre Reformation - Frauen in der Kirche
Auch 500 Jahre nach der Reformation ist Geschlechtergerechtigkeit in den Kirchen immer noch nicht erreicht. Es ist nach wie vor viel zu tun, erklärt Pfarrerin Magdalena Möbius.
(Brandenburgische Landeszentrale ffür politische Bildung)

Margot Käßmann: Deshalb war das Reformationsjubiläum ein Erfolg
Ein Jahr offener Begegnungen. Das Reformationsjubiläum war ein Erfolg, weil es international und ökumenisch begangen wurde.
(chrismon.de)

500 Jahre Reformation - Freiheitskämpfer wider Willen
Kolumne: Schöne Aussicht. Martin Luthers Aufstand gegen die Katholische Kirche hat maßgeblich zur Individualisierung der westlichen Kultur beigetragen. Dabei war der Reformator keineswegs ein großer Freiheitsfreund. Eine Annäherung an das Erbe der Reformation aus humanistischer Sicht
(Cicero, 29.10.2017)

Reformation in der Krise - Wider die Selbsttäuschung
Ein Memorandum zum Reformationsfest 2017
Die Kirchentage im Zeichen des Reformationsjubiläums sind vorbei. Die Frage ist geboten: Was hat   es gebracht? Haben die Kirchentage den Ertrag der Reformation vor 500 Jahren und die Notwendigkeit von Erneuerung der Kirche im 21. Jahrhundert verdeutlichen können?
(Friedrich Schorlemmer, Christian Wolff, 4. September 2017)

Jubiläum der Reformation : Luther ist die Pleite des Jahres
Das Jubiläum der Reformation sollte ein einziger großer Erfolg werden. Doch die Zwischenbilanz ist ernüchternd, denn die Kundschaft bleibt aus.
(FAZ, 11.7.2017)

Luther 1917 und 2017: "Der deutscheste Mann, den es je gegeben hat"
1917 wurde das 400. Jubiläum der Reformation mitten im Ersten Weltkrieg gefeiert. Die Niederlage des Deutschen Kaiserreichs zeichnete sich bereits ab, da sollte Martin Luther den Menschen neuen Mut machen: Er wurde als Held und Vorbild inszeniert. Die Historikerin Katharina Kunter erkennt Parallelen zum Reformationsjubiläum 2017.
(Deutschlandfunk, 14.3.2017)

"Luther als Nationalheld zu sehen, gehört ad acta gelegt"
500 Jahre Reformation: Ein Gespräch mit dem Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über Martin Luthers Fluch und Segen.
(Tagesspiegel, 2.1.2017)

500 Jahre Reformation
In welchen Etappen verlief die Reformation, wer waren Luthers Weggefährten, und worin unterschieden sich ihre Ansichten, Mittel und Wege? Ein Multimedia-Spezial der ARD.
(ARD Wissen)

500 Jahre Reformation
In diesem Special Lernen Sie Orte kennen, an denen Luther einst wirkte, sowie die Akteure und Geschichte(n) rund um die Reformation.
(MDR)

Reformationsjubiläum 2017
(Wikipedia)

Das Lutherjahr in den Bundesländern

Reformation in Baden
Wichtige Grundlagen der Reformationsdekade und ihre praktische Gestaltung innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie Hinweise auf Veranstaltungen.
(Evangelische Landeskriche in Baden)

Reformationsjubiläum Württemberg
Der reformatorische Aufbruch beginnt längst vor Luther, findet aber in ihm einen genialen Höhepunkt, dies allerdings zunächst in Thüringen und Kursachsen. Wie aber kam Luthers Bewegung nach Württemberg?
(Evangelische Landeskirche in Württemberg)

Reformationsjubiläum in Bayern
Überall in Bayern kommt das Reformationsjubiläum in den Blick. Mit dem Reformationstag 2016 starteten Kirchengemeinden und Einrichtungen in das Juliäumsjahr.
(Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern)

Reformation in Bayern
Auf Spurensuche in Bayern. Ein Online-Projekt des Bayerischen Rundfunks.
(BR)

500 Jahre Reformation - Berlin im Lutherjahr 2017
Auch in Berlin finden zahlreiche Veranstaltungen zum großen Reformationsjubiläum statt. Die wichtigsten Berliner Events, Ausstellungen und Lesungen finden Sie auf dieser Seite.
(berlin.de)

500 Jahre Reformation feiern in Berlin
Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation. Tipps und Termine zu Veranstaltungen und Ausstellungen in Berlin.
(Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)

Luther-Kalender 2017 - Brandenburg
Zum Reformationsjahr hat Porträtzeichner Frank Hoppmann den aufrührerischen Mönch Martin Luther auf ganz eigene Weise dargestellt. Der Wandkalender begleitet durch das Jahr.
Auch in Brandenburg wird 2017 der Reformation gedacht. Bücher, Ausstellungen, Veranstaltungen und Dispute bieten Anlass zu Einsicht, Widerspruch und Debatte.
(Brandenburgsiche Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)

Reformation in Brandenburg
Landeskampagne mit Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2017.
(Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte)

/ weitere Bundesländer anzeigen...

500 Jahre Reformation an der Weser - Bremen 2017
Hinweise auf Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte
(Bremische Evangelische Kirche)

Hamburger Reformation - Reformationsjubiläum 2017
Hamburg feiert! Mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Gottesdiensten und vielem anderen. Diese Website informiert über die Reformation, das besondere Hamburger Format und die Spuren, die die Reformation bis heute hinterlässt.
(Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein für die Hamburger Kirchenkreise)

Reformation 2017 in Hessen - Gott neu entdecken
Veranstaltungen und Projekte im Jubiläumsjahr in Hessen
(Evangelische Kirche in Hessen und Nassau)

Reformationsjubiläum 2017 in MV
Veranstaltungen un Projekte zum Jubiläumsjahr.
(Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern)

500 Jahre Reformation in Niedersachsen
Ein veranstaltungskalender zum Jubiläumsjahr sowie Projekte für Schulen.
(Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen)

500 Jahre Reformation in NRW
Veranstaltungen zum Wirken Luthers und seinen Folgen
(Tourismus NRW e.V.)

Reformation in Rheinland-Pfalz
Wie sah es zur Reformationszeit am Mittelrhein aus? Wie unterschiedlich gestaltete sich die Konfessionalisierung in der Eifel oder in Rheinhessen? Welche Auswirkung hatte die Einführung der Reformation in der Kurpfalz?
(Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.)

Martin Luther und 500 Jahre Reformation in Rheinland-Pfalz
Der Reformator hat sich damals auch zehn Tage auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz aufgehalten. Vom 16. bis zum 26. April 1521 wurde er in Worms auf dem Reichstag verhört.
Blatt zum Land, 22.12.2016
(Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz)

Reformationsjubiläum 2017 an der Saar
Veranstaltungen und Projekte zum Jubiläumsjahr
(Evangelische Kirche Saar)

500 Jahre Reformation Sachsen
Zwölf sächsische Orte, ihre Bedeutung in der Reformation und die Nachwirkung bis ins Jahr 2016.
(MDR)

Martin Luther und das Ursprungsland der Reformation: Sachsen-Anhalt
Veranstaltungen und Ausstellungen zum Jubiläumsjahr
(IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH)

Dank Reformation - 500 Jahre Reformation im Norden
Veranstaltungen und Projekte zum Jubiläumsjahr.
(Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg)

500 Jahre Reformation in Thüringen
Obwohl Martin Luther seine berühmten Thesen in Wittenberg, in Sachsen-Anhalt an die Kirchentür schlug, kommt man auf dem Weg zu Luther an Thüringen nicht vorbei.
(thueringen.de)

Ausstellungen

3xhammer - Die volle Wucht der Reformation
April bis November 2017
Drei Nationale Sonderausstellungen in Berlin, Eisenach und Lutherstadt Wittenberg.
(Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt)

Weltausstellung Reformation in Lutherstadt Wittenberg - gemeinsam gestalten
20. Mai bis 10. September 2017
Im Reformationssommer präsentieren Kirchen aus aller Welt, internationale Institutionen, Organisationen, Initiativen und viele Kulturschaffende ihre aktuelle Sicht auf die Reformation. Für Interessierte werden nicht nur Flächen im Outdoorbereich zur Verfügung gestellt, sondern auf Wunsch auch Zelte, Anschlüsse und Mobiliar.

Here I stand
Hinweise auf Lutherausstellungen sowie eine digitale Ausstellung und Posterpakete und 3D-Objekte zum ausleihen bzw. ausdrucken.

Martin Luther - eine Comic-Biografie in 13 Bildern
Martin Luther (1483 bis 1546) brachte mit seinen Thesen eine Zeitenwende in Gang. Sein Leben war abenteuerlich, er war Mönch und Rebell, mittelalterlichen Denkwelten verhaftet und doch seiner Zeit voraus. Die folgende Auswahl zeigt wichtige Momente seines Lebens, festgehalten im Comic. Ein ungewöhnlicher Blick auf eine Existenz vor 500 Jahren.
(Neue Züricher Zeitung)

Hintergrundinformationen Reformation

Reformation
Der Beginn der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal. Selten hat ein Jahrestag einen so langen Schatten vorausgeworfen. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, der Fokus liegt auf der Person Martin Luther und schwer nachweisbaren Langzeitwirkungen der Reformation mit Blick auf Demokratie, Kapitalismus und Menschenrechte. Im Vorfeld des Jubiläums sind weltweit zahlreiche beteiligte Akteure mit unterschiedlichen Interessenlagen auszumachen. Auch 2017 dürfte es auf die zentrale Frage, die (Kirchen-)Historiker und Theologen seit Langem umtreibt, mehr als eine Antwort geben: Wofür steht "die" Reformation?
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 52/2016)
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Reformation: Luthers Thesen und die Folgen
Deutsche Geschichte im Zeichen der konfessionellen Polarisierung 1517-1648
Mit der Reformation beginnt ein Zeitalter der konfessionellen Polarisierung, an dessen Ende Mitteleuropa durch den Dreißigjährigen Krieg von 16-17 Millionen auf zehn Millionen Menschen geschrumpft sein wird. Doch nicht nur konfessionell verändert sich das Sacrum Imperium Romanum in dieser Zeit grundlegend. Auch Kultur, Landes- und Reichspolitik entwickelten sich am Beginn der Neuzeit: Auf ihrem langen Weg vom mittelalterlichen Personenverband zum modernen institutionalisierten, durchbürokratisierten Flächenstaat erfuhr die Gemeinschaftsbildung "Staat" durch ihre innige Verschmelzung mit der Konfession einen Modernisierungsschub. Welche Voraussetzungen hatte die Reformation? Was waren wichtige Stationen?
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Das Reformations-Jubiläum leicht erklärt
Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um Martin Luther und das Reformations-Jahr 2017.
(Deutscher Bundestag)

Reformation - kompakt erklärt
Die Reihe "kompakt erklärt" enthält zusammenfassende Erklärungen von zentralen Begriffen aus den Bereichen Bereich Politik und Geschichte. Hier wird der Begriff "Reformation" kompakt erklärt.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Reformationstag - kompakt erklärt
Die Reihe "kompakt erklärt" enthält zusammenfassende Erklärungen von zentralen Begriffen aus den Bereichen Bereich Politik und Geschichte. Hier wird der Begriff "Reformationstag" kompakt erklärt.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Reformation - Zusammenfassung
Die Reformation 1517 führte in Europa zur Spaltung der römisch-katholischen Kirche in verschiedene Konfessionen. Als Hauptbegründer dieser Bewegung erwies sich der Augustinermönch Martin Luther. Mit seinen 95 Thesen übte er Kritik an den Misständen der römisch-katholischen Kirche. In der Folgezeit entwickelten sich mit den Lutheranern, Calvinisten und Zwinglianern verschiedene Untergruppen des christlichen Glaubens. Damkt begann die Phase des konfessionellen Zeitalters. Religiöse Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken führten später zur Gegenreformation und zum Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs.
(geschichte-abitur.de)

Martin Luther Superstar - 500 Jahre Reformation
Von Himmel und Hölle, von Gnade so oder anders, von der Freiheit eines Christenmenschen, von den ersten Schritten zur Aufklärung bis zum unheiligen Paktieren von Protestantismus und Staat, von der deutschen Sprache bis zur Nation, vom Bildersturm bis zum Erblühen der protestantischen Kirchenmusik, die Reformation, die vor 499 Jahren in Wittenberg ihren Ausgang nahm, hat die Welt verändert.
(Deutscher Kulturrat, Oktober 2016)

Reformationsjubiläum: "Für einen Luther-Kult ist kein Anlass"
Der Theologe Friedrich Schorlemmer hat im DLF vor einem undifferenzierten Luther-Kult gewarnt. Luther habe helle aber auch dunkle Seite gehabt, sagte er. Er verwies in diesem Zusammenhang auf Luthers Ängste gegenüber dem Papst, dem Teufel, den Türken und den Juden. In der Psychoanalyse würde man so etwas "Projektionen" nennen.
(Deutschlandfunk, 31.10.2016)

"Die Reformation ist nicht abgeschlossen"
"Die Reformation steht noch aus". Der Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann sieht in Luthers Thesenanschlag vor 499 Jahren eine Herausforderung für die heutigen Kirchen: "Wir müssen über die Institutionalisierungsgestalt von Religion und Christentum nachdenken", sagte Kaufmann im Deutschlandfunk. Das Interesse an Religion boome zwar, es äußere sich aber nicht als "Bereitschaft des Mittuns in den verfassten Kirchen."
(Deutschlandfunk, 31.10.2016)

Reformation - Folgen und Auswirkungen

Reformation: Luthers Thesen und die Folgen
Deutsche Geschichte im Zeichen der konfessionellen Polarisierung 1517-1648
Mit der Reformation beginnt ein Zeitalter der konfessionellen Polarisierung. Doch nicht nur konfessionell verändert sich das Sacrum Imperium Romanum in dieser Zeit grundlegend. Auch Kultur, Landes- und Reichspolitik entwickelten sich am Beginn der Neuzeit: Auf ihrem langen Weg vom mittelalterlichen Personenverband zum modernen institutionalisierten, durchbürokratisierten Flächenstaat erfuhr die Gemeinschaftsbildung "Staat" durch ihre innige Verschmelzung mit der Konfession einen Modernisierungsschub. Welche Voraussetzungen hatte die Reformation? Was waren wichtige Stationen? Und wie wirkt sie heute fort?
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wirkungen der Reformation in Europa
In ihrem Bemühen um innerkirchliche theologische Erneuerung setzen Luther, Calvin und andere Reformatoren ab 1517 Entwicklungen in Gang, deren soziale, politische und kulturelle Auswirkungen auf die Zeitgenossen und die Nachwelt der folgenden 500 Jahre differenziert geschildert werden. Die Reformation wird zum Epochenbruch von gesamteuropäischer, weltgeschichtlicher Tragweite.
Informationen zur politischen Bildung aktuell, September 2017
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Aufklärung und Bildung! Prägekraft der Reformation für Religion, Kultur und Gesellschaft im Kontext der politischen Bildungsarbeit
Grußwort von bpb-Präsident Thomas Krüger auf der Tagung „Religion – Kultur – Gesellschaft. Wie viel prägende Kraft steckt (noch) in der Reformation?“ vom 15. bis 17. September 2016.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Reformation für Ungläubige
Warum soll die Erinnerung an die Reformation von allgemeinem Nutzen sein? Was kann man von den Reformatoren lernen - auch als Bürger ohne Konfession im 21. Jahrhundert?
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bidung)

Disputationen: Reflexionen zum Reformationsjubiläume 2017
Die in diesem Band versammelten Beiträge sollen die Aufmerksamkeit auf das Wirken des Reformators Martin Luther, seine Weggefährten und Mitstreiter legen. Dabei geht es nicht so sehr um Historisches, sondern vielmehr um den Blick in Gegenwart und Zukunft. Was hat uns die Reformation heute noch zu sagen? Welche Bedeutung hat sie in einer multireligiösen Gesellschaft?
(Deutscher Kulturrat)

Reformation heute - "Wer fromm ist, muss auch politisch sein"
Die Kirchen in Deutschland wollen in der Gesellschaft etwas bewegen, Einfluss auf die Politik nehmen. Und sie fragen sich: Welche Impulse liefert dazu der 500. Geburtstag der Reformation im kommenden Jahr? Darüber sprachen in der Evangelischen Akademie Tutzing unter anderem die Vorsitzenden der beiden großen christlichen Kirchen.
(Deutschlandfunk)

Reformation heute
„Was bedeutet Reformation in Deinem Kontext?“

Mit dieser Frage haben wir einige internationale Gäste konfrontiert und sie gebeten, anhand von Symbolen ihre Aussage zu bekräftigen. In 14 Clips wird die Vielfalt von Reformation und Reformationen weltweit verdeutlicht und veranschaulicht.
(Evangelische Landeskirche in Baden)

Martin Luther - Streitbar und umstritten
Katholiken und Protestanten stehen vor der Aufgabe, aus­gerechnet dort nach Gemein­samkeiten zu suchen, wo ihre Trennung vor 500 Jahren begann. Noch dazu bleibt die Gestalt Martin Luthers ein Stein des Anstoßes. Gediegene Festtagsroutine darf beim Reformationsjubiläum 2017 nicht aufkommen, die wunden Punkte bedürfen einer kriti­schen Auseinandersetzung.
Die Politische Meinung, Ausgabe Sonderausgabe 4 | 2016
(Konrad-Adenauer-Stiftung)

Martin Luther und die Folgen
Die Reformation gehört zu den einschneidenden Ereignissen der europäischen Geschichte. Über ihre Wirkung und ihren Urheber wird zum Reformationsjubiläum 2017 diskutiert.
(Deutschland.de)

Was wir von Luther heute noch lernen können
Für manche ist Martin Luther geradezu ein protestantischer Heiliger, für andere ein Reaktionär und Antisemit. Doch diese Debatten verstellen den Blick für das eigentliche Anliegen des Reformators, meint der Theologe Knut Berner.
(Deutschlandfunk)

Sind Protestanten schlauer?
Über Luther scheint alles gesagt im Lutherjahr. Doch nun liegen neue Erkenntnisse vor: Seine Reformation löste einen Bildungsschub aus, der Deutschland bis heute prägt. Wie genau, das erklärt der Wissenschaftler Ludger Wössmann in 9?+?5 Thesen.
(Zeit)

Martin Luther - die Freiheit, die er meinte
Was fangen wir heute mit einem Menschen an, der mittelalterlich und zugleich so modern war?
(Welt)

Was ist geblieben von Martin Luther?
Das Reformationsjubiläum ist alles andere als einen Heldengedenktag. Vielmehr stellt es uns vor die selbstkritische Frage, wie wir mit dem Erbe Luthers umzugehen gedenken: ob wir es unverändert hüten wollen wie einen heiligen Fels, oder ob wir es kritisch überprüfen und neu erfassen wollen, damit aus diesem Felsen eines Tages vielleicht auch wieder Wasser fließe für unsere Zeit.
(Zeit)

Wirkung der Reformation auf Moderne kaum nachweisbar
Was hat die Reformation gebracht? Für etliche Errungenschaften der Neuzeit ist jedenfalls nicht verantwortlich, heißt es in einer neuen Studie. Doch Manches sei ohne Reformation tatsächlich undenkbar.
(katholisch.de)

Kirche in Deutschland
Diese Ausgabe zeichnet die Kirchengeschichte seit dem Mittelalter nach und diskutiert die Auswirkungen von Reformation, Glaubenskriegen und Kirchenspaltung - insbesondere im Hinblick auf das wechselhafte Verhältnis von Kirche und Staat. Er erläutert die institutionelle Struktur der beiden christlichen Großkirchen und deren Stellung in der modernen Gesellschaft: vom unverzichtbaren sozialen Engagement über die wachsende Bedeutung religiöser Alternativangebote bis zu neuen Formen der medialen Präsenz. Schließlich bietet Kinzig Prognosen über die Zukunft der Kirchen in Deutschland. Dem aktuellen Mitgliederschwund stehen dabei anhaltende Bedürfnisse nach Sinngebung und ethischer Orientierung gegenüber.
Informationen zur politischen Bildung aktuell, 2009
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Reformation und Politik

Aufklärung und Bildung! Prägekraft der Reformation für Religion, Kultur und Gesellschaft im Kontext der politischen Bildungsarbeit
Grußwort von bpb-Präsident Thomas Krüger auf der Tagung „Religion – Kultur – Gesellschaft. Wie viel prägende Kraft steckt (noch) in der Reformation?“ vom 15. bis 17. September 2016.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Das Verhältnis von Gesellschaft und Kirche angesichts des Reformationsjubiläums
Das Jubiläumsjahr lädt ein, zu fragen, was  aus  der  "Kirche  der  Freiheit"  geworden  ist.  Ist  sie eine Kirche, die das Gespräch sucht und  auch  bereit  ist  strittige  Debatten  zu führen? Ist sie eine Kirche, die offen ist für Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren mit ihren eigenen Arbeitsweisen, Entscheidungsprozessen und  Impulsen?  Ist  sie  eine  Kirche  der  Begegnung  oder  eine  Kirche,  die  sich  vor  allem  auf  sich  selbst  bezieht  und  selbstgenügsam ist?
(Deutscher Kulturrat)

Reformation und Politik - Reformation.Macht.Politik
Von Anfang an hat die Reformation auch politisch gewirkt. Martin Luther und die anderen Reformatoren bestimmten den Charakter und die Aufgaben von politischer Gewalt und Kirche neu und konnten auf diesem Weg ihr Verhältnis grundstürzend erneuern. Ihre Einsichten haben kulturelle Spuren hinterlassen, die bis heute gesellschaftliche Relevanz entfalten: ein Verständnis von Bildung als staatlicher Aufgabe, eine Neubewertung der Rechtsstellung der Frau und vieles mehr. Hier das vollständige Magazin zum Download.
(Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Themenjahr 2014: Reformation und Politik
Von Anfang an ist die Reformation ein reges Wechselspiel mit der Politk eingegangen. Staatsmacht und Gottesherrschaft, Obrigkeit und Mündigkeit, Gehorsam und Gewissensfreiheit – für diese Größen und Werte ringt man seither in Kirche und Gesellschaft immer wieder um das richtige Verhältnis. Der Blick in die Vergangenheit zeigt zahllose Facetten dieses Balanceakts – ohne dass darin abschließende Antworten zu finden wären. Die Diskussion geht weiter, auch – und gerade – zum Reformationsjubiläum.
(luther2017.de)

Themenjahr "Reformation und Politik"
Die Evangelische Kirche Deutschland beginnt im Vorfeld des Reformationsjubiläums ihr Themenjahr "Reformation und Politik". Obwohl Staat und Kirche in der Bundesrepublik verfassungsrechtlich getrennt sind, gibt es eine enge Beziehung zwischen beiden.
(Deutschlandfunk, 10.1.2015)

Kirche in Deutschland
Diese Ausgabe zeichnet die Kirchengeschichte seit dem Mittelalter nach und diskutiert die Auswirkungen von Reformation, Glaubenskriegen und Kirchenspaltung - insbesondere im Hinblick auf das wechselhafte Verhältnis von Kirche und Staat. Er erläutert die institutionelle Struktur der beiden christlichen Großkirchen und deren Stellung in der modernen Gesellschaft: vom unverzichtbaren sozialen Engagement über die wachsende Bedeutung religiöser Alternativangebote bis zu neuen Formen der medialen Präsenz. Schließlich bietet Kinzig Prognosen über die Zukunft der Kirchen in Deutschland. Dem aktuellen Mitgliederschwund stehen dabei anhaltende Bedürfnisse nach Sinngebung und ethischer Orientierung gegenüber.
Informationen zur politischen Bildung aktuell, 2009
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Unterrichtsmaterialien

"Reformation - Sprache - Medien" - Ideen für den Unterricht
Anlässlich des Themenjahres "Reformation - Bild und Bibel" zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 hat die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Staatlichen Geschäftsstelle „Luther 2017" umfassendes Unterrichtsmaterial zum Download ab Klassenstufe 8 entwickelt.
(Stiftung Luthergedenkstätten)

Glaube und Kirche - Martin Luther und die Reformation
Die Unzufriedenheit der Bauern wächst, denn sie müssen ein Zehntel ihrer Erträge an die Kirche abgeben – für die Kirche ein gutes Geschäft. Wer aufbegehrt, wird als Sünder gebrandmarkt: Ihm droht die Kirche mit Höllenqualen und ewiger Verdammnis und bietet sogleich Ablassbriefe an, mit denen sich die Gläubigen von ihren Sünden loskaufen können. Auch der Ablasshandel füllt die Kirchenkassen. Der Mönch Martin Luther prangert diese Ablasspraxis an; er kritisiert den Papst und will die Kirche reformieren. 1521 soll Luther deshalb in Worms vor den Kaiser treten und seine aufrührerischen Lehren widerrufen.
(Planet Schule)

Martin Luther
Im Jahr 1517 erhebt in der kleinen unbedeutenden Stadt Wittenberg im Nordosten Deutschlands der Augustinermönch Martin Luther seine Stimme. Er fordert die Herrscher Europas heraus, den Kaiser und den Papst. Luthers Anspruch: Die christliche Kirche muss zu den Wurzeln Christi, zum Evangelium zurückkehren. Luther wird in die Geschichtsbücher eingehen, mit ihm beginnt das Zeitalter der Reformation.
(Planet Wissen)

Reformationstag
Unterrichtsidee zum Thema Martin Luther und die Reformation. Sie kann  entweder als  separate  Einheit,  oder  aber  eingebettet,  beispielsweise  in  das  Thema  Katholisch - Evangelisch,  stattfinden.
(GbR - religionen-entdecken.de)

Luther 2017 für die Schule
Dieses Dossier ist ein Beitrag zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum. Die Unterrichtsmaterialien sind nach fünf Themenschwerpunkten untergliedert. Sie behandeln Luthers Leben und Werk sowie geschichtliche, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge im Übergang zwischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Außerdem nehmen die Materialien die Auswirkungen der Reformation auf die heutige Zeit in den Blick.
(Lehrer Online)

Martin Luther
Warum sind wie heute evangelisch?
Unterrichtsmaterialien um über Martin Luther und die eigene Konfession nachzudenken.
(Bildungsserver Rheinland-Pfalz)

Materialien und Bausteine zum Thema "Reformation"
Im Religionsunterricht und in den evangelischen Kirchengemeinden rückt das Thema "Reformation" im Herbst in den Blickpunkt. In vielen Gemeinden und Schulen sind Schulgottesdienste, ob in der Schule oder in der Kirche gefeiert, seit Jahren regelmäßiger Brauch. Das Thema bietet auch Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten von Schule und Kirche .Als Anregungen für die Arbeit vor Ort wurden verschiedene Bausteine und Aufsätze zusammengetragen.
(Religionspädagogisches Institut Loccum)

Filme

Martin Luther - vom Ketzer zum Reformator
Themenseite mit ausgewählten Beiträgen der ARD in der
Revolutionär, Erneuerer, Antisemit, Nationalheld: Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Wahrnehmung und Bewertung Martin Luthers oft gewandelt. Wer war der Mann, der das Neue Testament übersetzte und mit seinen 95 Thesen die Reformation einläutete? Ausgewählte Beiträge aus den Programmen der ARD stellen den Begründer der evangelischen Kirche vor und erklären, wie er den Blick auf Gott und die Welt verändert hat.
(ARD Mediathek)

Martin Luther - Auf den Spuren des Reformators
Die einen huldigen ihm als Retter der Christenheit, die anderen verdammen ihn als Ausgeburt des Teufels: Martin Luther. Wer war Martin Luther wirklich? Petra Gerster geht auf Spurensuche.
(ZDF)

Luther und die Nation
Zunächst war er nur ein einfacher Mönch und ein zweifelnder Theologe. Aus ihm wurde eine epochale Figur, die wie keine andere zuvor die Deutschen einte und spaltete, ohne es zu wollen: Martin Luther.
(ZDF)

Der Luther-Code
Neue Weltsichten und nicht eine Erneuerung des Glaubens haben Martin Luther und die reformatorische Bewegung vor 500 Jahren angestoßen. Diese 6-teilige Dokureihe fragt: Wie ist der moderne Mensch entstanden? Und ist er vorbereitet, die Zukunft zu meistern? Junge Genforscher, Astrophysiker, Aktivisten, Blogger und Unternehmer geben Antworten.
(Arte)

Reformation und Freiheit
Unterhaltsamer animierter Kurzfilm. Die Kulturingenieure verarbeiten komplexe Sachverhalte, Prozesse oder Zeitläufe zu bekömmlicher Kost.
(Die Kulturingenieure, im Auftrag des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, gefördert durch die Brandenburgische Landeszentrale für poltische Bildung)

Reformation für Einsteiger
Ein paar Hammerschläge haben die Welt verändert: Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg veröffentlicht haben. Eine gesellschaftliche Revolution beginnt. Dieser Clip erklärt  in 3 Minuten die Reformation.
(Hamburger Senat)

Die Reformation
Die Reformation in 2 Minuten erklärt.
(Evangelische Kirche in Deutschland)

Die Reformation um Martin Luther einfach erklärt
(explainity)

Geschichte mit dem Playmobil-Luther: Reformation einfach erklärt
Reformation bedeutet in dem Fall: ab da gibt es das, was wir heute evangelisch und katholisch nennen. Aber wie hat das eigentlich angefangen? Hier kommt der Crashkurs in 90 Sekunden.
(ev TV)

Martin Luther - Promis der Geschichte erklärt von Mirko Drotschmann
Martin Luther hat 1517 aufgeschrieben, was ihn an der katholischen Kirche nervt. 95 Thesen sind zusammengekommen, und die hat er laut Legende an die Kirchentür in Wittenberg genagelt. Aber wie wurden die zum viralen Hit?
(Mirko Drotschmann)

Passend dazu im Themenkatalog

Luther 2017

Das offizielle Jubiläumsportal Luther 2017 informiert über Termine, Veranstaltungen, Sonderausstellungen und bietet Informationen über Martin Luther und die Reformation.

Luthers Thesen und die Folgen

Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, schlägt Martin Luther seine 95 Thesen zur Ablasspraxis an die Wittenberger Schlosskirche. Die symbolträchtige Szene wirkt bis heute fort. Welche Voraussetzungen hatte die Reformation? Was waren wichtige Stationen? Und wie wirkt sie heute fort? Das Dossier Luthers Thesen und die Folgen der Bundeszentrale für politische Bildung geht diesen Fragen nach.

 

bpb:magazin - Reformation

Beiträge rund um das Thema "Reformation" im aktuellen bpb:magazin 1/2017 der Bundeszentrale für politische Bildung.

Dossiers

500 Jahre Reformation
(ARD)
Reformation
(arte)
500 Jahre Reformation
(Bayerischer Rundfunk)
Reformation 500
(Deutschlandfunk)
500 Jahre Reformation
(Deutscher Kulturrat)
Reformationsjubiläum
(FAZ)
500 Jahre Reformation
(MDR)
Luther 2017
(Saarländischer Rundfunk)
Martin Luther
(Süddeutsche)
Reformation
(Die Welt)
Martin Luther
(Die Zeit)
500 Jahre Reformation
(ZDF)

Reformation

Im Vorfeld des Jubiläums sind weltweit zahlreiche beteiligte Akteure mit unterschiedlichen Interessenlagen auszumachen. Auch 2017 dürfte es auf die zentrale Frage, die (Kirchen-)Historiker und Theologen seit Langem umtreibt, mehr als eine Antwort geben: Wofür steht "die" Reformation? Dazu die APuZ-Ausgabe Reformation der Bundeszentrale für politische Bildung.

Reformation - leicht erklärt

Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um Martin Luther und das Reformations-Jahr 2017.

Reformation für Einsteiger

Ein paar Hammerschläge haben die Welt verändert: Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg veröffentlicht haben. Eine gesellschaftliche Revolution beginnt. Der  Clip Reformation für Einsteiger erklärt  in 3 Minuten die Reformation.

Reformation einfach erklärt

Die Reformation einfach erklärt bei explainity.

Whats(app)Info Reformation

2017 ist die evangelische Reformation 500 Jahre her. Was ist da passiert, und wer ist eigentlich Martin Luther? Das NDR #WhatsInfo klärt auf.

Reformation. Die 95 wichtigsten Fragen

Johann Hinrich Claussen erklärt in seinem leicht verständlichen Buch, was die Reformatoren wollten, wie sie die Kultur in Europa nachhaltig verändert haben und was heute von der Reformation zu halten ist. Passend zum Thema auf 95 Fragen reduziert, erhalten die Leser Antworten mit grundlegenden Informationen zur Geschichte der Reformation, ihre wichtigsten Vertreter und ihre Auswirkungen bis in die Moderne.

Das Buch ist derzeit in den Landeszentralen in Berlin, Brandenburg, Hessen, im Saarland und in Rheinland-Pfalz erhältlich.

Nationale Sonderausstellungen

3xhammer:  Die volle Wucht der Reformation
Drei Nationale Sonderausstellungen in Berlin, Eisenach und Lutherstadt Wittenberg. Einmalig von April bis November 2017.

Reformationssommer 2017

Im Reformationssommer 2017 sind alle aufgerufen, ihren Blick darauf zu richten, was die Ereignisse vor 500 Jahren heute bedeuten und eingeladen zu vielen Veranstaltungen in Kirchengemeinden und verschiedenen Bundesländern, in Akademien und Museen.

Martin Luther erklärt

Martin Luther - Promis der Geschichte erklärt von Mirko Drotschmann/MrWissen2go.

Luther 2017-Kollumne

Die Luther 2017-Kollumne des Deutschen Kulturrats versammelt zahlreiche Beiträge rund um das Reformationsjubiläum, unter anderem "Martin Luther Superstar".

Reformation.Macht.Politik

Von Anfang an hat die Reformation auch politisch gewirkt. Martin Luther und die anderen Reformatoren bestimmten den Charakter und die Aufgaben von politischer Gewalt und Kirche neu und konnten auf diesem Weg ihr Verhältnis grundstürzend erneuern. Ihre Einsichten haben kulturelle Spuren hinterlassen, die bis heute gesellschaftliche Relevanz entfalten: ein Verständnis von Bildung als staatlicher Aufgabe, eine Neubewertung der Rechtsstellung der Frau und vieles mehr. Hier das vollständige Magazin Reformation.Macht.Politik zum Download.