23. Mai Tag des Grundgesetzes
Grundgesetz und Grundrechte in Zeiten von Corona
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet und hat sich bis heute als Fundament der deutschen Demokratie bewährt. Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt. Welche Rolle spielt das Grundgesetz heute für uns? Wie steht es um die Grundrechte in Zeiten von Corona?
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Grundgesetz und Parlamentarischer Rat
Am 1. September 1948 traf in Bonn zum ersten Mal der Parlamentarische Rat zusammen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten. Wie sollte der neue Staat aussehen? Nach welchen Prinzipien sollte er funktionieren? Das Geschichtsdossier gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Übersichtliche Darstellung der einzelnen Artikel des Grundgesetzes im Wortlaut. Auch als Grundgesetz-App
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Verfassungstag 23. Mai
Zunächst nur als Provisorium gedacht, ist das Grundgesetz seit nun mehr als sechs Jahrzehnten die Verfassung unserer freiheitlichen Demokratie - anfänglich nur für den Westen, seit 1990 für ganz Deutschland. Doch was steht im Grundgesetz? Und warum ist es so wichtig?
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Grundgesetz -kompakt erklärt
Die Reihe "kompakt erklärt" enthält zusammenfassende Erklärungen von zentralen Begriffen aus den Bereichen Bereich Politik und Geschichte. Hier wird der Begriff "Grundgesetz" kompakt erklärt.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)
Grundgesetz
Anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes bietet sich die Gelegenheit zur Neubewertung politischer Ereignisse und zur Vergegenwärtigung, dass demokratische Errungenschaften nicht für die Ewigkeit fixiert sind.
Aus Politik und Zeitgeschichte, 16-17/2019
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Das Grundgesetz im Wandel der Zeit
Das Grundgesetz war ursprünglich als Provisorium geplant. Seit der Wiedervereinigung gilt es als gesamtdeutsche Verfassung. Es hat viele Verfassungsänderungen erlebt, aber noch keine schwere Verfassungskrise. Hat sich das Grundgesetz bewährt, weil es offen für Änderungen war?
(Bundeszentrale für politische Bildung)
/ mehr Links anzeigen...
Grundgesetz und Gründung der Bundesrepublik
Diese Infoseiten beschreiben, wie es zur Gründung der Bundesrepublik kam und wie sich das Grundgesetz vom Provisorium zur erfolgreichen Konstante entwickelte. Die Themen im einzelnen: Ost-West-Spaltung, Frankfurter Dokumente, Ruttersturz-Konferenz, Herrenchiemseer Verfassungskonvent, Parlamentarischer Rat.
(Sächsische Landeszentrale für politische Bildung)
Recht haben - an der Bordsteinkante. - Der Grundrechte-Video-Podcast
Welche Rechte haben wir eigentlich? Für die Podcast-Serie wurden Passantinnen und Passanten an der Bordsteinkante um ihre Meinung gefragt - und die waren um keine Antwort verlegen: offen, kontrovers und kompetent.
(Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen)
bpb-App: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Die App beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Grundgesetz und Grundrechte in Zeiten von Corona
Grundgesetz & Grundrechte in Zeiten der Corona-Pandemie
Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einer Einschränkung der Grundrechte geführt. In der Geschichte der Bundesrepublik ist dies ein einmaliger Vorgang. Es ist eine historische Herausforderung für verantwortliche Politiker*innen, in diesem Risikomanagement die schwierige Abwägung zwischen dem Schutz von Gesundheit und Leben der Bevölkerung einerseits und der Grundrechte andererseits vorzunehmen. Die Debatte über diese Gratwanderung hat längst begonnen, und sie ist mit unbequemen Fragen verbunden. Gleichzeitig führt sie uns die Bedeutung der Grundrechte vor Augen, die wir in Vor-Corona-Zeiten so selbstverständlich in Anspruch genommen haben. Aber welche Grundrechte sind eigentlich eingeschränkt? Und ist das überhaupt zulässig?
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Corona-Krise: Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen gehen?
Im Zuge der Corona-Pandemie werden die Grundrechte massiv eingeschränkt. Wie gut ist die deutsche Demokratie für Krisen gewappnet? Sind die aktuellen Maßnahmen gerechtfertigt? Und warum sind jetzt die Parlamente gefragt? Ein Interview mit der Juristin Anika Klafki.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
> weitere Debatten-Beiträge zum Thema Demokratie und Grundrechte in Zeiten von Cororna
Unterrichtsmaterialien
Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene
Die Mappe mit 38 Arbeitsblättern macht aus einer trockenen Übung zum Grundgesetz und einer abstrakten Institutionenkunde eine eher vergnügliche Rallye. Anhand von Text- und Bildrätseln, Lückentexten, Karikaturen und Grafiken werden Grundlagen unserer Verfassung dargestellt und erarbeitet.
Thema im Unterricht EXTRA
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Grundrechtefibel: Voll in Ordnung – unsere Grundrechte für Kinder im Grundschulalter
Durch die Auseinandersetzung mit den spannenden und lebensnahen Geschichten der Grundrechtefibel lernen die Kinder die Grundrechte und deren Bedeutung für das eigene Leben kennen und verstehen. Ein Glossar erklärt zentrale Begriffe kindgerecht. Die Grundrechtefibel wendet sich an eine breite Leserschaft und ermöglicht auch in den Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen vielfältige Zugänge zu unterschiedlichen Handlungsfeldern.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Grundgesetz im Profil
In der Schule gibt es so viele wichtige Themen zu behandeln, dass die zur Verfügung stehenden Stunden bei weitem nicht ausreichen. Um so mehr sollten sich die Lehrerinnen und Lehrer auf das Wesentliche konzentrieren. Zum Wesentlichen gehört ohne Zweifel die Verfassung, unser Grundgesetz.
Politik und Unterricht, Heft 1/99
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Grundrechte: Meine Freiheit, deine Freiheit
Artikel 2 des Grundgesetzes schreibt das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und deren Grenzen fest. Die wesentlichen Prinzipien dieses Grundrechtes können Grundschulkinder hier anhand anschaulicher Beispiele erlernen. Themenblätter für die Grundschule
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Der Weg zum Grundgesetz
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser Einheit die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
(Lehrer online)
/ mehr Links anzeigen...
Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? Zwei illustrierte Szenen zeigen Kindern in der Grundschule ganz unterschiedliche Rollen von Mädchen und Jungen.
Themenblätter für die Grundschule
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Grundrechte: Grundsätzlich gemeinsam, friedlich und gerecht
Der Satz "Die Würde des Menschen ist unantastbar", ist Teil des ersten Artikels des Grundgesetzes. Die vierte Ausgabe der "Themenblätter für die Grundschule" bietet spielerische Möglichkeiten, Grundschüler mit diesem Menschenrecht vertraut zu machen.
Themenblätter für die Grundschule
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Menschenrechte: Unveräußerlich - universell - unteilbar
Das Thema Menschenrechte ist eines der klassischen Themen der politischen Bildung. Politische Bildung muss dazu ermutigen, dass sich Menschen – vor allem auch junge Menschen – in einem freien Land wie unserem für die Rechte anderer in anderen Teilen der Welt einsetzen.
Politik & Unterricht, 2014
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Menschenwürde & Co. - Das Heft über Grundrechte
Was meint eigentlich "Menschenwürde"? Wie sieht es mit Persönlichkeitsrechten aus? Welche Rolle spielen Grundrechte im Alltag von Jugendlichen? Welche Rolle spielt das Grundgesetz bei dieser Thematik? Mit dabei: ein Typentest, ein Quiz, eine Fotostory sowie viele weitere Informationen, Links und Hinweise.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Menschenrechte – Dafür lohnt es sich zu kämpfen
Bilder, Geschichten, Fakten – 30 Beiträge zu 30 Menschenrechtsartikeln im neuen fluter: Wie sich ein schwuler Jugendlicher in Deutschland fühlt, warum sich eine Frau vor Handystrahlung fürchtet, was ein Mädchen über ihre Gefängniszelle denkt und vieles mehr.
fluter, 2008
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Filme
Das Grundgesetz... in einfacher Sprache erklärt!
In diesem Erklärvideo erklären wir in einfacher Sprachedie ersten sechs Artikel des Deutschen Grundgesetzes. Wir haben dieses Video gemacht, um Menschen, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, zu erklären, welche Rechte und Pflichten für die Menschen in Deutschland gelten.
(erklaervideos.com)
Die 30 Menschenrechte Spots
Niemand darf grundlos unterschiedlich behandelt werden. Wir alle haben ein Recht auf Gleichbehandlung. Die Rechte in dieser Erklärung gelten für alle Menschen, wie auch immer sie sich nach Sprache, Aussehen, Hautfarbe oder Religion unterscheiden mögen. 30 Videoclips zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
(Jugend für Menschenrechte)
Ist Demokratie lernbar? Die Verfassungsschüler
"Demokratie wird nicht vererbt. Demokratie wird erlernt", sagt Suat Yilmaz, packt sich das deutsche Grundgesetz und schart eine Gruppe Jugendlicher aus dem Dortmunder Norden in einem heruntergekommenen Jugendtreff um sich. Seit 1949 ist unsere Verfassung in Kraft, doch welche Rolle spielt das Grundgesetz im Leben junger Menschen? Ein Jahr lang bringt Sozialwissenschaftler Yilmaz Woche für Woche seinen sogenannten „Verfassungsschülern“ politisches Denken und Diskutieren nahe.
(WDR)