30 Jahre Deutsche Einheit
Deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990
Der Tag der Deutschen Einheit ist der für Gesamtdeutschland wichtigste Feiertag. Der Prozess der Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 offiziell besiegelt.
Das bahnbrechende Ereignis des Berliner Mauerfalls am 9. November 1989 öffnete in Deutschland das Tor zur Wiedervereinigung, mit weitreichenden Auswirkungen weltweit. Die nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene bipolare Weltordnung löste sich weitgehend friedlich auf und ermöglichte ein Zusammenwachsen von Ost und West.
Jubiläum 30 Jahre Deutsche Einheit
30 Jahre Deutsche Einheit
Über vier Jahrzehnte waren Berlin, Deutschland und Europa geteilt. 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wachsen Ost und West weiter zusammen. Gleichzeitig bleiben die Spuren der Teilung bis heute sichtbar – in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Themenseite gibt einen Überblick über Angebote zur Deutschen Teilung und Einheit.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Berlin feiert 30 Jahre Wiedervereinigung
Am 03. Oktober 2020 feiern Berlin und Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung: die wichtigsten Jubiläums-Veranstaltungen, Ausstellungen, Aktionen und weitere Highlights zum Tag der Deutschen Einheit.
(Berlin.de)
30 Jahre Mauerfall
In diesem Jahr jähren sich die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall in Berlin zum 30. Mal. Mit besonderen Erzählformaten möchten wir die Erlebnisse der Menschen erfahrbar machen – durch vielfältige Foren, interaktive Veranstaltungen und neue Geschichtsformen wie einem Schülerwettbewerb. Machen Sie mit! Denn viele, auch kleine Erinnerungen sind zu berührend, um nicht erzählt zu werden.
(Tagesspiegel)
30 Jahre Wende
Die Montagsdemos in Leipzig, die Flüchtlinge, die in den Botschaften von Prag und Budapest und Ostberlin auf ihre Ausreise hofften, der Mauerfall am 9. November. Historische Momente. Was ist aus ihnen geworden, was ist aus den Menschen geworden?
(Tagesschau)
Deutsche Einheit
Deutsche Teilung - Deutsche Einheit
Die Mauer war ein Symbol des Kalten Krieges, der die Welt in Ost und West aufteilte. 1989 brachte eine friedliche Revolution den Fall der Mauer, das Ende der DDR und ebnete den Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Deutsche Einheit
Das vereinte Deutschland wird zu einem eigenen Kapitel in den Geschichtsbüchern. Der gesellschaftliche Aushandlungsprozess über die Frage, wie dieses Kapitel zu schreiben ist und von wem, hat im Vorfeld des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit Züge eines Deutungskampfes angenommen. Trotz aller Angleichungsfortschritte sind "Ost" und "West" in Deutschland nach wie vor relevante Kategorien. Fehler und Benachteiligungen im Zuge der seinerzeit so rasch vollzogenen staatlichen Einheit wirken bis heute nach und verdecken bisweilen das, was erreicht worden ist.
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 28-29/2020)
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Tag der Deutschen Einheit - 3. Oktober
Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag in Kraft, mit dem die frühere DDR der Bundesrepublik beitrat - damit war die Teilung Deutschlands nach 45 Jahren überwunden. Geschichtsdossier mit Hintergrundinformationen und Materialien.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Deutsche Einheit - Vereint nach drei Jahrzehnten?
Dieses Heft beschäftigt sich mit der Zeitenwende 1989/1990 und ihren Nachwirkungen und thematisiert die Umwälzungen dieser beiden „Epochenjahre“, die Folgen der Transformationsprozesse und vor allem die Umbruchserfahrungen, die die ostdeutsche Bevölkerung erlebte.
Bürger & Staat 1-2/2020
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober 1990 steht als Symbol für einige der glücklichsten und aufregendsten Monate der deutschen Geschichte. Der „Tag der Deutschen Einheit“ bildet den Abschluss der ersten friedlichen Revolution auf deutschem Boden, mit der sich die Bürger der DDR gegen die SED Diktatur auflehnten und diese ohne Blutvergießen zu Fall brachten.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)
Friedliche Revolution und Deutsche Einheit
Beiträge zur Geschichte der Friedlichen Revolution, von den ersten Formierungen von oppositionellen Gruppen und Ausreisebewegungen bis hin zum Fall der Mauer und Wiedervereinigung Deutschlands.
(Sächsische Landeszentrale für politische Bildung)
/ mehr Links anzeigen...
Tag der Deutschen Einheit
Hintergrund aktuell, 2.10.2015
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Lange Wege der Deutschen Einheit
Auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu erwarten.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Lange Wege der Deutschen Einheit auf YouTube
Die Straße der Einigung in einer Video-Serie mit Erklärfilmen.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
25 Jahre Deutsche Einheit
Für den 3. Oktober hat sich mittlerweile eine Kultur des Feierns und Gedenkens herausgebildet. Ein Rückblick auf deren zaghafte Anfänge lohnt sich.
Aus Politik und Zeitgeschichte 33-34/2015
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Deutsche Einheit
Aus Politk und Zeitgeschichte, 30-31/2010
(Bundeszentrale für politische Bildung)
20 Jahre Deutsche Einheit
Themenausgabe Das Parlament, Nr. 42-43/2009
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Wege zur Einheit
Deutsche Geschichten
(Cine Plus Leipzig GmbH und Bundeszentrale für politische Bildung)
Deutschland seit 1990
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 28/2009)
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Berliner Mauer
Geschichte der Mauer
Dossier Deutsche Teilung - Deutsche Einheit
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Chronik der Mauer
Multimediales Portal zur Geschichte der Mauer von ihrer Errichtung im Jahr 1961 bis zu ihrem Fall 1989 mit einer Vielzahl an Filmausschnitten, Fotografien, Originaltönen, Zeitzeugen-Interviews, Zeitungsausschnitten etc.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Leben mit der Mauer - Deutschland und Berlin geteilt
Beiträge zu den unterschiedlichen Aspekten der historisch-politischen Bildung, zur deutschen Teilung und zur Mauer.
Lernen aus der Geschichte-Magazin, 10/12
(Agentur für Bildung - Geschichte. Politik und Medien e.V.)
50 Jahre Mauerbau
Aus Politik und Zeitgeschichte 31-34/2011
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Gedenkstätte Berliner Mauer
Die Webpräsenz der Gedenkstätte bietet neben Informationen zu Dokumentationszentrum und Gedenkstätte auch Seminarangebote, Texte und Materialien für Schüler und Interessierte. Es besteht die Möglichkeit, mit Zeitzeugen in Kontakt zu treten.
(Gedenkstätte Berliner Mauer)
Berliner Mauer Online
Portal zur Berliner Mauer mit nach Jahrzehnten geordneten Fotografien, Zeitzeugenberichten, Literaturtipps, Online-Kartenmaterialien zum Mauerverlauf, einem Stadtführer, weiterführenden Links, Abriss zur Geschichte, etc.
(Heiko Burkhardt)
Berliner Mauer
(Wikipedia)
Geschichte der DDR
DDR-Geschichte
Der schwierige gesamtdeutsche Umgang mit der DDR-Geschichte.
Aus Politik und Zeitschichte, 30/31 2001
(Bundeszentrale für politische Bildung)
DDR-Wissen
Informationen über Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte etc.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
DDR
DDR und kein Ende? Geht es nach der Politik, dann wird die Aufarbeitung des SED-Regimes fortgesetzt. Dem scheint aber das Schweigen gegenüber zu stehen, das in vielen ostdeutschen Familien über die eigene Vergangenheit herrscht.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)
Jugendopposition in der DDR
Multimediales Portal zur Auflehnung Jugendlicher gegen das DDR-Regime mit Berichten von Zeitzeugen
(Bundeszentrale für politische Bildung und Robert Havemann Gesellchaft)
DDR
Die DDR vor und nach dem Mauerfall
Jugendmagazin fluter 30/2009
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Unterrichtsmaterialien
DDR im Unterricht
Informationsportal mit Hintergrundinformationen, Unterrichtsmaterialien, Literatur und AV-Medien
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
30 Jahre Deutsche Einheit
Das Heft umfasst einen Rückblick auf den Prozess von der friedlichen Revolution bis zur staatlichen Einheit am 3. Oktober 1990. Es ermöglicht die Beschäftigung mit der Thematik anhand ausgewählter Beispiele.
Politik & Unterricht 4-2019
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Der Weg zur Einheit
Informationen zur politischen Bildung (Heft 250)
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Herbst ´89 in der DDR
Themenblätter im Unterricht 79/2009
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Mauerfall und Friedliche Revolution
Der Bildungsserver versammelt eine Vielfalt an Unterrichtsmaterialien, Medien-Tipps, Link-Tipps etc. zum Thema.
(Deutscher Bildungsserver)
Deutsche Einheit
Unterrichtsmaterialien zum Thema Deutsche Einheit
(Lehrer-Online)
Deutsch-Deutsche Vereinigung
Unterrichtsreihe "Verfassung in Form!?"
(Universität Münster)
Filme
Webvideoprojekt: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung
30 Jahre, 3 Videos – Für was haben sich Menschen vor 30 Jahren in der DDR eingesetzt? Wie haben sie den Mauerfall erlebt und was hat sich seitdem verändert? In den Videos gehen die YouTuberinnen Diana zur Löwen und Lisa Sophie Laurent diesen Fragen nach und interviewen Menschen, die in der DDR aufgewachsen sind und beim Mauerfall dabei waren.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Mauerfall 1989: Das Ende der DDR. Warum die Berliner Mauer fallen musste.
Die Meilensteine des Mauerfalls und das Ende der DDR. Die Berliner Mauer fiel im November 1989. Startpunkt ist genau ein Jahr vorher, im Herbst 1988.
(ZDFInfo)
Lange Wege der Deutschen Einheit
Die deutsche Einigung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch mehr als 20 Jahre nach dem Einheitsvertrag ist eine schnelle Angleichung der Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland nicht zu erwarten. Vor allem in Ostdeutschland hat der Systemumbruch von 1990 zu teilweise schockartigen Umwälzungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichen Lebensumständen geführt.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
25 Jahre Deutsche Einheit
Ist Deutschland heute ein geeintes Land? Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung fällt die Antwort auf diese Frage in Ost und West unterschiedlich aus. Die Lebensverhältnisse zu vereinheitlichen, war das große Ziel der deutschen Wiedervereinigung. Von wo aus startete der EinRTL igungsprozess? Wo steht Deutschland heute? Und was erwarten die Menschen morgen?
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Endlich Freiheit - 1989, das Jahr in dem die Mauer fiel
Chronologie der Ereignisse rund um die Grenzöffnung, die Flucht der DDR-Bürger über Ungarn und den Mauerfall
(RTL Nachtjournal Spezial)
Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze
Diese Computeranimation zeigt erstmalig die ausgedehnten Sicherungssysteme der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer. Dafür wurde die Mauer bis ins Detail virtuell nachgebaut.
(Deutsche Welle)
Tag der Deutschen Einheit
(Was geht ab?!)
Fall der Berliner Mauer
Der Mauerfall einfach erklärt. Die simpleshow erklärt den Mauerfall, die einst knapp drei Jahrzehnte Deutschland geteilt hat, in knapp fünf Minuten.
(simpleshow)
Der Mauerfall erklärt
Am 9. November 1989 ist in Berlin die Mauer gefallen. So lernt man es in der Schule und so ist es grob gesagt auch richtig. Aber wie ist das eigentlich genau passiert?
(MrWissen2go)