Ägypten
Ein Land zwischen Fortschritt und Rückschritt
Anfang 2011 ging das ägyptische Volk auf die Straße, um Präsident Husni Mubarak zu stürzen und um seine Freiheit zu kämpfen. Als erster frei gewählter Präsident Ägyptens trat Mohamed Mursi 2012 sein Amt an. Doch der neue Präsident war von Anfang an umstritten, es kam es zu heftigen Protesten gegen Mursi, aber auch zu Solidaritätskundgebungen seiner Anhänger. Im Juli 2013 wurde er seines Amtes enthoben, im Mai 2014 fanden erneut Präsidentschaftswahlen statt, bei welchen der ehemalige General al-Sisi als klarer Sieger hervorging. Die Regierungszeit von al-Sisi ist von einem autoritären Herrschaftsstil, Repression und Menschenrechtsverletzungen gegen oppositionelle Kräfte geprägt. Das Land entwickelt sich wieder zurück in Richtung der Zustände vor dem Arabischen Frühling.
Ägypten unter Präsident Al-Sisi
Ägypten: Konfliktporträt
Nach der Episode des "Arabischen Frühlings" sitzt das Militär wieder fest im Sattel. Die massive Unterdrückung politischer Oppositioneller und Islamisten führt in ein Dilemma: Die militärische Antwort auf Konflikte produziert nur noch mehr Gewalt. Der Ausnahmezustand wird zum Normalzustand.
November 2017
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Verfassungsreferendum in Ägypten
88,8 Prozent der Ägypter/-innen stimmten in einem Referendum für eine Verfassungsänderung. Mit dieser will Präsident Abdel-Fattah al-Sisi seine Macht festigen, sagt Stephan Roll von der Stiftung Wissenschaft und Politik.
(Bundeszentrale für politische Bildung. April 2019)
Drei Szenarien zur Entwicklung des Sisi-Regimes in Ägypten - Entwicklungsdiktatur, Mubarak 2.0 oder schneller Zusammenbruch?
Anfang Mai soll in Ägypten ein Referendum über eine Verfassungsänderung abgehalten werden, die Präsident Abdel-Fatah al-Sisi nach dem Ende seiner laufenden Amtszeit ein Weiterregieren ermöglichen würde.
(Stiftung Wissenschaft und Politk, 15.3.2019)
Leben in Ägypten - Brutaler als unter Mubarak
Seit sechs Jahren ist der ägyptische Präsident al-Sisi an der Macht. Doch wer das System kritisiert, kommt ins Gefängnis und wird brutal gefoltert.
(Tagesschau, 25.1.2019)
Generationskonflikt in Ägypten - Bitte nicht in die Fußstapfen der Eltern!
Ägyptische Jugendliche rebellieren mit ihrem Verhalten nicht nur gegen ihre Eltern, sondern gegen jahrhundertealte Gesellschaftsnormen. Das ist völlig normal. Erziehung sollte heute auf gegenseitigem Respekt und Empathie gründen, meint die 20-jährige Studentin Engy Ashraf aus Alexandria.
(Qantara, 31.8.2018)
"Ägypten ist heute noch weniger Demokratie denn je"
Es gilt als sicher, dass Abdel Fattah al-Sisi die Wahlen Anfang dieser Woche gewinnt und ägyptischer Präsident bleibt. Der Politikwissenschaftler Jan Völkel über das Vermächtnis des Arabischen Frühlings.
(Süddeutsche, 26.3.2018)
/ mehr Links anzeigen...
Stabilität ist eine Illusion
Diese englischsprachigen "Analysen zur Sicherheits-, Antiterror- und Wirtschaftspolitik sowie der Rolle des Militärs in Ägypten" wurden von ägyptischen, arabischen und europäischen Expert/innen mit Verbindung zu anerkannten europäischen Think Tanks und Universitäten erstellt. Sie belegen, dass die behauptete „Stabilität“ des ägyptischen Regimes und seine angebliche Effizienz im Kampf gegen Terrorismus und (potentiell) illegale Migration viel Rhetorik und wenig Substanz beinhalten. Dabei wären langfristige Strategien gefordert, nicht kurzfristige "Lösungen" oder an Wahlterminen orientierte "Deals".
(Heinrich-Böll-Stiftung, März 2017)
Abdel Fattah al-Sisis Aufstieg zur Macht - Ägyptens Schokoladen-Präsident
Ägypten steckt in der Krise. Um seine Macht zu festigen, gibt sich Präsident Abdel Fattah al-Sisi als Retter des Landes. Jede abweichende Meinung entwertet er als anti-national. Nicht jeder Ägypter gehört seinem Begriff nach zur Nation. Von Ingy Salama.
(Qantara, 13.2.2017)
Präsident Sisi ist verantwortlich für die Destabilisierung Ägyptens
Ägypten hat sich unter der Amtsführung von Präsident Sisi deutlich destabilisiert. Die EU sollte ihn dafür in die Verantwortung nehmen und Hilfen an einen Neubeginn mit politischer Inklusion und besserer Regierungsführung knüpfen, meinen Stephan Roll und Lars Brozus.
Kurz gesagt, 27.5.2016
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Momente der Verzweiflung
Hassan F. und das Ende arabischer Revolutionsträume
Er sitzt auf den Treppenstufen im Hausflur eines Altbaus in Berlin-Mitte und starrt vor sich hin. "Ich bin im Zustand völliger körperlicher und psychischer Erschöpfung", sagt er. Hassan F. war einer der führenden Aktivisten der arabischen Revolution 2011 in Ägypten.
(Deutschlandradio, 20.2.2015)
Ägypten drohen Unruhen im ganzen Land
Salafisten, Muslimbrüder und Studentenverbände haben zu Massendemonstrationen aufgerufen. Bereits am Morgen wurden bei Schießereien in Kairo zwei Offiziere getötet.
(Zeit, 28.11.2014)
Ägypten: "Ein Schritt zurück"
Nahost-Experte Stephan Roll von der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin sieht das Land vor dem nächsten großen Knall.
Interview, 27.5.2014
(Deutschlandfunk)
Todesurteile gegen Muslimbrüder "Ägypten steht schlechter da als vor Arabischem Frühling"
Die Menschenrechtslage in Ägypten sei mittlerweile sogar noch schlechter als unter Staatspräsident Husni Mubarak, kritisierte der Orientforscher Stephan Roll von der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin im Deutschlandfunk.
Interview, 29.4.2014
(Deutschlandfunk)
Ägypten zwischen Mursi und Sisi - Statt Freiheit nur mehr Schall und Wahn?
Die schwache Beteiligung am jüngsten Verfassungsreferendum macht es deutlich: Den Ägyptern ist der demokratische Impetus abhanden gekommen, der den Volksaufstand von 2011 befeuerte. Eine kritische Bestandsaufnahme der ägyptischen Schriftstellerin und Journalistin Mansura Eseddin.
(Qantara, 27.1.2014)
Verfassungsreferendum in Ägypten
Ägyptens Bürger stimmen am 14. und 15. Januar über eine neue Verfassung ab. Sie soll die seit über einem halben Jahr außer Kraft gesetzte Verfassung von 2012 ersetzen. Regierung und Militär gehen unterdessen mit Härte gegen die Muslimbruderschaft vor.
Hintergrund aktuell, 13.1.2014
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Verfassungsreferendum in Ägypten: internationale Beobachtung nützt dem Regime
Im Januar wird in Ägypten über die neue Verfassung abgestimmt. Externe Akteure wie die EU sollten nicht das Referendum beobachten, sondern auf politische Inklusion drängen, meinen Lars Brozus und Stephan Roll.
Kurz gesagt, 20.12.2013
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Neuer Verfassungsentwurf für Ägypten - 247 Artikel für Ägyptens Zukunft
Fauler Kompromiss oder Durchbruch für die Demokratie? Experten streiten sich über einen neuen Verfassungsentwurf für Ägypten, der jetzt vorgelegt wurde. Bald soll das Volk über das Grundgesetz abstimmen. Von Markus Symank aus Kairo.
(Qantara, 02.12.2013)
Politische Perspektiven für Ägypten - Kein Masterplan in Sicht
Das Fehlen einer politischen Kultur des Kompromisses ist die größte Herausforderung Ägyptens bei der Bewältigung seiner Zukunft, meint Ronald Meinardus in seinem Kommentar.
(Qantara, 02.12.2013)
Muslimbrüder in Ägypten - Begrenzte Optionen
Die älteste Islamistenorganisation der Welt ist mit ihrer Strategie der Konfrontation mit dem regierenden Militär offensichtlich gescheitert. Ein politischer Neuanfang ist schwierig. Aus Kairo informiert Karim El-Gawhary.
(Qantara, 11.11.2013)
Proteste in Ägypten - Verhärtete Fronten
Nach den blutigen Zusammenstößen zwischen Anhängern des entmachteten ägyptischen Präsidenten Mursi und den Sicherheitskräften spitzt sich die Lage erneut zu. Die Muslimbruderschaft spricht von einem weiteren "Massaker", die Regierung von einer "Fortsetzung des Kampfes gegen den Terrorismus". Einzelheiten von Markus Symank aus Kairo.
(Qantara, 8.10.2013)
Bilanz der Übergangsregierung in Ägypten - Rückschritt für die Menschenrechte
Nach dem Sturz Mohammed Mursis hatte die ägyptische Übergangsregierung einen schnellen Weg zu freien Neuwahlen versprochen. In der Zwischenzeit schließt sie die Muslimbruderschaft vom politischen Prozess aus und schränkt die Bürgerrechte unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung systematisch ein. Von Claudia Mende
(Qantara, 23.9.2013)
''Das Mubarak-Regime ist noch intakt''
Alaa al-Aswani erklärt, weshalb Ägypten aus der Erfahrung mit der Muslimbruderschaft gelernt hat. Der politische Islam habe nun als Ideologie ausgedient. Doch jetzt drohe die Gefahr, dass das alte Regime erneut die Macht übernimmt. Jannis Hagmann hat sich mit dem Schriftsteller unterhalten
(Qantara, 22.7.2013)
Putsch mit Plan
Ägyptens Militär sichert mit der Machtübernahme eigene Interessen ab. Langfristig wird das keinen Frieden bringen. Von Stephan Roll, Mitarbeit: Max Gallien, in Süddeutsche Zeitung, 15.7.2013
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Ägypten: Perspektiven nach dem Putsch - Zwei Seiten einer Medaille
Der bekannte libanesische Publizist Hazem Saghieh glaubt, dass durch den Militärputsch die politischen Gräben weiter vertieft wurden und die Muslimbrüder sich zu Gralshütern der demokratischen Rechtmäßigkeit stilisieren konnten.
(Qantara, 15.7.2013)
Ägyptens Revolution am Scheideweg - Ein Kampf ohne Sieger?
Seit dem Beginn der Demonstrationen gegen den inzwischen abgesetzten Präsidenten Mursi überstürzen sich die Ereignisse in Ägypten. Das Land könnte in einen der gefährlichsten Abschnitte seiner jüngeren Geschichte eingetreten sein. Von Mansura Eseddin
(Qantara, 10.7.2013)
Nach dem Militärputsch in Ägypten - Machtvakuum am Nil
Nach der Absetzung des ägyptischen Präsidenten hält das Tauziehen um die Macht im Staat an. Weder konnte man sich bislang auf einen Kandidaten für das Amt des Übergangsregierungschefs einigen, noch die eskalierende Gewalt eindämmen. Einzelheiten von Karim El-Gawhary aus Kairo.
(Qantara, 8.7.2013)
Militärputsch in Ägypten - Keine zweite Revolution
Die Absetzung Mohammed Mursis verschärft die Polarisierung in Ägypten. Damit das Land nicht bald unregierbar wird, müssen alle politischen Kräfte in den Übergangsprozess eingebunden werden, meint Loay Mudhoon in seinem Kommentar.
(Qantara, 8.7.2013)
Präsidentschaftswahl 2018
Al-Sisi bekommt 97 Prozent
Ohne wirkliche Konkurrenz ist Ägyptens Präsident al-Sisi wiedergewählt worden. Laut dem offiziellen Ergebnis der Wahlkomission stimmten 97 Prozent der Wähler für den ehemaligen General. Die Wahlbeteiligung bei der Abstimmung in der vergangenen Woche habe 41,5 Prozent betragen, teilte die Kommission mit.
(Tagesschau, 2.4.2018)
"Ägypten ist heute noch weniger Demokratie denn je"
Es gilt als sicher, dass Abdel Fattah al-Sisi die Wahlen Anfang dieser Woche gewinnt und ägyptischer Präsident bleibt. Der Politikwissenschaftler Jan Völkel über das Vermächtnis des Arabischen Frühlings.
(Süddeutsche, 26.3.2018)
Präsidentenwahl in Ägypten - Demokratische Fassade gewahrt
Die ägyptische Präsidentenwahl hat begonnen. Ein klarer Sieg des Amtsinhabers al-Sisi ist quasi sicher. Seinen Anhängern gilt er als Macher - aber die zunehmende Repression schadet seiner Popularität.
(Tagesschau, 26.3.2018)
Stabilität oder Chaos? - Ägypten vor der Präsidentschaftswahl
Der neue wird vermutlich der alte sein, dafür hat er im Vorfeld gesorgt: Abdel Fattah al-Sisi. Während Künstler und Menschrechtler beklagen, dass unter seiner Regentschaft die Meinungsfreiheit beschnitten wurde, die Medien inzwischen nahezu gleichgeschaltet und kritische Stimmen kaum noch zu hören sind, feiert sich der Präsident selbst gerne als denjenigen, der Mega-Projekte angeschoben hat, die zeigen wie modern Ägypten durch ihn wird. Mehrere große Kraftwerke ließ er errichten, den Suezkanal erweitern und eine neue Hauptstadt bauen. Susanne El Khafif mit einem Stimmungsbild aus Kairo vor der Präsidentenwahl in Ägypten.
(rbb, 25.3.2018)
Ägypten vor der Präsidentschaftswahl - Zwischen Stabilität und Chaos
Präsident El Sisi scheint sein Ägypten fest im Griff zu haben - das Land ist stabil, aber politisch wie gelähmt. Politische Gegner haben bei der anstehenden Wahl kaum eine Chance. Gleichzeitig steht das Land angesichts des immensen Bevölkerungswachstums vor großen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen.
(Deutschlandfunk, 22.3.2018)
Wahl in Ägypten: Der paranoide Diktator
In Ägypten finden vom 26. bis 28. März 2018 Präsidentschaftswahlen statt. Anders als 2014 positionierten sich diesmal auch Ex-Militaers als Gegenkandidaten. Doch Al-Sisis Sicherheitsapparat bringt diese mit aller Macht von einer formalen Kandidatur ab.
(Heinriich-Böll-Stiftung, 21.3.2018)
Präsidentschaftswahlen in Ägypten - Ungeschminkter Autoritarismus
Die Wahlen haben noch nicht begonnen, da sind bereits zwei Kandidaten im Gefängnis, ein weiterer steht unter Hausarrest. Nun fordert Al-Sisi von jeder Partei, noch rasch einen Gegenkandidaten aufzustellen, ohne auch nur den Anschein von Seriösität im Wahlkampf zu wahren. Von Shady Lewis Botros.
(Qantara, 20.3.2018)
Parlamentswahl 2015
Parlamentswahl in Ägypten 2015
Nach über drei Jahren soll Ägypten wieder ein Parlament bekommen. Es sind die ersten Wahlen, nachdem Präsident Abdel Fattah al-Sisi 2013 die Macht im Land übernommen hat. Im Juni 2012 war die ehemalige "Volkskammer" aufgelöst worden. Seitdem waren mehrfach Parlamentswahlen angekündigt und wieder abgesagt worden.
Hintergrund aktuell, 16.10.2015
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Anschlag auf Wahlbeobachter in Ägypten
Der Terror überschattet die ägyptischen Parlamentswahlen: Bei einem Bombenanschlag auf ein Hotel im Nord-Sinai sind acht Menschen getötet worden. Dort waren 50 Richter untergebracht, die die Wahl beobachten sollten.
(Deutsche Welle, 24.11.2015)
Zweite Runde der Parlamentswahl in Ägypten lockt wenige Wähler
Das neue ägyptische Parlament wird die Macht des autoritären Präsidenten kaum einschränken können. Vielleicht ist deshalb das Interesse der Wähler eher gering. Die Abstimmung über das neue Parlament in Ägypten ist mit geringem Wählerinteresse in die zweite und entscheidende Phase gestartet. Fernsehsender zeigten weitgehend leere Wahllokale.
(n-tv, 22.11.2015)
Parlamentswahl in Ägypten 2015
(Wikiepdia)
Präsidentschaftswahl 2014 - Abdelfattah al-Sisi ist neuer Präsident
EU-Wahlbeobachtung in Ägypten - Europas Eiertanz am Nil
Die EU will beides: moralisch als Wiege der Demokratie die Oberhand behalten und gleichzeitig die Realität anerkennen, dass man es in Ägypten auf absehbare Zeit mit einem autoritären Präsidenten zu tun haben wird. Doch wie lässt sich das miteinander vereinbaren? Karim El-Gawhary kommentiert.
(Qantara, 4.6.2014)
Präsidentschaftswahlen am Nil - Ägypten hat keine Wahl
Es gilt als sicher, dass Ägyptens Militärmachthaber al-Sisi die ersten Präsidentenwahlen seit dem Militärputsch vom Juli 2013 gewinnen wird. Dennoch liegt die Demokratie am Nil in weiter Ferne, meint Loay Mudhoon.
(Qantara, 27.5.2014)
Präsidentschaftswahlen in Ägypten - Die Rückkehr des alten repressiven Staates
Es gilt als sicher, dass Ägyptens Militärmachthaber Abdelfattah al-Sisi als Sieger aus den Wahlen am 26. und 27. Mai hervorgehen wird. Doch angesichts der gesellschaftlichen Spaltung und der gewaltigen Probleme des Landes bleibt es fraglich, ob er seine Machtposition langfristig aufrecht erhalten kann. Ein Essay von Atef Botros.
(Qantara, 22.5.2014)
Präsidentschaftswahl in Ägypten 2014
(Wikipedia)
Präsidentschaftswahl 2012 - Mohammed Mursi ist neuer Präsident
Präsidentschaftswahl in Ägypten
Am 23. und 24. Mai soll erstmals seit Jahrzehnten ein ägyptischer Präsident in fairen und freien Wahlen gefunden werden. 13 Kandidaten wollen die Nachfolge des vor mehr als einem Jahr gestürzten Hosni Mubarak antreten.
Hintergrund aktuell, 22.05.2012
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Islamist Mursi neuer Präsident Ägyptens
Der Muslimbruder Mohammed Mursi hat die Präsidentschaftswahl in Ägypten gewonnen. Gegenüber dem Militärrat wird der erste demokratisch gewählte Präsident des Landes seine Macht nicht entfalten können, bedauern einige Kommentatoren. Andere sehen das Militär als wichtiges Gegengewicht zu den religiösen Kräften.
euro|topics - mehrsprachige Presseschau, 25.06.2012
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Ein Präsident ohne Macht - Wahl Mohammed Mursis in Ägypten
Am Ende war die Angst vor der Reaktion auf der Straße zu groß: Ägyptens Militärrat musste ihren Favoriten Ahmed Shafik opfern, um seine umfangreichen ökonomischen und politischen Interessen zu wahren. Doch bleibt die Macht des neuen Präsidenten auf ein Minimum reduziert. Eine Analyse von Matthias Sailer aus Kairo.
(Qantara, 25.06.2012)
Zur Zusammenarbeit verdammt - Ägypten nach der Wahl Mursis zum Präsidenten
Mohamed Mursi tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident Ägyptens unter äußerst schwierigen Bedingungen an. Er muss daher mit allen politischen Kräften kooperieren, meint Loay Mudhoon.
(Qantara, 25.06.2012)
Das Militär übergibt die Macht ... an sich selbst
Kaum jemand in Ägypten hatte wirklich geglaubt, dass der Oberste Militärrat tatsächlich seine Macht nach der Wahl an einen zivilen Präsidenten übergeben würde. Aber das Drehbuch der Militärs übertrifft die schlimmsten Erwartungen.
(Qantara, 18.06.2012)
/ mehr Links anzeigen...
Präsidentschaftswahlen in Ägypten: Ein Land in der Zwickmühle
Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen haben dem Traum vom tiefgreifenden Wandel in Ägyptern einen herben Dämpfer verpasst, denn in der zweiten Runde stehen sich die gleichen Kräfte gegenüber wie vor der Revolution des 25. Januar: Muslimbrüder und Vertreter des alten Regimes.
(Qantara, 14.06.2012)
Die Qual nach der Wahl
Muslim vs. Militär: In Ägypten entscheidet trotzdem die Mitte. Von Volker Perthes in: Der Tagesspiegel, 30.05.2012
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Ein Duell, das keiner wollte
Die Präsidentschaftswahlen in Ägypten gehen in die zweite Runde: Am 16. und 17. Juni haben die Ägypter die Qual der Wahl zwischen dem blass wirkenden und wenig charismatischen Islamisten Mohamed Mursi und Ahmed Shafik, einem offenkundigen Vertreter des alten Regimes.
(Qantara, 28.05.2012)
"Die Wahlen sind eine Täuschung"
"Die Präsidentenwahlen sind nicht frei und demokratisch", meint der ägyptische Menschenrechtsaktivist Maikel Nabil Sanad, der erst nach massiven internationalen Protesten gegen seine Inhaftierung im letzten Januar freigelassen wurde.
(Qantara, 24.05.2012)
Ikone der Revolutionsjugend - Ägyptens Präsidentschaftskandidat Hamdeen Sabahi
Noch vor wenigen Monaten galt der linke politische Aktivist Hamdeen Sabahi als Außenseiter im ägyptischen Präsidentschaftswahlkampf. Doch laut jüngsten Umfragen sind seine Chancen gewaltig gestiegen. Joseph Mayton hat den eigenwilligen Politiker in Kairo getroffen.
(Qantara, 22.05.2012)
Alle Macht dem Präsidenten
Wer auch immer als Sieger aus den Wahlen am Nil hervorgeht, kann aufgrund des ägyptischen Präsidialsystems mit weit reichenden Machtbefugnissen im Staat rechnen. Über die politische Situation und die Stimmung vor den Wahlen informiert Kersten Knipp.
(Qantara, 21.05.2012)
Das Militär und die Muslimbrüder
Kommt es zu einer Machtteilung in Ägypten?
SWP-Aktuell, Feb. 2012)
(Stiftung Wissenschaft und Politik)
Parlamentswahl 2011
Parlamentswahl in Ägypten hat begonnen
Hintergrund aktuell, 29.11.2011
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Gottes Wort in Volkes Ohr
Die Salafisten sind die große Überraschung der ägyptischen Parlamentswahlen: Sie werden als zweitstärkste Kraft im ägyptischen Parlament vertreten sein. Nach außen geben sie sich moderat, doch bei den Wählern punkten sie mit radikalen Sprüchen. Von Karim El-Gawhary aus Kairo.
(Qantara, 17.01.2012)
"Solange das Militär regiert, ist die Revolution nicht vollendet"
Die ägyptische Journalistin und Präsidentschaftskandidatin Bouthaina Kamel erhebt schwere Vorwürfe gegen den ägyptischen Militärrat. Sie vertraut nicht darauf, dass der Oberste Rat der Streitkräfte die Absicht hat, sich zurückzuziehen. Ahmed Obeida sprach mit ihr.
(Qantara, 09.12.2011)
Wählen für ein besseres Ägypten
Die unerwartet hohe Wahlbeteiligung macht deutlich, dass sich die Ägypter ihre Stimme in Zukunft wohl von niemandem mehr nehmen lassen werden. Beobachtungen aus Kairo von Amira El Ahl.
(Qantara, 30.11.2011)
Erste Wahl nach der Revolution - So läuft die Wahl
Beiträge und Reportagen vor und während den Wahlen.
(DRadio Wissen)
/ mehr Links anzeigen...
Ägypten - Run auf die Urnen
Internationale Wahlbeobachter wurden nicht zugelassen - wie transparent sind diese Wahlen?
Arte Reportage, 29.11
(Arte.tv)
Ägypten vor den Wahlen
Über die angespannte Lage in Ägypten und die Schicksale der Revolutionäre.
Politik direkt, 25.11.2011
(Deutsche Welle YouTube)
Weder Autokratie noch Theokratie
Im Verlauf der ersten freien Parlamentswahlen seit 30 Jahren blickt die Welt gebannt auf Ägypten. Joseph Mayton untersucht in seinem Essay die Rolle der Religion innerhalb der ägyptischen Gesellschaft und ihren möglichen Einfluss auf das Stimmverhalten der Wähler.
(Qantara, 28.11.2011)
Gewalt gefährdet Demokratie in Ägypten
euro|topics - mehrsprachige Presseschau, 22.11.2011
(Bundeszentrale für politische Bildung)
In die falsche Richtung
Die Parlamentswahlen in Ägypten gelten als historisch bedeutsam, da sie die ersten freien Wahlen nach 30 Jahren Mubarak-Herrschaft sind. Doch Ärger über das komplizierte Wahlgesetz, ökonomische Unsicherheit sowie neue Unruhen überschatten den geplanten Urnengang und verunsichern viele Ägypter.
(Qantara, 21.11.2011)
Politischer Stillstand am Nil
Wohin steuert Ägypten? Politische Beobachter und Anhänger der Revolution vom 25. Januar kritisieren, dass sich der Militärrat immer mehr der Kontrolle durch das Volk entzieht und alte politische Seilschaften einem wirklichen demokratischen Wandel vorzieht.
(Qantara, 19.09.2011)
Parteienmonitor Ägypten 2011
Überblick über die gegenwärtig aktiven ägyptischen Parteien und ihre mögliche politische Bedeutung.
(Konrad-Adenauer-Stiftung)
Revolution in Ägypten 2011
Die unvollendete Revolution in Ägypten
Wer Ägypten künftig regiert, ist noch völlig unklar. Eine desolate Wirtschaft und ein noch immer übermächtiges Militär begrenzen den Handlungspielraum aber enorm. Ein Bericht von Dr. Stephan Roll, Stipendiat in der Forschungsgruppe Naher / Mittlerer Osten und Afrika der SWP.
(Bundeszentrale für politische Bildung)
"Ägypten ist nicht Tunesien!"
Die politischen Verhältnisse in Ägypten seien nicht mit denen in Tunesien vergleichbar - so das Credo des früheren Mubarak-Regimes. Doch spricht viel für eine gegenseitige Beeinflussung der Demokratisierungsprozesse in beiden Ländern. Hani Darwish fasst hierzu drei sehr verschiedene Positionen ägyptischer Politiker zusammen.
(Qantara, 9.11.2011)
Schmutziges Spiel - Blutige Unruhen in Ägypten
Was in Kairo als Protest tausender koptischer Christen begann, eskalierte schnell zu einem gewaltsamen Angriff des Militärs gegen friedliche Demonstranten - mit dramatischen Konsequenzen für die Sicherheit und die demokratische Zukunft des Landes.
(Qantara, 11.10.2011)
Impuls für eine "Revolutiion der Vernunft"
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Ägypten
(Qantara, 01.09.2011)
Islamische Proteste in Ägypten
Der Übergang zu einer nachhaltigen Demokratie kann nur gelingen, wenn demokratische Regeln Teil des politischen Lebens werden und zeitnah freie und faire Wahlen durchgeführt werden.
(Qantara, 17.08.2011)
Revolution in Ägypten 2011
(Wikipedia)
/ mehr Links anzeigen...
"Der Armee mangelt es an einer Zukunftsvision"
Die neuerlichen Proteste in Ägypten rücken die Armee des Landes und ihr gespaltenes Verhältnis zur Revolution vom 25. Januar ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
(Qantara, 04.08.2011)
Wie neu ist Ägyptens "neue" Außenpolitik?
Ägypten steht am Beginn einer neuen Ära. Aber die von Experten vorhergesagten radikalen Umbrüche werden sich wohl als kleine Erschütterungen erweisen. Die saudischen Interessen werden die ägyptische Außenpolitik auch weiterhin maßgeblich beeinflussen, meint Barak Barfi.
(Qantara, 24.06.2011)
Für Säkularität und Zivilgesellschaft
Um nicht den Islamisten das Feld zu überlassen, setzen sich zahlreiche ägyptische Aktivisten und Intellektuelle für die Errichtung eines zivilen, säkularen Staates ein. Unter ihnen ist auch die Schriftstellerin May Telmissany.
(Qantara, 24.06.2011)
Abkehr vom politischen Stillstand
In ihrem Essay beleuchtet die renommierte Meinungsforscherin und Obama-Beraterin Dalia Mogahed den Volksaufstand in Ägypten und die Chancen für einen nachhaltigen demokratischen Aufbruch im Land am Nil.
(Qantara, 17.03.2011)
Angst vor der schleichenden Konterrevolution
Die ägyptische Gesellschaft nach dem Sturz Mubaraks
(Qantara, 03.03.2011)
Mubaraksystem ohne Mubarak?
Dr. Thomas Demmelhuber, Institut für Politische Wissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg, über den politischen Umbruch in Ägypten.
(Qantara, 03.03.2011)
Genealogie des ägyptischen Frühlings
Die Ägypter galten lange als friedfertiges, duldsames Volk. Doch die jüngsten Proteste kommen nicht aus einem luftleeren Raum: Bereits 2004 bildete sich die Protestbewegung "Kifaya!".
(Qantara, 11.02.2011)