Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

Bundestagswahl 2017 - Die neue Regierung

Schwierige Regierungsbildung nach der Wahl

Bei der Bundestagswahl 2017 gingen mehr Wählerinnen und Wähler zur Wahl als bei der vergangenen Wahl. die Wahbeteiligung ist auf 76,2% angestiegen. Dabei kam es zu massiven Verschiebungen in der Parteienlandschaft. Die Volksparteien CDU/CSU und SPD verloren deutlich an Unterstützung. Dennoch wurde die Union abermals stärkste Kraft, die SPD erreicht ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis. Die AfD wurde drittstärkste Kraft, gefolgt von der FDP, die somit wieder den Einzug in den Bundestag geschafft hat. Die Grünen und Linken erzielten ein ähnliches Ergebnis wie bei der vergangenen Wahl. Somit werden 7 Parteien im neu gewählten Bundestag vertreten sein. Der Bundestag ist mit 709 Abgeordneten so groß wie noch nie.

Die Regierungsbildung gestaltete sich allerdings recht schwierig. Nachdem die Sondierungsgespräche für eine die Jamaika-Koalition zu keiner Einigung geführt hatten, war zunächst alles offen. Diskutiert wurde über Neuwahlen, eine Minderheitsregierung oder eine Neuauflage der Großen Koalition. Nachdem die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und der SPD nun erfolgreich verliefen und auch die Abstimmungen in der Partei-Basis grünes Licht gaben steht nun einer Weiterführung der Großen Koalition nichts mehr im Wege. Das Kabinett von Angela Merkel steht, die Ministerposten vergeben,  am 14. März wurde sie von den Bundestagsabgeordneten erneut zur  Kanzlerin gewählt.

Regierungsbildung - Große Koalition

Koalitionsvertrag steht - SPD-Basis entscheidet Ende Februar über GroKo
Der Entwurf eines Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD steht. Ob die drei Parteien am Ende tatsächlich die Bundesregierung bilden, hängt nun davon ab, ob die abstimmungsberechtigten Parteiebenen dem Vertrag zustimmen.
Hintergrund atuell, 8.2..2018
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Parteiensystem im Wandel - Nachlese zur Bundestagswahl 2017
Erstmals seit den 1950er-Jahren sitzen wieder sieben Parteien im Deutschen Bundestag. Die Bildung einer neuen Regierungskoalition gestaltet sich bislang schwierig. Das Parteiensystem könnte sich dauerhaft verändern.
Hintergrund atuell, 17.11.2017
(Bundeszentrale für politische Bildung)

GroKo und der Fall Maaßen -  Gerade noch gerettet
Der Fall Maaßen hat die GroKo an den Abgrund gebracht. Nun wechselt der 55-Jährige als Sonderberater statt als Staatssekretär ins Innenministerium. Die Parteichefs sind erleichtert. Geht es jetzt zurück zur Sachpolitik?
(Tagesschau, 24.9.2018)

78 Prozent unzufrieden mit Regierung
Fast vier von fünf Deutschen sind unzufrieden mit der Bundesregierung. Das zeigt der neue ARD-DeutschlandTrend. Im Streit um die Asyl- und Flüchtlingspolitik verliert vor allem Innenminister Seehofer verliert massiv an Zustimmung.
(ARD, 5.7.2018)

Das Berliner Politik-Patriarchat
58 Männer, 24 Frauen: Die neue Regierung hat weit weniger weibliche als männliche Minister und Staatssekretäre. Innenminister Seehofer hat sogar nur Herren um sich geschart, doch das Ganze ist kein reines CSU-Problem.
(Spiegel, 29.3.2018)

Merkel ist zum vierten Mal Kanzlerin
Der Weg zur Kanzlerwahl war lang: 171 Tage nach der Bundestagswahl ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. 364 Abgeordnete stimmten für sie.
(Tagesschau, 14.03.2018)

Das ist das GroKo-Kabinett - Alle Minister in Angela Merkels Kabinett
Neun Männer, sechs Frauen und eine Chefin: Das vierte Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel steht. Es gibt zehn Neuzugänge. Zwei neue Minister sind noch in ihren 30ern. Wer ist wer in der künftigen GroKo.
(Welt, 9.3.2018)

/ mehr Links anzeigen...

Wie es nach dem Ja der Genossen weitergeht
Die große Koalition kommt. Was passiert jetzt? Und wann steht die neue Regierung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
(Süddeutsche, 5.3.2018)

SPD  nach dem GroKo-Ja: Wieder "Mehr Demokratie wagen"
Nach dem Go für die GroKo beginnt für die SPD die Zukunftsplanung. Ein neues Programm soll her, und daran sollen vor allem auch die GroKo-Gegner beteiligt werden. Für Unruhe sorgt aber die Ministerfrage.
(Tagesschau, 5.3.2018)

CDU-Sonderparteitag Neuaufstellung und Verjüngung
Die CDU will heute auf ihrem Sonderparteitag eine neue Generalsekretärin wählen. Darüber hinaus sollen die Delegierten den Vertrag über eine Neuauflage der Großen Koalition absegnen.
(Tagesschau, 26.2.2018)

Fragen und Antworten zur aktuellen Regierungsbildung
Nach der Bundestagswahl ist die Bundesregierung weiter geschäftsführend im Amt. Bis wann muss eine neue Regierung stehen - und wie wird sie überhaupt gebildet? Welche Rolle spielt der Bundespräsident bei der Regierungsbildung? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
(Bundesregierung, 7.2.2018)

Kabinett und Ministerien - Die Köpfe der neuen GroKo
Wie soll das künftige Kabinett der neuen Regierung aussehen? Wer geht und wer bleibt? Ein Überblick über die voraussichtliche Besetzung der Chefposten in den unterschiedlichen Ministerien.
(Tagesschau, 8.2.2018)

Entwurf Koalitionsvertrag über Große Koalition
Im Volltext, Fassung vom 5.2.2018

Was Union und SPD vereinbart haben
Mehr Kindergeld, mehr Hilfe für ärmere Eltern: Darauf konnten sich CDU, CSU und SPD einigen. Bei anderen Themen hakt es noch gewaltig - zum Beispiel in der Gesundheitspolitik und bei der Befristung von Arbeitsverträgen. Ein Überblick.
(Tagesschau, 2.2.2018)

Union und SPD einigen sich auf Bildungspaket
CDU, CSU und Sozialdemokraten haben sich auf Investitionen in Milliardenhöhe für Bildung und Forschung geeinigt. Auch das Kooperationsverbot soll fallen. Dafür muss das Grundgesetz geändert werden.
(Tagesschau, 2.2.2018)

Was die Koalition bei der Rente ändern will
Die Einigung von SPD und Union zur Rente wirkt auf den ersten Blick wenig spektakulär. Doch vor allem für Selbstständige dürfte sich einiges ändern.
(Süddeutsche, 1.2.2018)

No-GroKo-Bewegung - Kevin Kühnert  könnte Schulz und Merkel stürzen
Der Juso-Chef Kühnert ist der wahre Gewinner des SPD-Parteitags. Seine Erfolgsaussichten zur Verhinderung der Großen Koalition steigen von Tag zu Tag. Die No-GroKo-Bewegung könnte Geschichte schreiben.
(The European, 25.1.2018)

Jusos - Mit neuen Mitgliedern die GroKo kippen
Viele Jusos wollen mit aller Macht eine Neuauflage der Großen Koalition verhindern. Sie trommeln deshalb Parteieintritte - und das mit Erfolg. Das Ziel: Die Neulinge sollen gegen die GroKo stimmen.
(Deutschlandfunk, 24.1.2018)

SPD-Parteitag: Ja zu Koalitionsverhandlungen
Nach wochenlangen Debatten hat die SPD auf einem Sonderparteitag in Bonn für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union gestimmt. Das Ergebnis ist mit 56 Prozent Zustimmung knapp ausgefallen.
(Süddeutsche, 21.1.2018)

Szenarien im Überblick Ja oder Nein der SPD - und dann?
Sagt die SPD "Ja", können die Verhandlungen über eine Große Koalition beginnen. Ein Scheitern ist aber auch dann noch möglich. Bei einem "Nein" des Parteitags könnte es Neuwahlen geben. Die Szenarien.
(Tagesschau, 21.1.2018)

Sondierungsgespräche über Große Koalition -  Das sind die Ergebnisse
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD streben eine Neuauflage der großen Koalition an. Nach einer Marathonsitzung haben sich die Sondierer auf ein 28-seitiges Papier verständigt. Und das sind die Kernpunkte.
(MDR, 13.1.2018)

Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
Finale Fassung vom 12.1.2018 im Wortaut

SPD vor Gesprächen mit der Union: Nicht mit Rucksack voll roter Linien in Verhandlungen gehen"
SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Nahles hat harte Diskussionen mit der Union über eine mögliche neue Große Koalition angekündigt. Es gebe keinen Automatismus für eine neue Groko, sagte sie im Dlf. Gleichzeitig betonte sie, man solle nicht schon im Vorhinein Bedingungen für eine Koalition stellen.
(Deutschlandfunk, 8.12.2017)

Jusos starten Kampagne gegen große Koalition
Nach dem Spitzengespräch beim Bundespräsidenten will der SPD-Parteinachwuchs Widerstand gegen eine Wiederauflage der großen Koalition leisten.
(FAZ, 1.12.2017)

GroKo: Wo es knirschen würde - und wo nicht
Vier Jahre lang haben Union und SPD Deutschland relativ geräuschlos regiert. Trotzdem wäre eine Neuauflage der großen Koalition kein Selbstläufer. Vor allem die Rückbesinnung der SPD auf soziale Themen verspricht Streit.
(Süddeutsche, 27.11.2017)

Kein Königsweg in Sicht
Nach der gescheiterten Sondierung könnte die Hängepartie länger dauern.
Das Parlement, 27.11.2017
(Bundestag)

Steinmeier redet Parteien ins Gewissen - Kein Konsens, kein Vertrauen
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat die Parteichefs nach den gescheiterten Jamaika-Sondierung ins Schloss Bellevue gebeten. Ergebnisse der vertraulichen Treffen sind nicht bekannt. Doch sicher scheint: Die Optionen nach Abbruch der Sondierungen bleiben die selben.
(Deutschlandfunk, 21.11.2017)

"Kein schöner Tag für die Demokratie"
Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche steckt Deutschland in der Krise. Und da gibt es keinen richtigen Ausweg, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Fass.
(SWR, 20.11.2017)

Wer sitzt im Deutschen Bundestag?
Mit 709 Abgeordneten ist das Parlament so groß wie noch nie. Das komplizierte deutsche Wahlrecht macht es möglich - durch Ausgleichs- und Überhangmandate. Aber wer sitzt eigentlich im Deutschen Bundestag?
(Tagesschau #kurzerklärt)

Regierungsbildung: Fast alles ist (un)möglich
Wem schadet das Scheitern von Jamaika? Welche Partei profitiert? Wie kommt Deutschland doch noch an eine Regierung? Was brächte eine Neuwahl? Es gibt nun viele Optionen.
(Zeit, 20.11.2017)

Optionen nach Jamaika-Aus - Und jetzt?
Die Jamaika-Sondierungen sind gescheitert. Nun sind Neuwahlen, eine Minderheitsregierung oder eine Große Koalition denkbar. Die Szenarien im Überblick.
(Tagesschau, 20.11.2017)

Wie geht es weiter nach Jamaika? - Das sind die Optionen
Die FDP ist aus den Jamaika-Verhandlungen ausgestiegen. Nun gelten Neuwahlen als die wahrscheinlichste Variante. Doch auch der Weg dorthin ist schwierig, da das Grundgesetz hohe Hürden aufbaut.
(Merkur, 20.11.2017)

9. Bundestag konstituiert sich - Groß, gespalten und - noch - geduldig
30 Tage nach der Wahl konstituiert sich am Dienstag der 19. Bundestag. Dem Parlament gehören erstmals seit 60 Jahren sechs Fraktionen und sieben Parteien an. Neu ist dabei diesmal besonders viel: Auch die AfD, die bei der Wahl des Parlamentspräsidiums einen Vorgeschmack auf rechtspopulistische Provokationen liefern dürfte.
(Deutschlandfunk, 23.10.2017)

Kabinett-O-Mat
Welcher Ministerposten soll mit wem besetzt werden? Stellen Sie Ihr eigenes Bundeskabinett zusammen mit dem Kabinett-O-Mat.
(Tagesschau)

Koalition
Wie ensteht eine Koalition? Welche Koalitionen sind möglich? Diese Fragen beantwortet diese Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" in leichter Sprache.
(Der Bundestag, 2.10.2017)

Die Angst vor der AfD in den Bundestagsausschüssen
Rein rechnerisch wird die AfD wohl mindestens zwei Vorsitzende in den wichtigen Bundestagsausschüssen stellen. Schon jetzt regt sich dagegen heftiger Protest. Vor allem bei Künstlern. 
(Welt, 2.10.2017)

Deutschland und der AfD-Schock
Erstmals wird im deutschen Bundestag eine rechtspopulistische Partei vertreten sein. Mit 12,6 Prozent wurde die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Wahl am 24. September drittstärkste Kraft. Journalisten versuchen auszuloten, welche Folgen das auf die deutsche Politik haben wird. Dabei gehen sie auch der Frage nach, wer Verantwortung für das starke Abschneiden der Rechten trägt.
(eurotopics Debatte)

Der teure "XXL-Bundestag"
Der Bundestag wird so groß wie noch nie. In der kommenden Legislaturperiode werden 709 Abgeordnete im Parlament sitzen, Schätzungen zufolge kostet das 300 Millionen Euro mehr. Das liegt am deutschen Wahlsystem und am mangelnden Reformwillen der Politiker.
(Tagesschau, 26.9.2017)

Bundestagswahl 2017

 

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag
Informationen zum Wahl-Termin, zur Wahlteilnahme von Parteien sowie Wahlberechtigten (Einzelbewerbern) und zur Wahlkreiseinteilung
(Der Bundeswahlleiter)

Bundestagswahl 2017
Der 19. Deutsche Bundestag wird am 24. September 2017 gewählt. Nach einer Schätzung des Statistischen Landesamtes sind im Bundesgebiet etwa 61,5 Millionen Deutsche wahlberechtigt.
(Deutscher Bundestag)

Bundestagswahl 2017
Diese Themenseite versammelt sämtliche Angebote der bpb rund um die anstehenden Wahlen. Neben einem FAQ, das die wichtigsten Fragen rund um die Wahl beantwortet, bietet es Hintergründe, Erklärfilme, Unterrichtsmaterialien und vieles andere.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

einfach Politik: Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit: Wer vertritt die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag. Aber: Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen? Hier finden Sie Antworten. Auch zu anderen Fragen. In einfacher Sprache.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl 2017
Dieses Wahlportal bietet umfangreiche Grundlageninformationen über die Bundestagswahlen im Allgemeinen sowie aktuelle Informationen zur anstehenden Wahl 2017: Parteien, Wahlprogramme etc. Außerdem informiert das Portal über die Bundestagswahl aus Sicht Baden-Württembergs, Landeslisten etc.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

/ mehr Links anzeigen...

Bundestagswahl 2017: Was man wissen muss
Wer steht wo zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Wie sind die aktuellen Wahlprognosen? Was muss man wissen? Diese Seite informiert rund um die anstehende Bundestagswahl. Sie finden bei uns Antworten auf grundlegende Fragen, eine  kompakte Darstellung aller Kandidierenden in den Wahlkreisen Brandenburgs, die Wahlprogramme zum vergleichen sowie Veranstaltungstipps und Publikationen.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl 2017: Deine Chance
Auf diesen Seiten findest du Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl 2017 und wie du dich daran beteiligen kannst. Du erhältst grundlegende Informationen zum Wahlsystem, der Wahlkreiseinteilung und dem Wählerverzeichnis (auch für Deutsche, die im Ausland leben). Die Themen Wahlbenachrichtigung und Briefwahl und Wahlschein geben wichtige Hinweise, wie du im September wählen kannst. Auch für Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber stehen Informationen bereit, wie du selbst kandidieren kannst.
(Hessische Landeszentrale für politische Bildung)

Wahljahr 2017 - Mecklenburg-Vorpommerns
Informationen zu den Wahlen 2017 aus der Sicht Mecklenburg-Vorpommerns.
(Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern)

Wahlen 2017 - Nordrhein-Westfalen
Dieses Wahl-Special thematisiert informiert über Landtagswahl NRW und die Bundestagswahl. Außerdem thematisiert es insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung. Ein Beispiel sind Manipulationen durch Social Bots und Falschmeldungen.
(Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen)

Jetzt anmelden: Juniorwahl zur Bundestagswahl
Parallel zur Bundestagswahl können interessierte Schulen an der Juniorwahl teilnehmen. Die innerschulische Vorbereitung beginnt ab Frühjahr 2017, im Unterricht findet die Begleitung je nach Vorkenntnisstand der Lerngruppe 2-8 Wochen vor der Juniorwahl statt, der schulübergreifende Wahlakt in der Woche vor der Bundestagswahl bzw. abhängig vom Wahltermin/Bundesland auch vor den Sommerferien. Hier geht es zur Anmeldung.
(Juniorwahl)

1,2, Wahlkampf - Wer, wo, was, wann?
Serie zur Bundestagswahl 2017. Wie ticken Wahlkampfstrategen? Wie aussagefähig sind Meinungsumfragen? Wer organisiert die Wahl? Wer legt den Termin fest? Wie informieren sich Erstwähler? Was macht der Bundeswahlleiter? Wie wird man Kandidat? Wieso müssen die Bürger zwei Kreuze machen?
(mitmischen - Jugendportal zum Bundestag)

BTW17 -Themen zur  Bundestagswahl 2017
Was sind die wichtigsten Themen zur Bundestagswahl 2017? Welche Themen sind wahlentscheidend? Was ist Ihrer Meinung nach das wichtigste Thema zur Bundestagswahl 2017?
Die Abstimmung über das wichtigsten Thema zur Bundestagswahl ist eine laufende Befragung.
(Wahl.de)

Abgeordnetenwatch zur Bundestagswahl
"Bürger fragen - Politiker antworten"
Im Vorfeld der Bundestagswahl können alle Direktkandidatinnen und -kandidaten öffentlich befragt werden. Die Fragen und Antworten sind auch nach der Wahl noch öffentlich einsehbar.
(abgeordnetenwatch.de)

U18-Wahl zur Bundestagswahl
Neun Tage vor den "echten" Wahlen werden für alle Kinder und Jugendlichen eine U18-Wahl durchgeführt. Am 15. September öffnen deutschlandweit die U18-Wahllokale ihre Türen für die Bundestagswahl 2017. So ziemlich jeder kann ein U18-Wahllokal eröffnen, und zwar überall dort wo junge Menschen sich aufhalten oder wohin sie eingeladen werden können: Jetzt ein neues Wahllokal anmelden für die Bundestagswahl 2017!
(Deutscher Bundesjugendring)

Bundestagswahl 2017
(Freie Enzyklopädie Wikipedia)

Ergebnisse - Analysen

Ergebnisse, Umfragen,  Analysen
(Tagesschau)

Bundestagswahl 2017
Deutschland wählte am 24. September den 19. Deutschen Bundestag. 42 Parteien standen zur Wahl. Nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis sind sieben Parteien im neu gewählten Parlament vertreten.
Hintergrund aktuell, 25.9.2017
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Ergebnisse nach Wahlkreisen
299 Sitze wurden durch die Wahl der Direktkandidatinnen und -kandidaten in den einzelnen Wahlkreisen vergeben (Erststimme). Über die Grafik können Sie die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen in den 299 Wahlkreisen der Bundesrepublik miteinander vergleichen und prüfen, wer Ihren Wahlkreis im Bundestag vertritt.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl - Analyse
Das bpb-Analysefrühstück am Tag nach der Bundestagswahl. Kann eine Jamaika-Koalition als eine stabile Regierung funktionieren? Was ist der richtige Umgang mit der AfD im Bundestag? Am Tisch saßen Prof. Ulrich von Alemann, Nils Rüdel und Sheila Mysorekar.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl - Analyse
Deutschland hat gewählt - unsere Kurzanalyse, Koalitionsmöglichkeiten und die ersten Stimmen zur Wahl.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

/ mehr Links anzeigen...

Bundestagswahl - Reichlich Denkzettel verteilt
Bei der Bundestagswahl wurden die Volksparteien deutlich gestutzt. Eine Wechselstimmung blieb aus - das ging vor allem zulasten der SPD. FDP und vor allem AfD profitierten vom Flüchtlingsthema.
Das Parlament, 41-42/2017
(Deutscher Bundestag)

Wie Europa auf die Wahl in Deutschland blickt
Uninspiriert und öde? Was in Deutschland mitunter als der langweiligste Wahlkampf aller Zeiten beschrieben wird, sieht aus europäischer Perspektive ganz anders aus. Ein Rückblick auf das deutsche Wahljahr im Spiegel der europäischen Kommentarspalten.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wahlanalyse Bundestagswahl
Bei der 19. Wahl zum Deutschen Bundestag wird die Union trotz heftiger Verluste zum 16. Mal stärkste Partei, die SPD fällt auf ihr schlechtestes Ergebnis im Bund, Linke und Grüne sind relativ stabil. Der FDP gelingt nach ihrem Absturz 2013 ein starkes Parlaments-Comeback und mit der AfD erzielt erstmals seit 34 Jahren eine neue Partei Mandate.
(Forschungsgruppe Wahlen)

Wahlanalyse der Bundestagswahl
Das Resultat der Bundestagswahl 2017 ist ambivalent. Beide Volksparteien verlieren an Unterstützung. Von den kleinen Parteien können FDP und AfD mobilisieren, während bei den Grünen und der Linken kaum Veränderungen sichtbar sind.
(Konrad-Adenauer-Stiftung)

Nach der Wahl: Einschätzungen, Reaktionen und wie es weitergeht
Die Volksparteien verlieren massiv an Zustimmung – anders die Rechtspopulisten, die drittstärkste Kraft im neuen Bundestag werden. Kurt Beck spricht von einer Zäsur für unser Land und unsere Partei.
(Friedrich-Ebert-Stiftung)

Welcher Wählerwille steht hinter den Ergebnissen?Historisch, desaströs, eine Zäsur - wie auch immer man die Ergebnisse der gestrigen Stimmabgabe beschreiben mag. Fakt ist: Es war eine Wahl, die den Deutschen Bundestag und die Machtverhältnisse in Deutschland verändern wird. Doch für welche politischen Haltungen steht nun dieses Wählervotum? Ein Erklärungsversuch.(Deutschlandfunk, 25.9.2017)

Das "ehrliche" Wahlergebnis der Bundestagswahl
Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist auf über 75 Prozent gestiegen. Dennoch: Die Nichtwähler machen noch immer einen großen Anteil aus. Wären sie eine Partei, bildete ihre Fraktion im Bundestag die zweitstärkste Gruppe.
(Welt, 25.9.2017)

AfD bietet weder Diagnose noch Therapie
Mit dem Allerweltswort "historisch" kommentieren viele den Ausgang der Bundestagswahl. Allerweltsvokabeln beschreiben freilich nur, was längst vollzogen ist. Der Prozess zum unerfreulichen Einzug einer Rechtsaußen-Partei in den Bundestag hat lange vor Gründung der AfD begonnen.
(heute, 25.9.2017)

Analyse zur Bundestagswahl: ZfD - Zäsur für Deutschland
Die großen Parteien verlieren dramatisch, die SPD will in die Opposition, Angela Merkel bleibt nur Jamaika. Und die Rechtspopulisten ziehen in den Bundestag. Acht erste Lehren aus der Wahl.
(Spiegel, 24.9.2017)

Was das Wahlergebnis für die Parteien bedeutet
Die AfD jubelt, die SPD steht vor ihrem schlechtesten Ergebnis der Nachkriegsgeschichte. FDP und Grüne müssen große Probleme angehen.
(Süddeutsche, 24.9.2017)

"Weiter so" geht's nicht
Deutschland hat nicht nur die Große Koalition abgewählt, sondern auch die Kanzlerin abgestraft. Angela Merkel trägt mit ihrem Alleingang in der Flüchtlingspolitik die Verantwortung für das starke Abschneiden der AfD.
(Cicero, 24.9.2017)

Umfragen zur AfD
Warum schaffte die AfD zum ersten Mal den Sprung in den Bundestag? Wer wählte die AfD - und warum? Was erwarten die Wähler von der Partei?
(Tagesschau, 24.9.2017)

Finale mit angespannten Nerven
Pfiffe gegen die Kanzlerin, ein nimmermüder Schulz und der Selfie-König Lindner. Eindrücke vom Münchner Marienplatz, wo vor der Bundestagswahl alle auftraten.
(Süddeutsche, 23.9.2017)

Bundestagswahl: Welche Koalitionen sind möglich?
Die stärkste Kraft bei der Bundestagswahl scheint schon sicher. Denn der Vorsprung der Union auf die SPD ist laut letztem ARD-Deutschlandtrend mehr als deutlich (37:20). Spannend ist die Wahl trotzdem, sagt der Geschäftsführer von Infratest dimap, Nico Siegel: Denn es geht um Koalitionen und den Kampf um Platz 3.
(BR, 16.9.2017)

Alle kleinen Parteien legen zu
Keine 14 Tage sind es mehr bis zur Bundestagswahl. In einer aktuellen Umfrage können die beiden Volksparteien keinen Boden gut machen. Dafür profitieren die kleinen. Die AfD erreicht sogar den höchsten Wert seit Ende März.
(Welt, 12.9.2017)

Koal-O-Mat: Große Koalition oder große Komplikationen
Jamaika, Ampel oder doch weiter wie bisher? Die Regierungsbildung nach der Wahl könnte schwierig werden. Vor allem bei Dreierbündnissen liegen die Positionen auseinander.
(Zeit, 6.9.2017)

Gewinner des TV-Duells sind die kleinen Parteien
Die Unterschiede zwischen Angela Merkel und Martin Schulz waren bei der Debatte so gering, dass die Sehnsucht nach Alternativen wächst. Die Schwächen der Sendung verdecken aber ein noch größeres Problem.
(Süddeutsche, 4.9.2017)

Ein Wort kommt in den Wahlprogrammen kaum vor
In Wahlkampfzeiten spielen Parteiprogramme eine besonders wichtige Rolle. „Wortwolken“ machen die Begriffe sichtbar, die dort am häufigsten auftauchen. Überraschend ist, welche Wörter die Parteien meiden.
(Welt, 20.8.2017)

Beobachter-Mission: OSZE prüft Überwachung der Bundestagswahl
Eine OSZE-Mission hat sich bei Parteien und Regierung über die Bundestagswahl informiert. Nun wird entschieden, ob sie eine Beobachtung der Abstimmung empfiehlt. Eine Partei will das unbedingt.
(Spiegel, 17.7.2017)

Wie es in Facebooks Echokammern aussieht - von links bis rechts
Meinungsbildung findet mehr und mehr in den Filterblasen der sozialen Netzwerke statt. Das gilt auch für die Bundestagswahl. Je näher der Termin rückt, desto härter wird der Wahlkampf. Die Frage ist: Wie beeinflussen diese Blasen Wahlentscheidungen?
(Süddeutsche, 11.7.2017)

Verfassungsschutz warnt vor Cyber-Attacken vor der Wahl
Russische und chinesische Hacker spionieren einem Bericht zufolge gezielt die deutsche Politik aus. Eine Beeinflussung der Bundestagswahl sei zu befürchten.
(Zeit, 4.7.2017)

Der Abstand wächst
Die CDU bleibt in der Wählergunst stabil, die SPD verliert weiter. Die Parteien trennen 15 Prozentpunkte. SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz gibt sich kämpferisch.
(Zeit, 25.6.2017)

SPD: Eine Krise, keine Erklärung
Während Martin Schulz zum Anfang vieles mühelos gelang, breiten sich nun Frust und Ratlosigkeit aus. Dabei macht die SPD fast alles richtig. Die Ursachen liegen tiefer.
(Zeit, 24.6.2017)

Respekt vor dem staatsmännischen Ernst der SPD
Die SPD hat noch nicht verloren, die Union nicht gewonnen. Wahlkampf lebt von alternativen Angeboten. Je stärker die SPD in die Mitte drängt, umso wahrscheinlicher wird ein Wahlkampf, der das Land zukunftsfähig macht.
(Welt, 22.6.2017)

Schulz reloaded
So mancher, der eben noch von Martin Schulz fasziniert war, überschüttet den Kandidaten jetzt mit Spott. Das ist ebenso fehl am Platz wie der Jubel davor.
(The European, 4.6.2017)

Nach der Wahl ist vor der Wahl - Hat Schulz noch eine Chance gegen Merkel?
Kann in Deutschland wieder ein SPD-Mann Kanzler werden? Theoretisch ja. Praktisch ist diese Option seit der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verblasst. SPD und Grüne in der Krise, Schwarz-Gelb im Aufwind. Tut sich da noch was?, fragt das Dossier Politik.
(Bayerischer Rundfunk, 17.5.2017)

Der Facebook-Faktor
2017 findet Wahlkampf auch auf Facebook statt. Und die Betonung liegt auf "Kampf". Wie beeinflusst das soziale Netzwerk die Bundestagswahl? Welchen Einfluss hat der Newsfeed Algorithmus? Welche Rolle spielen Filterblasen? Wie funktioniert der politische Raum Facebook? Hier die Ergebnisse einer Datenanalyse.
(Süddeutsche, 2.5.2017)

SPD fällt unter 30 Prozent – das erste Mal seit Schulz-Effekt
Mit der SPD geht es einer aktuellen Umfrage zufolge weiter bergab, während die Union zulegt. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel vergrößert ihren Beliebtheitsvorsprung gegenüber Herausforderer Martin Schulz.
(Welt, 28.4.2017)

Rot und Grün schwach - CDU/CSU im Frühlingshoch
Die neuen Umfragezahlen zeigen für die Union weiter aufwärts. CDU/CSU erreichen die höchsten Zustimmungswerte seit drei Monaten.
(The Europpean, 22.4.2017)

K-Frage: Merkel jetzt wieder vor Schulz
Der Schulz-Effekt hat spürbar nachgelassen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Vor einem Monat noch lagen Angela Merkel und ihr Herausforderer von der SPD in der K-Frage gleichauf. Nun hat die Kanzlerin wieder die Nase vorn.
(heute, 7.4.2017)

Wahljahr 2017 - Farbenspiele in Berlin
Im Wahljahr blühen die Spekulationen und Gedankenspiele. Wer will mit wem, wer schließt wen aus, wer hält sich Optionen offen? Den Berliner Farbenspielen scheinen keine Grenzen gesetzt.
(heute, 1.4.2017)

Warum die große Koalition nichts gegen den Mega-Bundestag tut
Der Mega-Bundestag könnte mit der Bundestagswahl 2017 Realität werden. 598 Abgeordnete sieht das Gesetz eigentlich vor. Wäre der Bundestag am Sonntag neu gewählt worden, säßen laut Wahlrechtsexperten 706 Abgeordnete im Parlament. Weder Union noch SPD gingen eine ernsthafte Reform gleich zu Beginn der Legislaturperiode an. Mehr Abgeordnete bedeuten für die Parteien weniger interne Kämpfe um Listenplätze, mehr politische Wirkung, mehr Jobs, mehr Geld.
(Welt, 14.3.2017)

Mobilisierung durch Populismus?
Bei allen fünf Landtagswahlen 2016 stieg die Wahlbeteiligung deutlich an. Liegt dies am Erfolg populisitischer Parteien? Und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Bundestagswahl 2017 ziehen? Stefan Haußner untersucht in diesem Beitrag den Zusammenhang zwischen steigenden Wahlbeteiligungen und politischer Mobilisierung durch rechtspopulistische Parteien in Europa.
Einsichten + Perspektiven, 1/2017
(Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)

Bundestagswahl 2017 - Angst vor Fake News, Lügen und Verleumdungen
Die US-Präsidentenwahl soll Russland mit Hackerangriffen beeinflusst haben, auch aus Frankreich, wo Wahlen anstehen, kamen jüngst derartige Anschuldigungen. Da wächst in Deutschland die Sorge, dass auch die Bundestagswahl Ende September Ziel von Störmanövern aus Moskau werden könnte.
(Deutschlandfunk, 2.3.2017)

Jamaika-Sondierung - Wahlprogramme im Vergleich
In manchen Zielen waren sich CDU, CSU, FDP und Grüne schon vor der Wahl einig. Doch bei vielen Themen liegen die Positionen weit auseinander - das erschwert Kompromisse. tagesschau.de vergleicht die Wahlversprechen der Parteien.
(Tagesschau, 18.10.2017)

Bundestagspräsident und Stellvertreter:  Schäuble - und wer noch?
Seit 1972 sitzt Wolfgang Schäuble im Bundestag - nächste Woche wird er wohl Parlamentspräsident. Die Unionsfraktion nominierte den derzeitigen Finanzminister einstimmig. Klar ist nun auch: Union und SPD dürfen nur noch einen Vizepräsidenten stellen.
(Tagesschau, 17.10.2017)

Kabinett-O-Mat
Welcher Ministerposten soll mit wem besetzt werden? Stellen Sie Ihr eigenes Bundeskabinett zusammen mit dem Kabinett-O-Mat.
(Tagesschau)

Erstes Treffen vom Bundestag
Spätestens 30 Tage nach der Bundestagswahl findet das erste Treffen vom Bundestag statt. Was ist eine "Konstituierende Sitzung? Was passiert bei diesem ersten Treffen? Wer ist der Präsident vom Bundestag? Diese Fragen beantwortet diese Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" in leichter Sprache.
(Der Bundestag, 16.10.2017)

Jamaika-Sondierungen starten am 18. Oktober
Am Mittwoch kommender Woche sollen die Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition beginnen. Die Union will mit FDP und Grünen zunächst einzeln tagen - ein großes Streitthema steht schon fest.
(Tagesspiegel, 9.10.2017)

Koalition
Wie ensteht eine Koalition? Welche Koalitionen sind möglich? Diese Fragen beantwortet diese Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" in leichter Sprache.
(Der Bundestag, 2.10.2017)

Die Angst vor der AfD in den Bundestagsausschüssen
Rein rechnerisch wird die AfD wohl mindestens zwei Vorsitzende in den wichtigen Bundestagsausschüssen stellen. Schon jetzt regt sich dagegen heftiger Protest. Vor allem bei Künstlern. 
(Welt, 2.10.2017)

Deutschland und der AfD-Schock
Erstmals wird im deutschen Bundestag eine rechtspopulistische Partei vertreten sein. Mit 12,6 Prozent wurde die Alternative für Deutschland (AfD) bei der Wahl am 24. September drittstärkste Kraft. Journalisten versuchen auszuloten, welche Folgen das auf die deutsche Politik haben wird. Dabei gehen sie auch der Frage nach, wer Verantwortung für das starke Abschneiden der Rechten trägt.
(eurotopics Debatte)

Der teure "XXL-Bundestag"
Der Bundestag wird so groß wie noch nie. In der kommenden Legislaturperiode werden 709 Abgeordnete im Parlament sitzen, Schätzungen zufolge kostet das 300 Millionen Euro mehr. Das liegt am deutschen Wahlsystem und am mangelnden Reformwillen der Politiker.
(Tagesschau, 26.9.2017)

Wahlhilfe-Tools

Wer zum ersten Mal wählt, findet das manchmal schwierig. Dieses Tool führt deshalb Schritt für Schritt durch die Bundestagswahl.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wahl-O-Mat
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können auf die gleiche Weise antworten. Auf diese Weise können die Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgeglichen, der Grad der Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien wird errechnet.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

WahlSwiper - Finde deine Partei zur Bundestagswahl!
Die App WahlSwiper ist eine interaktive Möglichkeit, um sich einen Überblick über wichtige Themen und den Positionen der Parteien zu verschaffen. Entwickelt wurde das Projekt von jungen Menschen für andere junge Menschen - aber auch ältere Erstwähler und Menschen, die bislang wenig Zugang zu politischen Themen finden konnten. Es werden auch Erklärvideos zu den Themenangeboten sowie eine detaillierte Übersicht zu den einzelnen Positionen der Parteien und wie sie diese begründen.
(MOVACT UG)

DeinWal.de
Mit deinem Wal kannst du prüfen, welche Partei wie du denkt. Auch wenn dein Wal dem Wahl-O-Mat sehr ähnelt, steckt doch ein ganz anderes Konzept dahinter. Hier sagen die Parteien nicht, wie sie zu einem Thema abstimmen würden - hier zählt, wie sie zu einem Thema abgestimmt haben! Da als Grundlage der Auswertung das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Abgeordneten in der Vergangenheit dient, sind Parteien wie die FDP und AfD allerdings nicht mit dabei, da sie in der momentan Legislaturperiode nicht im Parlament vertreten sind.
(Martin Scharm und Tom Theile)

Sozial-O-Mat
Anhand von zwölf Thesen zu den Themen Familie, Flucht, Pflege und Armut vergleichen Sie Ihre Positionen mit denen der Parteien. Außerdem erfahren Sie durch persönliche Geschichten, was Ihre eigene Wahlentscheidung für das Leben der Menschen in unserem Land bedeutet.
(Diakonie Deutschland)

Kanzlerkandidaten - Spitzenkandidaten

Spitzenkandidierende der Parteien
Die meisten Parteien zehen mit Spitzenkandidierenden in den Wahlkampf. Der Kanzlerkandidat oder die Kanzlerkandidatin wird in Deutschland meist von den großen Parteien vor einer Bundestagswahl nominiert. Hier eine Vorstellung der Spitzenkandidierenden.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

CDU und CSU - Merkel ist Unions-Kanzlerkandidatin
Angela Merkel wird gemeinsame Kanzlerkandidatin der Union, heißt es aus Parteikreisen. CDU und CSU bestreiten heute den zweiten Tag ihres Versöhnungsgipfels in München. Das wichtigste Mantra dabei: Geschlossenheit. Zerstritten? Wir doch nicht!
(Tagesschau, 6.2.2017)

Kampf ums Kanzleramt -  Schulz gegen Merkel - der Kandidatencheck
Angela Merkel möchte Kanzlerin bleiben, Martin Schulz will das verhindern. Hat der SPD-Kandidat eine Chance? Wo liegen die Stärken des Herausforderers, wo die Schwächen der Amtsinhaberin? Der Check.
(Spiegel, 26.1.2017)

Die Chance des Martin Schulz
Martin Schulz wird nicht Kanzler werden, jedenfalls nicht 2017. Aber er kann der geknickten SPD wieder den Stolz geben, den sie braucht, um eine Zukunft zu haben.
(Süddeutsche, 25.1.2017)

Schulz muss aus dem Stand in die deutsche Politik springen
Die Umfragewerte für SPD-Chef Sigmar Gabriel waren schlecht, die Zustimmung in seiner eigenen Partei durchwachsen. An seiner Stelle soll nun der langjährige Parlamentspräsident Martin Schulz die Kanzlerkandidatur übernehmen. Er muss aus dem Stand in die laufenden Landtagswahlkämpfe springen.
(Deutschlandfunk, 24.1.2017)

Gabriel wäre chancenlos gegen Merkel
Wer tritt für die SPD gegen Angela Merkel bei der Bundestagswahl an? Mit der Antwort wollen sich die Sozialdemokraten noch Zeit lassen. Laut DeutschlandTrend sollte sich die Partei aber besser nicht für ihren Vorsitzenden Gabriel entscheiden.
(Tagesschau, 8.12.2016)

/ mehr Links anzeigen...

Möglicher SPD-Kanzlerkandidat Scholz - Der dritte Mann
Parteichef Gabriel macht es. Oder doch Martin Schulz? Wer sonst? In Sachen SPD-Kanzlerkandidatur wird einer gerne vergessen: Hamburgs Regierungschef Olaf Scholz. Ein Fehler.
(Spiegel, 30.11.2017)

Merkel will erneut Kanzlerin werden: "Entscheidung war alles andere als trivial"
Seit Wochen wurde spekuliert, nun hat Angela Merkel offiziell ihre Kanzlerkandidatur verkündet. Sie habe "unendlich viel darüber nachgedacht", sagte sie in Berlin. Es sei eine Entscheidung in "schwierigen Zeiten". Ihre erste Hürde ist der Parteitag in rund zwei Wochen.
Angela Merkel zu Gast bei Anne Will im Gespräch über ihre vierte Kandidatur, hier das vollständige Interview.
(Tagesschau, 20.11.2016)

Mehrheit der Deutschen will Merkel zum vierten Mal
Laut einer neuen Umfrage würde sich die Mehrheit der Deutschen Merkel auch als neue Kanzlerin wünschen.
(Welt, 20.11.2016)

Kanzlerkandidatur: "Wir haben in der SPD viele, die es könnten"
Die Entscheidung, wer für die SPD als Kanzler kandidiert, fällt laut Johannes Kahrs, Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD, Anfang Januar. "Martin Schulz hält sich wie alle anderen an das, was abgesprochen ist, nämlich dass wir abwarten", sagte der Bundestagsabgeordnete im DLF. Er äußerte sich auch zur möglichen Außenminister-Nachfolge durch Schulz.
(Deutschlandfunk, 18.11.2016)

Kann Gabriel Kanzler?
SPD-Chef Sigmar Gabriel gilt als erster Anwärter auf die Position des Kanzlerkandidaten bei den Bundestagswahlen 2017. Dabei zählt er nicht gerade zu den beliebtesten Politikern. Eine soeben erschienene Biografie zeichnet einen machtbewussten Politiker, an dem sich die Geister scheiden.
(Deutschlandfunk, 14.11.2016)

Möglicher SPD-Kanzlerkandidat -  Die Schulz-Frage
Verzichtet SPD-Chef Sigmar Gabriel auf die Kanzlerkandidatur und lässt seinem Freund Martin Schulz den Vortritt? Immer mehr Genossen sprechen sich für den Präsidenten des Europaparlaments aus. Welche Chancen hat er wirklich?
(Spiegel, 10.10.2016)

Schulz im Porträt -  ein Vollblutpolitiker, der polarisiert
Ein unermüdlicher Kämpfer für die europäische Idee, aber auch kühler Machtstratege: Martin Schulz polarisiert. Entweder er wird bewundert oder gehasst. Doch einig sind sich alle: Auf seinem Posten in Brüssel hat er eine gute Figur gemacht.
(Tagesschau)

Wer ist Angela Merkel?
(MrWissen2go)

Wer ist Martin Schulz?
(MrWissen2go)

Angela Merkel
(Wikiepdia)

Martin Schulz
(Wikipedia)

Sigmar Gabriel
(Wikipedia)

Olaf Scholz
(Wikipedia)

Parteien - Wahlprogramme

48 Parteien können an der Bundestagswahl 2017 teilnehmen
(Bundeswahlleiter)

Wer steht zur Wahl?
Zur Bundestagswahl 2017 treten insgesamt 34 Parteien mit Landeslisten an. Hier finden Sie zu jeder Partei ein Kurz-Profil.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Parteien, Spitzenkandidierende, Wahlprogramme
Umfangreiche und übersichtliche Darstellung der zur Bundestagswahl 2017 antretenden Parteien und deren Wahlprogramme. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt, eine übersichtliche Darstellung der Wahlprogramme im Vergleich folgt in Kürze.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Die Wahlprogramme im Vergleich
Mehr Zeit oder mehr Geld für Familien? Eine Rentenreform jetzt oder später? Flüchtlinge abschieben oder sichere Fluchtwege schaffen? Der Bundestagswahlkampf ist auch ein Wettstreit um die richtige Lösung. Was CDU/CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD wollen - ganz praktisch im Überblick.
(ARD/MDR)

Visionen der Sonstigen
42 Parteien zur Bundestagswahl an, die allermeisten von ihnen haben keine realistische Chance, ins Parlament einzuziehen. Die Kleinparteien werden von den Demoskopen am Wahlabend schlicht als "Sonstige" zusammengefasst - sie erhielten bei den vergangenen Bundestagswahlen aber zusammen jeweils mehr als zwei Millionen Zweitstimmen.  tagesschau.de stellt sie und ihre wichtigsten Forderungen vor.
(Tagesschau)

Wahlprogramme / mehr Links anzeigen...

Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2017:

AfD: Programm für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017
(AfD)

CDU/CSU: Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2017
"Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben"
(CDU)

FDP: Programm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2017
"Schauen wir nicht länger zu."

Bündnis90/Die Grünen: Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017
"Zukunft wird aus Mut gemacht".
(Bündnis90/Die Grünen)

Linkes Programm zur Bundestagswahl 2017
"Die Zukunft, für die wir kämpfen: Sozial. Gerecht. Für alle."
(Die Linke)

SPD:  Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017
"Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit!"
(SPD)

Parteien erklärt

Was macht die einzelnen Parteien aus? Für was stehen sie grundsätzlich? Und was fordern sie jetzt in ihren Wahlprogrammen?
(MrWissen2go)

Parteien im Umbruch
In dieser Podcast-Reihe wird bis zur Bundestagswahl jede Woche ein bekannte oder kleine Parteien vorgestellt, die in den Bundestag einziehen wollen. Sieben Parteien davon könnten ab September im Bundestag sitzen. Wie gestaltet sich der Kampf um die Wähler?
(Deutschlandradio Kultur)

Wahl.de: Parteien - Politiker
wahl.de gibt einen Überblick über die Parteien in Deutschland und misst und bewertet die Online-Aktivität von Parteien und Politikern bei der Bundestagswahl. Auf welchen Plattformen sind sie unterwegs, mit welchen Themen?
(wahl.de)

Abgeordnetenwatch zur Bundestagswahl
"Bürger fragen - Politiker antworten"
Im Vorfeld der Bundestagswahl können alle Direktkandidatinnen und -kandidaten öffentlich befragt werden. Die Fragen und Antworten sind auch nach der Wahl noch öffentlich einsehbar.
(abgeordnetenwatch.de)

Wahlsystem - Wie wird gewählt? Wer darf wählen?

Bundestagswahlen
Dossier mit Informationen über Wahlsystem, Parteiensystem, Wahlrecht und vielem mehr. (Bundeszentrale für politische Bildung)

FAQs zur Bundestagswahl
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl in Deutschland – zum Wahlrecht, Wahlverfahren und Wahlsystem, zu den Kandidierenden und deren Aufstellung, zum Wahlkampf, zum Bundestag und vieles mehr.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Bundestagswahl erklärt
Die bpb erklärt in animierten Kurzfilmen, wie die Bundestagswahl funktioniert.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Was man wissen muss
Wer steht wo zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Was muss man wissen? Diese Seite informiert rund um die anstehende Bundestagswahl. Hier gibt es Antworten auf alle grundlegenden Fragen.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Info aktuell: Bundestagswahl  2017
Diese Ausgabe liefert alles Wissenswerte zu Prinzipien und Ablauf der Wahl. Ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode und eine Analyse der Ausgangslage vor der Wahl runden die Ausgabe ab.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

einfach Politik: Bundestagswahl 2017
In leichter Sprache gibt die Broschüre Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl. Alle, die wählen gehen, entscheiden mit: Wer vertritt die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag. Aber: Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen? Hier finden Sie Antworten. Auch zu anderen Fragen. In einfacher Sprache.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wahlrechtsreform - Das neue Bundeswahlgesetz

Vorschlag des Bundespräsidenten Lammert zur Wahlrechtsreform
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat den Vorsitzenden der Fraktion des Deutschen Bundestages im April vergangenen Jahres einen Vorschlag für die Fortschreibung und Ergänzung des Wahlrechts vorgelegt. Er hat zum Ziel, das Riskio einer starken Erhöhung der Anzahl der Bundestagsmandate zu verringern. In Modellrechnungen zur Bundestagswahl  2017 werden gegenüber der 1996 festgelegten Sollgröße von 598 Mandaten mehr als 700 Parlamentssitze für möglich gehalten.
(Deutscher Bundestag)

Das Bundestagswahlrecht 2013 - Das reformierte Wahlrecht
Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag findet erstmals das reformierte Wahlrecht Anwendung. Die Wahlrechtsänderungen sind am 9. Mai 2013 in Kraft getreten.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Neues Bundeswahlgesetz
Rechtzeitig vor der Bundestagswahl einigten sich die Parteien auf ein neues Bundeswahlgesetz. Damit wird ein jahrelanger Streit um die Reform des Wahlrechts beigelegt. Im Ergebnis wird die Zahl der Abgeordneten im Bundestag steigen.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Bundesverfassungsgericht verhandelt Wahlrecht
Am 5. Juni verhandelte das Bundesverfassungsgericht mündlich über die im Dezember 2011 in Kraft getretene Wahlrechtsreform. Unter anderem die SPD und die Grünen hatten Klage eingereicht gegen das neue Wahlrecht.
Hintergrund aktuell, 31.5.2012
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Brauchen wir ein neues Wahlrecht?
Das Bundesverfassungsgericht hat den Gesetzgeber aufgefordert, das in Teilen verfassungswidrige Bundeswahlgesetz bis Ende Juni 2011 zu novellieren. Herauskommen wird dabei voraussichtlich nur eine marginale Korrektur.
Aus Politik und Zeitgeschichte, APuZ 4/2011
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundeswahlgesetz
Das Bundeswahlgesetz enthält nähere Vorschriften zum Verfahren bei Bundestagswahlen. Dabei geht es um grundsätzliche Dinge wie das Wahlsystem, die Wahlorgane, das Wahlrecht und die Wählbarkeit. Daneben liefert es Vorschriften zur Vorbereitung der Wahl, zur Wahlhandlung und der Feststellung des Wahlergebnisses.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

60 Jahre Fünf-Prozent-Hürde
Seit 60 Jahren gilt die Fünf-Prozent-Hürde bei Bundestagswahlen – und genauso lange ist sie umstritten. Die einen kritisieren sie als undemokratisch, da Wählerstimmen verloren gingen. Die anderen warnen vor einer Zersplitterung des Parteiensystems, sollte die sogenannte Sperrklausel fallen.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl - Wahlrecht
Die Seite informiert über das Bundestagswahlrecht, aktuell die Problematik "Überhangmandate" und "Negatives Stimmengewicht" und die Sitzzuteilungsverfahren.
(Wahlrecht.de)

Unterrichtsmaterialien

Wahlen für Einsteiger
Auf 20 Arbeitsblättern bietet "Wahlen für Einsteiger" allgemeine Grundlagen zu den Wahlen: Neben einer Auseinandersetzung mit der Wahlbeteiligung spielen Merkmale demokratischer Wahlen, die Wahlen in der Geschichte Deutschlands und Vergleiche von Wahlprinzipien eine Rolle.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl 2017 - Politik einfach erklärt
Welche guten Gründe es gibt, wählen zu gehen, wie die fünf Wahlgrundsätze lauten, und wie es sich mit den Erst- und Zweitstimmen verhält – das und mehr veranschaulicht diese Ausgabe in aller kürze. Es informiert in anschaulichen Grafiken und kurzen Texten über die wesentlichen Inhalte zur Bundestagswahl 2017.
Mach´s klar, 26-2017
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Bundestagswahl  kurzgefasst
Ohne Wahlen gäbe es keine Demokratie in Deutschland – so viel ist klar. Doch wie genau laufen Bundestagswahlen ab, was sind die Voraussetzungen und was passiert nach der Stimmabgabe? Kurz und knapp erklärt der Spicker die wichtigsten Grundsätze zur Bundestagswahl 2017.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahlen
Die Schüler/-innen lernen die Grundlagen des Wahlverfahrens der Bundestagswahl verstehen.
(Hanisauland)

Bundestagswahlen: Ablauf und Wahlrecht
Mithilfe der Online-Angebote des Bundestags können sich die Schülerinnen und Schüler im Politik-Unterricht Grundlagenwissen zum Wahlrecht, dem Ablauf der Wahlen oder den Fraktionen im Bundestag aneignen sowie vorhandene Kenntnisse erweitern.
(Lehrer Online)

Juniorwahl
Parallel zur Bundestagswahl 2017 werden sich in allen 16 Bundesländern wieder eine Vielzahl an  in Deutschland an der Juniorwahl beteiligen. Neben dem eigentlichen Wahlakt steht auch die Vorbereitung im Unterricht. Interessierte Schulen können sich auf dem Portal anmelden.
(Kumulus e.V.)

Chancen erarbeiten - Themenhefte zur Bundestagswahl
Die Lernmaterialien enthalten Hintergrundinformationen zur Bundestagswahl zu Kapiteln wie Demokratie, Wahlrecht, Stimmzettel, Opposition usw. Das Lehrerheft bietet Übungsvorschläge und pädagogische Tipps für den Einsatz.
(Verbundsprojekt im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung)

Filme

Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in animierten Kurzfilmen das Wahlsystem: Fünf-Prozent-Hürde, Erst- und Zweitstimme und Überhangmandate
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl - unterhaltsam erklärt
Was muss man bei der Wahl alles beachten? Wie wähle ich? Wann ist ein Stimmzettel ungültig? Und warum sollte ich überhaupt meine Stimme abgeben? Was sind Überhangmandate? Was ist die Fünf-Prozent-Hürde?
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Wer sitzt im Deutschen Bundestag?
Mit 709 Abgeordneten ist das Parlament so groß wie noch nie. Das komplizierte deutsche Wahlrecht macht es möglich - durch Ausgleichs- und Überhangmandate. Aber wer sitzt eigentlich im Deutschen Bundestag?
(Tagesschau #kurzerklärt)

Bundestagswahl - einfach erklärt
(simpleshow)

Bundestagswahlen einfach erklärt
(explainity)

Bundestagswahl 2017 in leichter Sprache
Dieses kurze Video zeigt den Vorgang der Bundestagswahl 2017 erklärt in einfacher Sprache.
(InklusivGedacht)

Wählen leicht erklärt - Die Bundestagswahl
Dieses etwas längere Video erklärt, wie die Bundestagswahl abläuft und warum wählen wichtig ist.
(Sozialverband Deutschland (SoVD)

So wählt ihr richtig! - Erststimme, Zweitstimme & Co.
Dieses Video erklärt, wie die Wahl abläuft.
(MrWissen2go)

Let's Play Wahl-O-Mat & ParteieNavi
Dieses Video erklärt, was der Wahl-O-Mat ist, wie er entsteht und wozu er gut ist.
(MrWissen2go)

Die Bundestagswahl - Was ist das?
Wie funktioniert die Bundestagswahl? Erststimme, Zweitstimme, Überhangmandat und am Ende noch Hangover? Wer den Durchblick noch nicht hat hier Antworten.
(manniac)

GroKo

Koalitionsvertrag steht
SPD-Basis entscheidet Ende Februar über GroKo
Hintergrund atuell, 8.2..2018
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Wie es nach dem Ja der Genossen weitergeht
Die große Koalition kommt. Was passiert jetzt? Und wann steht die neue Regierung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
(Süddeutsche, 5.3.2018)

Ringen um Groko
Wo liegen Union und SPD auseinander und wo gibt es Gemeinsamkeiten?
Ein Überblick.
(MDR, 4.1.2018)

Die Deutschen sind GroKo-müde
Die Mehrheit der Deutschen lehnt laut DeutschlandTrend eine Neuauflage der GroKo ab. Nur noch 45 Prozent wollen das Bündnis.

Bundestagswahl Ergebnisse

Das Wahlergebnis sowie Umfragen und Analysen auf tagesschau.de

Ergebnisse nach Bundesländern und Wahlkreisen des Bundeswahlleiters.

U18-Wahl Ergebnisse

Im Rahmen der U18-Wahl können alle unter 18-Jährigen ein paar Tage vor  der "echten" Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Am 15. September 2017 öffneten deutschlandweit die U18-Wahllokale ihre Türen. Hier das Ergebnis der U18-Wahl zur Bundestagswahl 2017:

Ergebnisse Juniorwahl 2017

Bei der Bundestagswahl 2017 beteiligten sich  ca. 3500 Schulen an der Juniorwahl. Hier das Ergebnis.

Wahl-O-Mat

Kabinett-O-Mat

Welcher Ministerposten soll mit wem besetzt werden? Stellen Sie Ihr eigenes Bundeskabinett zusammen mit dem Kabinett-O-Mat von tagesschau.de.

Bundestagswahl 2017

Die Themenseite "Bundestagswahl 2017" der Bundeszentrale für politische Bildung versammelt sämtliche Angebote der bpb rund um die anstehenden Wahlen. Neben einem FAQ, das die wichtigsten Fragen rund um die Wahl beantwortet, bietet es Hintergründe, Erklärfilme, Unterrichtsmaterialien und vieles andere.

Parteien erklärt

Was macht die einzelnen Parteien aus? Für was stehen sie grundsätzlich? Und was fordern sie jetzt in ihren Wahlprogrammen? Parteien erklärt bei MrWissen2go.

Info aktuell: Bundestagswahl 2017

Das neue "Info aktuell" zur Bundestagswahl  2017 der bpb liefert alles Wissenswerte zu Prinzipien und Ablauf der Wahl. Ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode und eine Analyse der Ausgangslage vor der Wahl runden die Ausgabe ab.

Bundestagswahl 2017

Das Heft Bundestagswahl 2017 der LpB Baden-Württemberg über die Bundestagswahl 2017 beinhaltet Beiträge über aktuellen Entwicklungen der Parteienlandschaft, mögliche Koalitionen, Kokurrenten um die Kanzlerschaft, Wahlkampf und Fake News.

Bundestagswahl einfach erklärt

einfach Politik: Bundestagswahl
Alle, die wählen gehen, entscheiden mit: Wer vertritt die Bürger und Bürgerinnen im Bundestag. Aber: Was macht der Bundestag? Wie wählt man? Was sind gute Gründe zu wählen? Hier finden Sie Antworten. Auch zu anderen Fragen. In einfacher Sprache. Das Angebot steht als Webseite oder als Heft zur Verfügung.
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl - Wahlrecht leicht erklärt
Diese Beilage der Zeitung "Das Parlament" gibt wichtige Informationen über die Bundestagswahl und das Wahlrecht in leichter Sprache.
(Bundestag)

Einfach wählen gehen!
Dieses Heft in leichter Sprache erklärt leicht verständlich in kurzen Texten und Abbildungen, was man über die Bundestagswahl wissen muss.
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Stimmen zur Bundestagswahl
Warum Menschen mit geistiger Behinderung wählen wollen und was sie dafür tun: Gespräche zur Bundestags-Wahl in Leichter Sprache.
(Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

Bundestagswahl 2017 in leichter Sprache
Dieses kurze Video zeigt den Vorgang der Bundestagswahl 2017 erklärt in einfacher Sprache.
(InklusivGedacht)

Wählen leicht erklärt - Die Bundestagswahl
Dieses etwas längere Video erklärt, wie die Bundestagswahl abläuft und warum wählen wichtig ist.
(Sozialverband Deutschland (SoVD)

Bundestagswahl erklärt

Die Bundestagswahl - Alle Fakten kurz und einfach erklärt. Ein Angebot von Duden Leranattack.

Info-Poster

Dieses Info-Poster zur Bundestagswahl erklärt die Bundestagswahl im übersichtlichen Format in DIN A4 oder A3. Es illustriert den Staatsaufbau und das Wahlsystem. Hier erhältlich im Shop der LpB BW, auch  zum Download.

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bundestagswahl backstage

Was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Wahl? Die Nemetschek Stiftung hat gemeinsam mit Moderator Andreas Korn (arte, ZDF) nachgeforscht und herausgekommen sind dabei acht Filme: Bundestagswahl 2017 Backstage.

Wie funktionieren Bundestagswahlen?

Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in animierten Kurzfilmen das Wahlsystem: Wie funktionieren Bundestagswahlen: 

Fünf-Prozent-Hürde

Erst- und Zweitstimme

Überhangmandate

Wer darf eigentlich wählen und warum sollte man überhaupt wählen gehen? Das alles kurz und knapp erklärt im bpb-Clip Wahlen.

Bundestagswahl - einfach erklärt
(simpleshow)

Bundestagswahlen einfach erklärt
(explainity)

Wie funktioniert die Bundestagswahl?
(manniac)

Abgeordnetenwatch

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 können auf abgeordnetenwatch.de alle Direktkandidatinnen und -kandidaten öffentlich befragt werden. Die Fragen und Antworten sind auch nach der Wahl noch öffentlich einsehbar.

Infos in leichter Sprache

In leichter Sprache gibt die Broschüre Wählen ist einfach Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl.

Die Broschüre "Klar geh´ ich wählen!" der LpB Berlin u.a. richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderungen. Mit Hilfe eines Sprachausgabe-Programms kann man sich die Inhalte der barrierefreien PDF-Datei vorlesen lassen.

Bei dem Heft "Einfach wählen gehen!" der LpB Baden-Württemberg u.a. steht ebenfalls Verständlichkeit in Text und Bild an oberster Stelle, damit auch Menschen mit Behinderungen ihr Wahlrecht ausüben können.

Du hast die Wahl

In redaktionell lockerem Stil bietet die Informationsbroschüre "du hast die wahl" der Bundeszentrale für politische Bildung (auf Deutsch und Arabisch) einen Überblick zur Bundestagswahl 2017, den demokratischen Grundsätzen in Deutschland sowie wichtigen Terminen.