Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Auf Schritt und Klick

        Gehen wir zu arglos mit unseren Daten um? Welche Daten erzeugen wir überhaupt jeden Tag? Und wer interessiert sich für diese Daten? Ob Spiele-Apps, Messanger- oder Streamingdienste: Wie oft akzeptiert man arglos die Nutzungsbedingungen und installiert ohne groß zu überlegen die entsprechende App. Aber nicht nur bei der Nutzung von Apps werden Daten „ausgespäht“ – auch beim täglichen Surfen im Internet schauen uns „Spione“ über die Schulter und verfolgen unsere Klicks. Wir werden ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und Universität Erlangen-Nürnberg

        EU-Urheberrechtsreform: Mehr Gerechtigkeit oder Zensur? - Hintergrund aktuell, 12.3.2019

        Die EU-Kommission plant ein neues Urheberrecht. Dagegen regt sich breiter Widerstand. Das EU-Parlament entscheidet voraussichtlich Ende März. Seit Jahren wird in der Europäischen Union über eine Reform des Urheberrechts diskutiert. Ziel ist, das Urheberrecht an die Erfordernisse des digitalen Zeitalters anzupassen und die Nutzung geschützter Werke wie Texte, Bilder, Videos und Musik im Internet klarer zu regeln. Das aktuelle EU-Urheberrecht stammt aus dem Jahr 2001 – einer Zeit als es Facebook, ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Europäischer Datenschutztag - Hintergrund aktuell, 25.1.2019

        Datenschutz ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Der Europäische Datenschutztag soll das Bewusstsein der Bürger und Bürgerinnen für den Umgang mit den eigenen Daten schärfen. Seit 2007 wird der Europäische Datenschutztag jährlich am 28. Januar begangen. Der Tag nimmt Bezug auf den 28. Januar 1981, an dem der Europarat das Übereinkommen Nr. 108 "zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten" angenommen hatte.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Neue Polizeigesetze: Schritt zu mehr Sicherheit oder Weg in den Polizeistaat? - Hintergrund aktuell, 18.5.2018

        Bayern hat ein neues Polizeiaufgabengesetz beschlossen. Es regelt die Befugnisse der bayerischen Polizei, die mit der Gesetzesreform deutlich ausgeweitet werden. Die Änderungen sind umstritten. Welche Befugnisse sollten den Beamten bei der Verbrechensbekämpfung zustehen?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Was steht in der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung?

        Datenschutz-Grundverordnung - ein sperriger Name, aber jede Menge Auswirkungen für alle, die in Europa das Internet nutzen. Hier die wichtigsten Regeln der DSGVO im Überblick. Bei der Regelung geht es vorrangig um den Umgang mit den von Firmen im EU-Binnenmarkt immer umfassender gesammelten digitalen Daten - also etwa um die Regeln zur Weitergabe, Speicherung und Löschung von Daten oder um Dokumentationspflichten von Firmen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Datenschutz

        Was bedeutet Datenschutz? Wie ist er gesetzlich geregelt? Was steckt hinter den Begriffen informationelle Selbstbestimmung und Privatsphäre? Wie können persönliche Daten im Internet geschützt werden? Das Online-Dossier Datenschutz klärt über Hintergründe auf und gibt praktische Handlungsanleitungen zum Thema.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Daten verraten. Meine Persönlichkeit im Netz. - Online-Kurs für Schulklassen

        In diesem Internet-Kursraum lernen Schüler/innen multimedial und interaktiv, was mit ihren Daten im Netz passiert. Und sofort können sie das erworbene Wissen im Web testen: Wer sammelt wo, wie und warum welche Daten, was passiert damit, was bedeutet das und dürfen die das überhaupt? Die Schüler/innen klicken sich in ca. vier Schulstunden im PC-Raum selbständig durch das Kursangebot und halten ihre Ergebnisse auf einem Arbeitsblatt fest. Geeignet für Jugendliche vom Klasse 6 - 8.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Big Data - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11-12/2015)

        Jeder Klick, jeder Schritt, jeder Pulsschlag lässt sich heute dokumentieren. Die schiere Menge der Daten und der damit verbundenen Optionen, diese für verschiedenste Zwecke zu nutzen, beschreibt das Schlagwort "Big Data". Mit ihm verbinden sich gleichermaßen Hoffnungen und Befürchtungen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        "Ich habe doch nichts zu verbergen"

        Politikfeld Big Data

        Zur Beschleunigung menschlicher Erkenntnis

        Von Big zu Smart – zu Sustainable?

        Dr. Algorithmus? Big Data in der Medizin

        Big Data und die Macht des Marktes


        Netwars - Krieg im Netz

        Ein Dokumentarfilm über Cyberkrieg. Es geht um Hintergründe, Ursachen und möglichen Folgen von virtuellen Angriffen im lokalen wie internationalen Kontext. Im Film decken Hacker die Verwundbarkeit eines regionalen Energieversorgers auf. Eine Dokumentation von Marcel Kolvenbach aus dem Jahr 2014.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Transparenz und Privatsphäre - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 15–16/2013)

        Bezahlen wir die Bequemlichkeit, die Onlinedienste uns bieten, mit einem Verlust an informationeller Selbstbestimmung? Was ist im digitalen Zeitalter "öffentlich", was "privat"? Deutet sich hier ein sozialer Wandel an? Was würde das bedeuten – für die Politik, für die Gesellschaft, für das Individuum?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Piraterie - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 48/2012)

        "Piraten" finden sich nicht nur auf hoher See, sondern unter anderem auch in verschlossenen Forschungslabors, in internationalen Wirtschaftsbeziehungen oder auf Tauschbörsen im Internet. Gemeinsam haben diese "Piraten", dass ihnen - wie ihren frühneuzeitlichen Namensgebern - Diebstahl, ja Raub vorgeworfen wird: an geistigem Eigentum, an traditionellem Wissen oder an noch geheimen Produktinformationen. Der Begriff birgt hohe Suggestionskraft und Emotionalität. Die Frage nach der Rechtfertigung ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Schrecken der Ozeane. Eine kurze Globalgeschichte der Piraterie

        Fernab jeder Romantik – Piraterie vor der Küste Somalias

        Geistiges Eigentum und Piraterie in historischer Perspektive

        Wer ist Pirat? Probleme des Immaterialgüterrechts

        Produktpiraterie in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit

        Nutzung von traditionellem Wissen: Biopiraterie oder legitime Vermarktung?

        Flüssige Betriebssysteme. Liquid democracy als demokratische Machttechnologie


        Europäisches Parlament lehnt ACTA ab - Hintergrund aktuell, 4.7.2012

        Das Europäische Parlament hat am 4. Juli das Handelsabkommen ACTA gestoppt. Damit ist das internationale Abkommen zur Bekämpfung von Produktfälschungen praktisch gescheitert.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildungen

        Schutz der Privatsphäre im Internet

        Soziale Netzwerke, Instant Messenger oder Blogs sind aus dem Online-Alltag nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, bieten sie doch faszinierende Möglichkeiten: Kontakte pflegen, sich im Netz präsentieren, neue Leute kennenlernen und der einfache Austausch von Fotos und Videos sind ja auch wirklich gute Gründe, sich aktiv im Netz einzubringen. Doch gleichzeitig ergeben sich dadurch neue Herausforderungen für den Schutz der Privatsphäre: Die Verwendung des "Mitmach-Internet" macht nur Sinn, ...
        Anbieter: Österreichische Datenschutzkommission

        klicksafe: Die Initiative für mehr Sicherheit im Netz

        klicksafe setzt in Deutschland den Auftrag der EU-Kommission um, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln. klicksafe klärt über die verschiedenen Aspekte von Internetsicherheit, problematische Themen, kompetente Nutzung und Chancen des Internet auf.
        Anbieter: Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz

        Wie bleibe ich Herr meiner Daten bei Facebook, Google & Co?

        Die Grundidee hinter Data Portability ist dabei, dass ich selbst Herr über all die Daten sein sollte, die ich auf Online-Diensten hinterlassen habe. Was sich selbstverständlich anhört, ist dabei aber leider bei weitem nicht immer der Fall. Was passiert eigentlich mit meinem Adressbuch und meinen Mails, wenn ich beispielsweise von t-online zu Google Mail oder zu web.de umziehen will? Und wie bekomme ich mein Profil und meine Kontakte eigentlich von Google Plus zu Facebook? Ein Grundlagenartikel ...
        Anbieter: pb21 - Bundeszentrale für politische Bildung und DGB Bildungswerk

        Diskussion um ACTA - Hintergrund aktuell, 03.02.2012

        In der vergangenen Woche haben ein Großteil der EU-Staaten, die USA und weitere Industrieländer das ACTA-Abkommen unterzeichnet. Damit soll eine effektivere Verfolgung von Copyright-Verletzungen erreicht werden. Kritiker des Abkommens fürchten Beeinträchtigungen bei Datenschutz und Meinungsfreiheit.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Die Piratenpartei. Entstehung, Forderung und Perspektiven der Bewegung (Henning Bartels)

        Unter dem Motto "Klarmachen zum Ändern" ist eine neue Bewegung angetreten, die aus dem Stand mit 2% bei den Bundestagswahlen einen bemerkenswerten Achtungserfolg erzielt hat. Das entspricht rund 850.000 Wählerstimmen! Was sind das für Leute, die die Familienministerin "Zensursula! nennen und das Urheberrecht revolutionieren wollen? Wo kommen die PIRATEN her und wo wollen sie hin? Wie ernst muss man eine Bewegung mit einem solch komischen Namen nehmen und was sind ihre konkreten Forderungen? Der ...
        Anbieter: Contumax-Verlag

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort ..................................................................................................... 7

        1 Filesharing und die schwedischen Piraten .................................................... 8

        1.1 Die Netzpiraten ..................................................................................... 8

        1.2 Vom Trauma, Urheberverwertungsrechte in einer digitalisierten

        Welt zu besitzen ... ................................................................................... 15

        1.3 Antipiratbyrån und die Verschärfung des schwedischen

        Urheberrechts .......................................................................................... 26

        1.4 Gründung der Piratpartiet und Razzia bei The Pirate Bay ........................... 30

        1.5 Der Pirate Bay Prozess ......................................................................... 40

        1.6 Die EU-Wahl 2009 in Schweden ............................................................. 51

        2 Zensursula und die deutschen PIRATEN ..................................................... 57

        2.1 Warum die Filesharing-Debatte nicht zum Gründungsmythos der

        deutschen PIRATEN taugte ......................................................................... 57

        2.2 Die Netzsperren-Debatte ...................................................................... 62

        2.3 Die Freiheit des Internets ..................................................................... 92

        2.4 Causa Tauss ...................................................................................... 105

        2.5 Die Entwicklung der Partei bis zur Bundestagswahl 2009 ......................... 117

        3 Die Forderungen der Piratenpartei ........................................................... 131

        3.1 Kleine Urheberrechtsdiskussion ............................................................ 131

        3.1.1 Gesetzesanpassungen ...................................................................... 135

        3.1.2 Fazit der Anpassungen ..................................................................... 139

        3.1.3 Was will die Musikindustrie? ............................................................. 141

        3.1.4 Was sagen die Kreativen? ................................................................ 146

        3.2 Reform des Urheberrechts ................................................................... 152

        3.2.1 Was will die Piratenpartei konkret ändern? .......................................... 153

        3.2.2 Alternative Vergütungsmodelle .......................................................... 163

        3.2.3 Die Kulturflatrate ............................................................................ 166

        3.2.4 Sonderfall Software ......................................................................... 171

        3.3 Weitere politische Forderungen ............................................................ 175

        3.3.1 Reform des Patentrechts .................................................................. 175

        3.3.2 Open Access ................................................................................... 177

        3.3.3 Freier Zugang zu ... anderen Themen ................................................ 180

        3.3.4 Die Bürgerrechte ............................................................................. 183

        4 PIRATEN vs. die Etablierten .....................................................................191

        4.1 CDU ................................................................................................. 191

        4.2 Die Linke .......................................................................................... 194

        4.3 SPD ................................................................................................. 199

        4.4 Die Grünen/Bündnis 90 ...................................................................... 207

        4.5 FDP .................................................................................................. 214

        5 Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren ........................................221

        5.1 Ein-Themen-Partei ............................................................................. 221

        5.2 Nicht links, nichts rechts, sondern... vorne? ........................................... 236

        5.2.1 Backbord oder Steuerbord ................................................................ 239

        5.2.2 Bloß nicht über die Freiheit stolpern ... ............................................... 245

        5.3 Liquide Basisdemokraten .................................................................... 260

        5.4 Euphorie und Perspektiven .................................................................. 272


        Wissen und Eigentum - Themendossier

        Über Politik und Geschichte des geistigen Eigentums informiert das Spezial Wissen und Eigentum der bpb.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Leben im Netz - Die digitale Gesellschaft - Politik & Unterricht Heft 2-3/2010

        Demokratie 2.0 und Twitterdemokratie - das Internet hat nicht nur unsere alltägliche Lebenswelt verändert. In erster Linie sind dabei neue Informationskanäle und Partizipationsformen entstanden. Zum andern geht es immer um die Gratwanderung zwischen freiem Zugang und freier Verbreitung von Informationen einerseits sowie Datenschutz und Schutz der Privatsphäre andererseits. Mit dem vorliegenden Themenheft wird ein zentraler Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen aufgegriffen: das Internet. ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autor dieses Heftes: Holger Meeh

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE
          
        Einleitung 

        Baustein A:
        Die digitale Revolution 
         
        Baustein B:
        Nackt im Netz – Datenschutz und Privatsphäre
         
        Baustein C:
        Wer hat Angst vor Google?
         
        Baustein D:
        Demokratie 2.0 – Politik im Netz

        Literaturhinweise

         

        Einleitung und alle Bausteine: Holger Meeh


        Terrorabwehr und Datenschutz - Themenblätter im Unterricht 74/2008

        "Der internationale Terrorismus" bestimmt immer wieder die Schlagzeilen. Sich vor ihm zu schützen wird als eine wichtige Aufgabe für die westlichen Demokratien angesehen. Welchen Preis zahlen die Bürger heute und in Zukunft für ihre Sicherheit? Diese Themenblätter beleuchten das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Freiheit: Wieviel Freiheit ist möglich und wieviel Sicherheit nötig? Der Wert der eigenen Privatsphäre spielt dabei eine entscheidende Rolle. Exemplarisch wird unser "Online-Verhalten" ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 27

        1-20

        21-27

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Datenschutzgrundverordnung - Die neuen Regeln

        Was steht in der neuen Europäischen Datenschutz-Grundverordnung? Hier die wichtigsten Regeln im Überblick bei der bpb.

        Endlich verständlich - was die neuen EU-Regeln für die Bürger bedeuten auf spiegel.de

        Die EU-Datenschutzgrundverordnung einfach erklärt bei explainity.

        Mythen und Horrorgeschichten: Die Datenschutz-Grundverordnung kommt, aber einiges galt auch schon früher. Ein Experten-Interview im Deutschlandfunk.

        Mehr Selbstbestimmung oder mehr Verunsicherung? Wie wird sich das europäische Datenschutzrecht in der Praxis auswirken? Hintergrunde im Deutschlandfunk.

        "Im Rausch der Daten". Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, Lobbyisten, Diplomaten und Bürgerrechtler, die um den Schutz der Privatsphäre in der digitalen Welt ringen. Der Dokumentarfilm ist in der ARD-Mediathek zugänglich.

        Datenschutz

        Datenschutz: Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Kompakt erklärt

        Datenschutz kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        Urheberrecht

        Die neuen Medien fordern das Urheberrecht fundamental heraus. Was ist anders geworden? Was bedeutet das neue Recht für den eigenen Alltag? Das Dossier Urheberrecht der bpb möchte aufklären.

        Von Glasnost zum gläsernen Bürger

        Der <link>Datenschutz ist von einem Spartenthema zu einem zentralen gesellschaftlichen Anliegen in der Informationsgesellschaft geworden. Informationen über das Spannungsfeld Datenschutz und Datensicherheit auf dem Sonderportal der Sächsischen LpB.