Auf Schritt und Klick
EU-Urheberrechtsreform: Mehr Gerechtigkeit oder Zensur? - Hintergrund aktuell, 12.3.2019
Europäischer Datenschutztag - Hintergrund aktuell, 25.1.2019
Neue Polizeigesetze: Schritt zu mehr Sicherheit oder Weg in den Polizeistaat? - Hintergrund aktuell, 18.5.2018
Was steht in der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung?
Datenschutz
Daten verraten. Meine Persönlichkeit im Netz. - Online-Kurs für Schulklassen
Big Data - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11-12/2015)
Weiterlesen
Editorial
"Ich habe doch nichts zu verbergen"
Politikfeld Big Data
Zur Beschleunigung menschlicher Erkenntnis
Von Big zu Smart – zu Sustainable?
Dr. Algorithmus? Big Data in der Medizin
Big Data und die Macht des Marktes
Netwars - Krieg im Netz
Transparenz und Privatsphäre - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 15–16/2013)
Piraterie - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 48/2012)
Weiterlesen
Editorial
Schrecken der Ozeane. Eine kurze Globalgeschichte der Piraterie
Fernab jeder Romantik – Piraterie vor der Küste Somalias
Geistiges Eigentum und Piraterie in historischer Perspektive
Wer ist Pirat? Probleme des Immaterialgüterrechts
Produktpiraterie in der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit
Nutzung von traditionellem Wissen: Biopiraterie oder legitime Vermarktung?
Flüssige Betriebssysteme. Liquid democracy als demokratische Machttechnologie
Europäisches Parlament lehnt ACTA ab - Hintergrund aktuell, 4.7.2012
Schutz der Privatsphäre im Internet
klicksafe: Die Initiative für mehr Sicherheit im Netz
Wie bleibe ich Herr meiner Daten bei Facebook, Google & Co?
Diskussion um ACTA - Hintergrund aktuell, 03.02.2012
Die Piratenpartei. Entstehung, Forderung und Perspektiven der Bewegung (Henning Bartels)
Weiterlesen
Vorwort ..................................................................................................... 7
1 Filesharing und die schwedischen Piraten .................................................... 8
1.1 Die Netzpiraten ..................................................................................... 8
1.2 Vom Trauma, Urheberverwertungsrechte in einer digitalisierten
Welt zu besitzen ... ................................................................................... 15
1.3 Antipiratbyrån und die Verschärfung des schwedischen
Urheberrechts .......................................................................................... 26
1.4 Gründung der Piratpartiet und Razzia bei The Pirate Bay ........................... 30
1.5 Der Pirate Bay Prozess ......................................................................... 40
1.6 Die EU-Wahl 2009 in Schweden ............................................................. 51
2 Zensursula und die deutschen PIRATEN ..................................................... 57
2.1 Warum die Filesharing-Debatte nicht zum Gründungsmythos der
deutschen PIRATEN taugte ......................................................................... 57
2.2 Die Netzsperren-Debatte ...................................................................... 62
2.3 Die Freiheit des Internets ..................................................................... 92
2.4 Causa Tauss ...................................................................................... 105
2.5 Die Entwicklung der Partei bis zur Bundestagswahl 2009 ......................... 117
3 Die Forderungen der Piratenpartei ........................................................... 131
3.1 Kleine Urheberrechtsdiskussion ............................................................ 131
3.1.1 Gesetzesanpassungen ...................................................................... 135
3.1.2 Fazit der Anpassungen ..................................................................... 139
3.1.3 Was will die Musikindustrie? ............................................................. 141
3.1.4 Was sagen die Kreativen? ................................................................ 146
3.2 Reform des Urheberrechts ................................................................... 152
3.2.1 Was will die Piratenpartei konkret ändern? .......................................... 153
3.2.2 Alternative Vergütungsmodelle .......................................................... 163
3.2.3 Die Kulturflatrate ............................................................................ 166
3.2.4 Sonderfall Software ......................................................................... 171
3.3 Weitere politische Forderungen ............................................................ 175
3.3.1 Reform des Patentrechts .................................................................. 175
3.3.2 Open Access ................................................................................... 177
3.3.3 Freier Zugang zu ... anderen Themen ................................................ 180
3.3.4 Die Bürgerrechte ............................................................................. 183
4 PIRATEN vs. die Etablierten .....................................................................191
4.1 CDU ................................................................................................. 191
4.2 Die Linke .......................................................................................... 194
4.3 SPD ................................................................................................. 199
4.4 Die Grünen/Bündnis 90 ...................................................................... 207
4.5 FDP .................................................................................................. 214
5 Stärken und Schwächen, Chancen und Gefahren ........................................221
5.1 Ein-Themen-Partei ............................................................................. 221
5.2 Nicht links, nichts rechts, sondern... vorne? ........................................... 236
5.2.1 Backbord oder Steuerbord ................................................................ 239
5.2.2 Bloß nicht über die Freiheit stolpern ... ............................................... 245
5.3 Liquide Basisdemokraten .................................................................... 260
5.4 Euphorie und Perspektiven .................................................................. 272
Wissen und Eigentum - Themendossier
Leben im Netz - Die digitale Gesellschaft - Politik & Unterricht Heft 2-3/2010
Weiterlesen
Editorial
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Autor dieses Heftes: Holger Meeh
UNTERRICHTSVORSCHLÄGE
Einleitung
Baustein A:
Die digitale Revolution
Baustein B:
Nackt im Netz – Datenschutz und Privatsphäre
Baustein C:
Wer hat Angst vor Google?
Baustein D:
Demokratie 2.0 – Politik im Netz
Literaturhinweise
Einleitung und alle Bausteine: Holger Meeh