Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Die Bundesländer- Der Bürger im Staat Heft 1/2 1999

        In diesem Heft werden die 16 Bundesländer einzeln vorgestellt: nach geografischen Grundlagen, nach Geschichte und politisch wirksamen Traditionen, nach Wirtschaftsstruktur und wirtschaftlicher Bedeutung, nach ihren politischen Verhältnissen wie Verfassung, Parteien und und Wahlen, Verwaltungsaufbau.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort

         

        Hartmut Klatt

        Reformbedürftiger Föderalismus in Deutschland?

         

        Hans-Georg Wehling

        Baden-Württemberg

         

        Peter März

        Bayern

         

        Hansjoachim Hoffmann

        Berlin

         

        Werner Künzel

        Brandenburg

         

        Michael Scherer

        Bremen

         

        Helga Kutz-Bauer

        Hamburg

         

        Elisabeth Abendroth / Klaus Böhme

        Hessen

         

        Heinrich-Christian Kuhn

        Mecklenburg-Vorpommern

         

        Peter Hoffmann

        Niedersachsen

         

        Andreas Kost

        Nordrhein-Westfalen

         

        Dieter Grube

        Rheinland-Pfalz

         

        Burkhard Jellonek/Marlene Schweigerer-Kartmann

        Saarland

         

        Werner Rellecke

        Sachsen

         

        Wilfried Welz

        Sachsen-Anhalt

         

        Klaus Kellmann

        Schleswig-Holstein

         

        Antonio Peter

        Thüringen

         

        Martin Große Hüttmann

        Die föderale Staatsform in der Krise?

         

        Gerhard Lehmbruch

        Föderalismus als entwicklungsgeschichtlich geronnene Verteilungsentscheidungen

         

        Ursula Münch

        Vom Gestaltungsföderalismus zum Beteiligungsföderalismus

         

        Wolfgang Renzsch

        Der Streit um den Finanzausgleich

         

        Thomas Fischer

        Die Außenpolitik der deutschen Länder

         

        Das politische Buch


        Ländlicher Raum - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37/2006)

        Die Wölfe sind wieder da - menschenscheue Tiere, die in Regionen (einige ländliche Gebiete vor allem in Ostdeutschland) gesichtet wurden, die durch eine stetig abnehmende Bevölkerungsdichte gekennzeichnet sind. Insbesondere junge Menschen gehen weg, weil sie in den wirtschaftlich abgekoppelten Regionen für sich und ihre Kinder keine Zukunftschancen mehr sehen. Wissenschaftler sprechen von der Peripherisierung ländlicher Räume. Dabei gibt es diese dünn besiedelten Räume nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Katharina Belwe)     

        Peripherisierung ländlicher Räume - Essay (Karl-Dieter Keim)     

        Territoriale Ungleichheit - eine Erkundung (Claudia Neu)     

        Gleichwertig ist nicht gleich (Eva Barlösius)     

        Landwirtschaft und Entwicklung ländlicher Räume (Tobias Plieninger / Oliver Bens / Reinhard F. Hüttl)     

        Umbruch der Agrarverfassung und Zerfall der ländlichen Gesellschaft (Friedrich Hauss / Rainer Land / Andreas Willisch)


        Neue Bundesländer - Gesellschaftlicher Wandel - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 39/2001)

        Wer in die neuen Länder reist, kommt in ein "neues Deutschland": Autobahnen, Bundesstraßen, Landstraßen, Gewerbegebiete scheinen gerade erst angelegt worden zu sein, Wohnsiedlungen wirken wie vom Reißbrett in die Landschaft gestellt, die Zentren nicht nur der großen Städte machen einen blank geputzten Eindruck. Die Besucher staunen. Die Einheit scheint gelungen, mehr noch: In Ostdeutschland scheint alles neuer, besser, schöner zu sein als im Westen Deutschlands. Das stimmt und ist zugleich ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Vom Charme neuer deutscher Gelassenheit

         

        Politische Kultur in Ostdeutschland

         

        Besonderheiten des bürgerschaftlichen Engagements in den neuen Bundesländern

         

        Abwanderung aus den neuen Bundesländern von 1989 bis 2000

         

        Transformationsprozess und Geschlechterverhältnisse in den neuen Bundesländern

         


        Soziokultur - Neue Bundesländer - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 11/2001)

        "Soziokultur" - dieser vergleichsweise unbestimmte Begriff steht für die Neukonzeption von "Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik". Sehr verschiedene Kulturformen sind darunter zu fassen. Allen gemeinsam ist, dass sie außerhalb der etablierten Kunst- und Kultureinrichtungen angesiedelt sind. Kulturformen wie die Breiten- und Alltagskultur in der DDR lassen sich nicht unter den Begriff der "Soziokultur" subsumieren. Zum einen gab es diesen zu DDR-Zeiten nicht, zum anderen waren die kulturellen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Bernd Wagner

        Soziokultur West - Soziokultur Ost

         

        Tobias J. Knoblich

        Das Prinzip Soziokultur - Geschichte und Perspektiven

         

        Horst Groschopp

        Breitenkultur in Ostdeutschland

         

        Laurence McFalls

        Die kulturelle Vereinigung Deutschlands

         

        Dietrich Mühlberg

        Beobachtete Tendenzen zur Ausbildung einer ostdeutschen Teilkultur

         



        Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4

        1-4


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Politische Grundfragen

        Die Dossiers im Bereich Politische Grunfragen der Bundeszentrale für politische Bildung befassen sich u.a. mit den Themen Demokratie, Verfassung, Parteien, Menschenrechte.

        Deutsche Demokratie

        Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen Menschen die deutsche Demokratie mit Leben. Deutsche Demokratie, ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Aktuelle Zahlen/Quoten

        Ausländerquote:
        11,2 %

        Arbeitslosenquote:
        3,3 %

        Jugendarbeitslosenquote:
        6 %

        Armutsgefährdungsquote:
        16,1 %

        Frauenanteil in Führungspositionen:
        29,4 %

        Frauenanteil im nationalen Parlament:
        30,7 %

        Frauenanteil im EU-Parlament:
        35,4 %

        Deutschland-Quiz

        Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Deutschland.

        Politische Landeskunde

        Abbildung: Wikimedia, CC BY-SA 3.0

        Wer auf der Suche nach einer politischen Landeskunde seines Bundeslandes ist, wird in vielen Fallen bei den Landeszentralen für politische Bildung fündig, oftmals steht die Landeskunde neben der Printversion auch online zur Verfügung:

        Baden-Württemberg

        Bayern

        Brandenburg

        Hessen

        Nordrhein-Westfalen

        Niedersachsen

        Rheinland-Pfalz

        Sachsen

        Schleswig-Holstein