Seit den Anschlägen 2001 in New York stand in den vergangenen Jahren auch immer wieder Europa im Focus islamistisch motivierter Terroranschläge. Die Diskussion um Innere Sicherheit und Terrorabwehr beschäftigt Politik und Öffentlichkeit seit Jahren. Verschärfte Sicherheitsmassnahmen wurden in die Wege geleitet und konnten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an geplanten Anschlägen verhindern. Doch es bleiben Sicherheitslücken, immer wieder gelingt es dem "Islamischen Staat" und zunehmend ...
Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung
Das Heft stellt zentrale Konfliktfelder der aktuellen Friedens- und Sicherheitspolitik in Europa vor. Neben der Krise der internationalen Kooperation werden zunächst die Probleme und Rückschritte im Bereich der internationalen Abrüstung thematisiert. Anhand der Fallbeispiele Syrien und Libyen wird sodann untersucht, wie erfolgreich internationale militärische Interventionen mit und ohne UNO-Legitimation jüngst verliefen. 2019 feiert die NATO zudem ihr 70-jähriges Bestehen. Ist sie heute tatsächlich ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Inhalt: Aktuelle Herausforderungen der Sicherheits- und Friedenspolitik
Jürgen Kalb
Der Multilateralismus in der Krise – Legitimationsprobleme
im globalen politischen System
Michael Zürn
»Rette sich wer kann!« Über die Gefahren der Aufrüstung
und die Erosion der Rüstungskontrolle
Thomas Nielebock
Vom »Pralinengipfel« zur PESCO: Perspektiven der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU
Martin Große Hüttmann
Der Syrien-Konflikt: Widerstreitende Interessen der lokalen, regionalen und internationalen Akteure
Muriel Asseburg
Der Bürgerkrieg in Libyen und das Konzept der Schutzverantwortung
Paul-Anton Krüger
Streitkultur 3.0: Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Informations- und Meinungsbildungsangeboten im Netz
Nicole Rieber
Die Beiträge in dieser Ausgabe beschäftigen sich mit dem "Islamischen Staat" und ähnlichen militanten islamistischen Gruppen und der damit verbundenen globalen Sicherheitsbedrohung. Wie kann Deutschland und Europa der Herausforderung durch IS-Rückkehrer am besten begegnen?
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Anschlägen in Paris und den Folgen für Frankreich, Deutschland und Europa.
Anbieter: Deutscher Bundestag
Das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" wurde am 7. Januar 2015 Ziel eines Terrorangriffs. Zwölf Menschen starben - mutmaßlich durch die Hand islamischer Extremisten. Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" hat Entsetzen und Bestürzung ausgelöst, Medien werten ihn weltweit als "Angriff auf unsere Zivilisation". Er war auch ein Angriff auf die Pressefreiheit und das Berufsethos der politischen Karikaturisten. Die Anteilnahme der Menschen nach dem Anschlag ist riesig. Hunderttausende sind weltweit ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die asiatisch-pazifische Weltregion ist seit den neunziger Jahren zur global wichtigsten wirtschaftlichen Wachstumszone aufgestiegen. Während gleichzeitig Asien nicht nur länger als wirtschaftlicher Absatzmarkt für den Exportweltmeister Deutschland, sondern auch zunehmend als wirtschaftlicher Konkurrent, wenn nicht sogar als ökonomische Bedrohung wahrgenommen wird, bleibt dabei häufig unberücksichtigt, dass diese Region mit unzähligen Sicherheitsherausforderungen aller Art konfrontiert ist.
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Inhalt: Die sicherheitspolitische Bedeutung der asiatisch-pazifischen Region für Deutschland und die Europäische Union
Übersicht über die sicherheitspolitischen Herausforderungen in Ostasien
Die sicherheitspolitische Kooperation der EU in der asiatisch-pazifischen Region seit Mitte der neunziger Jahre und die schrittweise Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
Europas sicherheitspolitisches Engagement in Nordostasien und auf der koreanischen Halbinsel
Die Beziehungen zwischen der EU und China: auf dem Weg zu einer "umfassenden strategischen Partnerschaft"?
Die sicherheitspolitische Kooperation der EU mit Südostasien
Zusammenfassung und Perspektiven: die wachsende Bedeutung des interregionalen Beziehungsgeflechtes von ökonomischen und sicherheitspolitischen Interessen zwischen Europa und der asiatisch-pazifischen Region
Der US-amerikanische Marshall Plan der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs gilt hier nach wie vor als wegweisendes Beispiel
erfolgreicher Außen-, aber auch Sicherheitspolitik in einem weiteren Sinne. Ist angesichts der aktuellen Sicherheitsherausforderungen
solch eine Strategie nicht weltweit zu empfehlen? Ist sie überhaupt übertragbar? Welche Rolle sollte hierbei die Europäische
Union spielen? Die Zeitschrift Deutschland und Europa will für solche Diskussionen an badenwürttembergischen ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Inhalt: Vorwort des Herausgebers | |
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
| |
I. EIN ERWEITERTER SICHERHEITSBEGRIFF Sicherheitspolitik in Europa nach dem 11. September 2001– Einleitung (Jürgen Kalb) Sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jahrhundert (Thomas Nielebock)
| |
II. AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIKEN EUROPÄISCHER AKTEURE Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (Ingo Juchler) Deutschlands Weg zum internationalen Interventionismus (Jürgen Kalb) Didaktisch-methodische Hinweise (PDF) "Furchtlos und treu" – Die Außen- und Sicherheitspolitik des Vereinigten Königreichs am Beispiel des Irak-Krieges (Timo Weber-Blaser) Didaktisch-methodische Hinweise (PDF) Polnische Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Ost und West (Manfred Mack) Außen- und Sicherheitspolitik der Türkei: Ein Balanceakt (Martin Große Hüttmann) Didaktisch-methodische Hinweise (PDF)
| |
III. WIEDERAUFBAUPROGRAMME UND "NATION BUILDING" Durch Wohlstand zur Sicherheit? Der Marshall-Plan – der größte Erfolg der US-amerikanischen Außenpolitik (Lothar Burchardt) Bürgerkrieg – Demokratisierung – Frieden? Der Friedensprozess in Bosnien-Herzegovina (Peter Krapf) Die Zukunft des Kosovo – Bewährungsprobe für die GASP (Marc Schweiker)
| |
IV. »DEUTSCHLAND & EUROPA« INTERN Internetangebot von D&E: methodisch-didaktische Hinweise "Europa in der Krise": Ein Planspiel zur EU-Außenpolitik im Wochenschau-Verlag (Ilker Vidinlioglu) Wir bedauern, dass der Wochenschau-Verlag die Veröffentlichungsrechte für das Planspiel (Europa in der Krise) wieder zurückgezogen hat. Die Autoren von D&E Beiratsklausur von D&E in Bad Wildbad
|
Die Sicherheitspolitik eines Staates umfasst alle Maßnahmen, die zur Gefahrenabwehr von außen nötig sind. Bis zum Ende des Kalten Krieges war das Sicherheitsdenken stark durch die gegenseitige atomare Abschreckung zwischen den Systemblöcken geprägt. Nach dem Ende dieser Epoche setzte sich peu à peu ein erweiteterer Sicherheitsbegriff durch: Die Bedrohungsvorstellungen waren nun nicht mehr ausschließlich militärischer Natur, sondern auch andere Gefahren bestimmten zunehmend das Sicherheits- ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt:
Editorial
Entwicklungslinien des Atlantischen Bündnisses
Die Sicherheitspolitik der Europäischen Union
Die nukleare Nichtverbreitungspolitik in der Krise
"Counterinsurgency" - Neue Einsatzformen für die NATO?
Deutsche Außenpolitik unter Bundeskanzlerin Angela Merkel
Angesichts der Vielzahl von Problemen und divergierender Interessen in der Europäischen Union ist eine stärkere europäische Identität wünschenswert. Sie ist auch Voraussetzung nicht nur für eine gemeinsame Außen-, sondern vor allem für eine europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die in dieser Beilage die Themenschwerpunkte bilden.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt:
Editorial
Christian Busse
Braucht Europa einen Kern?
Zur gegenwärtigen Diskussion um die Zukunft der europäischen Integration
August Pradetto
Nationalstaat und transnationale Organisationen in der europäischen Sicherheitsstruktur
Victor Mauer
Eine Sicherheits- und Verteidigungspolitik für Europa
Reinhard Wolf
Finanzierungsprobleme der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter den Bedingungen der Währungsunion
Nächste Ausgabe
Die Außenbeziehungen der Europäischen Union gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gleichwohl wird in den meisten europäischen Staaten die Außenpolitik oft noch unter primär nationalen Aspekten wahrgenommen. Die Erwartungen der Partnerländer richten sich jedoch immer stärker an die EU als Ganzes, zumal viele Probleme auch jenseits der EU-Grenzen nur noch gemeinsam gelöst werden können. Vier Autoren zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven die Bedeutung dieser Thematik.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt:
Editorial
Andreas Wittkowsky
Der Stabilitätspakt für Südosteuropa und die "führende Rolle" der Europäischen Union
Manfred Wöhlcke
Die Gemeinschaft Portugiesischsprachiger Staaten und die EU
Adam S. Jacobs
Die Beziehungen der Türkei zur Europäischen Union und die Frage des türkischen EU-Beitritts
Andrea Steenbrecker
Wie erfüllen die EU-Bewerberländer die Aufnahmekriterien?
Erfahrungen mit dem "politischen Monitoring"
Nächste Ausgabe
Der Wandel vom Aus- und Einwanderungsland im 20. Jahrhundert ist eine historische Erfahrung, die fast alle europäischen Staaten teilen. Eine letzte Hochphase der überseeischen Auswanderung erlebte Europa 1945-1960. Die historischen Erfahrungen dieses Wandels sowie die daraus resultierenden aktuellen Probleme werden in diesem Beitrag thematisiert.
Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Inhalt:
Historische Erfahrungen und aktuelle Probleme
Einwanderungskontinent Europa
Konstruktion des Fremden: Bilder und Politik
Einwanderungsangst und Sicherheitspolitik
Festung Europa
Die Festung und die Illegalen
Folgerungen und Forderungen
Verfasser
Literaturhinweise