Zeitalter der Weltkriege - Informationen zur politischen Bildung, Heft 321/2014
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Überblick über die Geschichte der Erinnerungsultur in beiden deutschen Staaten, blickt zurück auf vergangene Kontroversen und sucht nach Antworten, wie die Erinnerung in Zukunft aussehen könnte.
1919, 1939, 1949 und 1989: Viele Jugendliche können mit diesen Jahreszahlen nur wenig anfangen. 13 Jugendliche aus sozialen Brennpunkten in Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main, Stuttgart, Leipzig und Magdeburg erzählen in dem siebenminütigen Videoclip "Und jetzt?!", was sie mit der deutschen Geschichte verbinden.
Für viele junge Menschen sind historischen Daten ohne Aussagekraft - warum sollte etwas, das lange vor ihrer Geburt stattfand, für sie von Interesse sein?
Zu diesem Ergebnis kam auch die im Juni 2012 veröffentlichte Studie "Später Sieg der Diktaturen?"
"Später Sieg der Diktaturen?"
Zeitgeschichtliche Kenntnisse und Urteile von Jugendlichen
Juni 2012
(Forschungsverbund SED-Staat an der Freien Universität Berlin)
Aktuelle Studie
Schülerinnen und Schüler wissen wenig über Drittes Reich und DDR
(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)
Jugendlichen muss Zeitgeschichte verstärkt nähergebracht werden
Kulturstaatsminister Bernd Neumann: "Es muss alle Verantwortlichen in Deutschland wachrütteln, dass eine Mehrheit der von der FU Berlin befragten Jugendlichen aus fünf Bundesländern nur über sehr geringe zeitgeschichtliche Kenntnisse verfügt."
(Bundesregierung)
Berliner Studie: Jugendliche mit mangelhaftem Geschichtswissen
Straßenumfrage mit Berliner Jugendlichen.
(YouTube, Belriner Morgenpost)
Eine Schülerbefragung mit Scheuklappen und falschen Ansätzen
Schulen in Deutschland wären richtig gut, wenn sie den jungen Leuten die Sorge um die demokratischen Grundlagen beibringen würden. Doch auch in Sachsens Schulen werden die Schüler nicht mit diesen Sorgen konfrontiert. Stattdessen müssen sie wochenlang Hitlers verlogene Ermächtigungsgesetze analysieren.
(Leipziger Internet Zeitung)
Vielen Jugendlichen fehlt der direkte, persönliche Zugang zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. DeineGeschichte.de bietet Jugendlichen, Lehrern und Lehrerinnen sowie außerschulischen Bildnern und Bildnerinnen einen multiperspektivischen Zugang zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte
Was hat Geschichte mit mir zu tun? Das ist die Frage, von der jedes Interesse an der Vergangenheit abhängt. In diesem Film arbeiten Jugendliche an eigenen Forschungsprojekten zur Zeitgeschichte. Sie stellen fest, dass das Gestern einen größeren Einfluss auf das Heute hat, als sie zuvor angenommen hatten, dass Geschichte sie etwas angeht, die Begegnung mit ihr sogar spannend sein kann. Mehr dazu beim WBF: Der Vergangheit auf der Spur.
Mit dem Webportal Zeitzeugengeschichte dokumentieren Jugendliche die die erlebte und erzählte Geschichte.Sie interviewen Zeitzeugen und Zeitzeuginnen des Nationalsozialismus, nehmen diese per Video oder Audio auf und schneiden das Material in thematische Clips. Das Portal ist offen und bietet einen Leitfaden, damit auch andere Gruppen, Klassen Interviews für das Portal produzieren können.
Dieses Portal Lernen aud der Geschichte bietet einen kostenlosen Fundus von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen für Lehrer/innen und Pädagog/innen, es umfasst derzeit knapp 5000 Beiträge.
Zahlreiche weitere Angebote finden Sie in unserem Dossier 100 Jahre Erster Weltkrieg
Dossier Der Erste Weltkrieg der Bundeszentrale für politische Bildung.
Der erste Weltkrieg
(LpB BW)
Der Erste Weltkrieg
(LeMO)
Erster Weltkrieg
(simpleshow)
Erster Weltkrieg
Fakten und Verlauf
(Musstewissen)
Der Weg zum Ersten Weltkrieg
Ursachen und Auslöser
Bilder Erster Weltkrieg
Anlässlich 100 Jahre Erster Weltkrieg präsentiert das Bundesarchiv mehr als 700.000 digitalisierte Seiten aus den Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente, Bilder und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für Recherche und Weiterbildung rund um den Ersten Weltkrieg.
Das Deutsche Historische Museum informiert umfassend über Kriegsverlauf und Hintergründe, mit Ton- und Textdokumenten.
Gefallene Soldaten im Ersten Weltkrieg nach Ländern in den Jahren 1914 bis 1918
(Statista)
Dieses ungewöhnliche Film-Projekt von ARTE und Das Erste schildert den Krieg aus multinationaler Perspektive und hauptsächlich aus der Sicht von 14 Menschen, die den Konflikt erlebten. Die Charaktere sind nicht Generäle und Staatenlenker, sondern Soldaten, Hausfrauen, Krankenschwestern, Kinder.
Mit Unterstützung der Bundeszentrale und mehrere Landeszentralen für politische Bildung ist darüber hinaus das Comic "Tagebuch 14-18" entstanden. Hier erhältlich bei der bpb.
Comic/Graphic Novel: Memoria 1914 - 1918
Memoria 1914-18 ist ein Comic bzw. eine graphic novel über den Ersten Weltkrieg. Der junge Autor Nicolas Dehais verarbeitet die aus heutiger Sicht bizarr erscheinende Situation, dass sich seine beiden Urgroßväter als Feinde in den Schützengräben direkt gegenüber gelegen haben könnten. Die vorliegende Erzählung über das Leben und Sterben in den Gräben an der Westfront berührt durch ihre eindringliche Authentizität. Die graphic novel ist zweisprachig (deutsch/französisch) und eignet sich damit auch sehr gut für den Einsatz im bilingualen Unterricht. Ebenfalls als E-Paper erhältlich. Ein Angebot der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
GEO-Wissenstest zum Ersten Weltkrieg. Nach Frage 15 landen Sie auf einer Übersichtsseite mit allen richtigen Antworten - und Ihrem eigenen Tipp.