Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Abdelkratie - "Wahlen und Parteien - Wer darf regieren?"

    "Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet, setzt sich der Comedian Abdelkarim im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen auf unterhaltsame Weise mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. In diesem Video geht es um das Thema Wahlen und Parteien. Was soll das überhaupt? Und wie genau funktioniert das eigentlich? Hier erfährst du, wie Du Dich am besten für die nächsten ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Demokratie in der Krise? - Deutschland & Europa 79/2020

    Der einführende Beitrag befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf freiheitliche Gesellschaften. Die weiteren Aufsätze spannen einen weiten Bogen und thematisieren die Bedrohungen der liberalen Demokratien und diskutieren kontrovers Wege zur Erhaltung und Festigung demokratischer Partizipation und der Garantie von Menschen- und Bürgerrechten. Die sachliche Diskussion über den richtigen und verantwortungsvollen Weg aus der Krise ist dabei wesentlicher Teil schulischer ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Vorwort des Herausgebers     

    Geleitwort des Ministeriums
        
    Die Pandemie »Covid-19« (das Corona-Virus) als Herausforderung für freiheitliche Gesellschaften
    Jürgen Kalb

    Herausforderung oder Krise:
    Wie gefährdet sind die liberalen Demokratien?
    Wolfgang Merkel

    Westliche Demokratien zwischen Partizipation und Wohlstand
    Herfried Münkler

    Demokratien und Autokratien: Ein vergleichender Überblick
    Manfred G. Schmidt

    Die Gefährdung der Demokratie in Deutschland:
     Krise oder Alarmismus?
     Eckhard Jesse

    Populismus – vom Verdammen zum Verstehen
    Dirk Jörke/ Veith Selk

    Soziale Bewegungen von rechts und links
    Karin Priester

    Politisch motivierte Gewalt: Gefahrenpotentiale, Wechselwirkungen und Interaktionen
    Uwe Backes

    Verlorene Mitte? (Anti-)demokratische und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland
    Beate Küpper / Andreas Zick


    Stresstest für die Verfassungsordnung

    Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik sind die Grundrechte und Grundprinzipien unserer Verfassung einem vergleichbaren Stresstest unterzogen worden wie in der Corona-Krise. Mit der Corona-Epidemie wurden praktisch über Nacht Freiheitsrechte, auch besonders demokratiesensible wie die Versammlungsfreiheit, flächendeckend außer Kraft gesetzt. Zwar begann recht zügig der Prozess der Verbotslockerungen, aber die enormen Kosten der Krisenbewältigung bringen neue verfassungsrechtliche Herausforderungen ...
    Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung

    Bekenntnis zum Grundgesetz in Zeiten der Pandemie

    In Zeiten der Pandemie steht das Grundgesetz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wie schon lange nicht mehr: Unter welchen Bedingungen dürfen Grundrechte während der Corona-Pandemie eingeschränkt werden? In welchem Verhältnis steht die Freiheit des Einzelnen zum Schutz der Gesundheit anderer? Das Landesnetzwerk für politische Bildung Baden-Württemberg, zu dem neben uns noch 18 andere Einrichtungen der politischen Bildung in Baden-Württemberg gehören, hat deshalb ein "Bekenntnis zum Grundgesetz ...
    Anbieter: Landesnetzwerk politische Bildung Baden-Württemberg

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Erklärung des Landesnetzwerks Politische Bildung Baden-Württemberg zum 23. Mai 2020

    Damals, vor 71 Jahren ...
    begründeten die Väter und Mütter des Grundgesetzes unsere demokratische Ordnung. Ihr Verfassungswerk markiert die Abkehr von der nationalsozialistischen Herrschaft, einer Herrschaft der Willkür, des Terrors und der Gewalt. An seinen Anfang setzten sie daher die Verpflichtung zum Schutz der Menschenwürde.

    Seit 1949
    legt das Grundgesetz mit seinen Grundrechten und anderen Normen eine stabile Basis für unser demokratisches Zusammenleben. Es schützt die Freiheiten der Einzelnen und begründet staatliche Pflichten. Alle Eingriffe in Rechte sind parlamentarischer und gerichtlicher Kontrolle unterworfen.

    Heute, 71 Jahre später
    erleben wir in Corona-Zeiten schwierige Monate einer in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Einschränkung von Grundrechten. Wir wissen, wie kompliziert und doch wichtig es ist, diese Freiheiten in verantwortungsbewusster und wissenschaftlich fundierter Auseinandersetzung mit der Pandemie Stück für Stück sicherzustellen.

    Weiterhin gilt,
    dass das Grundgesetz unser aller Freiheit verbrieft. Aber es setzt die Freiheit des Einzelnen nicht absolut. Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie in die Freiheit und Unversehrtheit anderer eingreift. Dieser Freiheitsbegriff fordert zu ständiger Abwägung auf; führt zu parlamentarisch legitimierten Vereinbarungen und Regeln; baut auf Verantwortung und darauf, dass sich alle unter Wahrung der Minderheitenrechte an Mehrheitsentscheidungen halten. Dies ist ein Grundprinzip unserer Demokratie.

    Auch jetzt gilt:
    Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sind durch Grundrechte auf die Würde des Menschen verpflichtet. Deshalb gilt auch während der Pandemie die im Grundgesetz garantierte Versammlungsfreiheit und der Rechtsweg zur gerichtlichen Prüfung der derzeitigen Einschränkung von Freiheitsrechten.

    Es ist aber nicht akzeptabel, dass die vermeintliche Verteidigung der Verfassung mit Lüge und Hass ausgetragen wird. Ebenso wenig kann hingenommen werden, dass bei Demonstrationen für das Grundgesetz das Grundgesetz durch Worte und Handlungen mit Füßen getreten wird.

    Wer mit extremistischen Kräften Seite an Seite demonstriert, vertieft die Spaltung der Gesellschaft. Wer die Regeln zum Schutz der Gesundheit nicht einhält, gefährdet andere und verhöhnt den Rechtsstaat. Wer Verschwörungsmythen verbreitet, Ressentiments schürt und andere zu Sündenböcken erklärt, hat nicht verstanden, welche Botschaft uns das Grundgesetz vermittelt:

    Das Grundgesetz ist eine Botschaft der Menschenwürde, der Freiheit und Toleranz!
    Es vertraut auf die Vernunft und Verantwortung von Bürgerinnen und Bürgern, diese Botschaft mit Leben zu füllen!
    Bewahren wir den Geist unserer Verfassung!


    Abdelkratie - "DEMOKRATIE - Wer entscheidet, wie es läuft?"

    "Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet, setzt sich der Comedian Abdelkarim im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen auf unterhaltsame Weise mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. In diesem Video geht es um den Artikel 20 Absatz 1 des Grundgesetzes, nach dem die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie ist. In dieser Staatsform übt das Volk die Herrschaftsgewalt ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Corona-Krise: Welche Folgen hat die Pandemie für Demokratien?

    Krisen gelten als die Stunden der Exekutive – gilt das auch während der Corona-Pandemie? Wie wirkt sich die Pandemie in Bezug auf Gewaltenteilung, Gewährleistung von Grundrechten und Parlamentarismus in Deutschland und anderen demokratischen Staaten aus? Können wir momentan von einer Bedrohung der liberalen Demokratien durch das Corona-Virus sprechen? Ein Interview mit der Politikwissenschaftlerin Suzanne Schüttemeyer.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Denkanstoß Demokratie - #2 Internet abschalten?

    Für die meisten von uns ist Demokratie inzwischen eine solche Selbstverständlichkeit, dass sie selbst eher selten im Fokus der Diskussionen steht - und das, obwohl immer mehr Menschen unzufrieden sind und sich nicht gehört fühlen. Deshalb möchte dieser Podcast der Demokratie selbst mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. und beschäftigt sich in dieser Folge mit der Frage, ob das Internet unserer Demokratie mehr schadet, als dass es ihr nutzt. Dieser Meinung ist zumindest der Journalist ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

    Politisch bildet - #4 Wie wir demokratische Werte von Harry Potter, Batman, Wonderwoman und Co lernen können

    Harry Potter, Star Wars oder Wonderwomen: Superheldinnen und -helden und Fantasy sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen angesagter denn je. Diese modernen Mythen haben eine politische Dimensionen, die es sich lohnt, genauer zu betrachten: Batman und Selbstjustiz, Harry Potter und der Widerstand, Star Wars und der Wandel von Gut zu Böse: es geht um Politik und Gesellschaft, Ethik, Macht, Gerechtigkeit und Freiheit. Wir können anhand von Superheldinnen und Superhelden viel über Demokratie und ...

    Grundgesetz & Grundrechte in Zeiten der Corona-Pandemie

    Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu einer Einschränkung der Grundrechte geführt. In der Geschichte der Bundesrepublik ist dies ein einmaliger Vorgang. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sogar von einer „Zumutung für die Demokratie“. Es ist eine historische Herausforderung für verantwortliche Politiker*innen, in diesem Risikomanagement die schwierige Abwägung zwischen dem Schutz von Gesundheit und Leben der Bevölkerung einerseits und der Grundrechte andererseits ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Denkanstoß Demokratie - Podcast-Reihe

    Tagtäglich wird über aktuelle Politik diskutiert. Unsere Demokratie bietet dafür den nötigen Rahmen, sie ermöglicht Meinungsfreiheit und Mitbestimmung. Für die meisten von uns ist Demokratie inzwischen allerdings eine solche Selbstverständlichkeit, dass sie selbst eher selten im Fokus der Diskussionen steht - und das, obwohl immer mehr Menschen unzufrieden sind und sich nicht gehört fühlen. Deswegen hat sich die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz überlegt, dass es an ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

    Digitaliisierung und Demokratie - Politische Bildung in einer digitalen Welt

    Digitalisierung verändert Gesellschaft, ja die ganze Welt in rasantem Tempo. Doch welchen Einfluss hat sie auf Demokratie? Und wie können wir die Welt im digitalen Zeitalter gestalten? Wie kann politische Bildung die Digitalisierung für sich nutzen und was muss sie dafür tun? Wie kann das Zusammenspiel von Digitalisierung und Demokratie zum Nutzen möglichst Vieler gestaltet werden? Welche Punkte sind dabei für die politische Bildung wichtig? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Experten in ...
    Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Demokratie und Frieden - Friedensbildung AKTUELL Nr. 5 / 3. Dezember 2018

    Demokratie und Frieden sind große Worte. Dabei ist zur Wahl gehen das eine, die Entscheidung zu treffen, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken und zu einem friedvollen Miteinander beizutragen, das nächste. In dieser Ausgabe finden Sie Anregungen, Zusammenhänge zwischen Demokratie, Frieden und (sozialer) Gerechtigkeit im Unterricht zu thematisieren.
    Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

    poli.Tours: Demokratie in Deutschland

    Der E-Learning-Kurs "Demokratie in Deutschland“ ist selbständig und ohne tutorielle Begleitung nutzbar und informiert über die Wesensmerkmale der Demokratie am Beispiel der Bundesrepublik. Folgende Touren (Dauer je 30 min.) stehen zur Verfügung: "Was ist Demokratie?", "Organe der Demokratie", "Wir in der Demokratie", "Herausfiorderungen der Demokratie". Es ist möglich, den Kurs über einen Gastzugang (ohne Account) durchzuspielen. Wer sich einen Account anlegen und in den Kurs einschreiben ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Unterrichtsmaterial zur „Cap Arcona“-Katastrophe

    Vor 75 Jahren, am 3. Mai 1945, ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. Britische Bomber versenkten das deutsche Passagierschiff „Cap Arcona“ und den Frachter „Thielbek“ vor Neustadt in Holstein, ohne zu wissen, dass auf den Schiffen tausende Menschen – hauptsächlich aus dem Hamburger Konzentrationslager Neuengamme verlegte Häftlinge – inhaftiert waren. Mehr als 7.000 Menschen kamen dabei ums Leben, nur wenige der Inhaftierten ...
    Anbieter: Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein

    Corona-Pandemie und die Grundrechte - Beschränkung von Freiheits- und Bürgerrechten

    Die im Zuge der Pandemie-Bekämpfung getroffenen Maßnahmen schränken vielfach die Grundrechte ein. Die Auswirkungen auf demokratische Teilhabe, Versammlungsfreiheit, persönliche Begegnungen oder friedlichen Protest sind immens. Nimmt die Demokratie dadurch Schaden? Welche Gefahren bestehen, wenn die einschränkenden Maßnahmen weiter verlängert werden? Dazu der frühere Landesverfassungsrichter Prof. Dr. Winfried Kluth in diesem Stream (ab ca. Min. 23).
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

    Lasst uns streiten!

    Diese Plattform möchte Bürgerinnen und Bürgern ein Forum für den Gedankenaustausch zu aktuellen politischen Themen bieten. Die Online-Dialoge sollen Menschen miteinander ins Gespräch bringen und sie zu einem offenen und sachlichen Dialog zu politisch kontroversen Themen anregen, frei nach dem Motto "Lasst uns streiten". Bisherige Themen: Politik und Emotionen, Medien und ihr Einfluss auf die Gesellschaft, Toleranz und ihre Grenzen, Deutsche Einheit, Rechtsradikalismus, Gesellschaftskrise: ...
    Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    wahlkommunal - Kommunalwahlen in NRW 2020

    Am 13. September 2020 sucht NRW neue Platzhirsche fürs Land! An diesem Tag finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen in den Gemeinden, kreisfreien und kreisangehörigen Städten statt. Dieses Wahlspecial bietet Informationen zu den Kommunalwahlen in NRW und hilgt die wichtigsten Fragen zu beantworten. Es werden Informationen zum Wahlvorgang als auch Basisinformationen für jene angeboten, die kandidieren möchten.
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

    Corona-Krise: Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen gehen?

    Im Zuge der Corona-Pandemie werden die Grundrechte massiv eingeschränkt. Wie gut ist die deutsche Demokratie für Krisen gewappnet? Sind die aktuellen Maßnahmen gerechtfertigt? Und warum sind jetzt die Parlamente gefragt? Ein Interview mit der Juristin Anika Klafki.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Freie Rede - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12-13/2020)

    Die Meinungsäußerungsfreiheit ist für die demokratische Willensbildung unerlässlich und genießt in Deutschland weitreichenden Schutz. Wie verhält sich dieses Grundrecht zu Hate Speech und Political Correctness? Angesichts der on- wie offline zu beobachtenden sprachlichen Enthemmung und vermehrten Hassrede werden die Grenzen der freien Rede gerade vielfach ausgetestet und von Gerichten zum Teil neu definiert. Zugleich wird "politisch korrekter" Sprachgebrauch von einem nennenswerten Bevölkerungsanteil ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Die Sprachkäfige öffnen. Gedanken zur Bedeutung von "freier Rede"

    Gefährdete Meinungsfreiheit? Zwei Perspektiven

    Meinungsfreiheit und ihre Grenzen

    Politisch korrekte Sprache und Redefreiheit

    Streitkompetenz als demokratische Qualität – oder: Vom Wert des Widerspruchs

    Faktum = Meinung?


    Bürgerschaftswahl in Hamburg - Hintergrund aktuell, 25.2.2020

    Hamburg hat am 23. Februar 2020 ein neues Parlament gewählt. SPD und Grüne erhielten eine deutliche Mehrheit und können ihr Regierungsbündnis fortsetzen. Die FDP scheiterte auf der Landesliste hingegen knapp an der Fünfprozenthürde. Allerdings konnte die FDP-Spitzenkandidatin Anna von Treuenfels in ihrem Wahlkreis ein Direktmandat gewinnen. Daher ist die FDP trotzdem mit einem Sitz in der neuen Bürgerschaft vertreten.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung



    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Politische Grundfragen

    Die Dossiers im Bereich Politische Grunfragen der Bundeszentrale für politische Bildung befassen sich u.a. mit den Themen Demokratie, Verfassung, Parteien, Menschenrechte.

    Deutsche Demokratie

    Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen Menschen die deutsche Demokratie mit Leben. Deutsche Demokratie, ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

    Aktuelle Zahlen/Quoten

    Ausländerquote:
    11,2 %

    Arbeitslosenquote:
    3,3 %

    Jugendarbeitslosenquote:
    6 %

    Armutsgefährdungsquote:
    16,1 %

    Frauenanteil in Führungspositionen:
    29,4 %

    Frauenanteil im nationalen Parlament:
    30,7 %

    Frauenanteil im EU-Parlament:
    35,4 %

    Deutschland-Quiz

    Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Deutschland.