Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Krisen und Konflkte

        Auf den Internetseiten von "Krisen und Konflikte" kann man mit Hilfe einer Suchmaschine nach Krisenherden in der Welt suchen. Politische, topografische sowie historische Hintergrundinformationen kann man unter der Rubrik "Karten" aufrufen. Ferner wird die Möglichkeit geboten, aktuelle Nachrichten über die Krisenregionen zu beziehen.
        Anbieter: Krisen und Konflikte

        Frieden in Nahost

        Unterrichtsreihe des Wochenschau-Verlags zum Thema Frieden in Nahost - Neue Unruhen in Palästina: Beginn der 2. Intifada.
        Anbieter: egora.uni-muenster

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        A. Unerwünschter Besuch

         

        Aaron und Hassan

         

        Wirtschaftliche Folgen der 2. Intifada


        Internationaler Terrorismus

        Unter anderem Beiträge von Dieter S. Lutz, Hans J. Giessmann und Goetz Neuneck behandeln die Verwundbarkeit moderner Industriegesellschaften, die Gefährlichkeit des Terrorismus und Vorschläge für die Terrorismusbekämpfung.
        Anbieter: Institut für Friedensforschung und Sicherheit

        Naher Osten - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 49/2000)

        Der Friedensprozess im Nahen Osten liegt in Trümmern. Was im September 1993 mit der Unterzeichnung einer "Prinzipienerklärung" zwischen Yitzhak Rabin und Jassir Arafat in Washington so hoffnungsvoll begann, endete in einem neuen Aufstand der Palästinenser gegen die israelische Besatzung. Die Gründe des Scheiterns sind vielfältig. Eines scheint jedoch evident zu sein: Beiden Konfliktparteien ist es in diesen sieben Jahren nicht gelungen, alte Feindbilder ab- und nötiges Vertrauen, das in einer ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Ilan Pappe

        Die israelische Haltung im Friedensprozess

        Abdul-Rahman Alawi

        Zwischen Oslo und Al-Aksa-Intifada

        Eine siebenjährige Kriegspause im Nahen Osten?

        Christian Hacke

        Die Politik der Clinton-Regierung im Nahen und Mittleren Osten

        Nagi Abbas

        Ägyptens Rolle im nahöstlichen Friedensprozess

        Ferhad Ibrahim

        Syrien nach Hafiz al-Asad: Zwischen Kontinuität und Wandel

        Kinan Jaeger

        Der "Staat Palästina": Herausforderung deutscher Außenpolitik



        Zeige Ergebnisse 61 bis 64 von 64

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-64


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Innerstaatliche Konflikte

        Das Dossier Innerstaatliche Konflikte der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Geschichte, Definitionen, Konzepte und Strategien. Außerdem bietet es eine Vielzahl an Konfliktportäts einzelner Länder.

        Nahost-Konflikt

        Im Dossier Israel der Bundeszentrale für politische Bildung wird die Geschichte des Nahostkonlikts dargestellt.

        Afghanistan-Konflikt

        Im Dossier Afghanistan der Bundeszentrale für politische Bildung werden die Geschichte und Ursachen des Konflikts in Afghanistandargestellt.

        Irak-Konflikt

        Im Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung werden die Geschichte und Ursachen des Konflikts mn Irakdargestellt.

        10 Jahre 9/11

        Auf dieser Seite sind die Angebote der bpb zu den Anschlägen des 11. September und den Folgen zusammen gefasst.