Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Migration aus der Türkei: psychologische Prozesse der Beheimatung in Deutschland

    Heute leben rund drei Millionen Türkeistämmige in Deutschland, von denen etwa die Hälfte die deutsche Staatsbürgerschaft hat. Doch wie gut sind sie hier nicht nur physisch, sondern auch psychisch angekommen? Wie sehr sind sie ihrer Heimat noch verbunden und was bedeutet eigentlich Integration? Diesen Fragen geht der Psychologe und Migrationsforscher Haci-Halil Uslucan in diesem Beitrag nach.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Ausreise-Pflicht - leicht erklärt Nr.61/2017

    Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um die Pläne für ein neues Gesetz für Ausländer, die Ausreise-Pflicht, die Abschiebehaft etc.
    Anbieter: Deutscher Bundestag

    Fremd in der Heimat - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11-12/2017)

    Gesellschaften bestehen nicht aus einheitlichen "Nationen", sondern sind ein Mosaik aus verschiedenen Gruppen und Identitäten, das durch historische Wanderungsprozesse gewachsen ist. Wie "heimatlich" oder "fremd" sich jemand in diesem Mosaik fühlt, hängt maßgeblich davon ab, welche Teilhabechancen er oder sie hat: Im Umgang mit Minderheiten zeige sich die Qualität und Stärke einer Gesellschaft, heißt es gemeinhin. In Deutschland gibt es vier anerkannte nationale Minderheiten: Die Dänische ...

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Was ist Heimat? Im Camp der Bestmöglichangekommenen

    Minderheitenschutz in Europa: Entwicklung und aktueller Stand

    Zur sozialen und politischen Lage der anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland

    Postsowjetische Migranten in Deutschland. Perspektiven auf eine heterogene "Diaspora"

    Türkeistämmige in Deutschland. Heimatlos oder überall zuhause?

    Deutsche Minderheiten im Ausland


    Show Racism the Red Card - Deutschland

    Show Racism the Red Card bringt Kinder und Jugendliche mit dem Profisport zusammen. Gemeinsam ein Zeichen setzen für eine Gesellschaft, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben.
    Anbieter: Show Racism The Red Card - Deutschland e.V.

    Trump und der Populismus

    Der Populismusbegriff in seiner jetzigen Verwendungsweise erlaubt es nicht, Populismus von angrenzenden Phänomenen zu unterscheiden. Wenn nämlich moderate und radikale (oder gar extremistische), linke und rechte Bewegungen unter einem gemeinsamen Label diskutiert werden, so besteht die Gefahr, dass Gemeinsamkeiten (in diesem Fall Elitenkritik und/oder der Anspruch, für das Volk zu sprechen) überbetont und Unterschiede (Nativismus, Fremdenfeindlichkeit, soziale Gerechtigkeit, Unterstützung für ...
    Anbieter: Heinrich-Böll-Stiftung

    Handreichung Migration und Menschenrechte

    Die Handreichung für Unterricht und Bildungsarbeit “Lernen über Migration und Menschenrechte. Flüchtlinge gestern – Flüchtlinge heute” bietet Materialien für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Wichtige Grundbegriffe wie “Flucht”, “Migration”, Asyl”, “Duldung” usw. werden erläutert. Schaubilder und Infokästen erklären anschaulich die Genfer Flüchtlingskonvention und das Asylverfahren in Deutschland. Die pädagogischen Module regen zu einem tieferen Verständnis von ...
    Anbieter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung

    Gewalt - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4/2017)

    Gewalt ist allgegenwärtig, sei es als Handlungsoption oder mögliche Gefahr. Voraussetzung jeglichen menschlichen Zusammenlebens ist daher die Regulierung ihrer Anwendung. Was vor diesem Hintergrund als legitime beziehungsweise illegitime Gewalt gilt, ist Gegenstand gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse und hängt vom jeweiligen historischen und kulturellen Kontext ab. Die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen und -zusammenhänge sowie die normative Dimension ihrer Definition machen Gewalt zu einem ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Gewalt erklären?

    Gewaltforschung – Ein Überblick

    (Staats-)Gewalt und moderne Gesellschaft. Der Mythos vom Verschwinden der Gewalt

    Zum Zusammenhang von Gruppen, Menschenmassen und Gewalt

    Sexualisierte Gewalt im reformierten Strafrecht

    Mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus


    Sicherheit in Deutschland - leicht erklärt, Nr. 56/2017

    Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um den Terror-Anschlag in Berlin und die Frage nach der Sicherheit in Deutschland.
    Anbieter: Deutscher Bundestag

    Handbuch für lokale Bündnisse gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

    Vielerorts bedrohen populistisches, fremdenfeindliches Denken und abwertende Ideologien oder sogar Gewalt das friedliche Zusammenleben. Immer öfter wehren sich demokratisch gesinnte Menschen und schließen sich zu Initiativen oder Bündnissen zusammen, um gemeinsam für eine menschenfreundliche, rassismuskritische Gesellschaft aktiv zu werden. Dieses Handbuch bietet lokalen Bündnissen gegen Rechtsextremismus praktische Unterstützung durch zahlreiche Tipps von der Gewinnung von Mitstreiter(innen) ...
    Anbieter: Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg

    Kommunal Online: Integration - E-Learning-Kurs

    Der E-Learning-Kurs "Kommunal Online - Integration" vermittelt in 4 Wochen welche Möglichkeiten und Rechte Sie als Mitglied des Integrationsbeirats haben. Sie erhalten Informationen und können sich über Foren und Chats austauschen und konkrete Vorhaben entwickeln.
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Innere Sicherheit in Sachsen

    Einbrüche, Diebstähle und extremistische Gewalt verunsichern seit einigen Jahren die Bürger. Brandanschläge und politisch motivierte Gewalttaten zeigen, dass die Gefährdung der inneren Sicherheit auch an Sachsen nicht vorüberzieht. Ist der Staat nur noch begrenzt in der Lage, die Bürger zu schützen? Die vorliegende Publikation setzt sich mit der Vielfalt der Fragen zur inneren Sicherheit mit Fokus auf den Freistaat Sachsen auseinander. Neben Wissenschaftlern kommen unterschiedliche Beteiligte ...
    Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Wie tickt Sachsen? - Reflexionen zum Sachsen-Monitor 2016

    Noch sind die demokratischen Werte nicht in Gefahr – auch nicht in Sachsen. Und wenn die Ergebnisse des Sachsen-Monitors 2016 in einigen Punkten wenig schmeichelhaft für das Bundesland erscheinen: sie sind ein guter Anlass darüber nachzudenken, wie wir künftig leben wollen. Der 18-minütige Film von Thomas Eichberg mit Einschätzungen von Prof. Astrid Lorenz, Dr. Fritz Jaeckel, Reinhart Schlinkert und Prof. Hans Vorländer ist auf DVD bestellbar.
    Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Demografischer Wandel in Deutschland - Politik & Unterricht 3-4/2016

    Diese Ausgabe behandelt in vier Themenbausteinen verschiedene Aspekte des "Demografischen Wandels in Deutschland" unter dem Motto: weniger, älter, bunter! Mit diesem Dreiklang sind die Folgen des demografischen Wandels in Deutschland beschrieben. Es geht um die aktive Familienpolitik der letzten Jahre, um den "Generationenvertrag" und um die Auswirkungen der Zuwanderung nach Deutschland auf die demografischen Entwicklungen. Zu all diesen Themen bietet die Ausgabe grundlegende Informationen. Unterrichtsvorschläge ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Unterrichtsvorschläge

    Einleitung
    Literatur- und Internethinweise

    Texte und Materialien

    Baustein A: Demografischer Wandel - ein Überblick
    Baustein B: Kinder in Familie und Gesellschaft (Fertilitätsaspekte)
    Baustein C: Deutschlands Bevölkerung wird älter (Mortalitätsaspekte)
    Baustein D: Demografischer Wandel und Zuwanderung (Migrationsaspekte)


    Flüchtlinge, Asyldebatte, Fremdenfeindlichkeit - Deutschland & Europa 72/2016

    Das Heft widmet sich der Flüchtlingsfrage und dem Wandel der politischen Kultur, den Fluchtursachen, Fluchtwegen und Fragen der Integration, dem Asylrecht in der Europäischen Union, den Veränderungen im deutschen Parteiensystem durch den Rechtspopulismus und dem Aufstieg der „Alternative für Deutschland“.
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Extreme Rechte und Möglichkeiten präventiver Bildungsarbeit - LaG-Magazin 9/2016

    Das LaG-Magazin kann die Gesamtproblematik nur streifen. Es möchte aber mit der Ausgabe ermuntern, sich intensiver mit den Spektren und Ideologien der extremen Rechten zu befassen und sich gegen diese vehemente Bedrohung zu engagieren. Letztlich ist die Bekämpfung der extremen Rechten sowie der flüchtlingsfeindlichen und antidemokratischen Proteste unser aller Angelegenheit. Politische Bildung, aber auch historische Bildung ist in diesen Zeiten sicherlich wichtig und ein wesentlicher Bestandteil ...
    Anbieter: Lernen aus der Geschichte

    Gespaltene Mitte - Feindselige Zustände Rechtextreme Einstellungen in Deutschland 2016

    Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? Richtet sich Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende oder auch gegen andere (schwache) Gruppen? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die Mitte.Studie 2016 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Durch Deutschland zieht sich ein unüberbrückbarer Spalt. Besorgniserregend sei vor allem eine Minderheit, die zu Gewalt neige. Seit 2002 verfolgt die ...
    Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

    E-Book: Extremismus in Sachsen - Eine kritische Bestandsaufnahme

    Was ist los in Sachsen? In den Nachrichten ist oft von extremistischen Übergriffen im Freistaat die Rede. Handelt es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem? Oder sind diese Taten Spiegelbild einer gesamtdeutschen Entwicklung? Diesen Fragen gehen die Autoren auf den Grund. Sie informieren über die Ursachen extremistischer Gewalttaten und die Entwicklung in Sachsen, ziehen Vergleiche zu anderen Bundesländern und lassen Betroffene zu Wort kommen. So entsteht ein unverzichtbarer Beitrag zum ...
    Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Zwischen Kommen und Bleiben - Ein gesellschaftlicher Querschnitt zur Flüchtlingspolitik

    Es ist keine "Flüchtlingswelle" und keine Flut, die über uns hereingebrochen ist, sondern es sind Menschen gekommen, Menschen wie die 20-jährige Maya oder der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Raid Wahiba, die beide aus der umkämpften syrischen Stadt Aleppo geflohen sind. Dieses Buch erzählt von den Beweggründen und Torturen der Flucht. Niemand entscheidet sich aus einer Laune heraus, seine Heimat zu verlassen. Das wirksamste Programm gegen Angst und Fremdenfeindlichkeit ist, Geflohene nicht als ...
    Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen - Bestehende Praxisansätze und weiterführende Empfehlungenn

    Das Jahr 2015 war geprägt durch eine historisch hohe Flüchtlingszuwanderung nach Europa. Die Integration dieser Menschen in die deutsche Gesellschaft und auch in den Arbeitsmarkt ist entscheidend für das Gelingen der deutschen Flüchtlingspolitik und den sozialen Zusammenhalt im Land. Die vorliegende Studie von Jutta Aumüller untersucht die bestehenden Praxisansätze zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung dieser Ansätze.
    Anbieter: Bertelsmann Stiftung

    Flucht und Schule

    Welchen Zugang erhalten Geflüchtete zu Bildung? Wie schnell sollen junge Flüchtlinge in das Regelschulsystem integriert werden? Vorbereitungsklassen oder Integration von Beginn an? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche finanziellen und personellen Ressourcen müssen zur Verfügung gestellt werden? Eine Publikation für alle, die sich mit der Integration von Flüchtlingen in der Schule beschäftigen.
    Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung



    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen