Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration gegen die rassistischen Passgesetze des Apartheid-Regimes in Sharpeville in Süd-Afrika blutig niedergeschlagen und hat 69 Menschen das Leben gekostet. In Reaktion darauf haben die Vereinten Nationen 1966 den 21. März als "Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung" ausgerufen. Seither möchte dieser Tag weltweit ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Herkunft stellt leider auch heute ...
Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung
Im Zuge der sogenannten "Flüchtlingskrise" erfahren populistische Bewegungen und Parteien immer stärkeren Zulauf. Auch ein deutlicher Anstieg rechtsextremener Strömungen im Lande ist erkennbar. Die identitäre Bewegung sorgt immer mehr für Aufsehen und wird nun vom Verfassungsschutz beobachtet, auch die Reichsbürger treten verstärkt in Erscheinung.
Den größten Zulauf erfährt die AfD, mittlerweile ist sie in fast allen Bundesländern im Landtag vertreten, was den etablierten Parteien Sorge ...
Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung
Rassismus als vermeintliche Legitimation von Ungleichheitsstrukturen kennt vielfältige Betroffene und passt sich an wandelnde gesellschaftliche Kontexte an. Während unter Demokrat:innen Einigkeit darüber besteht, dass er eine Gefahr ist und bekämpft werden muss, wird regelmäßig kontrovers diskutiert, wie rassistischen Zuschreibungen und Handlungsmustern begegnet werden kann.
Anbieter: Bundeszentralle für politische Bildung
Inhalt:
Editorial
Mückenstiche mit System. Zum Umgang mit Alltagsrassismus
Warum und wie ich auch als Weißer über Rassismus rede
Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft
Zum Rassebegriff im Grundgesetz: Zwei Perspektiven
Rassismus und Polizei: Zum Stand der Forschung
Transnationale Perspektiven auf Schwarzen Antirassismus im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Antiasiatischer Rassismus in Deutschland
Der Hass auf Jüdinnen und Juden ist so alt wie aktuell. Mit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle 2019 erreichte er einen neuen Höhepunkt. Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist. Wie erkennt man antisemitische Denkmuster und wie kann ihnen begegnet werden?
Auf insgesamt vier Arbeitsblättern nimmt diese Ausgabe der Themenblätter antisemitische Denkmuster in den Blick, beleuchtet ihre Genese anhand historischer wie aktueller Beispiele und zeigt Strategien gegen ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Auf dem Fußballplatz, bei der Feuerwehr oder auf der Bühne – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, nicht nur in Brandenburg, sondern überall im Land. In diesem Video treffen wir Huy, ...
Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Das Themenheft dokumentiert Erscheinungsformen des Antisemitismus und den Umgang damit. Dabei reichen die Beiträge von wissenschaftlichen Artikeln renommierter Autorinnen und Autoren bis hin zu kürzeren Interviews und Essays betroffener Personen. So wird Menschen das Wort gegeben, die antisemitischen Kampagnen ausgesetzt sind oder waren; das Heft eröffnet neben der wissenschaftlichen auch eine oft sehr persönliche Perspektive auf die gesellschaftlichen Konsequenzen des Antisemitismus. Gerade ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus vor dem Hintergrund eines rechtspopulistischen "Grundrauschens" in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen?
Bei der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit gilt es, gruppenbezogene Zuschreibungen zu hinterfragen ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt: Editorial
Die Gefahr erkennt man immer zu spät
Jüdische Sichtbarkeit und Diversität
Antisemitismus zwischen Schwertern und Pflugscharen
Sprechen und Schweigen über Antisemitismus
Über Antisemitismus sprechen
Antisemitismus und Antisemitismusforschung: ein Überblick
Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit
Umgang mit Antisemitismus in der Schule
Antisemitismus im Internet
Nicht nur in den USA, nicht nur durch den NSU, nicht nur in Halle oder Hanau – schwarze Menschen und People of Color machen alltäglich rassistische Erfahrungen. Schwarz und deutsch sein – wie fühlt sich das heute an? Darüber erzählt Alice Hasters in ihrem Buch. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft, sondern ein strukturelles. In Köln geboren und in Berlin lebend, schildert sie authentisch und eindrucksvoll ihre alltäglichen Erfahrungen mit ...
Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Was ist Extremismus? Diese Frage hat in der politischen und gesellschaftlichen Debatte an Bedeutung gewonnen. Den Begriff "Extremismus" verwenden Medien und Politiker, um tagespolitische Entwicklungen, Organisationen oder einzelne Personen zu bezeichnen. Wer ist ein Extremist oder eine Extremistin? Eine einheitliche Definition gibt es nicht, aber eine Gemeinsamkeit: Extremismus lehnt unseren demokratischen Verfassungsstaat und seine Werte ab. Dieses Dossier befasst sich mit den Definitionen und Ausprägungen, ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
In der Straßenbahn sitzt eine ältere Dame neben einer Person of Color, Anlass für sie, ihn mit einer geballten Ladung gängiger Vorurteile gegenüber Geflüchteten zu überschütten. Die umsitzenden Fahrgäste bleiben passiv, ebenso ihr Ziel des rassistischen Übergriffs, das ihre Beschimpfungen unbewegten Gesichts über sich ergehen lässt, bis eine Fahrkartenkontrolle stattfindet und sich das Blatt wendet....
Schwarzfahrer ist ein ebenso unterhaltsamer wie nachdenklich stimmender Film zum ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Für die meisten von uns ist Demokratie inzwischen eine solche Selbstverständlichkeit, dass sie selbst eher selten im Fokus der Diskussionen steht - und das, obwohl immer mehr Menschen unzufrieden sind und sich nicht gehört fühlen. Deshalb möchte dieser Podcast der Demokratie selbst mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. In dieser Folge spricht Zillan Daoud darüber, wie sie die Tat und die Zeit seither erlebt hat. Außerdem spricht sie über eigene Diskriminierungserfahrungen und darüber, ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Die Reihe „mach´s klar!“ unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind, und enthält viele Abbildungen und Grafiken. In vielfältigen, heterogenen Klassenzimmern ist es wichtig den Schülern Vielfalt und Toleranz aufzuzeigen. Dies erarbeiten sich die Schüler*innen in dieser Ausgabe und werden mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“ und „Gruppenbezogener ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Auf der Bühne, dem Fußballplatz oder bei der Feuerwehr – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, nicht nur in Brandenburg, sondern überall im Land.
Im ersten Teil der dreiteiligen ...
Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Judenfeindlichkeit in Deutschland.
Anbieter: Deutscher Bundestag
Angesichts der zahlreichen in jüngster Zeit beka
nnt gewordenen antisemitischen Vorfälle in
Schulen ist das Thema „Antisemitismus in der Schule“ öffentlich präsent. Antisemitismus in der
Schule ist ein öffentliches Thema, dem sich
manche schulische Akteure entziehen möchten.
Wenn man sich des Themas nur
anlassbezogen und sporadisch, beispielswiese
in einer Projektwoche, annimmt, kann man
Diskussionen über die Frage vermeiden, ob einzel
ne Kolleg(inn)en im eigenen Lehrkörper ...
Anbieter: Tecnische Universität Berlin, Justus Liebig Universität Giessen
Wir setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich bereits mit hunderten von kreativen und eindrucksvollen Aktionen an der Initiative Respekt! beteiligt. Das Respekt!-Schild, Erkennungszeichen der Initiative, hängt in und an zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Schulen überall in Deutschland.
Anbieter: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH
Diese Studie geht der Frage nach, ob Migration den
Populismus in Europa verursacht bzw. befördert hat. Hierzu hat MIDEM
Analysen für ausgewählte Länder der Europäischen Union vorgenommen und anhand von vorliegenden und eigenen Studien den Zusammenhang zwischen Migration und Populismus aufzuklären versucht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Migration zwar Katalysator aber Ursache rechtspopulistischer Erfolge ist. Die eigentlichen Ursachen des Phänomens Rechtspopulismus liegen ...
Anbieter: Mercator Forum für Migration und Demokratie (MIDEM)
Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland erneut zugenommen. Einzelnen ausländerfeindlichen Aussagen, wonach beispielsweise Ausländer den deutschen Sozialstaat ausnutzen oder die Bundesrepublik überfremden, stimmt im Osten fast jeder Zweite zu. Auch im Westen teilt knapp jeder Dritte diese Positionen. Rund 40 % können sich ein autoritäres System vorstellen und halten eine Diktatur für keine schlechte Idee, nur 30 Prozent sind dagegen ausdrücklich demokratisch orientiert. Das sind zentrale ...
Anbieter: Universität Leipzig, Heinrich-Böll-Stiftung, Otto-Brenner-Stiftung
Das Dossier gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus. Es untersucht seine Wandlungen und hilft, ihn zu entlarven.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt: Was heißt Antisemitismus?
Aktuelle Situation
Der Feindschaft begegnen
Debatte um Position Irans
Was genau unter Antiziganismus zu verstehen ist, erläutert eine erste Abhandlung zu Begriff, Erscheinungsformen und Funktionen dieser Form des Rassismus. Erinnert wird an die Verfolgung von Sinti und Roma in der NS-Zeit am Beispiel Mannheims. Zwei Beiträge gehen dann auf die Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma nach 1945 ein: sowohl in Baden-Württemberg als auch in Deutschland. Die Bildungssituation dieser Bevölkerungsgruppe kommt zur Sprache; ein historischer Überblick zum "Antiziganismus ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg