Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Zeitgeschichte - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 51-52/2002)

        Zwei Diktaturen in Deutschland haben deren intensive wissenschaftliche Aufarbeitung erforderlich gemacht. Die Folgen waren und sind oftmals Widersprüche zwischen der Zeitgeschichtsforschung und deren publizistischer Reproduktion einerseits sowie den vielfältigen persönlichen Erinnerungen der "betroffenen" Generationen andererseits. Dies muss zwangsläufig zu Kontroversen führen. Der Zeitgeschichtsschreibung steht dann im Extremfall eine Generation gegenüber, die sich ihrer eigenen Erfahrungen enteignet oder bevormundet sieht. Eine Aufgabe wissenschaftlicher wie pädagogischer Vermittlung von Zeitgeschichte bestünde darin, zu einer ebenso aufgeklärten wie vorurteilsfreien historischen Identität beizutragen. Diese und weitere Aspekte zum Thema Zeitgeschichte werden in dieser Ausgabe aufgegriffen.

        Inhalt:

         

        Christoph Kleßmann

        Zeitgeschichte als wissenschaftliche Aufklärung

         

        Karl-Ernst Jeismann

        Geschichtsbilder: Zeitdeutung und Zeitperspektive

         

        Michael Gehler

        Zeitgeschichte zwischen Europäisierung und Globalisierung

         

        Peter Steibach

        Zur Wahrnehmung von Diktaturen im 20. Jahrhundert

         

        Bernd Faulenbach

        Die Vertreibung des Deutschen aus den Gebieten jenseits von Oder und Neiße

        Zur wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion in Deutschland

         


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Geschichte und Erinnerung

        Debatten wie beispielsweise um das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zeigen, wie gegenwärtig die Vergangenheit ist. Der Umgang mit der deutschen Geschichte wird auch in Zukunft Thema in Politik und Gesellschaft sein, wird Wissenschaft und Unterricht beschäftigen und auch in den Familien immer wieder diskutiert werden - denn Geschichte wird in jeder Generation neu erzählt. Geschichte und Erinnerung, ein  Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung, weitere bpb-Dossiers im Themenbereich Geschichte.

        Die Geschichte unserer Zivilisation im MiniaturWunderland

        MiniaturWunderland - Die Geschichte unserer Zivilisation

        In mehr als 7000 Arbeitsstunden ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg eine Ausstellung in Form von 8 Dioramen entstanden.
        Über 6000 Jahre deutscher Geschichte hier als Video-Clips.

        Aber live ist das ganze natürlich viel beeindruckender: Im MiniaturWunderland in Hamburg kann man die Welt in klein bestaunen und die 1300 m2 große Modelleisenbahn-Landschaft besuchen.

        Deutsche Geschichten

        Das Bildungspolitisch orientierte Internet- und DVD Projekt Deutsche Geschichten der Bundeszentrale für politische Bildung stellt ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in Text, Bild, Grafik, Ton und Film dar.