Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Europa in Baden-Württemberg - Deutschland und Europa Heft 43/44 2001/2002

        »Europa in Baden-Württemberg« gewinnt in den vergangenen Jahren neue Dimensionen bei Schul- und Städtepartnerschaften. Beim Einsatz der neuen Kommunikationstechnologien geht das Land mit dem vom Kultusministerium initiierten Modell »Schulen auf Draht« für die Bundesrepublik beispielhaft voran, Schulen aus dem Südwesten vernetzen sich mit Schulen aus ihren europäischen Partnerregionen. In lockerer, nicht immer chronologischer Abfolge blendet diese Ausgabe von DEUTSCHLAND & EUROPA bis auf die Anfänge Baden-Württembergs nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Die Beiträge, die keine Vollständigkeit beanspruchen, zeigen facettenhaft die vielfachen internationalen Verflechtungen in Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft, Architektur, im Verkehrswesen, Sport und in der Musik. Personen werden skizziert oder geben Selbstporträts. Grenzüberschreitende, völkerverbindende Projekte, gerade auch unter Jugendlichen, einer Hauptzielgruppe dieser Zeitschrift, stellen sich vor.

        Inhalt:

        INHALT

         

         

        Vorwort des Herausgebers

         

        Geleitwort des Kultusministeriums

         

        Autorinnen und Autoren, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

         

        Panoramabilder

         

        Fünf Porträts:

        Suzana Lipovac

        José F.A. Oliver

        Güllü Özmen

        Svetlana Efimova

        Katharina und Michael Geist

         

        Die Integration der Ostflüchtlinge

         

        Feinde - Gegenspieler -Freunde: Deutsche und Franzosen im Südwesten

         

        Garnisonstadt Tübingen 1945 - 1992

         

        50 Jahre Partnerschaften von Gemeinden und Schulen

        50er Jahre: Partnerschaften sollten Gräben zuschütten

        60er Jahre: Die Jugend soll Brücken bauen

        70er Jahre: Europa endet nicht an der Elbe

        80er Jahre: Vom Austausch zur Projektarbeit - die EG entdeckt Jugend und Schule

        90er Jahre: MOE-Staaten als Partner und: neue Informations- und Kommunikationstechnologien

         

        Europa in der Schule

         

        Europäische Kulturtage in Karlsruhe

         

        Architektur mit europäischer Bedeutung

        Nachkriegszeit

        Die achtziger Jahre

        Die neunziger Jahre

         

        Panoramabilder

         

        Wirtschaft: "Offene Grenzen, moderne Welt, historische Landschaft"

         

        Internationaler Verkehr in Baden-Württemberg:

         

        Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

        50 Jahre internationaler Verkehr in Baden-Württemberg

        Aufwertung der Magistrale Paris - Stuttgart - München - Wien - Budapest und Stuttgart 21

        Verkehr im Spannungsfeld mit Mensch und Umwelt

         

        John Cranko und das Stuttgarter "Ballettwunder"

        Das Württembergische Staatstheater

        Ein Ballett erobert die Welt: Ensemble - Repertoire - Tourneen

        Gelebte Internationalität: Drei Schüler im Portrait

         

        Musik und Jugendkultur

        Musik in Europa zwischen Klassik und Jazz

        Jugendkultur informell

         

        Sport verbindet

        Sport

        Vier Motoren für Europa

         

        RegioTriRhena

        Streiflichter

        Projekte

         

        Hochschulpartnerschaften - Brücken über den Rhein

         

        EU-Förderprojekte:

        das Stuttgarter YIPLine-Projekt

        Jugendliche auf Europas digitaler Spur

         

        Jugendcharta für Europa

         

        Bildnachweis, LpB: Ankündigungen, Programme, Aktivitäten

         

        Adressen, Nachfragen, Bestellungen


        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Politische Grundfragen

        Die Dossiers im Bereich Politische Grunfragen der Bundeszentrale für politische Bildung befassen sich u.a. mit den Themen Demokratie, Verfassung, Parteien, Menschenrechte.

        Deutsche Demokratie

        Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen Menschen die deutsche Demokratie mit Leben. Deutsche Demokratie, ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Aktuelle Zahlen/Quoten

        Ausländerquote:
        11,2 %

        Arbeitslosenquote:
        3,3 %

        Jugendarbeitslosenquote:
        6 %

        Armutsgefährdungsquote:
        16,1 %

        Frauenanteil in Führungspositionen:
        29,4 %

        Frauenanteil im nationalen Parlament:
        30,7 %

        Frauenanteil im EU-Parlament:
        35,4 %

        Deutschland-Quiz

        Im Rahmen unseres Europa-Quiz gilt es Fragen über die Länder der Europäischen Union zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit, Soziales, Frauen ab. Wer weiß Bescheid über die 28 Länder der EU? Hier die Fragen über Deutschland.

        Politische Landeskunde

        Abbildung: Wikimedia, CC BY-SA 3.0

        Wer auf der Suche nach einer politischen Landeskunde seines Bundeslandes ist, wird in vielen Fallen bei den Landeszentralen für politische Bildung fündig, oftmals steht die Landeskunde neben der Printversion auch online zur Verfügung:

        Baden-Württemberg

        Bayern

        Brandenburg

        Hessen

        Nordrhein-Westfalen

        Niedersachsen

        Rheinland-Pfalz

        Sachsen

        Schleswig-Holstein

        Bilder-Rätsel

        Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?

        Hier das "Bild 12" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Hier das "Bild 8" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Baden-Württemberg-Quiz

        Bei unserem "Bundesländer-Quiz gilt es Fragen über alle 16 Bundesländer zu beantworten, Die Fragen über Baden-Württemberg lassen sich leichter beantworten, wenn man sich auf den hier verlinkten Seiten umschaut:

        1. Welche Tiere sind auf dem Landeswappen abgebildet?

        2. Welche ehemalige Deutsche Bundespräsidenten wurden in Baden-Württemberg geboren?

        3. Wie nannte man die Kinder früher, die alljährlich im Frühjahr aus den Alpenländern als  „Leiharbeiter“ auf die Bauernhöfe nach Oberschwaben zogen?

        4.  Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, das durch eine Volksabstimmung gegründet wurde, Dank welches GG-Artikels?

        5. Welches Gemüse wird für die Zubereitung original schwäbischer Maultaschen verwendet?

        Landeskunde BW

        Die LpB stellt mit diesem Landeskunde-Portal Informationen über Geschichte, Politik, Geographie, Gesellschaft und Kultur des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung.

        Demokratie stärken

        Der Landtag von Baden-Württemberg hat die Landeszentrale für politische Bildung  beauftragt, ein Landesprogramm gegen rechtsextreme, rassistische und antisemitische Gewalt zu entwickleln Das Landesprogramm Demokratie stärken soll bestehende Aktivitäten gegen Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus vernetzen und integrieren und Impulse in alle Bereiche der Gesellschaft geben.

        Servicestelle Friedensbildung

        Die von der Landeszentrale für politische Bildung betreute Servicestelle Friedensbildung ist Beratungs-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für alle Schulen des Landes Baden-Württemberg sowie alle staatlichen, halb- und nicht-staatlichen Akteur_innen aus dem Bereich der Friedensbildung. Ihre Aufgabe ist es, Friedensbildung fächerübergreifend in den Schulen des Landes zu stärken und damit fester in den Bildungsplänen zu verankern als es bisher der Fall ist.