Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Lebenslagen in Deutschland

        Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, welcher im Juni 2008 vom Kabinett gebilligt wurde. Nach diesem Bericht lebt jeder Achte in Deutschland an der Armutsgrenze, ohne Sozialleistungen wäre es jeder Vierte. Ein besonders hohes Armutsrisiko haben Zuwanderer, Arbeitslose und Alleinerziehende sowie deren Kinder. Rentnern geht es dagegen vergleichsweise gut.
        Anbieter: Bundesregierung

        Die neue Unterschicht

        Forum zum Thema Armut und Arm werden in Deutschland
        Anbieter: Unterschichtforum

        Armut in Deutschland

        Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.
        Anbieter: Lehrer-Online

        Armut

        Analyse der Armut unter verschiedenen Aspekten
        Anbieter: dieGesellschafter.de

        Deutschland braucht den Mindestlohn

        Niedriglohn mach Deutschland arm. Mindestlöhne gibt es in den meisten europäischen Staaten und Nordamerika. Um "Armut trotz Arbeit" zu verhindern, sollten Mindestlöhne ein bestimmtes Niveau, zum Beispiel 50 Prozent des durchschnittlichen Lohns eines Vollzeitbeschäftigten, nicht unterschreiten. Die Höhe der Mindestlöhne pro Stunde variiert in der EU zwischen 0,71 Euro (Bulgarien) und 10,16 Euro (Luxemburg).
        Anbieter: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

        Kinderarmut - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26/2006)

        In der Bundesrepublik Deutschland leben etwa zehn Prozent aller Kinder in relativer Armut - das sind 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit im Mittelfeld der wirtschaftlich am weitesten entwickelten Staaten – so das Ergebnis der UNICEF-Vergleichsstudie "Child Poverty in Rich Countries 2005". Dass es in einem so wohlhabenden Land wie Deutschland Kinderarmut gibt, ist skandalös; dass ihre Rate seit 1990 stärker gestiegen ist als ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Lebenslagen und Chancen von Kindern in Deutschland

         

        Soziale Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter

         

        Kinderarmut in reichen Ländern

         

        Kinderarmut im Stadtteil: Intervention und Prävention

         

        Wege aus der Kinderarmut


        Ungleichheit - Ungerechtigkeit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 37/2005)

        Im zweiten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung vom Frühjahr 2005 werden Armut und Reichtum als Pole auf einer Skala von Teilhabe- und Verwirklichungschancen in der Gesellschaft definiert. Es lässt sich zeigen, dass diese beiden Pole in Deutschland auseinander driften: Das derzeitige Rekordvermögen deutscher Privathaushalte von fünf Billionen Euro gehört beinahe zur Hälfte dem reichsten Zehntel der Haushalte. Demgegenüber entfallen nur knapp vier Prozent der Geld- und Sachwerte ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Soziale Gerechtigkeit: ein Zauberwort - Essay

         

        Deutsche Ungleichheiten - eine Skizze

         

        Soziale Gerechtigkeit in neuen Spannungslinien

         

        Die erste Frage der Gerechtigkeit

         

        Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken in Deutschland

         

        Weiterbildung: Chancenausgleich und soziale Heterogenität

         


        Zustand der Gesellschaft - Armut und Reichtum - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 29-30/2002)

        Es spricht einiges dafür, dass Solidarität und Sozialität in unserer Gesellschaft rückläufig sind. Deutschland gehört zwar im internationalen Vergleich zu den eher egalitären Gesellschaften, aber von einer Nivellierung der materiellen Ungleichheit sind wir sehr weit entfernt. Vielmehr bleibt festzuhalten: die Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen nimmt zu. Nicht selten wird vor diesem Hintergrund die Schlussfolgerung gezogen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt bedroht sei. ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Die phantasielose Gesellschaft

         

        Soziales Kapital, sozialer Zusammenhalt und soziale Ungleichheit

         

        Erosion des sozialstaatlichen Konsenses und die Entstehung einer neuen Konfliktlinie in Deutschland?

         

        Armut und Reichtum in Deutschland

         

        Armut und soziale Ausgrenzung im europäischen Kontext

         



        Zeige Ergebnisse 21 bis 28 von 28

        < <

        1-20

        21-28


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Zahlen und Fakten

        Das Online-Angebot Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland der Bundeszentrale für politische Bildung bietet u.a. Daten zu den Bereichen: Arbeitslosigkeit
        Erwerbstätigkeit

        Einkommen

        Armut
        .

        Zahlen und Fakten

        Das Online Angebot Zahlen und Fakten der bpb bietet u.a. Daten und Graphiken zum Thema Armut.

        Armut

        Armut kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        Armut in Deutschland

        In westlichen Industriestaaten wird häufig von "relativer Armut" gesprochen. Wenn immer mehr Menschen unter geringeren Teilhabechancen und sozialer Ausgrenzung leiden, kann das auf Dauer dem gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt schaden. Dazu mehr in der APuZ-Ausgabe 51/52 2010 Armut in Deutschland.

        Prekarität

        Bei rund jedem achten Erwerbstätigen reicht der Job nicht zum Leben und für eine ausreichende soziale Absicherung. Ein soziales Phänomen vergleichbar mit der Arbeitslosigkeit. Gut 12 Prozent oder gut vier Millionen Menschen leben dauerhaft in prekären Umständen. Das heißt: Job ohne Perspektive, zu wenig Einkommen, mangelhafte soziale Absicherung, und das über mehrere Jahre, so eine Studie der  Hans-Böckler-Stiftung. 

        Kinderarmut in Deutschland

        Laut der Bertelsmann-Studie aus dem Jahr 2016 wachsen in Deutschland rund zwei Millionen Kinder in Armut auf.  Für die meisten der Betroffenen ist Armut ein Dauerzustand. Tagesschau.de fasst die Ergebnisse zusammen.

        Familien, die aufgrund ihrer schwierigen Lebenssituation nicht in der Lage sind, ihren Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen, hilft das Engelbaum-Projekt. Kinder Alleinerziehender, Frauenhaus-Bewohner oder inhaftierter Eltern erhalten so seit Jahren ein individuelles Weihnachtsgeschenk.

        Abgehängt?

        Das Heft "Abgehängt?" aus der Reihe Politik & Unterricht widmet sich einem Thema von gesellschaftlicher Brisanz. Denn auch in einem - weltweit gesehen - reichen Land wie Deutschland gibt es Armut und einen beträchtlichen Bevölkerungsanteil, der als "armutsgefährdet" gilt. Was überhaupt ist aber Armut? Wie wird sie definiert und wer ist betroffen? Welche Anstrengungen werden unternommen, um sie zu verhindern oder abzumildern? Stellt Armut schließlich eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie dar?

        Armut

        In Deutschland, einem zweifelsohne wohlhabenden Land, leben Menschen in Armut. Armut ist jedoch ein relativer Begriff'und stets eine Frage der Definition. Dies hat zur Folge, dass die wissenschaftlichen und politischen Debatten um die Existenz und das Ausmaß von Armut kontrovers verlaufen. Dies spiegelt sich auch in den Beiträgen der Ausgabe 4 - 2012 der Zeitschrift "Der Bürger im Staat" zum Thema Armut wider.

        Little Homes für Obdachlose

        Das Projekt "Little Home" baut für Menschen, die auf der Straße leben, kleine Mini-Häuser, die Obdachlosen einen Schlafplatz und ein Dach über dem Kopf bieten. Einen abschließbaren Ort, an dem sie sich und ihre wenigen Habseligkeiten trocken unterbringen und im Idealfall ein Stück weit zur Ruhe finden können.

        Statistik "Wohnungslose in Deutschland"


        Die Statistik zeigt die Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland in den Jahren von 1995 bis 2016 und eine Prognose bis zum Jahr 2018.

        Derzeit sind nach der aktuellen Schätzung der "BAG Wohnungslosenhilfe" rund eine Million Menschen wohnungslos. Wohnungslos ist jedoch nicht mit obdachlos gleichzusetzen. Wohnungslos sind Menschen, wenn sie über keinen mietvertraglich abgesicherten Wohnraum verfügen, in Notunterkünften oder Heimen der Wohnungslosenhilfe untergebracht sind oder tatsächlich auf der Straße leben. Seit 2015 wird auch die Mehrzahl der Flüchtlinge den Wohnungslosen hinzugerechnet und die Gesamtzahl ist somit stark angestiegen. Aber auch ohne Berücksichtigung der Wohnungslosigkeit von Flüchtlingen,  steigt die Zahl der Wohnungslosen stetig an.