Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

*** Adventskalender - 19. Dezember ***

Mit unserem Adventskalender wollen wir aus verschiedenen Blickwinkeln einen Blick auf die Weihnachtszeit werfen. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Wer uns die richtige Antwort auf unsere Tages-Frage schickt, nimmt an der Verlosung teil.

 

Wie lautet die Frage des Tages?

Klassische rechtsextreme Einstellungen werden zunehmend durch die modernisierte Variante neurechter Einstellungen abgelöst, die in subtilerer Form und im intellektuelleren Gewand nationalistisch-völkische Ideologien transportieren.  Bei wieviel Prozent der deutschen Bevölkerung sind - laut der aktuellen FES-Mitte-Studie - 2016 rechtspopulistische Orientierungen zu beobachten?

Wer sich auf unserer Seite zum Thema Rechtsextremismus umschaut, wird auf die richtige Antwort stoßen.

 

Am 19. Dezember werfen wir einen Blick auf die nationalsozialistische Weihnachts-Ideologie, die sich bis in die heutige Zeit hartnäckig am Leben gehalten hat. 

Im folgenden zitieren wir aus einem Beitrag von Judith Breuer / Verlag an der Ruhr, zum gesamten Artikel

 

Weihnachten und Rechtsextremismus

Die politische Dimension von Weihnachten wird nach wie vor unterschätzt. Missbrauch und Manipulation gerade dieses Festes weisen eine lange Tradition auf. Sowohl im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik als auch dann im Nationalsozialismus und im "Kalten Krieg“ und der "68er Bewegung" wurde Weihnachten immer wieder zweckentfremdet.

Das "Phänomen" Weihnachten erweist sich als ideales Terrain, um Menschen auf nicht-rationalem Weg Botschaften zu übermitteln. Die  Weihnachts-Propaganda  ist  "unverdächtig": Wer  vermutet  etwa  rechtsextremistische/verfassungsfeindliche  Inhalte in "Hausbüchern für die Weihnachtszeit".

Auszüge aus "Die geweihten Nächte" über den Julleuchter:

Ab 1935 wurde der Julleuchter von Heinrich Himmler, zunächst an SS-Führer, später auch an Mannschaften und die Witwen Gefallener verschenkt. Ein urkundenartiges Beiblatt trug seine faksimilierte Unterschrift:

"Ich schenke Ihnen diesen Julleuchter.... Das kleine Licht, das unter dem Leuchter sitzt, brenne als Sinnbild des zu Ende gehenden Jahres in seiner letzten Stunde. Das große Licht flamme auf im ersten Augenblick, da das neue Jahr seinen Gang anhebt. Es steckt eine tiefe Weisheit in dem alten Brauch. Möge jeder SS-Mann das Flämmchen des alten Jahres reinen, sauberen Herzens verlöschen sehen und erhobenen Willens das Licht des neuen Jahres entzünden können. Das wünsche ich Ihnen und Ihrer Sippe heute und in alle Zulunft"

(...) Die Leuchter selbst wurden in der SS-Manufaktur Allach als auch in den Werkstätten des KZ Neuengamme gefertigt. Anhand vorliegender Dokumente dürfte die Gesamtproduktion weit über 300.000 Stück betragen haben. So verwundert es nicht, dass sowohl der Leuchter an sich als auch sein Licht-Ritual bei vielen Familine heute normaler Bestandteil der Weihnachtszeremnie sind, sozusagen zu den "Weihnachtssachen" gehören. (...) Es muss nun jedem selbst überlassen bleiben, ob man aus verständlichen Gründen gegenüber dem Julileuchtritual lieber Abstand wahrt oder ihm - immer eingedenk der hostorischen Sachlage - als dennoch sinnreiches Weihnachtsritual in der eigenen naturreligiösen Zeremonie einen Platz gewährt."

 

Wie kann man teilnehmen?

An jedem Tag stellen wir eine Frage zu einem bestimmten Thema. Wer die richtige Antwort weiß, schickt diese  bitte  über eine facebook-Nachricht oder per E-Mail an info@remove-this.politische-bildung.de. Wer möchte, kann auch an mehreren Tagen mitraten bzw. die vergangenen Tages-Fragen im Nachhinein lösen und somit mehrfach an der Verlosung teilnehmen, um seine Gewinnchancen zu erhöhen.

Teilnahmeschluss ist der 24. Dezember 2017. 

 

Was gibt es zu gewinnen?

24 x das Wissensspiel "STIMMT´S?"
Ein unterhaltsames Ratespiel um Wissenswertes und Witziges, Wichtiges und Unwichtiges mit Fragen aus Alltag, Geschichte, Geographie, Politik.

24 x 10 Postkarten aus unserer Serie "Politikverdrossenheit!?"

Die Auslosung der Gewinner erfolgt in der Woche nach Aktions-Ende. Die Gewinner werden jeweils aus den richtigen Antworten der einzelnen Tages-Fragen ermittelt. Die Gewinner werden dann Anfang Januar per E-Mail bzw. Facebook von uns benachrichtigt.

 

Zum Start