Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Kirche in Deutschland - Informationen zur politischen Bildung aktuell / 2009

    Kirchen waren über Jahrhunderte von zentraler politischer und kultureller Bedeutung. Der Autor des vorliegenden Heftes, Wolfram Kinzig, zeichnet die Kirchengeschichte seit dem Mittelalter nach und diskutiert die Auswirkungen von Reformation, Glaubenskriegen und Kirchenspaltung, insbesondere im Hinblick auf das wechselhafte Verhältnis von Kirche und Staat. Er erläutert die institutionelle Struktur der beiden christlichen Großkirchen und deren Stellung in der modernen Gesellschaft: vom unverzichtbaren sozialen Engagement über die wachsende Bedeutung religiöser Alternativangebote bis zu neuen Formen der medialen Präsenz. Dem aktuellen Mitgliederschwund stehen dabei anhaltende Bedürfnisse nach Sinngebung und ethischer Orientierung gegenüber.

    Inhalt:

     

    Kirche in Deutschland 
     
    Verhältnis zum Staat im historischen Überblick 
     
    Stellung in der modernen Gesellschaft 
     
    Zukunftsprognosen 
     
    Literaturhinweise und Internetadressen 
     
    Impressum 
     
     

     


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Werte & Religion

    In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.