Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Musik und Gesellschaft - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2005)

    Musik spielt in der modernen Gesellschaft eine große Rolle. Sie bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern wird für vielfältige Zwecke eingesetzt. Ihre gesellschaftliche Rolle unterliegt historischen Wandlungen, insbesondere im Hinblick auf ihre Verwendung zu kriegerischen oder friedlichen Zwecken - unabhängig vom jeweiligen politischen System. Doch die musikalische Umsetzung des Friedensthemas ist kein leichtes Unterfangen. Das dokumentiert sich in klassischen und zeitgenössischen Kompositionen auf unterschiedliche Weise. Das Spektrum erstreckt sich von verherrlichender Kriegsdarstellung bis zu den Versuchen, das Positive des Friedens in Töne zu setzen - mit Letzterem tun sich viele Komponisten schwer. Die Autoren dieser Beilage setzen sich mit zahlreichen Aspekten der Musik und Gesellschaft auseinander.

    Inhalt:

     

     

    Editorial

     

    Mozarts Frieden: "Nicht von dieser Welt"

     

    Wie den Frieden in Töne setzen?

     

    Vom ersungenen Frieden in Opernwelten

     

    Musik in einem unfriedlichen Zeitalter

     

    Pop Star Wars

     

    Musik als Medium der politischen Bildung

     

    Musik in national-sozialistischen Konzentrationslagern

     


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung - der Begriff hat Hochkonjunktur. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Das Dossier Kulturelle Bildung der BpB widmet sich dem Thema kultureller Bildung in seinen zahlreichen Facetten.