Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Literatur in der DDR- Aus Politik und Zeitgeschichte (B 13/2000)

    Die diesjährige Leipziger Buchmesse feiert ein kleines Jubiläum: Zum zehnten Mal ist sie nun schon eine gesamtdeutsche Buchmesse - Anlass für die Redaktion, ein entsprechendes Themenheft zu gestalten. Dabei steht nicht die Messe als Wirtschaftsfaktor im Vordergrund, sondern das, was sie interessant macht: die Schriftsteller und die Verlage, beides mit einem "ostdeutschen" Akzent.

    Inhalt:

     

     

    Klaus W. Wippermann

    Editorial

     

    Beate Ihme-Tuchel

    Die SED und die Schriftsteller 1946 bis 1956

     

    Günther Rüther

    Franz Fühmann

    Ein deutsches Dichterleben in zwei Diktaturen

     

    Christina Onnasch

    "Taumele zwischen Optimismus und Depression"

    Zur Wahrnehmung der Schriftstellerin Brigitte Reimann

     

    Nils Kahlefendt

    Abschied vom "Leseland"?

    Die ostdeutsche Buchhandels- und Verlagslandschaft zwischen Ab- und Aufbruch

     


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung - der Begriff hat Hochkonjunktur. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Das Dossier Kulturelle Bildung der BpB widmet sich dem Thema kultureller Bildung in seinen zahlreichen Facetten.