Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Bundesvereinigung Sozialkultureller Zentren

    Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. vertritt heute über 400 selbstverwaltete soziokulturelle Zentren in allen Teilen der Bundesrepublik. Bundesverband und Landesarbeitsgemeinschaften haben die Aufgabe, die Arbeit der Zentren zu koordinieren und zu fördern sowie ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und den politischen Gremien zu vertreten. Die Vernetzung auf Bundes- und Länderebene gewährleistet Beratung, Fortbildung, Austausch und Unterstützung, sowohl für bereits existierende Zentren und Initiativen als auch für neu entstehende. Letztendlich haben die Aktivitäten der Bundesvereinigung die Anerkennung der soziokulturellen Arbeit in Selbstverwaltung als fester Bestandteil des kulturellen Lebens und die Gleichbehandlung der Zentren mit etablierten Kultureinrichtungen sowohl förderungspolitisch als auch steuerrechtlich zum Ziel. Präsentiert werden in diesem Internetauftritt u.a. die Arbeitshilfen, Zentrenprotraits sowie die Ziele der Bundesvereinigung Sozialkultureller Zentren.

    Anbieter: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung - der Begriff hat Hochkonjunktur. Kulturelle Bildung schafft neue Lernkulturen und beeinflusst nachhaltig unser Leben innerhalb und außerhalb der Schulen. Das Dossier Kulturelle Bildung der BpB widmet sich dem Thema kultureller Bildung in seinen zahlreichen Facetten.