Polen Länderinformationen: Geschichte - Politisches System - Wirtschaft
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.
Der 100. Geburtstag der Weimarer Republik wird bundesweit mit einer Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen begangen. Weimarer Republik e.V. hat auf dem Jubiläumsportal viele von ihnen zusammengetragen.
Weimarer Republik
Eine kompakte Darstellung
(Geschichte kompakt)
Die Weimarer Republik
(LeMO)
Weimarer Republik
(Simple History)
Weimarer Republik
(History Blog)
Weimarer Republik
(MrWissen2go)
Novemberrevolution
Novemberrevolution
Eine kompakte Darstellung
(Geschichte kompakt)
Die Revolution von 1918/19
(LeMO)
Novemberrevolution und Weimarer Republik
(Simple History)
Kieler Matrosenaufstand
(Simple History)
Novemberrevolution
(Musstewissen)
Die Weimarer Republik war Deutschlands erste Demokratie, einer der großen Wendepunkte unserer Geschichte.Sie war ein Experiment, geprägt vom Mut, mit einem poli-tischen Neubeginn zu neuen Ufern aufzubrechen. Die Politiker dieser Zeit schufen innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen für die damals fortschrittlichste Demokratie weltweit, die trotz ihres verheerenden Endes bis heute anvielen Stellen nachwirkt. Die Broschüre zum Download.
Die Weimarer Republik war in den bald 100 Jahren seit ihrer Gründung schon so einiges: erste deutsche Demokratie, Republik ohne Republikaner, Zwischenkriegszeit, aber auch Negativfolie und Identitätsressource zugleich. Und auch in gegenwärtigen politischen Debatten wird immer wieder vor "Weimarer Verhältnissen" gewarnt. Was aber ist damit gemeint? Beiträge zur Geschichte und Debatte im Dossier Weimarer Republik der Bundeszentrale für politische Bildung.
Das Heft "Weimarer Republik" aus der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" der bpb.
Demokratie stärken, demokratisches Lernen vorbereiten. Ein tätiges Jubiläum der Weimarer Republik 2019. Über 30 Akteure aus verschiedenen Bereichen und Institutionen der Bildung wollen dieses Jubiläum mit Leben füllen, damit es ein "tätiges" Jubiläum wird, das die Demokratie- und Menschenrechtsbildung stärkt.
Die Novemberrevolution fand 1918/19 in der Endphase des Ersten Weltkrieges statt
führte das Deutsche Reich schließlich von einer konstitutionellen Monarchie in eine parlamentarisch-demokratische Republik - die sogenannte Weimarer Republik. Ein Geschichtsdossier der LpB BW.
Dieses Quellenportal des Bundesarchivs und führt Sie zu besonderen Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik. In großem Umfang wurden Akten, Filme, Fotos, Plakate, Karten und Töne digitalisiert, die hier nun zur Verfügung stehen.