Europa im Unterricht
Vertrag von Lissabon
60 Jahre Römische Verträge - Hintergrund aktuell, 20.3.2017
Die Römischen Verträge - leicht erklärt Nr.60/2017
25 Jahre Vertrag von Maastricht: Grundstein für die EU - Hintergrund aktuell, 3.2.2017
20 Jahre Vertrag von Maastricht - Hintergrund aktuell, 31.10.2013
Einsichten und Perspektiven 01/2013
50 Jahre Élysée-Vertrag
Wo steht Europa? Die Europäsiche Union nach Lissabon - Politik & Unterricht 1/2012
50 Jahre Europäische Sozialcharta - Hintergrund aktuell, 18.10.2011
Verstärkte Zusammenarbeit in der EU : ein Modell für Kooperationsfortschritte in der Wirtschafts- und Sozialpolitik? FES Internationale Politikanalyse, September 2011
Weiterlesen
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1. Drei Alternativen zur vZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1 Völkerrechtliche Abkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Das Schengen-Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Die Europäische Sozialcharta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Differenzierungen auf Primärrechtsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Die Wirtschafts- und Währungsunion .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Das Sozialprotokoll und -abkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Differenzierung und Flexibilisierung auf Sekundärrechtsebene. . . . . . . . . . . . 7
2. Rechtlicher Rahmen und praktische Erfahrungen mit der vZ . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Verfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ermächtigungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gesetzgebungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschlussverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Materieller Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3. Mögliche Reformen im Rahmen der vZ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1 Das wirtschaftspolitische Defizit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Der »Euro-Plus-Pakt« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Eine progressive EU-Steuerpolitik? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Das demokratische Defizit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Das Stabilitäts-Defizit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einführung neuer Sanktionen durch Sekundärrechtsakte? . ... . . . . . . . . . . . . . 14
Neue Entscheidungsregeln durch Sekundärrecht? . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4 Das soziale Defizit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ein Sozialer Stabilitätspakt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Eine europäische Basisarbeitslosenversicherung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Europa nach Lissabon - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 18/2010)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Die zweite Begründung der europäischen Integration - Essay (Ludger Kühnhardt)
EU-Außenbeziehungen nach Lissabon (Matthias Dembinski)
Governance-Dynamik in der Eurozone (Daniela Schwarzer)
Das Lissabon-Urteil: Implikationen für die Europapolitik (Peter-Christian Müller-Graff)
Demokratisierung der EU-Agrarpolitik (Ann-Christina L. Knudsen)
Offene Koordinierung in der EU-Rentenpolitik (Niklas Schrader)
Staatsschiff Europa (Stephan Leibfried)
Einsichten und Perspektiven 02/2009
Weiterlesen
Ludwig Spaenle
Der Tiroler Volksaufstand im Kontext der Konflikte des beginnenden 19. Jahrhunderts
Peter März
Zwei Jahrhunderte vor der Zeitgeschichte. Deutsch-russische Begebenheiten zwischen Alteuropa und Imperialismus
Neue Publikation
Die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule 1926-1938
Jasmin Röllgen
Die Europawahlen 2009 als "Wahlen zweiter Ordnung"
Hans-Peter Folz
Der Vertrag von Lissabon aus juristischer Sicht
Brigitte Zuber
Großmachttraum im Andachtsraum. Welche Ausstellungen Münchner Schülerinnen und Schüler 1933-1943 klassenweise besuchten
Die EU - auf dem Weg zur Bürgerunion? - Deutschland & Europa Heft 56/2008
Weiterlesen
Vorwort des Herausgebers
Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
I. DER LANGE WEG ZUR BÜRGERUNION
Die EU: Demokratisierung und doch Skepsis vor mehr Bürgerbeteiligung
(Jürgen Kalb)
Der Reformvertrag von Lissabon – Eine neue Legitimationsbasis des Europäischen Integrationsverbundes
(Jan Bergmann)
Das Europäische Parlament – längst emanzipiert und noch immer unterschätzt
(Martin Große Hüttmann)
Europäische Öffentlichkeit – von der Elitenöffentlichkeit zum Europa der Bürger
(Thomas Gack)
II. DISKUSSIONEN IN DEN MITGLIEDSTAATEN
1. Deutschlands Impulse zum Reformvertrag und die neu entbrannte Diskussion um eine differenzierte Integration
(Jürgen Kalb)
Schwierige Partner – Großbritannien und Irland in der EU
(Georg Weinmann)
"La France est de retour en Europe?" Heimlich, still und leise zur Ratifizierung des Vertrags von Lissabon
(Andreas Gawatz)
Polens Identitätssuche nach dem Beitritt
(Manfred Mack)
Von großer Europabegeisterung zur Skepsis in Ungarn
(Gábor Frank)
Angekommen in der EU? Bulgarien nach dem EU-Beitritt
(Daniela Detscheva)
»DEUTSCHLAND & EUROPA« INTERN
1. Die Autorinnen und Autoren
Pläne von D&E zur Vorbereitung der Europawahl am 7. Juni 2009
Europa in der Denkpause - Wege aus der Verfassungskrise
Weiterlesen
Jochen Franzke - Europa in der Denkpause. Einleitung
Heinz Kleger - Erweiterung ohne Vertiefung.
Ein halbherziger Ratifikationsprozess als Debattendefizit
Kai-Olaf Lang - Wie weiter mit dem EU-Erweiterungsprozess?
Ingeborg Tömmel - Die Zukunft der EU-Regionalpolitik
Hanns-D. Jacobsen, Oliver Pamp - Die EURO-Zone. Das neue Kerneuropa?
Markéta Pitrová - Institutionelle Folgen der EU-Erweiterung
Siegfried Schwarz - Der französische Eigenwille in der europäischen Politik
Carina Sprungk, Sabine von Oppeln - Die europäische Verfassungsdebatte in Deutschland und Frankreich
Ireneusz Pawel Karolewski - Verfassungsdiskurs in Polen
Erhard Crome - Kann es ein europäisches Sozialstaatsmodell geben?
Jochen Franzke - Brandenburg und Europa. Wie weiter?
EU - von der Wirtschafts- zur Sozialunion - Deutschland und Europa Heft 54/2007
Die Europäische Verfassung: Meilenstein auf dem Weg zur Einheit Europas mit Lernmethoden
Weiterlesen
Einleitung
1. Epochenjahr 1989
M 1 Methodenvorschlag: Zukunftswerkstatt
M 2 Methodenvorschlag: Open-Space-Konferenz
2. Norderweiterung
3. Der Kosovo Konflikt und die EU-Außenpolitik
M 3 Methodenvorschlag: Europa-Quiz
4. Europawahl
M 4 Methodenvorschlag: Planspiel
5. Osterweiterung
M 5 Methodenvorschlag: Szenario-Technik
6. Europäischer Konvent
M 6 Methodenvorschlag:
Schlaglichter Europäischer Geschichte
M 7 Methodenvorschlag: Grenzen Europas
Europäische Union - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 52-53/2000)
Weiterlesen
Editorial
Wilhelm Hankel
Europas Größenwahn
Harald Hohmann
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Ein wichtiger Beitrag zur Legitimation der EU
Karl Albrecht Schachtschneider
Eine Charta der Grundrechte für die Europäische Union
Tanja Hitzel-Cassagnes
Der Europäische Gerichtshof: Ein europäisches "Verfassungsgericht"?
Martin Große Hüttmann , Michèle Knodt
Die Europäisierung des deutschen Föderalismus
Europäischer Konvent
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20