Geschlechterdemokratie - Informationen zur politischen Bildung (Heft 342)
Inhalt:
4 Geschlechterverhältnisse im 21. Jahrhundert
5 Zwischen Aufbruch und Beharrung: Arbeit und Care
7 Care – Sorgetätigkeit
9 (Neue) Männlichkeiten
11 Sexualpolitiken – neue Ethik, Selbstbestimmung, Vielfalt
15 Sexualisierte Übergriffe und Gewalt
17 Prostitution
17 Der widersprüchliche Fortschritt neuer Reproduktions
technologien
18 Internationale Ungleichheiten
20 Gender-Datenreport
21 Bevölkerungsentwicklung
22 Lebensformen
23 Bildung und Ausbildung
25 Sorgearbeit
27 Erwerbsarbeit
30 Einfluss in Politik und Wirtschaft
32 Gesundheit und Lebenszufriedenheit
33 Fazit
34 Neue Lebensformen – alte Verhältnisse?
35 Was ist Familie?
37 Der Gender Care Gap
38 Im Fokus: unterschiedliche familiale Lebensformen
43 Zeitinseln in einer beschleunigten Gesellschaft
ermöglichen – wichtiger denn je
44 Perspektiven
46 Medien, Öffentlichkeit, Geschlechterverhältnisse
46 Gender und Medien – ein Blick zurück und nach vorn
49 Öffentlichkeitstheorien ohne Privatheit oder: Und Frauen
kommen nicht vor
50 Öffentlichkeit als Prozess oder: die Interaktion von
privat – öffentlich
51 Das Private ist politisch! Die Kategorie der Erfahrung und
die Politisierung des Privaten
51 Feministische Öffentlichkeiten als Gegenöffentlichkeiten
52 Internet und Social Web als Gendered Spaces
54 Geschlechterverhältnisse im Recht
54 Gleichberechtigung
57 Instrumente der Gleichstellung
58 Regulierung der Kategorie Geschlecht
58 Zentrale Rechtskämpfe
62 Fazit: Die Frauenbewegung und das Recht
64 Die Anerkennung der Vielen
65 Postmigrantische Gegenwartsbeschreibung
66 Diversität in der Stadtgesellschaft
67 Diversität in der Arbeitswelt
67 Diversität im Kontext von gesellschaftlichen
Konfliktlinien
70 Lösungsansätze gegen Diskriminierung: das Allgemeine
Gleichbehandlungsgesetz
71 Zusammenfassung und Ausblick
72 Literaturhinweise
73 Online-Ressourcen
74 Autorinnen
75 Impressum
Im Themenkatalog unter
Zurück