Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Die graue Spielzeit - Themendossier

        Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird auch die grundgesetzliche Gleichberechtigung von Mann und Frau festgeschrieben. Doch zwischen Theorie und Praxis verläuft im konservativen Nachkriegsdeutschland ein tiefer Graben. Das patriarchalische Denken in geschlechtsspezifischen Bahnen dominiert immer noch Sport und Gesellschaft. Fußballsport gilt nach wie vor als "unweiblich" und "nichtfraugemäß". Der Deutsche Fußball-Bund hat kein Interesse an den Fußballerinnen. Im Gegenteil, der Bundestag des DFB stellt am 30. Juli 1955 in Berlin fest: "Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand." Ab sofort ist Frauenfußball allen DFB-Mannschaften verboten. Erst als die Fußballerinnen Ende der 60er Jahre die Gründung eines eigenen Dachverbandes erwägen, lenkt der DFB ein. Am 31. Oktober 1970 wird das Verbot wieder aufgehoben. Bald gibt es einen bundesweiten Spielbetrieb. 1974 wird die erste Frauenfußball-Meisterschaft ausgespielt. 1982 spielt erstmals eine DFB-Frauennationalelf. Mit dem Gewinn der Europameisterschaft 1989 kommt es zum Durchbruch des Frauenfußballs in Deutschland.

        Inhalt:

        Die inoffizielle Weltmeisterschaft in Italien

        Ausgewählte Pressestimmen

        Frauenfußball bis zum DFB-Verbot im Juli 1955

        DFB verbietet seinen Vereinen Damenfußball

        Damenfußball in der Verbotszeit

        Der Deutsche Fußball-Bund hebt das Frauenfußballverbot auf

        Das Ausnahmeteam: Fortuna Dortmund 1955-1965


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Sport und Teilhabe

        Sport kann dazu beitragen, dass mehr Menschen an der Gesellschaft teilhaben, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Fair Play und Teamwork einüben und über das gemeinsame Sporttreiben Toleranz lernen. Die Ausgabe Sport und Teilhabe der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich diesem Thema.

        Planet Schule: Experiment Fußball

        In der dreiteiligen Sendereihe "Experiment Fußball" bei Planet Schule (WDR) werden verschiedenste Aspekte des Fußballspiels auf unterhaltsame Art und Weise beleuchtet. Wenn etwa wie im ersten Film Hobby-Fußballer gegen Profi-Kickerinnen spielen, wird deutlich, wie wichtig Fitness, Muskelkraft und die richtige Ernährung sind.