Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 03 | 2016


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin 2016

US-Präsidentschaftswahlen 2016

Bundespräsidentenwahl in Deutschland 2017

Brexit und die Folgen

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

Dossier: Der Brexit und die britische Sonderrolle in der EU
Mögliche Folgen des Brexit, Handel, Migration, Außenpolitik - der Brexit kann Auswirkungen auf viele Bereiche haben. Was würde der Ausstieg Großbritanniens für die Europäische Union und das Land selbst bedeuten? Drei Beiträge beleuchten eine mögliche Zukunft Großbritanniens außerhalb der EU.

Kurzdossier: Zuwanderung, Flucht und Asyl: Akteure im (inter-)nationalen (Flucht-)Migrationsregime
Auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gibt es zahlreiche Akteure, die zur Steuerung und Überwachung von Migrationsbewegungen beitragen oder einen Schutzauftrag für Menschen innehaben, die auf der Flucht vor Verfolgung sind. Das Dossier stellt Akteure im (inter-)nationalen (Flucht-)Migrationsregime vor.

Dossier: Willkommen auf Deutsch: Kurzspielfilm "Hotel California"
Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet sind, wohnen in einem Landhotel. Die Bedingungen sind schlecht, die Stimmung mies. Mit Elyas kommt neuer Wind in die Unterkunft: Er nimmt nicht alles hin, sucht nach Lösungen. Da droht eine Abschiebung und alle müssen Stellung beziehen.

Dossier: Sound des Jahrhunderts
Bis Ende 2016 stellt das Dossier jeden Monat neue Tondokumente, Klänge und Musiken vor. Als erstes lauschen wir einer Stimme aus einer fernen Zeit: Otto von Bismarck - Tonaufnahmen, die erst 2012 wieder entdeckt wurden. Außerdem geht es um Verklungenes, um den Lärm des Krieges und der Städte Anfang des 20. Jahrhunderts, um die Magie von Enrico Caruso, die Lautspektakel der Dadaisten und die Ära der Stummfilmmusik.

Redesign von "Aus Politik und Zeitgeschichte"
Am 11. Juli 2016 erscheint "Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) erstmals seit elf Jahren in neuem Layout. Die auffälligsten Neuerungen werden hier kurz vorgestellt. Wir freuen uns über Ihr Lob und Ihre Kritik.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Brexit
Großbritannien ist nach dem Referendum tief gespalten. Die Gräben verlaufen zwischen den Landesteilen, zwischen Stadt und Land, zwischen gesellschaftlichen Schichten, zwischen Arm und Reich, zwischen Alt und Jung. In unserem Dossier stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit zusammen.

Stauffenberg: 20. Juli 1944 - Symbol des Deutschen Widerstandes
Der 20. Juli 1944 ist zum Inbegriff und Symbol des deutschen Widerstandes gegen die Diktatur des Nationalsozialismus geworden. Mehr als 70 Jahre nach dem 20. Juli 1944 müssen das Attentat auf Hitler und der versuchte Staatsstreich gegen das NS-Regime nicht mehr gerechtfertigt werden. Heute stellt sich die Aufgabe einer angemessenen Würdigung der Menschen, die den "Aufstand des Gewissens" wagten. Was bedeutet ihre Tat für uns heute?

"Am Puls der Zeit" -Geschäftsbericht 2016
Die Aktivierung von Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern über  Fortbildungsprogramme, die Beratung zivilgesellschaftlicher Initiativen, die Qualizierung für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement und nicht zuletzt die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure auf den Arbeitsfeldern einer sehr stark von freiwilligem Engagement geprägten modernen Gesellschaft beeinflussen unsere Arbeit wie nie zuvor.

Inklusion
Mit diesem Heft greift die Landeszentrale eine aktuelle öffentliche Debatte auf. Die 12 fachkundigen Aufsätze, wenden sich unterschiedlichen Aspekten des Themas zu und vermitteln einen Überblick über den Stand der Diskussion.
Der Bürger im Staat, 1 - 2016

Donkey or Elephant? The Race to  the White House 2016
Zu den im November stattfindenden Präsidentschaftswahlen in den USA erscheint die Zeitschrift "Politik & Unterricht" erstmals zweisprachig.  Ob es um das US-Wahlsystem mit Wahlmännern, "Primaries" oder "Swing States", um einen Vergleich mit Deutschland oder um die "Big Issues" im amerikanischen Wahlkampf geht - zu all diesen Themen bietet die Ausgabe grundlegende Informationen.
Politik & Unterricht

Planspiel Flüchtlinge willkommen? - Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur vor Ort gestalten
Das Heft  hat die lokale Ebene im Blick - sind es doch die Landkreise, Städte und Gemeinden, in denen die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der Schutzsuchenden geregelt werden muss. Im Planspiel wird eine Einwohnerversammlung simuliert, bei der es darum geht, wie eine Kommune mit der Aufnahme von Flüchtlingen umgeht und wie Willkommenskultur und Integration vor Ort gelingen kann. Das Planspiel bietet die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen und kommunale Entscheidungsprozesse und Strukturen nachzuvollziehen.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

"Mein Leben in Bayern - Schritt für Schritt durch den Alltag"
Der interaktive Materialordner für Jugendliche in Ü-Klassen hilft, sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter des Museumspädagogischen Zentrums München (MPZ) haben Informatives über Land und Leute, die politische Ordnung, Religion, Sport und Freizeit, Schul- und Ausbildungswege sowie Orientierungshilfen im Alltag zusammengestellt. Der Materialordner steht auch als interaktives E-Paper zur Verfügung und kann kostenlos bestellt werden.

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

Wahlen 2016
Informationen in leicht verständlicher Sprache sowie weitere Materialien zu den anstehenden Wahlen: Eine illustrierte Broschüre mit den grundlegenden Infromationen sowie ein Flyer und eine Postkarte: "Bock auf Wa(h)l".

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Der Brexit und ich
Vor der Brexit-Wahl schien nur eins logisch, das Nein zum Austritt. Es ist anders gekommen und die Frage stellt sich: Soll der Bürger wirklich bei großen politischen Fragen direkt mitbestimmen? 

Ausstellungstipp: "Frauen, hört die Signale!"
Karikaturen zum Kampf um die Gleichberechtigung
Bis zum 12. Oktober in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
 
Buchtipp: Katalog zur Ausstellung "Frauen, hört die Signale!"
Der Katalog mit allen Karikaturen und Texten der Ausstellung ist im Shop der Landeszentrale bestellbar.
 
Brandenburg auch für Nichtbrandenburger
Das Brandenbuch. Ein Land in Stichworten.
Das Brandenbuch ist jetzt in der zweiten Auflage wieder in unserem Shop verfügbar.

Krisenzeiten sind Verschwörungszeiten
Die Gruppe von Menschen, die an Verschwörungstheorien glaubt, wächst. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

"Aber seid alle beruhigt" - Briefe von Regina van Son an ihre Familie 1941-1942
Regina van Sons Briefe aus den Jahren 1941 und 1942 konfrontieren mit der ausweglosenLage einer alleinstehenden jüdischen Frau, deren Kinder im rettenden Ausland lebten.Glückliche Umstände ermöglichten es, mit ihnen in Briefkontakt zu bleiben. Diese Briefe zählenzu den ganz wenigen persönlichen Schriftzeugnissen aus der Zeit der Schoah, die von Opfern der Hamburger Deportationstransporte erhalten geblieben sind. Die Publikation steht zum Download zur Verfügung.

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Landtagswahl 2016 in MV - 20 Fragen, 20 Antworten.
Am 4. September wählen die Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Landtag. Eine 20-seitige Info-Broschüre im handlichen Taschenformat gibt kurz und knapp Antworten auf die meistgestellten Fragen zur Landtagswahl.

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Film: "Woher kommst du?"
Neun junge Leute erzählen von ihren alltäglichen Erfahrungen. Es sind Geschichten von körperlichen und verbalen An- und Übergriffen - nur weil sie anders aussehen, ihre Haut, ihre Augen oder ihre Haare dunkel sind. Sie werden bewusst ausgegrenzt, zu Fremden gemacht. Tagtäglich werden sie mit ihrer Herkunft und ihrem Erscheinungsbild konfrontiert. "Woher kommst du?", heißt die nicht immer freundlich gemeinte Frage.

Film: "Nordstadtkinder – Stefan"
Stefan ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und vier Geschwistern in einer Einzimmerwohnung in der Dortmunder Nordstadt. Sie sind Roma aus Rumänien. Stefan muss sich täglich großen Herausforderungen stellen: Die Enge der Wohnung, der ständige Geldmangel, das Gefühl, als ältester Sohn den Vater ersetzen zu müssen, der seit drei Jahren im Gefängnis sitzt. Und nicht zuletzt die Anstrengung, die deutsche Sprache zu erlernen. Doch Stefan ist ehrgeizig, kämpft beharrlich.

Twitter: Twistory-Projekt zur Landegeschichte
In 140 Zeichen soll das Twitter-Projekt @NRWhistory ein Stück Landesgeschichte lebendig werden lassen - so das ambitionierte Anliegen von Jan Niko Kirschbaum, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und seinen Studierenden.

Quiz: NRW-Rundflug
Wie steht's mit Ihren Navigationskünsten? Kennen Sie sich aus mit Ereignissen, Personen und Orten in Nordrhein-Westfalen? Starten Sie zum Rundflug NRW - verbinden Sie die Ereignisse mit den richtigen Orten! Spielen Sie das Spiel alleine oder zu zweit! Schaffen Sie es, NRW-Chefpilot zu werden?

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Brexit: Wie geht's weiter mit dem EU-Austritt?
Informationen zum Brexit mit rheinland-pfälzischen Stimmen zum Brexit-Referendum und den Folgen.

Hambacher Gespräche: Was nun Europa? Die EU zwischen Vertiefung und Zerfall
Die Hambacher Gespräche gehen 2016 in eine neue Runde. Die Diskussionsreihe auf dem Hambacher Schloss in diesem Jahr startet am 13. Juli.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

"Krieg. Stell Dir vor, er wäre hier"
Stell Dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa. Die demokratische Politik ist gescheitert und Diktatoren haben die Macht übernommen. Wer kann, flieht in den Nahen Osten, wie der 14-jährige Protagonist aus Deutschland. In einem Flüchtlingslager versucht er, mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Die Autorin nimmt in ihrer Geschichte Jugendliche ab 13 Jahren mit auf ein Gedankenexperiment, das die aktuellen Themen Flucht, Migration und Fremdenfeindlichkeit aus einer ganz neuen Perspektive beleuchtet - unserer eigenen! Das Buch ist als kostenloses E-Book und PDF erhältlich.

Wettbewerb zur politischen Bildung
Anlässlich des 25jährigen Gründungsjubiläum der Landeszentrale findet ein Wettbewerb für politische Projektinitiativen statt. Wir suchen nach neuen, erfolgsträchtigen und nachahmenswerten Projekten der politischen Bildung. Über 14.000€ an Preisgeldern sind ausgelobt, Bewerbungsschluss ist der 3. August 2016.

Rattenfänger im Netz. Agitation erkennen. Präventiv handeln.
Das Internet wird immer stärker zu einem Tummelplatz von Extremisten. Speziell die sozialen Medien werden von Gruppierungen jeglicher Couleur als Plattform der Selbstdarstellung und zur Rekrutierung von neuen Mitgliedern genutzt. Wir wollen uns diese "Rattenfänger im Netz" einmal näher anschauen.  Die Veranstaltung am 29.8.2016 hat das Ziel, die Medienkompetenz von Lehrern, politischen Bildnern und politisch interessierten Internet-Nutzern im Umgang mit extremistischen Angeboten im Netz zu verbessern und soll praktische Hilfe im Umgang mit derartigen Angeboten geben.

Europa digital - Netzpolitische Brüssel-Fahrt
Die Vielfalt der europäischen Institutionen und deren Kompetenzen sind für die meisten Bürger der Europäischen Union schwer nachvollziehbar und auch in der politischen Bildung nicht leicht zu vermitteln.Die Reise soll dazu dienen, dass die Teilnehmenden die Rolle von Europa als Akteur in Fragen der Netzpolitik kennen lernen und mehr über die Arbeit der EU und ihrer Institutionen erfahren. Bei der netzpolitischen Brüsselfahrt werden wir daher die wichtigsten europäischen Institutionen besuchen und dabei mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der Netzpolitik.

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Superzukunft - swap:NETZKULTUR
Unter dem Motto „Superzukunft“ wird der swap:NETZKULTUR nun schon zum dritten Mal stattfinden - diesmal vom 01. bis zum 06. November 2016 in Halle (Saale) und Magdeburg. Stiftungen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sind aufgerufen, sich an der Veranstaltung inhaltlich und organisatorisch zu beteiligen.

Ausschreibung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt sucht für die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel, Börde, Burgenlandkreis, Jerichower Land, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Wittenberg regionalen Partner für die Vernetzung und Weiterentwicklung des Schulnetzwerks. Ziel des Projekts ist es, interkulturelle Kompetenzen auf der Basis menschenrechts- und kinderrechtsorientierter Bildungskonzepte im Kontext des Schulnetzwerks im jeweiligen Landkreis zu fördern.

Neuer Bereich Landeskunde - ausgewählte Webprojekte rund um Sachsen-Anhalt
In diesem neuen Bereich möchten wir in Zukunft unsere Website um die inhaltliche Darstellung von landesspezifischen Themen, historischen Ereignissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen erweitern. Das möchten wir u.a. in Form von Webdossiers und digitalen Storytelling-Projekten realisieren. Dazu arbeiten wir mit unterschiedlichen Partnern zusammen. Ständig sind wir auf der Suche nach solchen Partnern - haben Sie also ein Projekt zur sachsen-anhaltischen Landeskunde realisiert und möchten, dass Sie die Landeszentrale für politische Bildung bei der Verbreitung unterstützt oder haben Sie eine Projektidee, die Sie gern gemeinsam mit der LpB realisieren möchten?

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Christian Meyer-Heidemann im Interview
Christian Meyer-Heidemann ist der personifizierte Nachfolger der Landeszentrale für politische Bildung in Schleswig-Holstein. Was das bedeutet? Couragiert hat den Politikwissenschaftler im Kieler Regierungsviertel getroffen. Hier das Interview von Tom Waurig mit Christian Meyer-Heidemann aus dem Couragiert-Magazin 2/2016.

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Friedliche Revolution und Landesgründung in Thüringen 1989/90
Dieses Buch trägt das historische Geschehen der Friedlichen Revolution und der Landesgründung in Thüringen 1989/90 im Überblick zusammen.

Der Feind vor Gericht. Schauprozesse im kommunistichen Osteuropa
Schauprozesse zählen zu den typischen Erscheinungen kommunistischer Herrschaftsausübung im 20. Jahrhundert. Ein erster Höhepunkt waren die großen Moskauer Prozesse der 1930er Jahre, als sich Stalin auf diesem Wege seiner innenpolitischen Gegner entledigte. In der Ära des Kalten Krieges bedienten sich auch die meisten ostmitteleuropäischen „Volksdemokratien“ dieses Instruments, um die „Sowjetisierung“ ihrer Justizapparate voranzutreiben.  Annette Weinke liefert eine knappe Zusammenschau zur Geschichte der kommunistischen Schauprozesse und vermittelt erste Einblicke in ein faszinierendes, noch wenig erforschtes Kapitel der kommunistischen Herrschafts- und Gesellschaftsgeschichte.


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank veranstaltungen>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html