Staat und Wirtschaft - Informationen zur politischen Bildung (Heft 294)
Inhalt:
Wirtschaftspolitik und gesellschaftliche Grundwerte
Wirtschaftspolitisch handeln heißt, eine Wahl treffen
Grundwerte und Verfahrensregeln
Individualismus als Methode und Norm
Aufgaben und Grenzen von Markt und Staat
Rolle des Marktes
Funktionen des Staates
Einschränkungen des Marktes
Grenzen des Staates
Akteure der Wirtschaftspolitik
Nationale Akteure
Internationale Organisationen
Supranationale Institutionen
Ziele und Instrumente
Zielbeziehungen
Wirtschaftspolitische Instrumente
Ziel-Mittel-Systeme
Konzeption Soziale Marktwirtschaft
Durchführung der Wirtschaftspolitik
Diagnose
Prognose
Erfolgskontrolle
Regeln und freies Ermessen
Ordnungs- und Prozesspolitik
Staatliche Handlungsfelder in einer Marktwirtschaft
Wettbewerbspolitik
Konjunkturpolitik
Wachstumspolitik
Sozialpolitik
Umweltpolitik
Außenwirtschaftspolitik
Europäische Wirtschaftspolitik
Glossar
Im Themenkatalog unter
Zurück