Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Wirtschaftskriminalität - Korruption - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 32-33/2001)

        Neben dem rapiden Wachstum der internationalen Organisierten Kriminalität - einer der problematischen Aspekte der Globalisierung - nimmt in vielen Ländern auch die Korruption zu. Diese besitzt, zumal in bestimmten politischen Systemen, eine längere "Tradition" und agiert ebenso im Verborgenen. Nur hin und wieder erhellen Skandale diese dunklen Seiten der Verquickung von Politik, Macht und Geld. Das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Institutionen der Demokratie hängt nicht nur von deren Funktionsfähigkeit, sondern auch von ihrer Glaubwürdigkeit ab. Wird diese immer wieder beschädigt, werden die Konsequenzen über die Politikverdrossenheit hinausgehen. Einen detaillierten Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten, Korruption und insbesondere die Wirtschaftskriminalität zu bekämpfen, gibt Michael H. Wiehen.

        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Korruption - wuchernder Krebsschaden in der Gesellschaft

         

        Das Parteibuch - Schattenwirtschaft der besonderen Art?

         

        Kontrollinstrumentarien der Korruptionsprävention und -bekämpfung in Deutschland

         

        Wirtschaftskriminalität im Einigungsprozess

         

        Organisierte Kriminalität und Korruption

         


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossier Wirtschaft

        Das Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

        Politik und Wirtschaft

        Wie viel Staat braucht der Markt? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Heft "Politik und Wirtschaft" der Reihe "Politik & Unterricht" der LpB Baden-Württemberg.

        Zahlen

        Der Handelsverband Deutschland liefert aktuelle Informationen und Zahlen im Bereich Wirtschaft und Arbeit. 

        Die aktuelle Weihnachtsumfrage 2017 der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt Informationen über das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr.

        My Finance Coach

        Die gemeinnützige Initiative My Finance Coach möchte im Wesentlichen Dreierlei erreichen: Begeisterung für das Thema Wirtschaft und Finanzen wecken,
        Kompetenzen der Jugendlichen im Umgang mit Geld stärken und Wissen über ökonomische Zusammenhänge vermitteln. Bislang haben schon mehr als 350 Schulklassen das Bildungsangebot für sich genutzt.

        Dossier Wirtschaft

        Das Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

        Bundeshaushalt 2012

        Wie plant der Bund seine Einnahmen und Ausgaben? In dieser Woche findet im Bundestag die Debatte über den Haushaltsentwurf 2012 statt.

        Haushaltswoche im Bundestag
        Hintergrund aktuell, 06.09.2011
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Bundestag berät Entwurf des Bundeshaushalts 2012
        (Deutscher Bundestag)
        Bundeshaushalt

        Themenschwerpunkt
        (Bundesministerium der Finanzen)
        Der Bundeshaushalt 2012

        Fragen und Antworten
        (Tagesschau)
        Haushaltspolitik
        (Spiegel)
        Das Versprechen einhalten!
        Aufruf zu einem entwicklungspolitischen Konsens zur Erreichung des 0,7%-Ziels
        (MdBs)

        Wirtschaftskrise

        Die Themenausgabe 43/2010 des "Parlaments" stellt unterschiedliche Erklärungsversuche und Bewältigungsstrategien zur globalen Wirtschaftskrise des Jahres 2008 vor.