Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Aktuelle Aufgaben staatlicher Wirtschaftspolitik - Deutschland & Europa Heft 76/2018

        Dieses Heft analysiert die aktuellen ökonomischen Herausforderungen der bundesrepublikanischen Wirtschaftsordnung. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und wie staatliche Entscheidungsträger auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Einfluss nehmen sollen. Die Beiträge beschäftigen sich u. a. mit dem Aspekt, ob das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft noch zeitgemäß ist; oder ob die inzwischen im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse notwendige Zukunftsinvestitionen behindert. Sollen staatliche Einrichtungen auf die Herausforderungen durch Klimawandel, Digitalisierung und eine zunehmende internationale Verflechtung reagieren? Und wenn ja, in welcher Form? Neben den Aufsätzen, in denen kontroverse Positionen deutlich werden, bietet das Heft Karikaturen, Statistiken und Zeitungskommentare. Sie beleuchten die Themen zusätzlich aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge und Materialien eignen sich besonders für die kritische Auseinandersetzung mit den Fragestellungen im Unterricht - vor allem in der gymnasialen Oberstufe.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossier Wirtschaft

        Das Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

        Politik und Wirtschaft

        Wie viel Staat braucht der Markt? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Heft "Politik und Wirtschaft" der Reihe "Politik & Unterricht" der LpB Baden-Württemberg.

        Zahlen

        Der Handelsverband Deutschland liefert aktuelle Informationen und Zahlen im Bereich Wirtschaft und Arbeit. 

        Die aktuelle Weihnachtsumfrage 2017 der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt Informationen über das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr.

        My Finance Coach

        Die gemeinnützige Initiative My Finance Coach möchte im Wesentlichen Dreierlei erreichen: Begeisterung für das Thema Wirtschaft und Finanzen wecken,
        Kompetenzen der Jugendlichen im Umgang mit Geld stärken und Wissen über ökonomische Zusammenhänge vermitteln. Bislang haben schon mehr als 350 Schulklassen das Bildungsangebot für sich genutzt.

        Dossier Wirtschaft

        Das Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

        Bundeshaushalt 2012

        Wie plant der Bund seine Einnahmen und Ausgaben? In dieser Woche findet im Bundestag die Debatte über den Haushaltsentwurf 2012 statt.

        Haushaltswoche im Bundestag
        Hintergrund aktuell, 06.09.2011
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Bundestag berät Entwurf des Bundeshaushalts 2012
        (Deutscher Bundestag)
        Bundeshaushalt

        Themenschwerpunkt
        (Bundesministerium der Finanzen)
        Der Bundeshaushalt 2012

        Fragen und Antworten
        (Tagesschau)
        Haushaltspolitik
        (Spiegel)
        Das Versprechen einhalten!
        Aufruf zu einem entwicklungspolitischen Konsens zur Erreichung des 0,7%-Ziels
        (MdBs)

        Wirtschaftskrise

        Die Themenausgabe 43/2010 des "Parlaments" stellt unterschiedliche Erklärungsversuche und Bewältigungsstrategien zur globalen Wirtschaftskrise des Jahres 2008 vor.