Idole - Kult - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 52/2008)
Weiterlesen
Editorial (Katharina Belwe)
Die populäre Religion und die Transformation der Gesellschaft (Hubert Knoblauch)
Jenseits von Säkularisierung und Wiederkehr der Götter (Karl Gabriel)
Der Papst als Medienstar (René Schlott)
Lady Di - Die moderne Madonna (Ulrich Steuten / Hermann Strasser)
Der Eventfilm als geschichtspolitisches Melodram (Andreas Dörner)
Arbeitsalltag einer Kultfigur: Der Techno-DJ (Ronald Hitzler / Michaela Pfadenhauer)
Hirnforschung - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 44-45/2008)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Die Illusion des freien Willens - Essay (Franz M. Wuketits)
Homo neurobiologicus - ein neues Menschenbild? (Gerhard Roth)
Eine sehr kurze Geschichte der modernen Hirnforschung (Michael Hagner)
Neuromarketing und Neuroökonomie (Christian Hoppe)
Plastizität und Regeneration des Gehirns (Gerd Kempermann)
Demokratie und die Macht der Gefühle (Farah Dustdar)
Pack mal mit an! - Das Solidaritätsheft - Jugendmagazin fluter 25/2007
Weiterlesen
Womit bist Du solidarisch?
Das Solidaritäts-ABC
Warum helfen wir? - Interview mit Verhaltensforscher Karl Grammer
Die Kraft der Gewerkschaften
Was kostet Solidarität?
Wer trägt wen? - Interview mit Wirtschaftsjournalist Michael Sauga
Starke Gemeinschaften
Weltmeister der Herzen
Solidarität unter Frauen
Kampf den Illusionen - Interview mit dem Regisseur Ken Loach
Helptainment als Quotenbringer
Einer gegen alle - Interview mit Roberto Saviano
Das beste Dorf der Welt
Das Gesetz der Strafe
Der Test: Sozialromantiker oder Abzocker?
Die letzte Seite
Westliche Wertegemeinschaft? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 5-6/2008)
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Die transatlantische Wertegemeinschaft im 21. Jahrhundert (Stefan Immerfall / Hermann Kurthen)
Die Bedeutung von Freiheit und Sicherheit in Europa und in den USA (Gret Haller)
Ludwig Erhard und die Amerikanisierung der westdeutschen Industrie (Volker Berghahn)
Westliche Wertegemeinschaft? Zur Sprengkraft religiöser Werte (Josef Braml)
Wie europäisch ist die kulturelle Amerikanisierung? (Helke Rausch)
Europäischer Antiamerikanismus im 20. Jahrhundert (Jessica Gienow-Hecht)
Internationale Solidarität - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21/2008)
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Demokratische Solidarität in der Weltgesellschaft (Hauke Brunkhorst)
Europäische Solidaritäten (Steffen Mau)
Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung (Siegfried Schieder / Rachel Folz / Simon Musekamp)
Soziale Globalisierung? Die Entstehung globaler Sozialpolitik (Lutz Leisering)
Die Entgrenzung der Solidarität. Hilfe in einer globalisierten Welt (Katrin Radtke)
Ein schillerndes Verhältnis - Moral in der französischen Afrikapolitik (Klaus Schlichte)
Tod und Sterben - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4/2008)
Weiterlesen
Editorial (Katharina Belwe)
Sterben heute - Essay (Thomas Macho)
Gegenwarten des Todes im 21. Jahrhundert - Essay (Irmhild Saake)
Sterben in unserer Gesellschaft - Ideale und Wirklichkeiten (Gerd Göckenjan)
Sterbebegleitung und Hospizkultur (Stefan Dreßke)
Leben und Sterben: die neue Bürgerhilfebewegung (Klaus Dörner)
Zur Geschichte der Sterbehilfe (Ludger Fittkau / Petra Gehring)
Die Freitodhilfe - ein humaner Akt? (Svenja Flaßpöhler)
Politische Psychologie - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2007)
Weiterlesen
Editorial (Hans-Georg Golz)
Psychologistischer Firlefanz oder Teil innovativer Politik? - Essay (Micha Hilgers)
Demokratische Persönlichkeit (Hans-Joachim Busch)
Macht, Narzissmus und die Sehnsucht nach dem Führer (Hans-Jürgen Wirth)
Psychologie der Propaganda (Thymian Bussemer)
Politische Mythen (Heidi Hein-Kircher)
Präventionsansätze gegen Rechtsextremismus (Wolfgang Frindte / Siegfried Preiser)
Patriotismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 01-02/2007)
Weiterlesen
Editorial (Ludwig Watzal)
Was ist des Deutschen Vaterland? (Eckhard Fuhr)
Die Nachhaltigkeit eines neuen Patriotismus (Norbert Seitz)
Gibt es einen spezifischen Ost-Patriotismus? (Matthias Biskupek)
Die Neuen Patrioten (Roger Boyes)
Patriotismus - die neue bürgerliche Bewegung (Tilman Mayer)
Nationalismus, Patriotismus und Loyalität zur offenen Republik (Yves Bizeul)
Werte & Religion: Der blaue Stuhl
Weiterlesen
Thema: Werte
1. Was sind eigentlich Werte?
2. Treue?
3. Nächstenliebe?
4. Verantwortung und Pflichten?
5. Für die Eltern sorgen?
Thema: Religion
1. Was bedeutet Glauben und Kirche?
2. Zweifel am Glauben?
3. Warum und woran glaube ich?
4. Glauben im Leben?
5. Und andere Religionen?
6. Partnerwahl und Religion?
Zivilcourage: Eingreifen statt zuschauen! - Themenblätter im Unterricht 8/2001
Weiterlesen
Anmerkungen für die Lehrkraft
Seite 7 – 62: 28 Arbeitsblätter im Abreißblock
zum Thema: ZIVILCOURAGE: EINGREIFEN STATT ZUSCHAUEN?
Literaturhinweise
Internet- und Kontaktadressen
Zivilcourage - Politisches Engagement - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 7-8/2000)
Weiterlesen
Gerd Meyer/Angela Hermann
Zivilcourage im Alltag Ergebnisse einer empirischen Studie
Muradiye Karakus/Dieter Lünse
Zivilcourage - eine demokratische Tugend
Holger Lengfeld/Stefan Liebig/Alfredo Märker
Politisches Engagement, Protest und die Bedeutung sozialer Ungerechtigkeit
Werte in der politischen Bildung - Didaktische Reihe
Weiterlesen
Vorwort
A. Einleitung
Siegfried Schiele
Möglichkeiten und Grenzen der politischen Bildung bei der Vermittlung von Werten
B. Werte und Wertewandel
Martin und Sylvia Greifenhagen
Wertewandel
Ansgar Klein l Rudolf Speth
Demokratische Grundwerte in der pluralisierten Gesellschaft. Zum Zusammenspiel von politischen Verfahren und bürgerschaftlichem Engagement
Ulrich Sarcinelli l Thomas Gensicke
Bürgergesellschaft und Freiwilligenengagement in Deutschland. Demokratietheoretische und empirische Aspekte zum Wandel von Wertorientierungen der modernen Gesellschaft
Wilfried Gerhard
Wie belastbar sind pluralistische Gesellschaften?
Sieben Thesen zur Sinn- und Identitätskrise der Gegenwart
Frank Hörnlein
Grundwerte für Europa?
Stephan Schlensog
Weltfrieden - Weltreligionen - Weltethos. Das Projekt Weltethos als religiöse und politische Herausforderung
C. Werte, Schule und Bildung
Bernhard Sutor
Zwischen moralischer Gesinnung und politischer Urteilskraft Ethik als Dimension politischer Bildung
Gerd Hepp
Wertewandel - eine Herausforderung für die politische Bildung
Gisela Behrmann
Werte und Sozialisation
Peter Massing
Werterziehung und Schulsystem
Wolfgang Sander
" .. erkennen, als jemand, der einmalig ist auf der Welt!" Werteerziehung als Aufgabe der Schule
Georg Lohmann
Werte, Tugenden und Urteilsbildung. Gegenstände und Ziele von Ethikunterricht und Politikunterricht
D. Werte im Politikunterricht
Gorchard Breir
Grundwerte im Politikunterricht
Gerhard Himmelmann
Integration durch Wertebildung oder durch Einübung von demokratischen Verhaltensweisen? Ein Beitrag zum Konzept "Demokratie-Lernen"
Peter Henkenborg
Werte und kategoriale Schlüsselfragen im politischen Unterricht
Sibylle Reinhardt
Bildung zur Solidarität
Joachim Detjen
Werteerziehung im Politikunterricht mit Lawrence Kohlberg? Skeptische Anmerkungen zum Einsatz eines Klassikers der Moralpsychologie in der Politischen Bildung
E. Beispiele aus der Praxis
Georg Weißeno
Werteklärung - ein neues Konzept für den Politikunterricht. Interpretation einer Wertediskussion .
Tilman Grammes
"Inseln" - Lehrstücke und Reflexionsräume für Werte-Bildung in der didaktischen Tradition
Christian Henkel l Beate Thull
Möglichkeiten und Grenzen der Werteerziehung im Politikunterricht. Beobachtungen und Anregungen aus der Praxis
Wolfgang Ziefle
Fischerspiel und Verfassungsspiel.
Die Allmendeklemme und mögliche Auswege
Angela Hermann in Zusammenarbeit mit Gerd Meyer
Zivilcourage in der Institution Schule
Andreas Lepple
Literaturauswahl zum Thema Werte, Wertewandel und Werteerziehung
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Alles ist möglich - Freiheit - Jugendmagazin fluter 15/2005
Weiterlesen
Was ist Freiheit?
Hat der Mensch einen freien Willen?
Freiheit in der Werbung
Interview mit dem Psychologieprofessor Barry Schwartz über die Qual der Wahl
Nutzen und Gefahren der RFID-Technik
"Generation Praktikum" - wohin solls gehen?
Wie das Internet zur kontrollierten Zone wird
Die Geschichte des Freiheitsbegriffs
Wenn Freiheit zum Kunstwerk wird
Was "Die Räuber" uns heute noch sagen
Der russische Student Michail Obosow kämpft für mehr Demokratie in seinem Land
Jeder strebt nach Freiheit auf seine Art. Eine Typologie
Barbara von Dohnanyi-Bayer über ihr Leben und den Wert der Freiheit
Die Erfolgsgeschichte des eigenwilligen Unternehmers Bobby Dekeyser
Freiheit in der Popmusik
Das Zeit-Heft - Jugendmagazin fluter 16/2005
Weiterlesen
Sonne, Mond und Cäsium
Zwischenmenschlichkeit braucht Langsamkeit - Interview Karlheinz Geißler
Herr der Flieger
Die Zeitmacher
Die schnelle Mark
Wir sind süchtig nach Geschwindigkeit - Interview Robert Levine
Der Rhythmus, wo man mitmuss
Der Laden, der niemals schläft
Eilig währt am längsten
Demokratie braucht Zeit - Interview Armin Nassehi
Landliebe
Zeitumstellung
Die Wirtschaft verwechselt die Zeit mit der Uhr - Interview Ivo Muri
Kiki und Luigi
Was ist was. Die Zeitreise
Gut oder böse, richtig oder falsch - Moral - Jugendmagazin fluter 17/2005
Weiterlesen
Wertsachen - Gute Frage
Treuepunkte - Erstmal für immer
Tatendrang - Die Wahl der Qual
Vergangenheitsbewältigung - Ich arbeite, also bin ich
Lebenslauf - Einsame Entscheidung
Buchwesen - Es war einmal?
Respektsperson - Das Wunschkind
Grundeinstellung - "Moral kann man lernen"
Regelkunde - Alles Gott oder was?
Einzelzelle - Reine Nervensache
Hausaufgaben: Wahrheit und Ehre
Reinigungskraft - "Der Westen ist nicht das Ziel"
Hochzeitsgeschenk - Deutsch für Ausländer
Waschsalon - An den weissen Kragen
Gewerbegebiet - "Ich bin ein Geschäftsmann"
Ehrenwort - Danke, Pinocchio!
Strafanzeige - Wer den Spot hat
Sachwerte - Gute Antwort
Antikensammlung - Richtig oder falsch?
Schritte gegen Gewalt - Informationen zur politischen Bildung aktuell
Weiterlesen
"Gewalt ist einfach.
Alternativen zur Gewalt sind komplex"
Rolle der Primärprävention
Gewaltursachen in der Schule
Besondere Programme zur Gewaltprävention
Streitschlichtungs-Programm
Täter-Opfer-Ausgleich
Deeskalations-Training
Stärkung der Zivilcourage
Unterrichtliche Präventionskonzepte
Rolle der Lehrerinnen und Lehrer
Soziale Realität der Lernenden
Gewaltprävention als fächerübergreifende Thematik
Elemente unterrichtlicher Konzepte
Didaktisch-methodische Überlegungen
Klärung von Grundbegriffen
Rechtsextremismus an Schulen
Stellenwert pädagogischer Prävention
Wertebildung, Wertekomunikation
Freiheit und Gleichheit - Themenblätter im Unterricht 40/2004
Weiterlesen
LEHRERBLATT
Freiheit und Gleichheit – feindliche Schwestern?
Hinweise zum Arbeitsblatt A
Hinweise zum Arbeitsblatt B
ARBEITSBLATT
Mehr Gleichheit – weniger Freiheit?
Mehr Gleichheit = mehr Gerechtigkeit?
Mehr Freiheit – weniger Gleichheit?
Literaturhinweise
Wertewandel - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 29/2001)
Weiterlesen
Editorial
Ulrich Beck
Das Zeitalter des "eigenen Lebens"
Individualisierung als "paradoxe Sozialstruktur" und andere offene Fragen
Helmut Klages
Brauchen wir eine Rückkehr zu traditionellen Werten?
Elisabeth Noelle-Neumann / Thomas Petersen
Zeitenwende Der Wertewandel 30 Jahre später
Jan W. van Deth
Wertewandel im internationalen Vergleich Ein deutscher Sonderweg?
Gerd F. Hepp
Wertewandel und bürgerschaftliches Engagement - Perspektiven für die politische Bildung
Nächste Ausgabe
Ethik - Globalisierung - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33-34/2000)
Weiterlesen
Editorial
Dietmar Mieth
Ethik angesichts der Beschleunigung der Biotechnik
Friedhelm Hengsbach
"Globalisierung" - eine wirtschaftsethische Reflexion
Hans-Joachim Höhn
Die Natur der Gesellschaft
Bausteine einer Ökologischen Sozialethik
Thomas Hoppe
Gerechter Frieden als Leitperspektive
Zu Konzept und Aufgabenprofil einer Ethik der internationalen Politik
Alessandro Pinzani
Demokratisierung als Aufgabe lässt sich Globalisierung demokratisch gestalten?
Nächste Ausgabe