Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Politisch bildet - #4 Wie wir demokratische Werte von Harry Potter, Batman, Wonderwoman und Co lernen können

        Harry Potter, Star Wars oder Wonderwomen: Superheldinnen und -helden und Fantasy sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen angesagter denn je. Diese modernen Mythen haben eine politische Dimensionen, die es sich lohnt, genauer zu betrachten: Batman und Selbstjustiz, Harry Potter und der Widerstand, Star Wars und der Wandel von Gut zu Böse: es geht um Politik und Gesellschaft, Ethik, Macht, Gerechtigkeit und Freiheit. Wir können anhand von Superheldinnen und Superhelden viel über Demokratie und ...

        Videoserie "Fühlen - Denken - Handeln"

        Tagtäglich werden wir mit Entscheidungen und Situationen konfrontiert, in denen wir Stellung beziehen müssen. Die meisten unserer Handlungen werden direkt oder indirekt von persönlichen Gefühlen und Erfahrungen bestimmt. Das wiederum wirkt sich auf unser Miteinander und das Interagieren mit staatlichen Institutionen aus. Als Fortsetzung der Serie Werte präsentieren wir eine neue Reihe "Fühlen - Denken - Handeln“, in der altbekannte, aber auch neue Interviewpartnerinnen und -partner sich ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

        Digitale Ethik - E-Learning-Kurs

        Digitalisierung ist bereits jetzt Alltag und durchdringt zunehmend weitere Lebensbereiche. Selbstverständlich nutzen wir Handys und Apps, googeln und legen uns ein Fitnessarmband um. Die Vorteile liegen auf der Hand und sind verführerisch. Diese Entwicklung wirft aber auch Fragen auf: Wie viele Daten gebe ich von mir preis und was geschieht damit? Wer übernimmt die Verantwortung – für einen menschenwürdigen Umgang im Netz oder für Unfälle, die beim autonomen Fahren passieren ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Bundesverfassungsgericht entscheidet über Verbot "geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung" - Hintergrund aktuell, 18.2.2020

        Darf sich ein schwerkranker Mensch beim Sterben helfen lassen? Am 26. Februar entscheidet das Bundesverfassungsgericht darüber, ob die "geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung" in Deutschland eine Straftat bleiben soll. Der Bundestag hatte Anfang November 2015 mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit einen fraktionsübergreifenden Gesetzesentwurf beschlossen, der diese verbietet. Weitere Anträge, etwa die Suizidbeihilfe durch Ärztinnen und Ärzte zu erlauben, scheiterten damals.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Vielfalt und Toleranz „ Ich bin ja wirklich tolerant, aber …“ - Mach`s klar 38/2019

        Die Reihe „mach´s klar!“ unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind, und enthält viele Abbildungen und Grafiken. In vielfältigen, heterogenen Klassenzimmern ist es wichtig den Schülern Vielfalt und Toleranz aufzuzeigen. Dies erarbeiten sich die Schüler*innen in dieser Ausgabe und werden mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“ und „Gruppenbezogener ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Der Mensch im automatisierten Fahrzeug - Digitale Ethik im Alltag

        Wir sitzen da, das Auto macht den Rest, der "fehlerhafte Mensch" hinter dem Steuer ist abgeschafft - autonomes Fahren verspricht eine stressfreie Zeit im Automobil und weniger Unfälle. Doch wie soll sich ein "selbstdenkendes" Fahrzeug im Fall eines Unfalls verhalten? Und wie kann digitale Ethik bei diesen Fragen helfen? Dieses Dossier sensibilisiert für diese zukünftig relevanten Fragen und zeigt am konkreten Beispiel selbstfahrender Fahrzeuge, was digitale Ethik ist.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Bluttests bei Schwangeren - leicht erklärt 117/2019

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Bluttests bei Schwangeren und das Thema Downsyndrom.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Respekt! Kein Platz für Rassismus

        Wir setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich bereits mit hunderten von kreativen und eindrucksvollen Aktionen an der Initiative Respekt! beteiligt. Das Respekt!-Schild, Erkennungszeichen der Initiative, hängt in und an zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Schulen überall in Deutschland.
        Anbieter: Gemeinnützige Respekt! Kein Platz für Rassismus GmbH

        Organ-Spende - leicht erklärt 197/2018

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Organ-Spende.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Video-Serie "Werte"

        Welche Werte sind für uns wichtig? Was bedeuten soziale Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz und Verantwortung für unsere Gesellschaft, für unsere Demokratie? Zehn Interviewpartner verschiedenen Geschlechts, Alters und sozialer Herkunft reden über ihre Wertvorstellungen, was sie als erstrebenswert empfinden – und ob man es mit Werten auch übertreiben kann. Die insgesamt 10 Webvideos können hier in jeweils zwei Fassungen, als 3- bis 6-minütigen Langfassungen oder als 1-minütige Clips abgerufen ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

        Werbe-Verbote für Abtreibungen - leicht erklärt 85/2020

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Abtreibungen.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Klonen

        Unter Klonen versteht man die künstliche Herstellung von genetisch identischen Organismen. Wie genau funktioniert das und welche ethischen Aspekte spielen in der Debatte ums Klonen eine Rolle?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Bioehtik - Themendossier

        Die Bioethik setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Seins auseinander. Sie liefert Antworten für die politischen Entscheidungen der Gegenwart, wirft dabei aber auch neue Fragen und Probleme auf. Das Dossier führt ein in die Grundlagen der Bioethik, ihre Argumentationslinien und konkreten Diskussionsfelder.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:



        Ethisch leben - E-Learning-Kurs

        Im Rahmen dieses Online-Kurses bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit elementaren Fragen über die menschliche Existenz auseinander zu setzen. Themen sind Leben, Essen, Einkaufen und Entscheiden.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Deutscher Ethikrat

        Die Bundesregierung hat am 2. Mai 2001 die Einrichtung eines Nationalen Ethikrates als nationales Forum des Dialogs über ethische Fragen in den Lebenswissenschaften beschlossen. Der Nationale Ethikrat soll den interdisziplinären Diskurs von Naturwissenschaften, Medizin, Theologie und Philosophie, Sozial- und Rechtswissenschaften bündeln. Er wird Stellung nehmen zu ethischen Fragen neuer Entwicklungen auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften sowie zu deren Folgen für Individuum und Gesellschaft. ...
        Anbieter: Deutscher Ethikrat

        Sterbehilfe - leicht erklärt, Nr. 11/2015

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Sterbehilfe.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Ungleichkeit, Ungleichwertigkeit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16-17/2012)

        Vorurteile und Stereotype helfen, Umweltreize aufzunehmen, zu strukturieren und zu verarbeiten. In diesem Sinne hat jeder Mensch Vorurteile. Problematisch wird es dann, wenn Menschen aufgrund bestimmter Zuordnungen und Zuschreibungen abgewertet oder diskriminiert werden. Dies widerspricht dem Grundprinzip moderner Gesellschaften, dass alle Menschen gleich und gleichwertig sind. Die Tendenz zur Aufteilung der Gesellschaft in "Dazugehörige" und "Nicht-Dazugehörige" oder in ökonomisch "Nützliche" ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Vorurteile - Themenblätter im Unterricht 90/2011

        Klischees und Stereotype sind in unseren Köpfen fest verankert. Auch die Medien und die Werbebranche greifen auf sie zurück, um ihre Botschaften zu vermitteln. Was auf der einen Seite dazu dient, die Kommunikation zu vereinfachen, ist aber auch problematisch: Denn jeder Mensch hat es verdient, individuell beurteilt zu werden und nicht aufgrund seiner Abstammung, Herkunft, Hautfarbe oder seines Berufs. Hier setzt das vorliegende Themenblatt an: Auf zwei farbigen Arbeitsblättern im Abreißblock ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Lehrerblatt 01 - 04: Anmerkungen für die Lehrkraft / Kopiervorlage

        Arbeitsblatt A / B: Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (32 Stück) zum Thema: "Vorurteile"

        Weiterführende Literatur und Internetadressen


        Aufrechter Gang: Zivilcourage im Alltag - Der Bürger im Staat Heft 3/2011

        Das Heft "Aufrechter Gang" nimmt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Gewaltsituationen im öffentlichen Raum und an Schulen die Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Gewalt auf. Die Grundlagen zivilcouragierten Handelns werden beleuchtet und der weite Begriff der Zivilcourage auch in seinen Facetten jenseits von Gewalt diskutiert. Perspektiven für couragiertes Handeln, die in einigen Aufsätzen entwickelt werden, runden das neue Heft ab.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Einleitung

        Heribert Prantl
        Aktiv gegen Gewalt - Zivilcourage in der Bürgergesellschaft

        Gerd Meyer
        Jenseits von Gewalt - Zivilcourage als sozialer Mut im Alltag

        K. Peter Fritzsche
        Menschenrechte mutig wahr nehmen - zehn Thesen

        Gotthold Hasenhüttl
        Zivilcourage als christliche Botschaft

        Wolfgang Däubler
        Wie weit geht die Meinungsfreiheit in Betrieben, Verwaltungen und Schulen?

        Dieter Frey/Albrecht Schnabel
        Zivilcourage am Arbeitsplatz: Sind kritische Mitarbeiter erwünscht?

        Johannes Czwalina
        Zivilcourage in der Marktwirtschaft: "Wer mutig ist, der kennt die Angst."

        Lucie Billmann/Josef Held
        Courage durch Solidarität? - Macht und Ohnmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

        Josef-Otto Freudenreich
        Engagierter Journalismus - Zivilcourage in den Medien

        Marco Bülow
        Wir "Abnicker" - Volksvertreter in Loyalitätskonflikten

        Günther Gugel
        Ziviler Ungehorsam und gewaltfreie Aktion

        Kai J. Jonas
        Zivilcourage lernen: Was können Zivilcourage-Trainings leisten?

        Anne Frey/Sabine Weiß
        Zivilcourage in der Schule entwickeln, unterrichten und üben

        Gerd Meyer
        Perspektiven: Sozialer Mut im Alltag - Chancen couragierten Handelns

        Anja-Isabelle Klützke
        Bücher zum Thema Zivilcourage


        Organspende und Selbstbestimmung - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20-21/2011)

        Seit 1982 findet an jedem ersten Samstag im Juni der "Tag der Organspende" statt. Denn neben der Unwissenheit darüber, wie Organe gespendet werden können, herrscht häufig große Unsicherheit im Hinblick auf medizinische und ethische Aspekte. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Spenderorganen werden neben den Diskussionen um die Einführung der Widerspruchslösung auch Forschungsarbeiten zur Organzüchtung im Labor oder zum Einsatz genetisch modifizierter Tierorgane vorangetrieben.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Asiye Öztürk)     
            
        Wie tot sind Hirntote? Alte Frage - neue Antworten (Sabine Müller)     

        Organspende - tödliches Dilemma oder ethische Pflicht? - Essay (Anna Bergmann)

        Transplantationsmedizin zwischen Fortschritt und Organknappheit. Geschichte und aktuelle Fragen der Organspende (Eckhard Nagel / Kathrin Alber / Birgitta Bayerl)     

        Mein Körper - mein Eigentum? (Christian Lenk)     

        Kann ein regulierter Organmarkt den Organmangel beheben -und zu welchem Preis (Ingrid Schneider)     

        Tierorgane und Gewebezüchtung als Alternativen zum Spenderorgan? (Ellen E. Küttel-Pritzer / Ralf R. Tönjes)  

        Zum Wandel im Umgang mit der menschlichen Leiche: Hinweise und Erklärungsversuche (Dominik Groß)




        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 49

        1-20

        21-40

        41-49

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Ethik und Werte

        Ethik & Werte einfach erklärt vom Institut für Wissen, Ethik und Organisation.

        Ethische Werte

        Ethische Werte
        Wenn Menschen in ein anderes Land kommen, dann wird von ihnen erwartet, dass sie sich an die dortigen Werte anpassen. Nur was sind das für Werte? Und sind ethische Werte in allen Kulturen gleich?

        Zivilcourage

        Das Heft Aufrechter Gang: Ziviulcourage im Alltag der LpB BW nimmt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Gewaltsituationen im öffentlichen Raum und an Schulen die Frage nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Gewalt auf. Die Beiträge befassen sich u.a. mit den Schwierigkeiten und Erfolgschancen von mutigem Handeln in sozialen Gruppen, in Institutionen oder am Arbeitsplatz.

        Die Themenblätter Zivilcourage: Eingreifen statt zuschauen! der bpb regen Schülerinnen und Schüler an, sich über ihr eigenes Verhalten Gedanken zu machen und zeigen mögliche und sinnvolle Verhaltensweisen in Notsituationen auf, in denen ein mutiges Eingreifen nötig ist.

        Den Autoren der APuZ-Beilage Zivilcourage - Politisches Engagement geht es u.a. um Zivilcourage im Alltag. Zivilcourage als eine demokratische Tugend und um die Bedeutung sozialer Ungerechtigkeit.

        Die Ausgabe Zivilcourage lernen: Analysen - Modelle - Arbeitshilfen aus der Reihe Themen und Materialien geht folgenden Fragen nach: Kann man Zivilcourage lernen und lehren, trainieren und steigern, und wenn ja, wie? Wie ist wirksames pädagogisches und politisch-soziales Handeln zur Förderung von Zivilcourage möglich?

        Klonen

        Unter Klonen versteht man die künstliche Herstellung von genetisch identischen Organismen.

        Klonen
        Wie genau funktioniert das  Klonen und welche ethischen Aspekte spielen in der Debatte ums Klonen eine Rolle?
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Das Klonen rückt dem Menschen näher
        Vor über zwanzig Jahren wurde das Schaf Dolly geklont. Jetzt hat die Methode auch bei Java-Äffchen funktioniert.
        (Tagesspiegel, 24.1.2018)
        Affen geklont - ethisch vertretbar?

        Der Mensch klont sich hoch. Erst Ratten, dann Schafe, jetzt haben chinesische Forscher Makaken geklont. Ist das überraschend? Und muss uns das Angst machen?
        (Zeit, 24.1.2018)
        Forschungsklonen - Therapeutisches Klonen
        Gegenstand dieses Blickpunktes ist das Klonen zu Forschungszwecken bzw. das therapeutische Klonen. Das reproduktive Klonen, d. h. der Einsatz der Technik zu Zwecken der Fortpflanzung wird hingegen nur insofern berücksichtigt, als die Techniken bis zu einem bestimmten Punkt identisch sind.

        Werteordnung und Wertevermittlung

        Die in der Reihe Themen und Materialien erschienene Ausgabe "Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit - Werteordnung und Wertevermittlung" der bpb greift in zwölf Bausteinen für Unterricht und außerschulische politische Bildung ein wieder wichtiger werdendes Themenfeld auf.