Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Atlas der Zivilgesellschaft - Wie frei sind wir?

        Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsspielraum. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Ländern mit offener Zivilgesellschaft. In den anderen Ländern ist die Zivilgesellschaft beeinträchtigt, beschränkt, unterdrückt oder geschlossen. Dieser Webtalk diskutierte online mit Expert(inn)en die Lage der Zivilgesellschaft weltweit. Wie sieht der Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure weltweit aus? Was ist eine funktionierende Zivilgesellschaft? Wie frei sind wir? Zum dritten Mal ist der Atlas der Zivilgesellschaft aufgelegt worden und setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Themen Gender und Frauenrechte.

        Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Politische Bildung

        Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.

        Transferstelle politische Bildung

        Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

        Politische Bildung

        Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.

        Politische Bildung in Deutschland

        Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.

        Handbuch politische Bildung

        Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.

        Bundeskongress Politische Bildung - Zeitalter der Partizipation

        Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
        bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.

        Ein erstes Fazit

        Demokratie braucht politische Bildung

        Poli­ti­sche Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für das Gelin­gen von leben­di­ger Demo­kra­tie. Die Trä­ger poli­ti­scher Bil­dung wen­den sich des­halb mit der Unter­schrif­ten­ak­tion Demokratie braucht politische Bildung an die Mit­glie­der der Bun­des­re­gie­rung und an die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags, um auf die Leis­tun­gen die­ser Bil­dungs­ar­beit auf­merk­sam zu machen und die öffent­li­che Ver­ant­wor­tung für deren Unter­stüt­zung deut­lich zu machen.

        bpb:forum digital

        In unregelmäßigen Abständen lädt die Bundeszentrale für politische Bildung spannende Gäste zu aktuellen Themen und Debatten ins virtuelle bpb:medienzentrum ein. Im Rahmen der bpb:foren finden moderierte Gespräche, Lesungen, Workshops und Podiumsdiskussionen statt. Seid im Livestream dabei! 

        lpb-bw-Webtalks

        Auf dem virtuellen Netz-Platz der LpB BW gibt es immer wieder Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten über die Zukunft unserer Gesellschaft: Webtalks

        BLZ-Webtalks

        Im BLZ-Webtalk"Demokratie im Gespräch" werden aktuelle politischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitale Bildung in Zeiten von Corona, aber auch langfristige politische Entwicklungen mit Expert*innen diskutiert.

        Du bist Politik digital

        Die LpB Sachsen-Anhalt hat ihr Veranstaltungsformat "Du bis Politik" in Netz verlegt und bietet regelmäßige Livestreams und Podcasts zu unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte.

        LpB SH-Webtalks

        Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen, die der Landesbeauftragte für politische Bildung digital durchführt, zu den Webtalks.

        bpb-Webtalks und Expertenchats

        Ob Extremismus, Flüchtlingspolitik oder netzpolitische Themen, in den Webtalks und Expertenchats der Bundeszentrale für politiche Bildung werden aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert.