Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Ausgedient

        Der Filmemacher Michael Richter begleitete über zwei Jahre lang Bundeswehrsoldaten, die traumatisiert aus dem Auslandseinsatz zurückgekehrt sind. Er zeigt die Soldaten bei der Arbeit, zu Hause, beim Spaziergang im Park, bei der Therapiesitzung im Bundeswehrkrankenhaus. Die Soldaten beschreiben in Interviews, was ihnen im Einsatz widerfahren ist und wie sich ihr Leben dadurch verändert hat. Gegen ihre zum Teil erschütternden Schilderungen schneidet Richter Szenen aus der Ausbildung einer Bundeswehrkompanie, die auf ihren Einsatz in Afghanistan vorbereitet wird. Für diese Soldaten ist der Krieg noch weit weg. Hinweis zur Gewaltdarstellung: Der Film aus dem Jahr 2014 zeigt an mehreren Stellen drastische Bilder von toten und verwundeten Soldaten nach Sprengstoffanschlägen, die auf Bundeswehrangehörige in Auslandseinsätzen verübt wurden.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Verteidigungspolitik

        Vor 60 Jahren standen erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder deutsche Soldaten unter Waffen. Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes wurde die Bundeswehr auch zu einem außenpolitischen Instrument. Mit der Neuausrichtung der Bundeswehr, ihrem Wandel von der Wehrpflicht- zur Freiwilligenarmee und den Erfahrungen der Auslandseinsätze haben die Streitkräfte mit neuen inneren und äußeren Herausforderungen zu kämpfen. Beiträge dazu im Dossier Deutsche Verteidigungspolitik der bpb.

        Auslandseinsätze

        Wo ist die Bundeswehr überall im Einsatz? Wie lange schon und was kostet das eigentlich? Die interaktive Weltkarte der bpb bietet einen Überblick über die laufenden Auslandseinsätze der Bundeswehr.

        Auslandseinsätze der Bundeswehr

        Aus der "starken Truppe", wie sich die Bundeswehr bezeichnet, ist längst eine strapazierte Truppe geworden. Aus der Armee ist längst eine Armee im Einsatz geworden - im weltweiten Einsatz. Die Auslandseinsätze der Bundeswehr stellen die Armee vor neue Herausforderungen. Beiträge dazu in der Themenausgabe der Wochenzeitung Das Parlament 34/35 2010.

        Wehrpflicht und Zivildienst

        Mit der Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 wurde die Bundeswehr zur Freiwilligenarmee. Das Ende des Wehrdienstes zog auch das Ende des Zivildienstes nach sich. Die APuZ-Ausgabe Wehrpflicht und Zivildienst 48/2011 der bpb beschäftigt sich mit dieser Thematik.

        Die strategische Neuausrichtung der Bundeswehr

        Zehn Thesen zu den verteidigungspolitischen Richtlinien. Mit dieser Analyse soll versucht werden, die grundlegenden Weichenstellungen und zukünftige Herausforderungen der Neuausrichtung der Bundeswehr zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.
        Analysen & Argumente, Konrad-Adenauer-Stiftung, Juni 2011.

        Wenn die Staatsbürger in Uniform töten müssen

        In ihrem Beitrag Wenn die Staatsbürger in Uniform töten müssen fragt Gerda Axer-Dämmer, ob das zivile Leitbild der Bundeswehr auf der Strecke bleibt. Der Soldat müsse sich nun - mehr als zu Zeiten des Ost-West-Konflikts - mit der konkreten Möglichkeit des Tötens und getötet Werdens und seiner eigentlichen soldatischen Bestimmung auseinandersetzen.
        Internationale Politik und Gesellschaft, Friedrich Ebert Stiftung, 1/2011.