Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Die rechtsextremistische Szene - Zeitschrift Politik & Unterricht - Heft 2-2008

        Mit dem vorliegenden Themenheft will die Landeszentrale für politische Bildung den Lehrerinnen und Lehrern des Landes praktisch verwertbare Arbeitsmaterialien zum Thema Rechtsextremismus anbieten. Dabei geht es neben der »Attraktivität« der »rechten« Szene für Jugendliche auch darum, die »modernen Nazis« überhaupt erst einmal zu dechiffrieren. Denn die Szene hat sich verändert. Gleichermaßen wichtig ist es uns aber auch, auf die »Ausstiege« hinzuweisen, auf staatliche und nichtstaatliche ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autor dieses Heftes

         
        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE    

          Einleitung

          Baustein A: "Moderne" Nazis
          Baustein B: "Erlebniswelt" Rechtsextremismus
          Baustein C: Rechtsextreme Gewalt: Täter – Opfer – Zuschauer
          Baustein D: Gegenstrategien und Ausstiege aus der Szene
          Glossar

        Literaturhinweise

        Internethinweise 

        TEXTE UND MATERIALIEN    

          Baustein A: "Moderne" Nazis
          Baustein B: "Erlebniswelt" Rechtsextremismus
          Baustein C: Rechtsextreme Gewalt: Täter – Opfer – Zuschauer
          Baustein D: Gegenstrategien und Ausstiege aus der Szene


        Gedenkstätten - Lernorte zum nationalsozialistischen Terror - Politik & Unterricht Heft 3 - 2008

        Baden-Württemberg verfügt über eine außerordentlich große Bandbreite an regional verteilten Gedenkstätten, die alle Verfolgungs- und Vernichtungskategorien des NS-Regimes thematisieren. Das hebt die südwestdeutsche Gedenkstättenlandschaft von anderen Regionen Deutschlands ab. In diesem Heft wurden exemplarisch Gedenkstätten ausgewählt, die die Themen „Verfolgung und Ausschaltung politischer und weltanschaulicher Gegner“ in der Phase des Machtausbaus des NS-Regimes, „Rassenpolitik“ ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial 1

        Unterrichtsvorschläge 3–19

        Einleitung 3

        Baustein A: Die frühen Konzentrationslager:

        Machtausbau durch Terror

        9

        Baustein B: NS-Rassenideologie: Ausgrenzung,

        Gewalt und Mord 12

        Baustein C: Das Außenlagersystem des KZ Natzweiler:

        Vernichtung durch Arbeit 17

        Literaturhinweise 19

        Texte und Materialien 21–55

        Baustein A: Die frühen Konzentrationslager:

        Machtausbau durch Terror 22

        Baustein B: NS-Rassenideologie: Ausgrenzung,

        Gewalt und Mord 32

        Baustein C: Das Außenlagersystem des KZ Natzweiler:

        Vernichtung durch Arbeit 46

        Lehrerteil: Dr. Anette Hettinger

        Bausteine

        A und B: Dr. Anette Hettinger

        Baustein C: Dr. Anette Hettinger und Angelika Stephan

        Geleitwort des Ministeriums

        für Kultus, Jugend und Sport 2

        Autorinnen dieses Heftes 2


        Wirtschaft erfahren - Politik & Unterricht Heft 4 - 2007

        Das vorliegende Themenheft von Politik & Unterricht wendet sich vor allem an Lehrende und Lernende der Sekundarstufe I. Die Landeszentrale für politische Bildung will damit einen Beitrag dazu leisten, Berührungsängste mit wirtschaftlichen Themen in der Schule abzubauen, indem es lebensnah und schülerorientiert wirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt und Zusammenhänge mit allen Lebensbereichen aufzeigt. Im Vordergrund steht dabei der Kontext, in dem sich die Jugendlichen als Konsumenten ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autorin und Autor dieses Heftes
         

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE    

          Einleitung

        Baustein A: Jugendliche als Konsumenten – selbstbewusst und kritisch?
          Baustein B: H&M, ZARA, Breuninger und Co. – Handel im Wandel
          Baustein C: Nachhaltiges Wirtschaften –aber wie?
          Literaturhinweise

        Glossar
         

        TEXTE UND MATERIALIEN    

          Baustein A: Jugendliche als Konsumenten – selbstbewusst und kritisch?
          Baustein B: H&M, ZARA, Breuninger und Co. – Handel im Wandel
          Baustein C: Nachhaltiges Wirtschaften –aber wie?


        Unterrichten im Fächerverbund EWG - Zeitschrift Politik & Unterricht - Heft 3 - 2007

        Die Zeitschrift »Politik & Unterricht« nimmt sich im vorliegenden Themenheft des Fächerverbundes EWG an, um den Lehrenden des Landes didaktische Hintergründe, unterrichtspraktische Materialien und weiterführende Arbeitsvorschläge für die konkrete Arbeit im Unterricht anzubieten. Das Heft thematisiert dabei in drei einzelnen Bausteinen drei Kernthemen des Fächerverbundes: Für die Klassen 5 und 6 wurde das Thema »Zusammenleben verschiedener Kulturen« ausgewählt, das – ausgehend von ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autoren dieses Heftes

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE

          Einleitung

          Baustein A: Zusammenleben verschiedener Kulturen -  das Beispiel Mannheim
          Baustein B: Raumnutzungskonflikt - Fußball oder Fruchtsaft
          Baustein C: Leben in Ballungsräumen - die Beispiele Mumbai und Stuttgart
          Literaturhinweise

        TEXTE UND MATERIALIEN    

          Baustein A: Zusammenleben verschiedener Kulturen - das Beispiel Mannheim
          Baustein B: Raumnutzungskonflikt - Fußball oder Fruchtsaft
          Baustein C: Leben in Ballungsräumen - die Beispiele Mumbai und Stuttgart


        Demografischer Wandel - Zeitschrift Politik & Unterricht Heft 1/2 - 2007

        Das vorliegende Heft von Politik & Unterricht bietet mit dem demografischen Wandel ein geradezu paradeartiges Thema für den fächerverbindenden Unterricht an. Es liegt auf der Hand, dass dabei Lehrkräfte der Fächer Gemeinschaftskunde und Politik, Geschichte, Religion und Ethik wie auch Geografie angesprochen werden. Anhand dreier zentraler Faktoren der Demografie bietet das Heft umfangreiches und methodisch abwechslungsreiches Material für die Unterrichtspraxis aller Schularten und Klassenstufen, ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autorinnen dieses Heftes

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE

          Einleitung

        Baustein A: Demografischer Wandel - ein Überblick
          Baustein B: Deutschland braucht mehr Kinder (Fertilitätsaspekte)
          Baustein C: Deutschlands Bevölkerung wird älter (Mortalitätsaspekte)
          Baustein D: Demografischer Wandel und Migration (Migrationsaspekte)
          Literaturhinweise

        TEXTE UND MATERIALIEN

          Baustein A: Demografischer Wandel - ein Überblick
          Baustein B: Deutschland braucht mehr Kinder (Fertilitätsaspekte)
          Baustein C: Deutschlands Bevölkerung wird älter (Mortalitätsaspekte)
          Baustein D: Demografischer Wandel und Migration (Migrationsaspekte)


        Volksrepublik China - Eine neue Weltmacht - Zeitschrift Politik & Unterricht Heft 1-2008

        Wenn diesen Sommer in Peking die Olympischen Spiele eröffnet werden, wird die Welt auf China schauen – ein Land, das sich in den vergangenen Jahren wie nur wenige andere auf der Welt verändert hat und das auf dem Weg ist, zu einer Weltmacht zu werden. Die Olympischen Sommerspiele und das Interesse der Medien werden für zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer ein willkommener Anlass sein, im Unterricht das »Reich der Mitte« zu behandeln. Dabei wird auch deutlich werden, wie stark Baden-Württemberg ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Autor dieses Heftes

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE    

          Einleitung

        Baustein A: Olympische Spiele – das "Reich der Mitte" präsentiert sich der Welt
          Baustein B: China – eine wechselvolle Geschichte zwischen Demütigungen
        und Selbstständigkeit
          Baustein C: Vorankommen um jeden Preis? – Wirtschaft, Wachstum, Umwelt
          Baustein D: Weltmacht im Werden – politisches System und globales Agieren
          Literaturhinweise
          Glossar
         

        TEXTE UND MATERIALIEN    

          Baustein A: Olympische Spiele – das "Reich der Mitte" präsentiert sich der Welt
          Baustein B: China – eine wechselvolle Geschichte zwischen Demütigungen
        und Selbstständigkeit
          Baustein C: Vorankommen um jeden Preis? – Wirtschaft, Wachstum, Umwelt
          Baustein D: Weltmacht im Werden – politisches System und globales Agieren


        Jüdisches Leben in Baden-Württemberg - Politik & Unterricht Heft 2/1999

        Der erste Baustein dieses Heftes zeigt, wie man den Besuch in einer Synagoge planen, vorbereiten und durchführen kann. Hilfestellung für die Spurensuche am Heimatort gibt der zweite Teil. Die Bilder und Texte, hier am Beispiel Haigerlochs, fordern dazu auf, an den jüdischen Spuren nicht achtlos vorüberzugehen, sondern sie zu entdecken und zu verstehen. Der dritte Baustein enthält viele Texte darüber, wie Juden heute in Deutschland leben.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort des Herausgebers

         

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

         

        Mitarbeit an diesem Heft

         

        Einleitung

         

        Baustein A: Besuch in einer Synagoge

        Jüdische Feste und Feiertage

         

        Baustein B: Spurensuche am Heimatort

        Ehemalige Synagogen, Gedenkstätten, Museen Jüdische Friedhöfe in Baden-Württemberg Sichtbare Zeugnisse jüdischen Lebens Geschichte der jüdischen Gemeinden in Baden, Württemberg und Hohenzollern

         

        Baustein C: Jüdisches Leben in Deutschland heute

        Jüdische Gemeinden in Baden und Württemberg 1925 Glossar

         

        Baustein D: Deutsch-Israelischer Schüleraustausch - ein Projektbericht

         

        AV-Medien zum Thema

        Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler


        Gegen den Strich - Karikaturen zu 10 Themen - Politik & Unterricht Heft 3/4 2005

        Karikaturen sind stumme Impulse. Sie müssen zum »Sprechen« gebracht werden und geben Redeanlass. Schon allein deshalb sind sie für den Einstieg in ein Thema oder in eine Unterrichtseinheit besonders geeignet. Von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten, aber auch im außerschulischen Bildungsbereich, werden sie so auch als eines der häufigsten Mittel politischen Lernens genutzt, weil sich an ihnen die drei klassischen Stufen der Hermeneutik geradezu paradeartig nachvollziehen lassen: Verstehen, ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

         

        Die Autoren dieses Heftes

         

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE UND MATERIALIEN

         

        Einleitung

         

        Thema A: Alltag in modernen Zeiten

         

        Thema B: Elternhaus und Schule

         

        Thema C: Massenmedien

         

        Thema D: Mobilität

         

        Thema E: Unser Planet: Umwelt und Nachhaltigkeit

         

        Thema F: Leben in der demokratischen Gesellschaft

         

        Thema G: Parlamentarische Demokratie

         

        Thema H: Soziale Marktwirtschaft

         

        Thema I: Die Zukunft Europas

         

        Thema J: Frieden für die eine Welt

         

        Literaturhinweise (Online-Material)


        Demokratie (er-)leben - Politik & Unterricht Heft 2/3 2006

        Wenn sich die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in der Zeitschrift "Politik & Unterricht" mit dem Thema Demokratie beschäftigt, so ist das ihre ureigenste Aufgabe. Seit Jahrzehnten arbeiten wir daran, in der Bürgerschaft und vor allem bei jungen Menschen Wissen über und Verständnis für die Demokratie zu wecken und zu stärken. Nicht nur vor dem Hintergrund zweier Diktaturen auf deutschem Boden, sondern auch angesichts aktueller Tendenzen, die oft als Politikverdruss umschrieben ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

         

        Autoren dieses Heftes

         

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE

         

        Einleitung

         

        Baustein A:

        Demokratie im Alltag (er-)leben

         

        Baustein B:

        Misch Dich ein! Mitmachen in der Demokratie

         

        Baustein C:

        Entscheidungen in der pluralistischen Gesellschaft treffen

         

        Baustein D:

        Demokratie als Staats- und Herrschaftsform erleben

         

         

        TEXTE UND MATERIALIEN

         

        Baustein A:

        Demokratie im Alltag (er-)leben

         

        Baustein B:

        Misch Dich ein! Mitmachen in der Demokratie

         

        Baustein C:

        Entscheidungen in der pluralistischen Gesellschaft treffen

         

        Baustein D:

        Demokratie als Staats- und Herrschaftsform erleben

         

        Literaturhinweise


        Außerschulische Lernorte

        Lernen kann man nicht nur aus Schulbüchern und nicht nur im Klassenzimmer. Diese Erkenntnis ist für erfahrene Lehrinnen und Lehrer nicht neu. Dennoch bedarf es immer wieder erneuter Anstöße, damit auch pädagogische Grunderfahrungen nicht in Vergesssenheit geraten. Deshalb hat sich die Redaktion von "Politik und Unterricht" vorgenommen, in diesem Heft außerschulische Lernorte an geeigneten Beispielen vorzustellen.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort des Herausgebers

         

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

         

        Mitarbeit an diesem Heft

         

        Einleitung

         

        Zur Konzeption des Heftes

         

        Baustein A:

        Freizeitgestaltung von Jugendlichen

         

        Baustein B:

        Das Soziale Netz einer Stadt

         

        Baustein C:

        Aspekte der Ernährung - ein Projektbericht

         

        AV-Medien zum Thema

         

        Texte und Materialien

         

        A 1-A 3: Projektvorbereitung

        A 4-A 8: Umfrage zum Freizeitverhalten

        A 9-A 13: Erkundigungen vor Ort

        A 14-A 17: Freizeit und Politik

        A 18-A 23: Auswertung

         

        B 1-B 4: Informationen zum Einstieg

        B 5-B 12: Begegnungen in sozialen Einrichtungen

        B 13-B 17: Dokumentation in einer Ausstellung

        B 18: Theaterstück: Die Geschichte von Helmut

         

        C 1-C 5: Grundwissen und Planung

        C 6-C 10: Besuch beim Biobauern

        C 11-C 16: Biologischer Anbau: Hintergrund und Analyse

        C 17-C 19: Arbeitsgruppe Fast food

        C 20-C 23: Im Weltladen und in der Backstube

        C 24-C 26: Ergebnisse und Abschlußfest



        Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 150

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-80

        81-100

        101-120

        121-140

        141-150


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Politische Bildung

        Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.

        Transferstelle politische Bildung

        Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

        Politische Bildung

        Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.

        Politische Bildung in Deutschland

        Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.

        Handbuch politische Bildung

        Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.

        Bundeskongress Politische Bildung - Zeitalter der Partizipation

        Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
        bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.

        Ein erstes Fazit

        Demokratie braucht politische Bildung

        Poli­ti­sche Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für das Gelin­gen von leben­di­ger Demo­kra­tie. Die Trä­ger poli­ti­scher Bil­dung wen­den sich des­halb mit der Unter­schrif­ten­ak­tion Demokratie braucht politische Bildung an die Mit­glie­der der Bun­des­re­gie­rung und an die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags, um auf die Leis­tun­gen die­ser Bil­dungs­ar­beit auf­merk­sam zu machen und die öffent­li­che Ver­ant­wor­tung für deren Unter­stüt­zung deut­lich zu machen.

        Lernen

        Im Bereich Lernen stellt die Bundeszentrale für politische Bildung ihre Materialien und Angebote für Schule und Unterricht vor, jeweils für die Zielgruppen Grundschule, Sekundarstufe I und II: Schülerwettbewerbe, Themenblätter, Planspiele, Methoden etc

        Ranking Politische Bildung

        Wie viel ist den einzelnen Bundesländern politische Bildung Wert? Erstmals erstellten Forscher der Uni Bielefeld ein Ranking und waren überrascht, so groß hätten sie sich das Gefälle nicht vorgestellt. In manchen Bundesländern verbringen Schüler acht Mal mehr Zeit mit politischer Bildung als in anderen. Und die Situation sieht auch ein Jahr später nicht besser aus. Die Studien zum Download "Ranking Politische Bildung 2017" und "Ranking politische Bildung 2018"

        "Drei Kulturen politischer Bildung an deutschen Schulen"
        Der Stellenwert politischer Bildung in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich ist laut der Studie so unterschiedlich, dass die Forscher von drei unterschiedlichen Kulturen politischer Bildung in Deutschland sprechen.
        (Universität Bielefeld)

        So kurz kommt Politik im Schulunterricht
        (Spiegel)

        Zeit für Poltik

        „Zeit für Politik" ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

        Politik & Unterricht

         "Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.

        Mach`s klar!

        Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.

        Netzwerk "Verstärker"

        Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Sozialarbeit, Schule, politische (Jugend)-Bildung u.a. durchgeführt. Um die Nachhaltigkeit dieses Engagements  zu gewährleisten, werden diese Ressourcen im Netzwerk Verstärker zusammengebracht, weiterentwickelt und multipliziert.

        SchulKinoWochen

        Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.

        Was geht?

        Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.

         

        Entscheidung im Unterricht

        Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.

        Zeit für Poltik

        „Zeit für Politik" ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

        #wtf?! Wissen Thesen Fakten

        Du willst den Dingen auf den Grund gehen? Du glaubst nicht alles, was man Dir erzählt? Zu vielem, was Du zum Thema Politik so hörst und liest kannst Du nur sagen: #wtf?! Dann bist Du richtig beim Angebot #wtf?! wissen, thesen, fakten der Sächischen LpB. Zu jedem Thema gibt es online aufbereitete Infos: ein Erklärvideo mit Mirko Drotschmann, ein Online-Magazin, Infografiken, Lexikaeinträge und weiterführende Links.

        Politik & Unterricht

         "Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.

        Mach`s klar!

        Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.

        Thema im Unterricht

        Thema im Unterricht unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine. In den Arbeitsheften können einzelne Aspekte und Fragen durch eine Mischung von Texten, Quellen, Grafiken und Illustrationen bearbeitet und diskutiert werden.

        Was geht?

        Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.

         

        Entscheidung im Unterricht

        Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.