Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Kriegspropaganda - Friedensbildung AKTUELL Nr. 4 / 30. April 2018

        Propaganda verbinden wir mit dem Aufruf zu Krieg, Hass und Gewalt und tatsächlich sind die Weltkriege Paradebeispiele, wie Propaganda eingesetzt wurde, um für Krieg zu begeistern. Fehlinformationen, Angsterzeugung und die Konstruktion von Feindbildern. Egal ob früher oder heute, Propaganda arbeitet stets mit ähnlichen Methoden. Welche aber sind das? Und was heißt Propaganda überhaupt? Diese Ausgabe nähert sich diesen und anderen damit verbundenen Fragen zur Behandlung des Themas im Unterricht.
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        Demokratie und Frieden - Friedensbildung AKTUELL Nr. 5 / 3. Dezember 2018

        Demokratie und Frieden sind große Worte. Dabei ist zur Wahl gehen das eine, die Entscheidung zu treffen, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken und zu einem friedvollen Miteinander beizutragen, das nächste. In dieser Ausgabe finden Sie Anregungen, Zusammenhänge zwischen Demokratie, Frieden und (sozialer) Gerechtigkeit im Unterricht zu thematisieren.
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        Deutsche Rüstungsexporte - Friedensbildung AKTUELL Nr. 2 / 13. September 2017

        Deutsche Rüstungsexporte in der Diskussion - seit vielen Jahren ist Deutschland unter den TOP 5 der Rüstungsexportländer weltweit, aber das Geschäft mit den Waffen polarisiert. Wie soll es in Zukunft aussehen? In dieser Ausgabe finden Sie allgemeine Informationen zur deutschen Rüstungsexportpolitik, entsprechende Auszüge aus den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl und Anregungen zur Thematisierung im Unterricht. Als Besonderheit bieten wir Ihnen ein Rollenspiel zum Download mit ...
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        Wohnungsnot - Mach`s klar 39/2019

        Die Reihe „mach´s klar!“ unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind, und enthält viele Abbildungen und Grafiken. Diese Ausgabe informiert über Begriffe wie Mietpreisbremse, Baukindergeld oder Luxussanierung. Ebenso ist zu erfahren, welche Entwicklung als „Gentrifizierung“ bezeichnet wird. Die Unterrichtsreihe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer von ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        30 Jahre Deutsche Einheit - Politik & Unterricht 4-2019

        Das Heft anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Deutsche Einheit umfasst einen Rückblick auf den Prozess von der friedlichen Revolution bis zur staatlichen Einheit am 3. Oktober 1990. Es thematisiert am Beispiel des Unternehmens Carl Zeiss Jena ebenso den wirtschaftlichen Transformationsprozess in Ostdeutschland mitsamt seinen sozialen Folgen. Weitere Schwerpunkte der Materialien liegen auf dem politischen und gesellschaftlichen Wandel in der Bundesrepublik in den vergangenen 30 Jahren und auch auf ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Autorin und Autor dieses Heftes

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE

        Einleitung

        Unterrichtspraktische Hinweise

        TEXTE UND MATERIALIEN

        Baustein A: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung

        Baustein B: Von der Plan- zur Marktwirtschaft: Das Beispiel Carl Zeiss Jena

        Baustein C: Die Bundesrepublik im Wandel

        Baustein D: Aktuelle Herausforderungen nach 30 Jahren Wiedervereinigung

        Arbeitsblätter/Materialien zum Download:

            A1: Zeitstrahl – Von der friedlichen Revolution zum Beitritt
            Materialien für den Zeitstrahl (Download als PDF)
            A1: Zeitstrahl – Von der friedlichen Revolution zum Beitritt
            Lösungen (Download als PDF)
            B4: Sanieren, aber wie? - Rollenkarten
            (Download als PDF)
            C2.1: Umfrage zu Hartz IV - Lösung
            (Download als PDF)

        Literaturhinweise


        Friedensbildung in einer Welt voller Gewalt - Nr. 1 / 20. Juni 2017

        Herausforderung: Friedensbildung in einer Welt voller Gewalt. Wie kann eine nachhaltig gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten global gelingen? "Konstruktive Konfliktkultur" nennt der Bremer Friedensforscher Prof. Dieter Senghaas im zivilisatorischen Hexagon eine der sechs Bedingungen für eine zivilisierte, d. h. nachhaltig gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten in einer unfriedlichen Welt. Wie kann den genannten gewaltbesetzten Entwicklungen begegnet werden? Das ist Thema dieser Ausgabe.
        Anbieter: Servicestelle Friedensbildung BW

        75 Jahre Kriegsende - Zeit für Politik

        Zum 75. Jahrestag des Kriegsendes ist in Wissenschaft und Politik eine Diskussion um den Umgang mit der Vergangenheit aufgekommen. Der Historiker Martin Sabrow schlägt vor, den 8. Mai als „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges“ bundesweit zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Andere Historiker*innen sind skeptisch. Die Unterrichtsstunde behandelt folgende Kernfragen: Wie erlebten die Menschen in Deutschland das Kriegsende 1945? Warum ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Unterrichtsmaterial zur „Cap Arcona“-Katastrophe

        Vor 75 Jahren, am 3. Mai 1945, ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. Britische Bomber versenkten das deutsche Passagierschiff „Cap Arcona“ und den Frachter „Thielbek“ vor Neustadt in Holstein, ohne zu wissen, dass auf den Schiffen tausende Menschen – hauptsächlich aus dem Hamburger Konzentrationslager Neuengamme verlegte Häftlinge – inhaftiert waren. Mehr als 7.000 Menschen kamen dabei ums Leben, nur wenige der Inhaftierten ...
        Anbieter: Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein

        Alt und Jung - Zeit für Politik

        Missverständnisse und Konflikte zwischen jungen und alten Menschen sind nichts Neues. Schon im alten Griechenland hat z. B. Sokrates über die Jugend geschimpft, die schlechte Manieren habe und den Eltern widerspreche. Dass sich die Jugend gegen Autoritäten auflehnt und sich auf diese Weise mit Traditionen und Lebensweise der älteren Generation auseinandersetzt, ist seit langem fester Bestandteil einer Gesellschaft. Wie gut jedoch eine Gesellschaft funktioniert, hängt auch davon ab, ob die Generationen ...
        Anbieter: Bayeriische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Corona in den Medien - Zeit für Politik

        Immer wieder brechen auf der Welt ansteckende Krankheiten aus, z.B. die sogenannte Vogelgrippe im Jahr 2005, die Schweinegrippe im Jahr 2009, Ebola (2014-2016) oder das Corona-Virus ab Dezember 2019. Auch die Medien müssen über den Ausbruch von Krankheiten berichten. Journalist*innen informieren die Bevölkerung über Gefahren und Risiken und geben Tipps, wie man sich verhalten kann. Sie bekommen ihre Informationen von Expert*innen, die sich mit den Themen auskennen. Weil aber Medien Nachrichten ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        E-Sports: Ist Gaming Sport? - Zeit für Politik

        Die bundesdeutschen Regierungsparteien haben im Koalitionsvertrag von 2018 das Vorhaben verankert, Gaming als Sport anzuerkennen. Dagegen wehren sich einige Sportverbände, beispielsweise der Deutsche Olympische Sportbund. Da der Begriff Sport sich historisch gewandelt hat und v.a. umgangssprachlich genutzt wird, gibt es keine präzise, eindeutige und rechtlich bindende Definition. Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was macht Sport aus? Muss Sport zwingend körperlich ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        #wtf?! wissen, thesen, fakten - Klimawandel

        Die Pole schmelzen, Wälder brennen, der Meeresspiegel steigt, Treibhauseffekt, CO2-Emissionen, Massentierhaltung... Alle reden über das Klima. Mirko Drotschmann fasst für die Reihe wtf?! wissen, thesen, fakten das Wichtigste in einem Video zusammen. Dazu gibt es ein passendes Magazin zum Download, Infografiken und Unterrichtsmaterial.
        Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Kommunalpolitik - Zeit für Politik

        Kommunen regeln viele grundlegende Dinge des Alltags und in unserem direkten Umfeld, wie z. B. die Wasserversorgung oder die Ausstattung von Schulen. Wie können Bürger*innen, wie können Jugendliche sich mit ihren Anliegen einbringen? Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Welche Aufgaben und Organe hat eine Gemeinde? Wofür sind Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung zuständig? Wie laufen politische Entscheidungsprozesse in der Kommune ab? Wie kann ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Organspende - Zeit für Politik

        Die Zahl der Organspenden ist in Deutschland im internationalen Vergleich gering. Wie lässt sie sich erhöhen? Am 16.01.2020 beriet der Bundestag über das ethisch kontroverse Thema. Zur Abstimmung kamen zwei fraktionsübergreifende Anträge: eine (doppelte) Widerspruchslösung und eine (weiterentwickelte) Zustimmungslösung. In der Unterrichtsstunde treffen die Schüler*innen ihre eigene Entscheidung zur Organspende. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Welche Auswirkungen haben ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Leben in Filterblasen - Zeit für Politik

        Sobald wir uns online bewegen, hinterlassen wir Spuren. Diese Spuren geben Betreibern von Plattformen und Apps Hinweise darauf, was wir mögen und am liebsten konsumieren. So können sie uns Inhalte (Content) anzeigen und vorschlagen, was uns am wahrscheinlichsten interessieren wird. Dafür sorgen Algorithmen, die unser Verhalten durchleuchten und unsere Vorlieben immer besser kennenlernen. Je mehr wir die Algorithmen mit Informationen über uns „füttern“, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Der NSU-Prozess - Zeit für Politik

        Eine rechtsterroristische Terrororganisation, der sogenannte „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU), ermordete zwischen 2000 und 2007 zehn Menschen und führte drei Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle aus. Der Prozess gegen die NSU lief von 2013 bis 2018 und legte offen, dass sich die Terrorzelle auch aufgrund eines Netzwerks jahrelang im Untergrund bewegen konnte. Auch nach dem Prozess ist es wichtig, gemeinsam zu überlegen, welche gesellschaftlichen Konsequenzen aus den Erkenntnissen ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Vielfalt und Toleranz „ Ich bin ja wirklich tolerant, aber …“ - Mach`s klar 38/2019

        Die Reihe „mach´s klar!“ unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind, und enthält viele Abbildungen und Grafiken. In vielfältigen, heterogenen Klassenzimmern ist es wichtig den Schülern Vielfalt und Toleranz aufzuzeigen. Dies erarbeiten sich die Schüler*innen in dieser Ausgabe und werden mit Begriffen wie „Inklusion“, „Integration“ und „Gruppenbezogener ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Digital ist besser? - Die Leitperspektive Medienbildung in Schule und Unterricht

        Chancen und Risiken, die sich in einer zunehmend digitalen Welt ergeben, werden diskutiert. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Begriffen Fake News, Memes oder Deep Fakes und ebenso die Frage, wie eine angemessene Kommunikation im Internet und den Sozialen Medien aussieht. Weitere Bausteine beschäftigen sich mit Teilhabe und Demokratie im digitalen Zeitalter, der Bedeutung von Datenschutz und der Gefahr des Datenmissbrauchs. Das Heft greift die im Bildungsplan 2016 verankerte Leitperspektive ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Mauerfall - Zeit für Politik

        Der 9. November 1989 ist als der Tag, an dem die Mauer zwischen Ost und West fiel, in die Geschichte eingegangen, als Symbol für das Ende der DDR und der Teilung Berlins, Deutschlands und Europas. Doch was geschah an diesem Tag genau? Wie kam es zu dem Ereignis, das wir jährlich feiern? Die Unterrichtsstunde geht dem Geschehen in der Nacht vom 9. auf den 10. November auf den Grund.
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Mode für den Müll? - Zeit für Politik

        Modetrends werden in immer kürzeren Abständen produziert. Gleichzeitig ist Mode in den letzten Jahren immer günstiger geworden. Neu gekaufte Kleidung wird höchstens ein paar Mal getragen, um dann schnell ersetzt zu werden. Sie wird dadurch zur Wegwerfware. Dieses Phänomen kurzlebiger Mode wird oft als „Fast Fashion“ bezeichnet. Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was ist Fast Fashion? Welche Folgen hat Fast Fashion für die Menschen, die Kleidung herstellen? Welche ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit



        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Politische Bildung

        Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.

        Transferstelle politische Bildung

        Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

        Politische Bildung

        Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.

        Politische Bildung in Deutschland

        Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.

        Handbuch politische Bildung

        Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.

        Bundeskongress Politische Bildung - Zeitalter der Partizipation

        Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
        bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.

        Ein erstes Fazit

        Demokratie braucht politische Bildung

        Poli­ti­sche Bil­dung leis­tet einen wich­ti­gen Bei­trag für das Gelin­gen von leben­di­ger Demo­kra­tie. Die Trä­ger poli­ti­scher Bil­dung wen­den sich des­halb mit der Unter­schrif­ten­ak­tion Demokratie braucht politische Bildung an die Mit­glie­der der Bun­des­re­gie­rung und an die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags, um auf die Leis­tun­gen die­ser Bil­dungs­ar­beit auf­merk­sam zu machen und die öffent­li­che Ver­ant­wor­tung für deren Unter­stüt­zung deut­lich zu machen.

        Lernen

        Im Bereich Lernen stellt die Bundeszentrale für politische Bildung ihre Materialien und Angebote für Schule und Unterricht vor, jeweils für die Zielgruppen Grundschule, Sekundarstufe I und II: Schülerwettbewerbe, Themenblätter, Planspiele, Methoden etc

        Ranking Politische Bildung

        Wie viel ist den einzelnen Bundesländern politische Bildung Wert? Erstmals erstellten Forscher der Uni Bielefeld ein Ranking und waren überrascht, so groß hätten sie sich das Gefälle nicht vorgestellt. In manchen Bundesländern verbringen Schüler acht Mal mehr Zeit mit politischer Bildung als in anderen. Und die Situation sieht auch ein Jahr später nicht besser aus. Die Studien zum Download "Ranking Politische Bildung 2017" und "Ranking politische Bildung 2018"

        "Drei Kulturen politischer Bildung an deutschen Schulen"
        Der Stellenwert politischer Bildung in der Sekundarstufe I im Bundesländervergleich ist laut der Studie so unterschiedlich, dass die Forscher von drei unterschiedlichen Kulturen politischer Bildung in Deutschland sprechen.
        (Universität Bielefeld)

        So kurz kommt Politik im Schulunterricht
        (Spiegel)

        Zeit für Poltik

        „Zeit für Politik" ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

        Politik & Unterricht

         "Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.

        Mach`s klar!

        Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.

        Netzwerk "Verstärker"

        Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte mit unterschiedlichsten Partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Sozialarbeit, Schule, politische (Jugend)-Bildung u.a. durchgeführt. Um die Nachhaltigkeit dieses Engagements  zu gewährleisten, werden diese Ressourcen im Netzwerk Verstärker zusammengebracht, weiterentwickelt und multipliziert.

        SchulKinoWochen

        Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.

        Was geht?

        Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.

         

        Entscheidung im Unterricht

        Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.

        Zeit für Poltik

        „Zeit für Politik" ist ein Format zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Impulse, Informationen und unterrichtsgerechte Materialien unterstützen die Lehrkräfte dabei, diese Themen mit ihren Schüler*innen zu diskutieren.

        #wtf?! Wissen Thesen Fakten

        Du willst den Dingen auf den Grund gehen? Du glaubst nicht alles, was man Dir erzählt? Zu vielem, was Du zum Thema Politik so hörst und liest kannst Du nur sagen: #wtf?! Dann bist Du richtig beim Angebot #wtf?! wissen, thesen, fakten der Sächischen LpB. Zu jedem Thema gibt es online aufbereitete Infos: ein Erklärvideo mit Mirko Drotschmann, ein Online-Magazin, Infografiken, Lexikaeinträge und weiterführende Links.

        Politik & Unterricht

         "Politik & Unterricht" ist eine Zeitschrift zur Gestaltung des politischen Unterrichts. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.

        Mach`s klar!

        Aktuelle Themen wie Digitalisierung, Fake News, Handysucht, Plastikmülll und Brexit werden auf jeweils 4 Seiten leicht verständlich nahe gebracht. "mach´s klar!" erläutert Politik anschaulich, kurz und knapp, ein Angebot der LpB Baden-Württemberg.

        Thema im Unterricht

        Thema im Unterricht unterteilt ein komplexes Thema des Sozialkunde- und Politikunterrichts in kleinere, exemplarische Bausteine. In den Arbeitsheften können einzelne Aspekte und Fragen durch eine Mischung von Texten, Quellen, Grafiken und Illustrationen bearbeitet und diskutiert werden.

        Was geht?

        Was weißt Du über den Islam? Über Rassismus oder Europa? Bist Du Macher oder Mitläufer? Fährst Du nur auf Marken ab oder ist Dir der Fashion-Rummel egal? Finde es heraus und mach den Check! Was geht? ist eine Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung für Jugendliche.

         

        Entscheidung im Unterricht

        Mittels spannender Filme und Begleitmaterial für den Lehrer diskutiert die Klasse über Themen, die die Jugendlichen wirklich bewegen. Das Klassenzimmer wird so zur Talkrunde. Im Zentrum der Filme steht ein Jugendlicher in einer Entscheidungssituation: Entscheidung im Unterricht.