Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU)

    Seit 1972 sind ökologisch und sozial engagierte Gruppen und Einzelpersonen Mitglied im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Der BBU ist ein überparteilicher Zusammenschluß und als Verein gemeinnützig anerkannt. Der BBU unterstützt Bürgerinnen und Bürger vor Ort organisatorisch, rechtlich und wissenschaftlich in ökologischen und sozialen Brennpunkten. Sei es beim Engagement für eine Energieversorgung ohne den Einsatz der Atomtechnik, bei der Umsetzung der Agenda 21 oder bei der Durchführung von Aktionen der BBU stellt seine langjährige Erfahrung und das Wissen seiner Mitglieder zur Verfügung. Der BBU präsentiert auf seinen Internetseiten neben allgemeinen Informationen zu seinen Zielen und Forderungen, seine Mitglieder, aktuelle Presseerklärungen und Stellungnahmen, seine Projekte, Kampagnen, Aktionen sowie einen Infodienst.

    Anbieter: Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossier Umwelt

    Das Dossier Umwelt gibt einen Überblick über Akteure beim Umweltschutz und vermittelt Fachwissen zu Schwerpunktthemen: etwa zur Funktion der Meere als Kohlendioxidspeicher, der Bedeutung des Regenwalds oder dem Erhalt der Arten.

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

    Umwelt im Unterricht

    Der Bildungsservice Umwelt im Unterricht des Bundesumweltministeriums bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen.

    FairTrade

    Bei der Herstellung von FairTade-Produkten werden bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten. Rund 1.66 Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte auf Plantagen aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade.

    Obwohl Deutschland beim Absatz von FairTrade-Produkten international noch hinterher hinkt, nimmt das Interesse stark zu und der Absatz steigt Jahr um Jahr an. Aktuelle Zahlen zum Absatz gibt es bei FairTrade Deutschland.

    Energie- und Klimapolitik in Europa

    Die Beiträge der Ausgabe Energie- und Klimapolitik in Europa der Zeitschrift Deutschland & Europa beschäftigen sich mit der aktuellen Diskussion zur Atomkraft, mit der Zukunft der regenerativen Energien sowie mit den Erfahrungen im Emissionshandel.