Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Gemeingüter - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 28-30/2011)

        Wie lassen sich knappe natürliche Ressourcen so verwalten und bewirtschaften, dass ihre Nutzung durch eine große Anzahl von Menschen nicht automatisch zur Übernutzung führt? Was kann getan werden, dass diese Güter, die der Allgemeinheit "gehören" (etwa saubere Luft oder sauberes Wasser), für alle erhalten bleiben?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Johannes Piepenbrink)     

        Elinor Ostrom und die Wiederentdeckung der Allmende (Volker Stollorz)     

        Was sind Gemeingüter? - Essay (Silke Helfrich / Felix Stein)     

        Vom eigenen Garten zur weltweiten Ressourcenverteilung - Essay (Roland Tichy / Ulrike Guérot)     

        Die Welt als Allmende: marktwirtschaftlicher Wettbewerb und Gemeingüterschutz (Gerhard Scherhorn)     

        Die Allmendeklemme und die Rolle der Institutionen. Oder: Wozu Märkte auch bei Tragödien taugen (Erik Gawel)     

        Umweltschutz im Alltag: Probleme im Umgang mit Gemeingütern (Werner Meinefeld)

        Auf dem Weg zu einer Wissensallmende? (Leonhard Dobusch / Sigrid Quack)


        Klimawandel - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32-33/2010)

        Ende 2010 wird sich die Welt in Cancún (Mexiko) versammeln, um über ein neues globales Klimaabkommen zu verhandeln. Nach der ernüchternden Kopenhagener Klimakonferenz im Dezember 2009 sind die Hoffnungen, dass es in Mexiko zu einer umfassenden Einigung kommen könnte, jedoch gering. Dazu beigetragen hat, dass der Weltklimarat IPCC im Herbst 2009 in eine schwere Vertrauenskrise geriet. Wie sind die Perspektiven?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Johannes Piepenbrink)     

        Klimawandel: Keine gemeinsame Teilhabe an der Welt (Sunita Narain)     

        Warum zwei Grad? (Carlo C. Jaeger / Julia Jaeger)     

        Vertrauen geschmolzen? Zur Glaubwürdigkeit der Klimaforschung (Silke Beck)     

        Auf dem Weg zu einem neuen globalen Klimaabkommen? (Wolfgang Sterk)     

        Wie die Menschheit die Klimakrise meistern kann - ein optimistisches Essay (Dirk Messner)     

        Klimawandel und Erdsystemmanagement (Reinhard F.J. Hüttl / Markus J. Schwab / Bernd Uwe Schneider)     

        Futur Zwei. Klimawandel als Gesellschaftswandel (Claus Leggewie)


        Plastic Planet

        Plastik ist aus dem heutigem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch welche Risiken gehen von diesem Material aus? Regisseur Werner Boote lenkt den Fokus in dieser Dokumentation auf eine Welt, in der Plastik allgegenwärtig ist und damit problematisch für die Umwelt, Mensch und Tier. "Nach der Stein-, der Bronze- und der Eisenzeit haben wir jetzt die Plastikzeit" - mit diesem Zitat beginnt eine Reise des österreichischen Regisseurs Werner Boote von den 1960er-Jahren, als Plastik immer mehr verbreitet ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Umweltpolitik - Informationen zur politischen Bildung (Heft 287)

        Das Heft stellt umweltpolitische Handlungsfelder und Problemlagen vor und zeigt auf, welche Akteure die Umweltpolitik auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene bestimmen. Seit Beginn der Industrialisierung greift der Mensch empfindlich in das System Erde ein - mit inzwischen deutlich sichtbaren Folgen. Zu den größten umweltpolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gehören die Veränderungen des Klimasystems durch den menschengemachten Treibhauseffekt, zunehmende ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Umweltbewusstsein und Umweltverhalten
        Abweichungen im Alltagsverhalten     
        Einfluss der Massenmedien     
        Bedingungen staatlichen Handelns

        Umweltpolitische Herausforderungen
        Verteilung der Risiken     
        Globale Gefährdungen     
        Lokale und regionale Schädigungen

        Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung
        Nachhaltigkeit als politische Idee     
        Begriffsgeschichte     
        Dimensionen und Bedeutung     
        Politische Umsetzung     
        Zukunftsperspektiven

        Klimawandel und Klimaschutz
        Anthropogener Treibhauseffekt     
        Folgen für Ökosysteme und Gesellschaften     
        Verursachende Bereiche     
        Handlungsstrategien     
        Internationale Klimaschutz-Konferenzen     
        Rolle der EU     
        Bemühungen auf nationaler Ebene

        Industrie im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
        Maßnahmen gegen industrielle Umweltbelastungen     
        Wirkungen ökologischer Modernisierung    

        Balanceakt zwischen Ernährung und Naturschutz - die Landwirtschaft
        Rückgang natürlicher Ressourcen     
        Ursachen und Lösungsansätze     
        Umweltpolitische Folgen der Agrarpolitik     
        Zukunft der Landwirtschaft

        Mobilität und Verkehr
        Belastungen von Mensch und Umwelt     
        Suche nachhaltiger Lösungen

        Staatliche Umweltpolitik am Beispiel Deutschlands
        Zur Rolle des Nationalstaates     
        Entwicklung in der Bundesrepublik

        Länder und Kommunen als Motoren des Umweltschutzes
        Kommunen als zentrale Akteure     
        US-Bundesstaaten und deutsche Länder

        Entwicklungen innerhalb der EU
        Anfänge der EU-Umweltpolitik     
        Inhaltliche Ausgestaltung     
        Maßgebliche Akteure     
        Defizite bei der Umsetzung     
        Perspektiven für die weitere Entwicklung

        Internationale Umweltpolitik
        Historische Entwicklungsphasen     
        Staatliche und nichtstaatliche Akteure     
        Multilaterale Umweltverträge     
        Hindernisse und Reformansätze


        Bedrohte Vielfalt - Biodiversität - Themenblätter im Unterricht 75/2008

        Wozu muss und wie kann biologische Vielfalt erhalten werden? Diese inzwischen nicht nur naturwissenschaftlichen, sondern auch global-politischen Fragen befinden sich - stark umstritten - in einem Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie, Gesellschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft. In diesem Zusammenhang definieren die Themenblätter die biologische Vielfalt. Neben individuellen Lösungsmöglichkeiten gegen das Artensterben steht die Untersuchung eines exemplarischen Konfliktfalls mit entsprechenden ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Klimagerechtigkeit - Themenblätter im Unterricht 73/2008

        Inzwischen herrscht aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse eine breite Einigkeit, dass der Mensch einen Einfluss auf das Weltklima hat. Klar ist, es muss etwas getan werden. Kann die Verantwortung zur Rettung des Klimas gerecht auf die Verursacher verteilt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Themenblattausgabe. In einem schlüssigen Aufbau werden menschliche Einflüsse auf das Klima, globale Verursacher und Folgen des Klimawandels sowie eine mögliche Problemlösung zur Analyse ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Klima & Energie

        Aktuelle Informationen des BUND über den Klimawandel und die Klimapolitik
        Anbieter: BUND

        Kyoto-Protokoll

        Aktuelle und Hintergrund-Informationen, die Ratifizierung sowie Unterrichtsmaterialien zum Kyoto-Protokoll
        Anbieter: Learn:Line

        Umweltbewusstsein und Klimaschutz

        Meinungsforschung mit der Befragungssoftware GrafStat Neben den Ursachen und Folgen von Erderwärmung und Klimawandel steht das umweltbewusste Handeln jedes Einzelnen im Vordergrund.
        Anbieter: Universität Münster und Bundeszentrale für politische Bildung

        Klimaschutz

        Informationen des WWF mit aktuellen Beiträgen zum Klimawandel. Neben der Darstellung der Problematik werden Lösungsansätze und Anregungen für jedermann gegeben. Mit dem WWF-Weltklimarechner bestimmen Sie selbst, welches Land seine Emission senkt und welches so weitermacht wie bisher.
        Anbieter: World Wide Fund For Nature (WWF)

        Klimaschutz

        Das Klima-Bündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte und Gemeinden, die eine Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder eingegangen sind im Bemühen um eine nachhaltige Entwicklung und Gerechtigkeit zwischen Nord und Süd.
        Anbieter: Klima-Bündnis

        Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel

        Informationen von Germanwatch zum Thema Klima in Verbindung mit Bildung, Entwicklung, Wissenschaft, Verkehr, Energie, Politik, Recht und Finanzen
        Anbieter: Germanwatch

        Wie kannst Du den Klimawandel kontrollieren?

        Informationsportal der Europäischen Kommission zum Klimawandel
        Anbieter: Europäische Kommission

        Kyoto-Protokoll

        Informationen der freien Enzyklopädie Wikipedia
        Anbieter: Wikipedia

        Klimaschutz

        Die Wochenschau Sonderausgabe 2003 für Sek. I/II bietet eine Fülle von Ausschnitten aus Zeitungsartikeln und Fachbüchern sowie Grafiken und Statistiken zum Thema. Diese Materialsammlung wird ergänzt durch kurze Begriffs- und Faktenerklärungen sowie Aufgaben- und Arbeitsvorschläge.
        Anbieter: Lern:Line

        Weiterlesen


        Inhalt:

        A Das Hochwasser

        B Der Treibhauseffekt

        C Klimaschutz als politische Aufgabe

        D Energiewende ?


        4. Sachstandsbericht zur Klimaänderung

        Der Einfluss des Menschen auf das Klima ist wissenschaftlicher Fakt. Dies verdeutlicht der 4. Sachstandsbericht der Zwischenstaatlichen Sachverständigengruppe für Klimaänderungen (IPCC) der in verschiedenen Arbeitsgruppen seit Februar 2007 vorgestellt wird. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse dieses Weltklimarates, der unter dem Dach der Vereinten Nationen arbeitet, sind eine entscheidende Grundlage für die notwendige Klimapolitik auf internationaler Ebene, der Europäischen Union und Deutschlands. ...
        Anbieter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Arbeitsgruppe I

          Kurzzusammenfassung: Wissenschaftliche Grundlagen

          Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger

          Pressemitteilung vom 02.02.2007: Forscher legen internationalen IPCC-Bericht zum Klimawandel vor

          Artikel aus der Zeitschrift Umwelt (03/2007)

         

        Arbeitsgruppe II

          Kurzzusammenfassung: Auswirkungen, Anpassungsstrategien, Verwundbarkeiten

          Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger

          Pressemitteilung vom 06.04.2007: Gabriel: Wir brauchen eine ehrgeizige Klimapolitik

          Artikel aus der Zeitschrift Umwelt (05/2007)

         

        Arbeitsgruppe III

          Kurzzusammenfassung: Verminderung des Klimawandels

          Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger

          Pressemitteilung vom 04.05.2007: Sigmar Gabriel: Die Technologien zum Klimaschutz stehen bereit, jetzt muss gehandelt werden

         

        Synthesebericht

          Kernaussagen des Syntheseberichts zum 4. Sachstandsbericht

          Pressemitteilung vom 17.11.2007: Mehr Grund zur Sorge denn je - Weltklimarat verabschiedet Zusammenfassung


        Biodiversität - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 3/2008)

        Der Fortschritt ist eine Schnecke – dieses Wort des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass ließe sich auch auf die Klimakonferenz von Bali der Vereinten Nationen anwenden. Geringere mediale Aufmerksamkeit als dem Klimaschutz kommt dem Schutz der Biodiversität zu. Die "Convention on Biological Diversity" (CBD), auch Biodiversitäts-Konvention genannt, die 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung ausgehandelt worden ist, stellt den zentralen völkerrechtlichen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Ludwig Watzal)

        Biodiversität - Karriere eines Begriffes (Klaus Dierßen / Aiko Huckauf)

        Die Erhaltung der Agrobiodiversität (Detlef Virchow)

        Biologische Vielfalt und globale Schutzgebietsnetze (Tobias Plieninger / Oliver Bens)

        Zugang und Vorteilsausgleich in der CBD (Karin Holm-Müller / Sabine Täuber)

        Der Einfluss von Klimaveränderungen auf die Biodiversität (Katrin Vohland / Ulrike Doyle / Wolfgang Cramer)


        Klimawandel - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 47/2007)

        Dass sich das Weltklima rasch und fundamental verändert, wird kaum mehr ernsthaft bestritten. Der zum größten Teil durch menschliches Handeln verursachte Klimawandel ist die globale Herausforderung dieses Jahrhunderts. Weder Alarmismus noch Fatalismus sind angebracht: Neben Anstrengungen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch ambitionierte Klimaschutzpolitik und technische Innovationen im Energie- und Verkehrssektor sind kluge Anpassungsstrategien gefragt, um die Folgen der nicht mehr ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Hans-Georg Golz)

        Wetter und Klimawandel - Essay (Sven Plöger)

        Klimawandel - einige Fakten (Stefan Rahmstorf)

        Die ökonomischen Folgen des Klimawandels (Claudia Kemfert)

        Nachholende Entwicklung und Klimawandel (Steffen Bauer / Carmen Richerzhagen)

        Arktis und Antarktis im Klimawandel (Dirk Notz)

        Anpassung an den Klimawandel (Hans von Storch / Nico Stehr)


        Wasser - Zukunftsressource zwischen Menschenrecht und Wirtschaftsgut, Konflikt und Kooperation

        Weltweit steigt die Nachfrage nach gutem Süßwasser immer weiter - die verfügbare Menge dagegen sinkt. Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten fieberhaft an alternativen Nutzungsformen und Fördermethoden, die über Leben und Sterben entscheiden können. Im Umgang mit der wertvollen Ressource sind neueste Technologien ebenso gefragt wie effiziente Steuerungsmodelle, kluge Politik und vielfältiger Austausch.
        In dieser Publikation stellen verschiedene Autoren in Grundsatzbeiträgen und Fallbeispielen ...
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Wasser - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 25/2006)

        Wasser kommt in Deutschland sauber und trinkbar aus dem Hahn. Es erscheint vielen Menschen als selbstverständliches Konsumgut. Kaum jemandem kommt es in den Sinn, dass Wasser zu einer der wichtigsten natürlichen Ressourcen gehört, die nur in begrenztem Umfang verfügbar und deshalb schützenswert sind. Von einer Wasserkrise zu sprechen, stößt bei vielen Menschen auf Unverständnis. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen steuert die Welt jedoch auf einen dramatischen Wassermangel zu. Die Weltorganisation ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Der Traum vom schnellen Wasser-Geld

         

        Wasserknappheit und Ernährungssicherung

         

        Süßwasservorräte und Klimawandel

         

        Partnerschaften - Lösung der globalen Wasserkrise?

         

        Virtueller Wasserhandel zur Überwindung der Wasserkrise?

         

        Zur Rolle der Ressource Wasser in Konflikten



        Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 65

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-65

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Aktuell

        Aktuelle Informationen zum Thema Klimawandel sowie den jährlichen Weltklimakonferenzen in unserem Dossier.

        Dossier Klimawandel

        Das Dossier Klimawandel der bpb beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Und es fragt, welche Ursachen zur globalen Erwärmung geführt haben und wie nationale und internationale Klimapolitik das Ausmaß zu begrenzen versucht.

         

        Weltwassertag

        Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Die UN hatte 2010 den Zugang zu Wasser als Menschenrecht anerkannt. 

        Weltwasserbericht 2019
        (UNESCO)

        Weltwassertag - Nature for water
        Hintergrund aktuell
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Menschenrecht Wasser?
        Zur Begründung eines Menschenrechts auf Wasser
        (Bundeszentrale für politiche Bildung)

        Water campaign - Wasser ist ein Menschenrecht
        Unterschriftenaktion: Knapp 2 Million Unterschriften wurden gesammelt.
        (Europäische Bürgerinitiative)

        Wasser - Blaues Gold
        Lebensgrundlage und Konfliktstoff
        (Landeszentrale für politische Bildung BW)

        Wasser
        Zukunftsressource zwischen Menschenrecht und Wirtschaftsgut, Konflikt und Kooperation
        (Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

        Wasser
        Aus Politik und Zeitgeschichte, 25/2006
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Der Krieg um Wasser findet nicht statt
        (arte - Mit offenen Karten)

        Wassernot
        Artikel und Videos zu den Themen Wassernot, Wasserversorgung, Wasserfußabdruck etc.
        (Planet Wissen)