Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Fußball-WM - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 19/2006)

        Deutschland fiebert einem Großereignis entgegen: der Fußballweltmeisterschaft 2006. Es soll ein Event der Superlative werden – so wollen es die FIFA-Oberen. Das Land wird sich von seiner Schokoladenseite präsentieren, ist doch "die Welt zu Gast bei Freunden". Die eigenen Erwartungen sind riesig. Niemand soll enttäuscht werden – auch nicht von der Klinsmann-Truppe, selbst wenn in der Mannschaft noch nicht der rechte WM-Spirit Einzug gehalten zu haben scheint. Die Elf-Freunde-Rhetorik aus längst vergangenen Zeiten kennen die rundum vermarkteten Profifußballer meist nur noch vom Hörensagen. Doch die Faszination des "beautiful game" ist ungebrochen.

        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Ein Land sieht rund – Essay

         

        Die Geschichte der FIFA-

        Fußballweltmeisterschaft

         

        Fußball und Völker-

        verständigung

         

        Fußball in der DDR

         

        Fußball unterm Hakenkreuz

         


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Sport und Teilhabe

        Sport kann dazu beitragen, dass mehr Menschen an der Gesellschaft teilhaben, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Fair Play und Teamwork einüben und über das gemeinsame Sporttreiben Toleranz lernen. Die Ausgabe Sport und Teilhabe der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich diesem Thema.

        Planet Schule: Experiment Fußball

        In der dreiteiligen Sendereihe "Experiment Fußball" bei Planet Schule (WDR) werden verschiedenste Aspekte des Fußballspiels auf unterhaltsame Art und Weise beleuchtet. Wenn etwa wie im ersten Film Hobby-Fußballer gegen Profi-Kickerinnen spielen, wird deutlich, wie wichtig Fitness, Muskelkraft und die richtige Ernährung sind.