Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Geschichte und Zukunft des Web

        Zwei Jahrzehnte ist es her, dass Tim Berners-Lee am Forschungszentrum Cern bei Genf die Standards für das World Wide Web erfand, wie wir es heute kennen. Er schuf damit eine Infrastruktur, die komplett offen ist, kostenlos nutzbar für jedermann. Doch wie genau entstand das Web - und wohin führt seine Zukunft? Themendossier mit Artikeln und Hintergründen.
        Anbieter: Spiegel Online

        Massenmedien - Informationen zur politischen Bildung (Heft 309)

        Angebot und Vielfalt der Medien haben in den vergangenen Jahrzehnten einen dramatischen Wandel erfahren. Die Fülle an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sie sich verbreiten, haben durch das Internet stark zugenommen. Dies hat auch Auswirkungen auf den Journalismus. Er muss sich wie die Nutzerinnen und Nutzer des Medienangebots neuen Herausforderungen stellen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:


        Vom Barden zum Blogger: die Entwicklung der Massenmedien

        Warum Medien wichtig sind: Funktionen in der Demokratie
        Wozu benötigen wir Medien?
        Massenmedien und öffentliche Meinung

        Was Medien dürfen und sollen: Sensation und Gesetze
        Was Medien dürfen: Grundlagen und Grenzen der Medienfreiheit
        Was Medien sollen: Medienethik und Medienselbstkontrolle

        Wo Medienmenschen arbeiten: Internet, Pressewesen, Rundfunk
        Internet
        Mobile Kommunikation
        Internet und Politik
        Der Printmarkt in der Bundesrepublik Deutschland
        Lokaljournalismus
        Geschichte und System des Rundfunks in der Bundesrepublik Deutschland
        Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
        Entwicklung des privaten Rundfunks

        Wie sich Medien finanzieren

        Wer Journalisten sind und wie sie arbeiten
        Das Selbstbild der Journalisten in Deutschland
        Wird der Journalismus weiblich?
        Interessengruppen in der Medienlandschaft
        Redaktionen: früher und heute
        Wie Journalisten an Informationen kommen: Informationsquellen
        Was Journalisten aus Informationen machen: Nachrichten und News
        Wechselbeziehungen zwischen Massenmedien, Politik und Wirtschaft
        Wandel der journalistischen Arbeit

        Wie Medien genutzt werden und was sie bewirken
        Mediennutzung - Medienwirkungen
        Wirkungen der Medien aus Sicht der Gesellschaft
        Mediale Gewalt und deren Auswirkung
        Welches Gewicht haben die Medien? Körperbild, Essstörungen und Medien
        Meine fremden Freunde: Wie Medien-Stars und -Sternchen unseren Alltag begleiten

        Blick über die Mauer: Medien in der DDR

        Blick über den Tellerrand: Auslandsmedien
        Medienlandschaft in Europa
        Medienlandschaft weltweit


        Jugend und Medien - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 3/2011)

        Wer heutzutage aufwächst, gehört zu den sogenannten digital natives - für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind Internet und digitale Medien selbstverständliche Bestandteile des täglichen Lebens. Angesichts der neuen medialen Möglichkeiten, aber auch verschiedener gravierender Risiken, wird mehr denn je die Vermittlung von "Medienkompetenz" gefordert.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Johannes Piepenbrink)

        Kinder und Jugendliche im Web 2.0 - Befunde, Chancen und Risiken (Uwe Hasebrink / Claudia Lampert)

        "Man wird nicht Amokläufer, weil man ein brutales Computerspiel gespielt hat" - Doppelinterview mit Stefan Aufenanger und Christian Pfeiffer (Christian Stöcker / Stefan Aufenanger / Christian Pfeiffer)

        Gewaltmedienkonsum und Aggression (Ingrid Möller)

        Aktuelle Herausforderungen für die Medienpädagogik (Helga Theunert)

        Mit "Ballerspielen" gegen pädagogische "No-Go-Areas"? Erfahrungen mit Eltern-LANs (Arne Busse et al.) 

        Gezielte Grenzverletzungen - Castingshows und Werteempfinden (Margreth Lünenborg / Claudia Töpper)

        "Medienkompetenz" - Chimäre oder Universalkompetenz? - Essay (Joachim Weiner)


        Leben im Netz - Die digitale Gesellschaft - Politik & Unterricht Heft 2-3/2010

        Demokratie 2.0 und Twitterdemokratie - das Internet hat nicht nur unsere alltägliche Lebenswelt verändert. In erster Linie sind dabei neue Informationskanäle und Partizipationsformen entstanden. Zum andern geht es immer um die Gratwanderung zwischen freiem Zugang und freier Verbreitung von Informationen einerseits sowie Datenschutz und Schutz der Privatsphäre andererseits. Mit dem vorliegenden Themenheft wird ein zentraler Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen aufgegriffen: das Internet. ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autor dieses Heftes: Holger Meeh

        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE
          
        Einleitung 

        Baustein A:
        Die digitale Revolution 
         
        Baustein B:
        Nackt im Netz – Datenschutz und Privatsphäre
         
        Baustein C:
        Wer hat Angst vor Google?
         
        Baustein D:
        Demokratie 2.0 – Politik im Netz

        Literaturhinweise

         

        Einleitung und alle Bausteine: Holger Meeh


        Medien - Jugendmagazin fluter 31/2009

        Mediale Vermittlung von Welt fand in früheren Zeiten durch Zeitungen, Litfaßsäulen, Telefon und Telegrafen statt. Heute herrscht mit dem Internet ein Metamedium als Plattform für alle Inhalte, die sich digitalisieren lassen. Es sind nicht mehr die Wenigen, die den Vielen unwidersprochen sagen, wo es langgeht. Inzwischen ist in den sozialen Netzwerken, in Blogs und Twitterfeeds das Stimmengewirr der Massen permanent öffentlich geworden. Die aktuelle Medienrevolution ist auch eine universale Zerstreuung, ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Als würde man ständig kiffen

        Eine Gruselgeschichte
         
        Du stehst auf blonde Frauen, oder
         
        Im falschen Film
         
        Trost senden
         
        Lügen wie gedruckt

        Über Nacht an die Macht

        Ich klage an

        Die Macht der Bilder

        Die im Dreck wühlen

        Was Al Jazeera erreicht hat, ist unglaublich

        Der beste Job der Welt

        Was wisst ihr denn schon

        Von wegen, Centerpages einzeln

        Von wegen, Centerpages doppelt

        Impressum


        Zukunft des Buches - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 42-43/2009)

        Ist der Hype um das E-Book gerechtfertigt? Wird das gedruckte Buch, über Jahrhunderte ein Träger von Kultur und Aufklärung, zum Nischenprodukt? Die Attraktivität elektronischer Bücher hat sich deutlich erhöht: Neue mobile Lesegeräte sind leicht und handlich, verfügen über größere Bildschirme, verbrauchen kaum Strom und ihre Speicherfähigkeit ist immens.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Hans-Georg Golz) 
         
        Von der Zukunft des Buches - Essay (Michael Krüger) 
         
        Medienwechsel - Verlegen in digitalen Zeiten - Essay (Gottfried Honnefelder / Claudia Paul) 
         
        Der Buchmarkt im Strudel des Digitalen (Joachim Güntner) 
         
        Copyright und Rechtemanagement im Netz (Michael Roesler-Graichen) 
         
        Zukunft der digitalen Bibliothek (Jeanette Hofmann) 
         
        Zukunft der Gutenberg-Galaxis (Albrecht Hausmann) 
         
        Was geschieht beim Lesen? (Ernst Pöppel) 
         
         


        Neue Medien - Internet - Kommunikation - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 39/2008)

        1,3 Milliarden Menschen – ein Fünftel der Weltbevölkerung – nutzen das World Wide Web; allein in Deutschland werden mehr als 42 Millionen Internetnutzer und -nutzerinnen gezählt. Das Internet, das es als Massenmedium erst seit 15 Jahren gibt, und andere "neue" Medien erleichtern und befördern die weltweite Ausdehnung von Kommunikationsbeziehungen: die transkulturelle Kommunikation. Wissenschaftler sprechen von einer "Globalisierung der Medienkommunikation". Diese erfolgt im Verbund mit den ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Katharina Belwe) 

        Raumzeitliche Struktur im Internet (Christian Stegbauer)   

        Globalisierung der Medien und transkulturelle Kommunikation (Andreas Hepp) 

        Aus Vielen wird das Eins gefunden - wie Web 2.0 unsere Kommunikation verändert (Miriam Meckel)    

        Perspektiven eines alternativen Internet (Rainer Winter)
           
        Internetnutzung von Migranten - ein Weg zur Integration? (Kathrin Kissau)

        Kinder und Jugendliche zwischen Virtualität und Realität (Uwe Buermann)

        Psychische Folgen der Internetnutzung (Nicola Döring)     


        Open Source - Themendossier

        Open Source, das heißt offener Quellcode und meint gemeinhin Software, die jeder nach Belieben studieren, benutzen, verändern und kopieren darf. Vor rund 25 Jahren begann die "Freie Software" als eine kleine Gruppe von Programmierern, die sich gegen die Kommerzialisierung ihrer Arbeit sträubten. Heute treiben Open Source-Programme große Teile des Internets an und machen den Größen der Softwareindustrie ernste Konkurrenz. Und mehr noch: Open Source ist zu einer weltweiten sozialen Bewegung ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Was ist Open Source? - Interviewreihe

        Into the Great Wide Open - Sebastian Deterding

        FOSS, die Firma und der Markt - Robert A. Gehring

        Offen für Entwicklung – Interviewreihe

        Nächste Wikipedia rechts abbiegen - Interview: Larry Sanger

        Freie Software - Volker Grassmuck


        Auslandsmedien - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11/2008)

        Breaking news überwinden dank Internet und Satellitenfernsehen in Sekundenschnelle Kontinente und Staatsgrenzen. Alles wird global verbreitet und kann in Blogs und Internetforen von jeder und jedem kommentiert werden. Längst nutzen auch totalitäre Staaten und global agierende Terroristen Medien und das Internet. Vielerorts besteht der einzige Zugang zu ungefilterten Informationen noch immer über Kurzwellenempfang von Auslandssendern. Die internationalen Sender verstärken ihre Internetpräsenz.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Hans-Georg Golz)

        Medienmärkte in Asien - Essay (Sybille Golte-Schröder)

        Auslandsmedien im 21. Jahrhundert (Michael Meyen)

        Internationaler Rundfunk auf dem Weg in den Cyberspace (Henning Hoff)

        Europäische Öffentlichkeit und europäische Auslandssender (Hans J. Kleinsteuber)

        Arabische Öffentlichkeit und Satellitenrundfunk (Oliver Hahn)

        Auswärtige Kulturpolitik und Propaganda in den USA (Andreas Elter)


        Web for All

        Projekt für Barrierefreiheit im Internet, bietet Informationen, Veranstaltungen und Überprüfung von Internetangeboten auf Barrierefreiheit. WEB for ALL ist ein Projekt des Vereins zur beruflichen Integration und Qualifizierung e.V. (VbI) mit Sitz in Heidelberg. Der VbI e.V. hat das Ziel, behinderte Menschen zu qualifizieren und zu beschäftigen. Das Projekt wird mit Unterstützung der Bundesanstalt für Arbeit, des Europäischen Sozialfonds und dem Land Baden-Württemberg (Sozialministerium) durchgeführt. ...
        Anbieter: WEB for ALL (im VbI e.V.)

        Digitalisierung und Datenschutz - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 5-6/2006)

        Die Digitalisierung der Kommunikation im 21. Jahrhundert hat ganz neue Voraussetzungen für eine vernetzte Datensammlung geschaffen. Bei der Zahlung mit Kredit- und Kundenkarten, bei Online-Buchungen, beim Surfen im Internet, bei der Nutzung von Mobiltelefonen und bei der Mauterfassung entstehen Datenspuren, die "verdachtsunabhängig" gespeichert werden. Immer kleinere, "intelligente" Funketiketten sowie biometrische Kennzeichen in Personaldokumenten sind Vorboten einer vernetzten Welt, in der umfassende ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Digitalisierung und kulturelles Gedächtnis - Essay

         

        Datenschutz im 21. Jahrhundert

         

        Anwendungspotenziale "intelligenter" Funketiketten

         

        Der globale Lauschangriff

         

        Computer und Nachhaltigkeit


        Sicherheit im Internet - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-31/2005)

        Die rasche Ausbreitung des Internets über geographische und administrative Grenzen hinweg hat ungeahnte individuelle Freiheiten eröffnet. Zugleich haben sich die Sicherheitsprobleme verschärft. Doch viele Nutzer bewegen sich sorglos im Netz – ohne individuelle Sicherheitsvorkehrungen wie Virenscanner und Firewalls. Die Vision eines zuverlässigen Netzes setzt dagegen auf verantwortliche und verlässliche Nutzer. In der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts muss das Spannungsfeld von Copyright ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Das zuverlässige Netz

         

        Die Zukunft der Ideen

         

        Urheberrecht in der Wissensgesellschaft

         

        Information Warfare

         

        Zensur im Internet


        Einfach für Alle

        Einfach für Alle ist ein Portal, das unfangreiche Informationen zum barrierefreien Webdesign bietet. Es präsentiert neben zahlreichen Artikeln aus unterschiedlichen Quellen, die mit einem Bestellformular beziehbare EfA-Broschüre, sowie einige Skripte, Artikel und Banner, welche im Downloadbereich heruntergeladen werden können. Ferne bietet es eine umfangreiche Link-Sammlung zur weiteren Recherche zum Thema barrierefreies Internet.
        Anbieter: Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V.

        Digitalisierung des Alltags - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 42/2003)

        Die Digitalisierung hat den Alltag erfasst. Die Speicherscheibe DVD, Digitalkameras, Mobiltelefone oder Navigationssysteme in Kraftfahrzeugen gehören bereits wie selbstverständlich zum Lebensumfeld. Die Unterhaltungs- und Kommunikationsindustrie setzt große Hoffnungen auf den "digitalen Quantensprung". Die Verwendung von Informationstechnologie in Alltagsgegenständen avanciert zur Revolution des 21. Jahrhunderts. Neben Chancen lauern Gefahren, vor allem hinsichtlich der Datensicherheit. Wenn ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Totale Vernetzung - totale Verstrickung?

         

        Digitalisierung des Alltags

         

        Nachhaltigkeit und Vorsorge - Anforderungen der Digitalisierung an das politische System

         

        Digitalisierung der Medien

         

        Erkundungen in der Nanowelt

         

        "Elektrosmog" durch Mobilfunk?


        Online-Gesellschaft - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 39-40/2002)

        "Online-Gesellschaft", "E-Democracy" oder "Electronic Government": So lauten einige Begriffe, welche die Auswirkungen der modernen Informationstechnologien auf Staat und Gesellschaft kennzeichnen. Das Internet - vor wenigen Jahren noch nahezu unbekannt - prägt mittlerweile schon fast selbstverständlich auch die private Kommunikation. Vor allem in der staatlichen wie kommunalen Verwaltung soll mit der verstärkten Nutzung des Internets mehr Effizienz und Bürgernähe ermöglicht werden. Ob damit ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Politische Öffentlichkeit und Kommunikation im Internet

         

        "Balanced E-Government": Visionen und Prozesse zwischen Bürgernähe und Verwaltungsmodernisierung

         

        Electronic Government

         

        Mehr Demokratie via Internet?


        heise online

        heise.de ist ein Online-Portal, das neben aktuellen Nachrichten auch zahlreiche Informationen zum Thema Informationstechnolgien und Telefonieren bietet. Ferner kann man sich auf diesen Seiten über Telefon- und Internettarife, Provider sowie Free- und Shareware informieren.
        Anbieter: Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG

        Neuer Markt: Internet und Copyright - Themenblätter im Unterricht 7/2001

        "New Economy" - was bedeutet das eigentlich? Die Arbeitsblätter thematisieren zunächst die Begrifflichkeit und dann die wirtschaftlichen Entwicklungen des Neuen Marktes. Am Beispiel von Napster soll die Kontroverse zwischen geistigem Eigentum, wirtschaftlichem Erfolg und freiem Datenaustausch im Internet diskutiert werden.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Anmerkungen für die Lehrkraft

         

        Seite 7 - 62: 28 Arbeitsblätter im Abreißblock

         

        zum Thema: NEUER MARKT: INTERNET UND COPYRIGHT

         

        Literaturhinweise

         

        Internet- und Kontaktadressen


        Onlinejournalismus

        Onlinejournalismus.de ist ein Online-Magazin, das sowohl als Informationsportal für Online-Journalisten als auch als Kommunikationsnetzwerk für Medienschaffende dienen soll. Onlinejournalismus.de begleitet seit 2000 die Entwicklung des Journalismus im Internet. Durch Analyse, Kritik und praktische Beispiele sowie als Forum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch will onlinejournalismus.de die innovative und mediengerechte Nutzung des Webs für den Journalismus vorantreiben.
        Anbieter: onlinejournalismus.de

        Initiative D21 - Netzwerk für die digitale Gesellschaft

        Initiative D21 ist eine Initiative der deutschen Wirtschaft mit der Zielsetzung, den Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen. Dadurch soll der aktuelle Rückstand Deutschlands im Vergleich zu anderen Ländern aufgeholt und die Chancen der Informationsgesellschaft bezüglich Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung besser genutzt werden. Initiative D21 möchte einen Beitrag leisten, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb einen Spitzenplatz ...
        Anbieter: Initiative D21 e. V., Berlin

        Stiftung Digitale Chancen

        In diesem Internetauftritt findet man ein großes Angebot an Daten und Analysen zur Digitalen Spaltung, Tipps und Best Practice Beispiele für die Betreiber von Zugangs- und Lernorten sowie eine Datenbank der Zugangs- und Lernorte bfrage und Selbsteintrag). Im Angebot des Netzwerk Digitale Chancen verbindet sich die Kompetenz einer Vielzahl von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen mit der von Vertreterinnen und Vertretern aller gesellschaftlichen Gruppen.
        Anbieter: Netzwerk Digitale Chancen


        Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 80

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-80


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Dossiers

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Medien und Digitalisierung.

        Massenmedien

        Die Fülle an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sich Medien verbreiten, haben durch das Internet stark zugenommen. Die Ausgabe "Massenmedien"der Zeitschrift Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet die Auswirkungen und neuen Herausforderungen für den Journalismus.

        Dossiers

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Medien und Digitalisierung.

        Fake News

        Fake News
        Was sind überhaupt Fake News? Und warum sorgen sie gerade für so viel Wirbel? Welche Rolle spielen ihre Verbreitung in sozialen Netzwerken? Und wie groß ist ihr Einfluss im politischen Diskurs? Wie lassen sich Fake News enttarnen? Beiträge dazu im Spezial der bpb.

        Propaganda: Fake News und postfaktisch
        Zwei Schlagwörter, die für eine bedenkliche Entwicklung stehen. Einerseits wird klassischen Medien vorgeworfen, zu lügen - andererseits werden im Internet Gerüchte verbreitet, die Menschen beschädigen oder sogar Wahlen beeinflussen. Interesssante Beiträge dazu in der fluter-Ausgabe Nr. 63/2017 der bpb.


        Online-Spiel: Fake it to make it
        Im Game sind die Spielenden verantwortlich für die Entstehung und die Verbreitung von reißerischen und falschen Nachrichten. Dafür verbreiten sie mit gekauften Profilen falsche News in Gruppen auf sozialen Plattformen. Ziel ist es, möglichst viele Klicks zu generieren. Das Spiel wurde von der Amerikanerin Amanda Warner entwickelt und von der Niedersächsischen Lpb und der bpb übersetzt  und angeboten.

        App: Fake News Check
        Mit Hilfe dieser App können Fake News anhand von 19 Fragen erkannt und umfassend überprüft werden. Außerdem bietet die App Hintergrundwissen und ein Glossar. Die App wurde vom niedersächsischen Landesinstitut für Qualitätsentwicklung entwickelt.

        Faktenfinder
        Der Faktenfinder Check der Tagesschau informiert umfassend über das Thema und bietet Hilfestellungen, fake news zu erkennen.

        Open Data

        Open Data steht für die Idee, Daten öffentlich frei verfügbar und nutzbar zu machen. Welches Potential verbirgt sich hinter den Daten, die Behörden und Ministerien, Parlamente, Gerichte und andere Teile der öffentlichen Verwaltung produzieren? Was kann man mit den Umwelt- und Wetterdaten, Geodaten, Verkehrsdaten, Haushaltsdaten, den Statistiken, Publikationen, Protokollen, Gesetzen, Urteilen und Verordnungen machen? Das Dossier Open Data der bpb stellt Fallbeispiele vor.

        Open Source

        Von Open Access bis Creative Commons, von Wikipedia bis Edubuntu arbeiten zehntausende Menschen weltweit über das Internet an einem kollektiven Schatz freien Wissens, entdecken neue Formen der Kooperation und des Gemeinsinns, und stören dabei alle Regeln von Urheberrecht und Wirtschaft auf.  Beiträge dazu im Dossier"Open Source" der bpb.

        Verschwörungstheorien

        In diesem kostenlosen offenen Online-Kurs der LpB Baden-Württemberg lernen SchülerInnen den Umgang mit Verschwörungstheorien. Das Internet ist voll davon: Verschwörungstheorien lassen sich blitzschnell im Netz finden und nur schwer von seriösen Informationen unterscheiden. Umso wichtiger ist es, die Wesensmerkmale von Verschwörungstheorien zu kennen und Gegenstrategien entwickeln zu können.

        Moritz und die digitale Welt

        Web 2.0, Handy, Digicam - noch nie was es so einfach, Informationen zu sammeln und auszutauschen. Der Reporter und Student Moritz ist viel in diesen digitalen Welten unterwegs. Und muss feststellen: hier lauern jede Menge Abgründe. Moritz passiert so einiges, aber immer findet er einen Experten, der ihm hilft, seinen "Fall" zu lösen. Eine Video-Podcast-Reihe der LpB Nordrhein-Westfalen.

        Safer Interent Day

        In Deutschland initiiert und koordiniert klicksafe.de alljährlich die nationalen Aktivitäten zum Safer Internet Day.