Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan

        Bereits seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt um die im Südkaukasus gelegene Region Bergkarabach sowie sieben aserbaidschanische Provinzen der Umgebung, die seit 1994 de facto von Armenien kontrolliert werden. Im Herbst 2020 taute der „eingefrorene Konflikt" auf und eskalierte. Aserbaidschan startete eine militärische Großoffensive. Nach sechswöchigem Krieg vereinbarten die Parteien schließlich einen von Russland vermittelten Waffenstillstand. Das militärisch besser aufgestellte Aserbaidschan konnte sich durchsetzen und Armenien musste wichtige Teile von Berg-Karabach und den umliegenden Gebieten räumen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.