Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        EU-Erweiterung und Austritt

        Welche Länder waren die Gründerstaaten der Europäischen Integration? Welche sind im Zuge der einzelnen Erweiterungsetappen in den vergangenen Jahrzehnten hinzu gekommen. Und welches Land ist mittlerweile ausgetreten? Welche Länder würden der EU gerne in den kommenden Jahren noch beitreten? Welche Kriterien müssen sie dafür erfüllen? Diese Seite bietet Informationen über den Erweiterungsprozess und die Beitrittskandidaten der EU. Im Bereich Unterrichtsmaterialien finden sich passende Materialien und Filme, um die Länder Europas näher kennen zu lernen und die Erweiterungs- und Austrittsdiskussionen im Unterricht zu thematisieren.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.