Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Schwarze Null - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 48/2020)

        Angesichts der durch die Corona-Pandemie massiv gestiegenen öffentlichen Ausgaben scheint die "Schwarze Null" Geschichte zu sein. Das Ideal von ausgeglichenen Haushalten, die Angst vor überbordender Verschuldung und die über viele Jahrzehnte erfolgreiche Politisierung von Sparsamkeit haben den politischen und gesellschaftlichen Diskurs in der Bundesrepublik jedoch so sehr geprägt, dass ein Comeback der "Schwarzen Null" nicht ausgeschlossen ist.

        Inhalt:

        Editorial

        "Schwarze Null" ist Geschichte. Aber hat sie eine Zukunft?

        Politisiertes Sparen und die Europäische Zentralbank.

        Sparen – eine deutsche Obsession?

        Zur Politisierung der Sparsamkeit im 20. Jahrhundert

        Finanzielle Repression als Mittel der Staatsentschuldung

        Schuldenbremse ausgebremst


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.