Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Politische Medienkompetenz

        Die Plattform stellt Informationen und Materialien bereit, die für die Bildungspraxis rund um politische Medienkompetenz entwickelt wurden, sie werden ergänzt durch eine Sammlung von Tools und Praxistipps. Kernstück sind Schwerpunktdossiers, in denen sich Workshop-Konzepte und Bildungsmaterialien zu ausgewählten Schwerpunktthemen aus den Bereichen politische Medienkompetenz, Digitalisierung und ihre politischen sowie gesellschaftlichen Auswirkungen finden. Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen der politischen und Medienbildung entstanden und frei verfügbar.

        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.